Untermhäuser Forum https://www.untermhaus.ozongenie.de/forum/ |
|
Totale Sonnenfinsternis 2017 https://www.untermhaus.ozongenie.de/forum/viewtopic.php?f=7&t=7224 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | Aschemännl [ Mo 21.Aug 2017 19:52 ] |
Betreff des Beitrags: | Totale Sonnenfinsternis 2017 |
Heute kann man in Nordamerika eine totale Sonnenfinsternis sehen. Auf dem Bild sieht man, dass Sonne und Mond genau übereinander stehen. Für den Betrachter auf der Erde liegen sie in einer Flucht. Dateianhang:
|
Autor: | pfiffikus [ Mo 21.Aug 2017 22:10 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Totale Sonnenfinsternis 2017 |
Aschemännl hat geschrieben: Auf dem Bild sieht man, dass Sonne und Mond genau übereinander stehen. Mönsch Asche, wo hast Du denn dieses Bild ausgegraben? Hier wird die Bahn der alten Caлют 7 gezeigt und nicht die SoFi! Pfiffikus, der heute den Livestream zur Sofi im Planetarium angesehen hat |
Autor: | Aschemännl [ Mo 21.Aug 2017 22:23 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Totale Sonnenfinsternis 2017 |
Das Programm zeigt live die Bahndaten von vielen Satelliten an und nebenbei noch den Stand von Sonne und Mond. Wer lesen kann, besonders am rechten Bildrand, ist echt im Vorteil. ![]() Benutze bitte keine Bierflasche als Fernrohr! ![]() |
Autor: | Aschemännl [ Mo 21.Aug 2017 23:24 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Totale Sonnenfinsternis 2017 |
So. Mond und Sonne decken sich nicht mehr ganz und morgen früh ist der Spaß vorbei. Dateianhang:
|
Autor: | pfiffikus [ Mo 21.Aug 2017 23:35 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Totale Sonnenfinsternis 2017 |
Die Sonnenfinsternis, also der Kernschatten des Mondes, hat den amerikanischen Kontinent mitten durch die USA überquert, nicht an dieser schmalen Stelle in Panama. Pfiffikus, der sich heute an Ungarn 1999 erinnert fühlte |
Autor: | Aschemännl [ Mo 21.Aug 2017 23:48 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Totale Sonnenfinsternis 2017 |
Der Streifen durch die USA war der Bereich am Erdboden, wo man eine totale SF sehen konnte. Die Sonne stand dort aber nicht senkrecht über dem Boden. ![]() Wenn du auf das Bild siehst, dann bist du noch weiter im All, als die Sonne. Mit der Verschiebung der beiden Teilnehmer im 2. Bild würde der Schatten gerade mehr in Richtung Ostküste der USA fallen, dass die SF dort total zu sehen ist. Im ersten Bild sieht man den unteren, gelben Rand der Sonne noch. Das bedeutet, das die Totale weiter oben auf der Erde zu sehen ist. Glaub mir, die Bahndaten der Sonne und des Mondes werden durch das Programm schon richtig angezeigt. |
Autor: | pfiffikus [ Di 22.Aug 2017 7:13 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Totale Sonnenfinsternis 2017 |
Ah, ich verstehe. Diese Abbildung zeigt uns den Blick aus den Tiefen des Weltalls, genauer gesagt aus dem Sternbild Löwe, in dem die Sonne derzeit steht? Sofern ich mir einen Standpunkt irgendwo im Weltall suchen darf, dann kann ich täglich eine Sonnenfinsternis erleben. Pfiffikus, der diese Perspektive sehr ungewöhnlich findet |
Autor: | Aschemännl [ Di 22.Aug 2017 20:44 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Totale Sonnenfinsternis 2017 |
Sonne und Mond müssen so zueinander stehen, dass der Kernschatten des Mondes dabei auf die Erde fällt. Und es muß gerade Neumond sein. Dann gibt es eine totale SF. Das passiert über Deutschland erst wieder am 3. September 2081. ![]() So. Der Spaß ist vorbei. Jetzt sieht es so aus: Dateianhang:
|
Autor: | James T. Kirk [ Fr 25.Aug 2017 14:23 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Totale Sonnenfinsternis 2017 |
Hört auf zu streiten, die Hauptsache ist doch, dass Gera auf der Karte eingezeichnet ist! |
Autor: | Aschemännl [ Fr 25.Aug 2017 17:46 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Totale Sonnenfinsternis 2017 |
Steig du lieber in deine rostige Enterprise und biege die Mondsichel wieder gerade. ![]() |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |