Untermhäuser Forum https://www.untermhaus.ozongenie.de/forum/ |
|
Bieblach https://www.untermhaus.ozongenie.de/forum/viewtopic.php?f=9&t=114 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | untermhäuser [ Mo 10.Mär 2003 14:42 ] |
Betreff des Beitrags: | Bieblach |
hier darf alles rein, den ortsteil bieblach betreffend... ![]() |
Autor: | bieblacher [ Mo 12.Mai 2003 22:41 ] |
Betreff des Beitrags: | "Sommerfest" im Stadtteil Bieblach |
In Bieblach (Roschütz) findet vom 20.-22.06.2003 ein Sommerfest gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Roschütz (feiern ihr 100 - jähriges) statt. Es wird Tanz, Feuerwerk und vieles andere geben. Das Programm etc. findest Du unter www.bieblach.de |
Autor: | archivar [ Mi 14.Mai 2003 13:31 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Hallo Leute, gestern war ich mal in der relativ neuen Gaststätte "Zur Porzelline" in Bieblach-Ost, Schwarzburgstraße 10. Diese Gaststätte möchte ich hier gern ausdrücklich empfehlen. Saubere, freundliche Einrichtung, eine schöne Sammlung alten Roschützer Porzellans, wohlschmeckendes, frisch zubereitetes Essen zu kleinen Preisen. Dort werden auch Feste und Feierlichkeiten ausgerichtet. Zu erreichen günstig mit der StraBa, von der Haltestelle nur wenige Meter. Telefon 55 28 39 5, im Internet unter www.porzelline.de Nichts wie hin! |
Autor: | archivar [ Mo 19.Mai 2003 8:43 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Ich drücke dem Investor alle Daumen! Es wäre am besten, er würde der maroden "Elstertal" den ganzen Bestand am Bieblacher Hang abkaufen, denn nur so scheint das Viertel vor der Verslumung zu retten. Der derzeitige Leerstand ist schlimm, und es wäre jammerschade um dieses schöne Wohngebiet. Aber das betrifft eben nur die Häuser der "Elstertal", die "Glück Auf" hat Ende letzten Jahres mehrere Häuser in der Makarenkostraße saniert und Balkons angebracht. Offenbar ist der Krebsschaden das Mißmanagement bei "Elstertal". Von Tilo Wetzel bis Dr. Kretzschmar waren die Chefs alles, nur keine Kaufleute bzw. Wohnungswirtschafter. Die Mieter müssen es nun ausbaden. |
Autor: | Barbara [ Do 27.Nov 2003 22:48 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Bíeblach - vorne (b)piept's -hinten lacht's! |
Autor: | picasso [ So 30.Nov 2003 22:07 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Bieblach wird sich darauf einstellen müssen, das die Einwohnerzahl noch weiter sinken wird. Warum soll es diesem Plattenbauviertel auf Dauer besser gehen, als Lusan. Vieleicht sollte man langfristig planen, welche Häuser man irgendwann mal abreißen müßte und wo man attraktive Flächen für Eigenheime erschließen könnte. Sollte es der Wirtschaft und unseren Einwohnern in absehbarer Zeit besser gehen, werden sich wieder vermehrt Familien um ein eigenes Haus bemühen. Genau da sollte man ansetzen. So von der Lage am Hang ist Bieblach ja nicht schlecht. |
Autor: | archivar [ Sa 10.Apr 2004 15:26 ] |
Betreff des Beitrags: | Veränderte Vorfahrtsregelung auf dem Bieblacher Hang |
Seit wenigen Tagen sind auf dem Bieblacher Hang viele Kreuzungen und Einmündungen zu gleichrangigen Straßen umgewidmet worden, z.B. die Makarenkostraße zwischen Maienweg und Erich-Mühsam-Straße. Außerdem sind große Teile des Straßennetzes am Hang als Tempo 30 - Zone deklariert. Bisher hält sich zwar kaum einer dran, aber trotzdem Vorsicht, falls ihr euch mal mit dem Fahrzeug hierher verirrt. |
Autor: | untermhäuser [ Di 27.Sep 2005 11:21 ] |
Betreff des Beitrags: | Ausstellung 100 Jahre Eingemeindung von Bieblach |
Quelle: gera.de Ausstellung 100 Jahre Eingemeindung von Bieblach Zum 100. Jahrestag der Eingemeindung von Bieblach in die Stadt Gera lädt das Stadtarchiv, Gagarinstraße 99/101, am Samstag, 1. Oktober, 15 Uhr zu einer Ausstellung ein. Gezeigt werden historisches Bildmaterial und Urkunden zur Ortsgeschichte von Alt-Bieblach. Bieblach wurde im Jahr 1322 erstmals urkundlich erwähnt, Mitte des 19. Jahrhunderts hat der Ort ein Gemeindehaus, eine Gemeindeschäferei und vierzehn Privathäuser und pflegt bereits enge Kontakte nach Gera. So liefert die Schäferei Wolle für die Geraer Tuchmacher. Am 1. Oktober 1905 wird Bieblach mit 521 als erster Ort nach Gera eingemeindet. In den 50er Jahren des 20. Jahrhunderts entstehen am Bieblacher Hang 360 Wohnungen und eine Poliklinik. Es ist das erste große Wohnungsbauprogramm in Gera. 1998 wurde das Wohngebiet als Denkmalensemble bestätigt. Die Ausstellung ist montags und mittwochs, 9 bis 12 und 12.30 bis 16.30 Uhr sowie nach Voranmeldung zugänglich. Gera, den 19.09.2005 |
Autor: | untermhäuser [ Fr 17.Feb 2006 15:51 ] |
Betreff des Beitrags: | |
in diesem jahr wird bieblach-ost 20 jahre. aus diesem grund findet am 17.märz ein lichterfest statt... |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |