Untermhäuser Forum https://www.untermhaus.ozongenie.de/forum/ |
|
Dürrenebersdorf https://www.untermhaus.ozongenie.de/forum/viewtopic.php?f=9&t=1068 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | untermhäuser [ Di 16.Mär 2004 8:38 ] |
Betreff des Beitrags: | Dürrenebersdorf |
hier darf alles rein, den geraer ortsteil dürrenebersdorf betreffend... ![]() |
Autor: | untermhäuser [ Fr 07.Okt 2005 13:21 ] |
Betreff des Beitrags: | |
dank der fördergelder in höhe von 10000 euro und viel bürgerengagement konnte in dürrenebersdorf vor einigen tagen der sport- und spielplatz der generationen eingeweiht werden... |
Autor: | HVGeraDürrenebersdorf [ Di 09.Jan 2007 20:12 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Hallo zusammen, der Generationen Spielplatz hat sich ganz gut entwickelt, mittlerweile gibt es auch eine Baumlehrpfad und viele andere Sachen. Schaut einfach mal auf unser Homepage ![]() Gruß Andreas Gronauer Administrator Homepage Heimatverein Gera- Dürrenebersdorf e.V. |
Autor: | HVGeraDürrenebersdorf [ Mi 11.Jul 2007 17:12 ] |
Betreff des Beitrags: | Auszug aus der Chronik |
Zeittafel 12./13. Jahrhundert Bau der Kirche 1267 erste Erwähnung des Ortes in einer Urkunde von Heinrich Vogt von Gera 1520 Pest in und um Gera 1597 Pest in und um Gera 1601 gibt es in Dürrenebersdorf 12 Güter 1611 ein Gut auf dem Sichdichfür wird niedergelegt, sodass es noch 11 Güter sind 1627 Pest in und um Gera 1647 es heißt noch Dürren-Ebersdorf mit 67 Einwohnern in 15 Familien 1668 erster Pfarr- und Schulhausbau am Rittergut 1684 Feuer im Pfarrhof 1721 in einer Ortsbeschreibung von Tren(c)kmann heißt es d(D)ürr Ebersdorf 1747 das Schulhaus an der Kirche wird gebaut 1779 Johann Gottfried Böttcher wird im Haus Nr. 19 das Kaffeeschenken erlaubt 1783 wird Dornebersdorff geschrieben 1786 waren 15 Bauerngüter vorhanden 1794 leben 172 Einwohner in 28 Häusern 1841 gibt es 247 Einwohner, verteilt auf 15 Handgüter und 20 Kleinhäusler 1848 das „Lobensteiner Haus“ erhält seinen Namen 1849 J. G. Haubenreißer wandert mit Frau und Kindern nach Amerika aus 1854 Schuhmachermeister Johann August Heinrich Trinks und seine Frau wandern aus nach Amerika 1861 die Einwohnerzahl hat sich auf 289 Seelen erhöht 1866 Gastwirtschaft von Heinrich Fietsch wird erwähnt 1867 es leben 345 Leute in 79 Familien in 51 Häusern hier, es zählt zu den 9 Milchdörfern 1870 es sind 4 Communalbauten (Kirche, Pfarrei, Gemeindehaus und Schule), 48 Privathäuser (27 Höfe) vorhanden, hier leben 79 Familien (345 Einw.), 118 Kühe, 92 Schweine, 20 Ziegen, 45 Gänse, 1877 der Turnverein Dürrenebersdorf wird gegründet 1890 eine Volkszählung ergibt: 194 männliche und 233 weibliche Personen die Einladung zur Gemeindeversammlung wird nicht mehr mündlich ausgerufen, sondern mit Anschlägen bekannt gegeben 1892 Eröffnung von Geithner`s Restaurant 1894 das Waldhaus wird gebaut und als Gaststätte eröffnet 1895 der Fürstl. Reuss J.L. Krieger u. Militärverein wird gegründet 1899 das neue Schulhaus in der Hofer Straße ist fertiggestellt 1902 werden 60 Meter Weg im Ort aufgeschüttet und der Graben ausgeworfen 1907 der Forstgarten wird gebaut und als Gaststätte eröffnet 1909 neben dem Waldhaus entsteht eine Rodelbahn 1910 die Hauptleitung zur Stromversorgung wird gelegt 1915 am 3.1. wurde gegenüber dem Lobensteiner Haus Otto Karl Gehrmann erschossen aufgefunden (Vater, Louis Gehrmann) 1919 wird der Teich von der engeren Gemeinde an die politische Gemeinde verschenkt, die politische Gemeinde beschließt, den Teich mit einer Betonmauer zu fassen 1921 die FFW Dürrenebersdorf wird gegründet der Ortsteich wird erstmals zur Fischzucht verpachtet 1922 der Teich wird nicht mehr verpachtet, die Fische werden unter den Einwohnern verteilt 1923 Gründung der Kleingartenanlage „Auf der Höhe“ ein Antrag auf Eingemeindung von Zeulsdorf und Weißig wird genehmigt 1924 der Vertrag zwischen Zeulsdorf, Weißig und Dürrenebersdorf wird gelöst 1926 hat Dürrenebersdorf 625 Einwohner 1930 der Konsumverein beantragt den Bau eines Ladens im Lobensteiner Haus 1931 die Einwohnerzahl ist auf 630 gewachsen 1933 der Arbeiterradfahrbund „Solidarität“ wird verboten 1935 neben dem Waldhaus entsteht die Osterlandschanze 1938 625 Einwohner sind gemeldet, die letzten Häuser erhalten Stromanschluss 1939 der Ortskindergarten öffnet in Geithners Restaurant 1942 2 Ausländer sind bei den Bauern Zimmermann und Martin gemeldet 1943 das Waldhaus wird Lazarett 1944 die Linde wird gepflanzt 1945 der Turn- und Sportverein Dürrenebersdorf wird aufgelöst 1946 eine FDJ-Gruppe wird gegründet die Gemeinde erhält im Zuge der Bodenreform vom Rittergut Zeulsdorf 12 ha Wald und 2 ha Feld, sowie die Wege nach Lusan und Zeulsdorf am Türkengraben 1947 eine DFD Gruppe bildet sich 1948 hat der Ort 743 Einwohner, 86 Wohnhäuser und 172,68 Hektar Land 1948 T 553 wird gegründet 1948 die Gemeinde führt ein neues Dienstsiegel ein (...es zeigt eine Windmühle rechts und links mit einer Pappel begrenzt, beides bekannte Wahrzeichen...) 1950 Eingemeindung von Dürrenebersdorf zur Stadt Gera am 15. Juni, die Nationale Front wird gegründet 1951 Einweihung des Sportlerheimes und Kindergartens am 31. Juli, das Waldhaus wird Krankenhaus 1952 das „Lobensteiner Haus“ schließt 1958 Geithners Restaurant schließt 1960 die LPG „Harmonie“ TYP I wird gegründet 1965 die Schule wird aufgelöst 1967 der Feuerlöschteich wird angelegt 1968 Beitritt zur LPG TYP III „Ernst Goldbaum“ 1969 Baubeginn für eine Ortswasserleitung 1971 das ganze Dorf wird an die Wasserleitung angeschlossen 1975 die HO mietet den Forstgarten 1977 Zusammenschluss mit der LPG Münchenbernsdorf 1983 Baubeginn für die Konsumkaufhalle, die Antennengemeinschaft beschließt ihr Statut 1984 der Konsum im „Lobensteiner Haus“ schließt, der Kinderspielplatz auf dem Dorfplatz entsteht 1985 der Rat der Stadt Gera, Abt. Volksbildung, wird Mieter im Waldhaus 1985 Eröffnung der neuen Konsumkaufhalle 1988 Bau der Abwasserleitung B2 1989 die Nationale Front löst sich auf, der Getränkemarkt Rosenhahn öffnet 1990 die HO im Forstgarten wird aufgelöst, die Sparte Rassekaninchen wird aufgelöst 1991 die FFW löst sich auf, Straßenausbau an der Hofer Straße mit Bürgersteig 1992 im Sommer wird der Biergarten im Forstgarten wieder bewirtschaftet Gründung der Jagdgesellschaft „Grüne Aue“ 1993 es leben 405 Einwohner in Dürrenebersdorf 1994 das Hotel Comfort Inn wird eröffnet die Poststelle Dürrenebersdorf wird geschlossen, 1996 die Stadt verkauft die alte Schule, sie wird Wohnhaus 1997 die Geraer Heimbetriebsgesellschaft übernimmt den Kindergarten, die Stromleitungen werden in die Erde verlegt, die Straßenbeleuchtung wird erneuert 1999 das Pfarrhaus steht zum Verkauf die Ortsgruppe der Volkssolidarität wird gegründet 2000 die sanierte Kirche wird freigegeben 2001 das „Haus der Generationen“ wird eröffnet der Heimatverein wird gegründet 2003 der Konsum wird abgerissen 2004 Übergabe eines Fördermittelbescheids über 10.000 € durch Finanzministerin Birgit Diezel für den „Generationen Spielplatz“ und pflanzen des ersten Baumes für den Baumlehrpfad 2005 Fertigstellung des „Generationen Spielplatzes“ 2006 Einweihung des Baumlehrpfades auf dem „Generationen Spielplatz“ 2007 die Einwohnerzahl am 31.12. beiträgt 531 2008 die Einwohnerzahl am 31.12. beiträgt 510 |
Autor: | Alter Schotte [ Di 13.Nov 2007 22:49 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Jetzt endlich hat der Herr Gronauer für uns alle auch ein Gesicht ![]() ![]() |
Autor: | HVGeraDürrenebersdorf [ Di 13.Nov 2007 22:57 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Ich bin der mit der grünen Schürze. ![]() Noch´n Bild (Rechts) http://tkfiles.storage.live.com/y1pEEue ... dr5INo8zzM |
Autor: | archivar [ Mi 14.Nov 2007 20:57 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Du bist also der, über den bereits Reinhard May sang "Der Mörder ist immer der Gärtner..."??? |
Autor: | HVGeraDürrenebersdorf [ Mi 14.Nov 2007 20:59 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Ne, bin Koch, morde nur Gäste ![]() |
Autor: | archivar [ Mi 14.Nov 2007 21:12 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Schade, das passt nicht zum Refrain des Liedes, dort heißt es "Der Mörder war diesmal der Butler..." |
Autor: | Blixus [ Do 15.Nov 2007 22:01 ] |
Betreff des Beitrags: | |
HVGeraDürrenebersdorf hat geschrieben: Ich bin der mit der grünen Schürze.
![]() Gut dass Du das sagst. Ich habe mich schon gewundert. Ein Baum mit so wenig Blättern. ![]() ![]() |
Autor: | phoenix66 [ Fr 16.Nov 2007 9:43 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Blixus hat geschrieben: HVGeraDürrenebersdorf hat geschrieben: Ich bin der mit der grünen Schürze. ![]() Gut dass Du das sagst. Ich habe mich schon gewundert. Ein Baum mit so wenig Blättern. ![]() ![]() @Blixus, das ist eben im Herbst nichts besonderes. Beim Baum fallen im Herbst die Blätter und beim Mann die Haare. Gruß Phoenix66 |
Autor: | HVGeraDürrenebersdorf [ Di 03.Feb 2009 11:23 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Hallo, hier mal der Link zu unserer Chronik https://cid-dbb18e6ce3eb9284.skydrive.l ... rtschronik Liebe Grüße Andreas |
Autor: | archivar [ Di 03.Feb 2009 21:22 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Recht ansprechend und interessant. Gibt es die Chronik auch in gedruckter Form? |
Autor: | HVGeraDürrenebersdorf [ Mi 04.Feb 2009 8:44 ] |
Betreff des Beitrags: | |
archivar hat geschrieben: Recht ansprechend und interessant. Gibt es die Chronik auch in gedruckter Form?
Ja, gibt es ![]() Schwarzweiß 15,00 €uro (bitte Vorbestellen) Farbe 45,00 €uro (haben wir noch!) Beide Exemplare sind gebunden. Danke der Nachfrage. Andreas |
Autor: | HVGeraDürrenebersdorf [ So 26.Jul 2009 21:27 ] |
Betreff des Beitrags: | Neue Bilder unserer Bäume! |
http://cid-dbb18e6ce3eb9284.skydrive.li ... uli%202009 Liebe Grüße Andreas |
Autor: | HVGeraDürrenebersdorf [ Sa 10.Apr 2010 9:32 ] |
Betreff des Beitrags: | „Verein des Monats“ im April |
Hallo liebe Freunde, wie Ihr sicher in der OTZ gelesen habt, bewerben wir uns für den „Verein des Monats“ im April. Bitte unterstützt unsere Bemühungen die Umweltbildung vor allem für Kinder und Jugendliche voranzubringen. Danke und liebe Grüße Andreas |
Autor: | untermhäuser [ Sa 10.Apr 2010 11:59 ] |
Betreff des Beitrags: | |
...und wie können wir euch unterstützen??? ![]() |
Autor: | HVGeraDürrenebersdorf [ Sa 10.Apr 2010 12:53 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Hallo, ganz einfach, Stimmzettel besorgen und für uns stimmen. Gruß Andreas |
Autor: | archivar [ Sa 10.Apr 2010 17:41 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Hallo Andreas, man wird sich bemühen. |
Autor: | strubbelmiez_1975 [ Sa 10.Apr 2010 22:12 ] |
Betreff des Beitrags: | |
hätteste die mal zum stammtisch mitgebracht oder jemandem mitgegeben ![]() |
Autor: | HVGeraDürrenebersdorf [ So 11.Apr 2010 10:41 ] |
Betreff des Beitrags: | |
strubbelmiez_1975 hat geschrieben: hätteste die mal zum stammtisch mitgebracht oder jemandem mitgegeben
![]() Die gibt es doch erst ende April ![]() |
Autor: | strubbelmiez_1975 [ So 11.Apr 2010 10:43 ] |
Betreff des Beitrags: | |
dachte, das läuft für euch schon gut, dann verteilste die auf dem ersten-mai-marsch ![]() ![]() |
Autor: | HVGeraDürrenebersdorf [ Fr 16.Apr 2010 21:26 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Hallo, für alle die es nicht noch gelesen haben: http://gera.otz.de/web/lokal/detail/-/s ... 1595648178 Liebe Grüße Andreas |
Autor: | HVGeraDürrenebersdorf [ Mi 21.Apr 2010 21:16 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Hallo, wie ich erfuhr gibt es die Wahlkarten schon, abzuholen bei den Zweigstellen der Geraer Bank und im Pressehaus in der Johannisstraße 8. Liebe Grüße Andreas |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |