Untermhäuser Forum https://www.untermhaus.ozongenie.de/forum/ |
|
Milbitz https://www.untermhaus.ozongenie.de/forum/viewtopic.php?f=9&t=116 |
Seite 1 von 7 |
Autor: | untermhäuser [ Mo 10.Mär 2003 14:45 ] |
Betreff des Beitrags: | Milbitz |
hier darf alles rein, den geraer ortsteil milbitz betreffend... ![]() |
Autor: | Alter Schotte [ Mo 18.Jul 2011 22:46 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Milbitz |
Boah ey, 4341x wurde auf einen Fred ohne Inhalt geklickt ![]() Die Franzosenbrücke soll erneuert werden! Ausschreibung |
Autor: | James T. Kirk [ Mo 18.Jul 2011 23:07 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Milbitz |
Alter Schotte hat geschrieben: Boah ey, 4341x wurde auf einen Fred ohne Inhalt geklickt ![]() gibs zu, das waren deine Kinder und du standest mit der Rute dahinter... |
Autor: | Alter Schotte [ Di 19.Jul 2011 17:17 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Milbitz |
James T. Kirk hat geschrieben: gibs zu, das waren deine Kinder und du standest mit der Rute dahinter... Stimmt! Und jedes hat 1x geklickt ![]() |
Autor: | pfiffikus [ So 31.Jul 2011 6:00 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Milbitz |
Wird dann für die Dauer der Bauarbeiten der Elsterradweg unterbrochen sein? Wird man das Futter für das Tierheim in Einkaufsbeuteln durch die Unterführung unter der Bahn tragen müssen? Pfiffikus, der sich natürlich wundert, welche marode Brücke in der Stadt bei den Stadtvätern die meiste Priorität zur Sanierung genießt |
Autor: | phoenix66 [ So 31.Jul 2011 9:10 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Milbitz |
pfiffikus hat geschrieben: Wird dann für die Dauer der Bauarbeiten der Elsterradweg unterbrochen sein? Pfiffikus, der sich natürlich wundert, welche marode Brücke in der Stadt bei den Stadtvätern die meiste Priorität zur Sanierung genießt ich hoffe nicht, da der Elsterradweg an der Brücke vorbei und nicht darüber führt! Wundern braucht man sich in dieser Stadt über nichts mehr! Gruß phoenix66, der die Elsterbrücke am Hauptverkehrweg B 92 für wichtiger hält. |
Autor: | pfiffikus [ So 31.Jul 2011 12:30 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Milbitz |
Moin Phoenix, phoenix66 hat geschrieben: ich hoffe nicht, da der Elsterradweg an der Brücke vorbei und nicht darüber führt! das ist mir neu. Wo verläuft er denn zwischen Straßenbahnbrücke und Autobahn? phoenix66 hat geschrieben: Gruß phoenix66, der die Elsterbrücke am Hauptverkehrweg B 92 für wichtiger hält. Die marode Brücke am Hauptverkehrweg B92 führt aber nicht über die Elster, sondern über die Zoitzbergstraße. Pfiffikus, der gespannt darauf ist, wann die zulässige Geschwindigkeit dort auf 10km/h reduziert werden muss |
Autor: | phoenix66 [ So 31.Jul 2011 17:41 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Milbitz |
pfiffikus hat geschrieben: Moin Phoenix, phoenix66 hat geschrieben: ich hoffe nicht, da der Elsterradweg an der Brücke vorbei und nicht darüber führt! das ist mir neu. Wo verläuft er denn zwischen Straßenbahnbrücke und Autobahn? ich dachte wir reden von der Franzosenbrücke? phoenix66 hat geschrieben: Gruß phoenix66, der die Elsterbrücke am Hauptverkehrweg B 92 für wichtiger hält. Die marode Brücke am Hauptverkehrweg B92 führt aber nicht über die Elster, sondern über die Zoitzbergstraße. Pfiffikus, der gespannt darauf ist, wann die zulässige Geschwindigkeit dort auf 10km/h reduziert werden muss[/quote] da gebe ich dir mal recht. Gruß phoenix66 |
Autor: | Alter Schotte [ So 07.Aug 2011 10:10 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Milbitz |
1. Der Elsterradweg führt über die Franzosenbrücke. Vielleicht verwechselt Ihr da was ![]() 2. Es wird höchste Zeit, dass die Franzosenbrücke erneuert wird! Die Fahrbahn ist so stark beschädigt, dass mit dem Fahrrad akute Sturzgefahr besteht und das Geländer ist teilweise weggerostet, so dass kleine Kinder durchkriechen und runterfallen könnten. 3. Die Brücke soll nicht ausgebessert sondern erneuert, also neu gebaut werden. Ich glaube nicht, dass für die Bauzeit eine Behehlfsbücke aufgestellt wird. Man wird also ab der Leibnizstraße mit dem Rad am anderen Ufer entlang Richtung Milbitz ---> Köstritz fahren müssen. 4. Es soll bereits eine inoffizielle Zufahrt aus Richtung Tinz zur Gartenanlage an der Alten Brahme geben, die dann wohl auch das Tierheim nutzen wird. |
Autor: | Alter Schotte [ So 28.Aug 2011 21:31 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Milbitz |
Gera hat Zuwendungsbescheide über 3,12 Mio Euro vom Land erhalten. Damit steht dem Neubau der Franzosenbrücke (905.000 Euro) und der Sanierung der IGS (3,87 Mio) nichts mehr im Wege. Der benötigte "Rest" kommt aus dem Stadthaushalt. Der Neubau der Franzosenbrücke soll noch in diesem Jahr beginnen, sobald die Mittel freigegeben sind. Quelle: TLZ 25.08.11 |
Autor: | pfiffikus [ So 28.Aug 2011 23:39 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Milbitz |
Alter Schotte hat geschrieben: Gera hat Zuwendungsbescheide über 3,12 Mio Euro vom Land erhalten. Das ist doch gleich ein Anlass, dass ich mein Limit für die Zeichnung von Haushalt-Sperr-Aktien zu erhöhen. Denn da wird die Dividende wahrscheinlicher. Pfiffikus, der Spekulant |
Autor: | Alter Schotte [ Di 30.Aug 2011 23:15 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Milbitz |
Informationen zum Bauvorhaben Franzosenbrücke Zu allen Fragen rund um den Neubau, Terminisierung, Anfahrtsänderungen etc. informiert Herr Seifarth vom Bauamt... Wann? Mittwoch, 14.09.2011, 19:00 Uhr Wo? Gemeindehaus Thieschitz, Thieschitzer Str. 12 |
Autor: | clarino [ Mo 19.Sep 2011 20:25 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Milbitz |
Robert Mailbeck / 16.09.11 / OTZ Franzosenbrücke ab Montag Baustelle Das größte Tiefbauvorhaben der Stadt in diesem Jahr beginnt ab Montag mit der Erneuerung der Brücke am Reitstadion in Milbitz. Aber auch dabei spart die Stadt, da sie Teile anderer Brücken wieder verwendet. usw. . . . . . . Diskutiert, geplant und geredet wurde schon lange. Jetzt geht es Montag los, aber an welchen Montag, das hat man vergessen mitzuteilen |
Autor: | pfiffikus [ Mo 19.Sep 2011 20:46 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Milbitz |
Hallo Bernd, clarino hat geschrieben: Jetzt geht es Montag los, aber an welchen Montag, das hat man vergessen mitzuteilen ist doch kein großes Problem. Beim Schotten dürfte ohnehin noch eine im Moment arbeitslose Webcam baumeln. Die wird einfach neu ausgerichtet und wir können auch diese Baumaßnahme live verfolgen. clarino hat geschrieben: Aber auch dabei spart die Stadt, da sie Teile anderer Brücken wieder verwendet. Welche denn? Pfiffikus, der sich nicht sicher ist, ob die Teile von der ehemaligen Brücke im Hofwiesenpark da passen sollen ![]() |
Autor: | Alter Schotte [ Mo 19.Sep 2011 20:49 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Milbitz |
clarino hat geschrieben: Jetzt geht es Montag los, aber an welchen Montag, das hat man vergessen mitzuteilen Heute! Was die "Teile anderer Brücken" betrifft, so ist z.B. das zukünftige Geländer von der ehemaligen Marienbrücke aus Untermhaus (womit wohl die Untermhäuser Brücke gemeint ist)! Ich hoffe, dass es wenigstens frisch gestrichen wird ![]() Auch die Betonteile sind recycled und die Widerlager der alten Franzosenbrücke werden nur teilweise erneuert. Trotzdem soll das gute Stück dann 30 Tonnen tragen ![]() |
Autor: | clarino [ Mo 19.Sep 2011 21:50 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Milbitz |
Heute! schreibt der Alte Schotte da bin ich nun, heute Montag, mit meiner Fotoausrüstung (Handy) zu den Werktätigen gepilgert um den historischen Moment festzuhalten, aber nix und abermal nix ! im Artikel steht noch: Die dafür verwendeten Stahlträger von 1995 stammen von der Ersatzbrücke, die einst beim Neubau der Heinrichsbrücke errichtet worden war und nach dem Abbau auf dem ehemaligen Katastrophenschutz-Stützpunkt in Milbitz lagern. Wenn die nicht auch schon verrostet sind. |
Autor: | Alter Schotte [ Mo 19.Sep 2011 22:51 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Milbitz |
Du hast wohl erwartet, dass am 1. Tag die Brücke abgerissen wird? ![]() ![]() |
Autor: | phoenix66 [ Di 20.Sep 2011 10:51 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Milbitz |
ich nutze gerne den Radweg entlang der Elster rechts flußabwärts gesehen. Da es auf dem offiziellen Radweg manchmal sehr turbolent zugeht. Dabei dürfte die Brückenerneuerung keine Rolle spielen, da man theoretisch durchfahren könnte. ![]() Gruß phoenix66 |
Autor: | Alter Schotte [ Di 20.Sep 2011 16:04 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Milbitz |
phoenix66 hat geschrieben: ...da man theoretisch durchfahren könnte. Du kannst auch praktisch durchfahren, da es die offizielle Umleitung ist. Dafür wird sogar die Durchfahrt unter der Eisenbahnbrücke, wo immer das Wasser steht, "schön" gemacht! ![]() |
Autor: | phoenix66 [ Di 20.Sep 2011 21:34 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Milbitz |
Alter Schotte hat geschrieben: phoenix66 hat geschrieben: Dafür wird sogar die Durchfahrt unter der Eisenbahnbrücke, wo immer das Wasser steht, "schön" gemacht! ![]() aber heute stand noch das Wasser unter der Eisenbahnbrücke. Das wird wohl noch einige Monate dauern bis das gemacht wurde? Gruß phoenix66 |
Autor: | picasso [ Do 22.Sep 2011 13:20 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Milbitz |
Fahrt doch neben dem Wasserloch unter der Brücke durch. Ihr müsst nur galant über die Betonriegel springen. Ich nutze von Haus aus nur diese Seite! |
Autor: | Alter Schotte [ Do 22.Sep 2011 15:53 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Milbitz |
picasso hat geschrieben: Fahrt doch neben dem Wasserloch unter der Brücke durch. Ihr müsst nur galant über die Betonriegel springen. Ich nutze von Haus aus nur diese Seite! Bring das mal unserem Zwerg bei. Ihm muss ich dass Fahrrad immer noch drüber heben ![]() |
Autor: | clarino [ So 16.Okt 2011 21:47 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Milbitz |
Heute, nach einem Monat wieder Nix in der Stadt vom toten Maler Dix. Große Enttäuschung beim Besuch an der Franzosenbrücke. Wollte mich heute über den Fortgang der Bauarbeiten informieren, aber außer ein paar Dreckhaufen gab es wieder nichts zu bestaunen. Habt ihr das Baubeginndatum auch richtig verstanden ? War dies nicht erst 2012 nach der Bürgermeisterwahl ? Ich habe mich schon gewundert warum der Alte Schotte sich so ruhig verhält. Ich hoffe, dass er beim ersten Auftauchen eines gelben Bauarbeiterhelms die Alarmglocke auslöst . . . . . |
Autor: | Alter Schotte [ So 16.Okt 2011 22:21 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Milbitz |
Man hat pünktlich am 19.9. angefangen und 2 Markierungen gesetzt. Das wars dann erstmal und man hat 2 Wochen herrlichstes Wetter verstreichen lassen. Mit Beginn des Mistwetters hat man dann diese "Dreckhaufen" errichtet und den künftigen Umleitungs-Radweg befestigt. Bald wird man gar nichts mehr machen können - wegen des unvorhersehbaren Winterwetters... ![]() |
Seite 1 von 7 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |