Untermhäuser Forum https://www.untermhaus.ozongenie.de/forum/ |
|
Stadtzentrum mit Altstadt und Interhotel https://www.untermhaus.ozongenie.de/forum/viewtopic.php?f=7&t=6729 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | Radiowaves [ Mi 15.Okt 2014 13:56 ] |
Betreff des Beitrags: | Stadtzentrum mit Altstadt und Interhotel |
Das Interhotel ist schon da, der Sonnenhof noch nicht und die Altstadt steht noch - und alles in Farbe und mit O-Bus: http://galleryplus.ebayimg.com/ws/web/1 ... 0x1000.jpg |
Autor: | untermhäuser [ Mi 15.Okt 2014 14:17 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Stadtzentrum mit Altstadt und Interhotel |
Radiowaves hat geschrieben: ...und alles in Farbe und mit O-Bus... ...aber ohne O-Ton... ![]() |
Autor: | pfiffikus [ Mi 15.Okt 2014 14:45 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Stadtzentrum mit Altstadt und Interhotel |
Radiowaves hat geschrieben: und mit O-Bus: Das ist aber doch kein O-Bus! ![]() O-Busse haben Stromabnehmer auf dem Dach. Pfiffikus, der das Schräge da hinten als Schatten von der Laterne identifiziert |
Autor: | pfiffikus [ Mi 15.Okt 2014 18:53 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Stadtzentrum mit Altstadt und Interhotel |
Radiowaves hat geschrieben: Ich sehe keine Oberleitung für den O-Bus. Für die Straßenbahn ja, aber für den O-Bus nicht. Auf dem Farbfoto ist nur ein Quertragseil zu erkennen. Weder fahrleitungen für den O-Bus, noch für die Straßenbahn sind zu sehen. Du siehst nur Bordsteinkanten und die gestrichelte Mittellinie, die die beiden stadtauswärtigen Fahrspuren trennt. Radiowaves hat geschrieben: Der Bus auf dem Farbfoto sieht bis auf die fehlenden Stromabnehmer aus wie ein O-Bus. Gucke ich falsch oder hat man aus irgendwelchen Gründen retuschiert? Es gab auch Diesel-Busse, die sahen so aus, wie der auf dem Bild. Der Typ ist mir nicht mehr in Erinnerung. O-Busse hatten auf dem Dach nich eine Art Drehgestell, auf dem die beiden Stromabnehmer parallel befestigt waren. Der wäre, sofern vorhanden, auf dem Farbfoto deutlich zu erkennen. Ist er aber nicht. Auf dem Weltstadtfoto in der Wikipedia ist dieser Dachaufbau zu erkennen. Pfiffikus, der nicht an ein Retuschiertes Foto glaubt |
Autor: | archivar [ Mi 15.Okt 2014 19:51 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Stadtzentrum mit Altstadt und Interhotel |
Also auf der Karte Nummer 1, das ist definitiv kein Oberleitungsbus. Diese Karte habe ich im Original, da ist nichts mit O-Bus. Diese Bustypen sind, zumindest in Gera, auch nicht als O-Bus gefahren. |
Autor: | Aschemännl [ Do 16.Okt 2014 0:24 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Stadtzentrum mit Altstadt und Interhotel |
Der Bus aus #1 ist ein alter IKARUS-Bus. Die wurden in MAN-Lizenz gebaut: Dateianhang: Die Trolley-Busse waren von Skoda (9TR5). Man sieht auch deutlich die Stromabnehmer auf dem Dach. In Gera waren sie zuletzt hellblau lackiert: Dateianhang:
|
Autor: | Lea [ Do 16.Okt 2014 12:29 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Stadtzentrum mit Altstadt und Interhotel |
Wartet mal, zumindest in den 50ern und 60ern kamen doch die O-Busse aus Werdau, erst LOWA dann in VEB Ernst Grube aufgegangen. Zu LOWA-Zeiten gab es da sogar, Achtung!, Doppelstock-Sattelauflieger-O-Busse. Eine Variante lief unter ES6. Genialst! Das ist Überholen ohne Einzuholen. Zu Ernst Grube Zeiten gab es Busse auf H6-Basis (ja, der H6, die Legende), diese soweit ich weiss stromlos. Später wurde der DDR verboten sowas zu bauen weil es an die sozialistischen Bruderländer deligiert wurde, damit gings den Bach runter. |
Autor: | clarino [ Do 16.Okt 2014 16:21 ] | ||
Betreff des Beitrags: | Re: Stadtzentrum mit Altstadt und Interhotel | ||
Aschemännls alter Ikarusbus 630 würde schon eher dem Bild entsprechen. O-Busse haben dafür keinen Kühlergrill, wozu auch, der E-Motor hängt ja unten dran. Auf einem späteren Foto sieht man einen neueren Ikarus 556 vor dem Interhotel, der Fahrdraht für den O-Bus ist dabei auch noch zu sehen. (Erst 1977 Verkehr eingestellt) Bei den Ansichtskarten wurde immer retuschiert, auch bei dieser wurden die Fahrdrähte etwas ausgedünnt um einen besseren Eindruck zu hinterlassen. Mensch Asche, dass Du auch alles gleich bemerkst. In meinem Alter passiert so etwas öfters. Habs verbessert, ist es Dir jetzt so recht.
|
Autor: | Aschemännl [ Do 16.Okt 2014 18:41 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Stadtzentrum mit Altstadt und Interhotel |
Nee, Clarino, meiner ist der 630er. Es steht doch sogar auf dem Kühlergrill. In meiner Jugend gab den IKARUS 55/66: Dateianhang: Danach gab es den IKARUS 180: Dateianhang: Und dann gab es den IKARUS 280: Dateianhang: Wenn in Gera nicht 1977 Schluß gewesen wäre mit O-Bus, dann hätten wir auch noch 280er Trolley bekommen. Der fuhr z.Bsp. in Weimar und Eberswalde/Finow. Und natürlich in Budapest. Bin dort selbst schon mitgefahren. Dateianhang:
|
Autor: | Radiowaves [ Do 16.Okt 2014 19:45 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Stadtzentrum mit Altstadt und Interhotel |
Mensch, danke für soviel Aufklärung und Erinnerung! Lea, den ES6 kannte ich nicht. Krasses Teil! Durch die Stromabnehmer sieht das Ding aus wie von einem anderen Stern. Den ES6 gab es vorher auch als S6 mit Verbrennungsmotor, davon existieren bessere Fotos: http://www.doppelstockbus.de/pages/bus.php?id=dosa Auf der gleichen Seite findet man auch einen Stadtbus für Berlin von Fritz Fleischer aus Gera. Fleischer hatte ja auch sehr komfortable (und butterweich schaukelnde) Reisebusse im Sortiment. http://de.wikipedia.org/wiki/Fritz_Fleischer_KG Aschemännls Ikarus 280 ist ein Berlin-Modell, wenn die BVB die Busse dann gut genug runtergeritten oder halb kaputtgefahren hatte, durften sich die Bezirksstädte dran laben. Diese Lackierung bekam den Spitznamen "Pavian". Ikarus 55/66 kenne ich noch vom Überlandverkehr, z.B. auf der Insel Rügen. Mir wurde oft kotzübel da drin, es war immer ein Abenteuer. Woran ich mich erinnere: in der doppelten Heckscheibe (dazwischen war der Luftkanal für den Motor) befand sich der Fahrtenschreiber, man konnte hinten also Tacho gucken. Ikarus 180 rumpelte auch noch durch die Conradstraße. Die hinterste Tür führte auf ein Podest, das im Vergleich zum restlichen Bus niedriger lag. Der Nachläufer hatte einen extremen Achsstand und schwenkte dadurch brutal aus. Hier ein sehr schrottig aussehender I180 in Überlandausführung, der gerade den alten Jenaer Busbahnhof am Steinweg verläßt (da, wo später das Hortenkaufhaus draufgebaut wurde): http://www.pub.thomas-wedekind.de/7820-047_2.jpg Der Reisedienst Kaiser aus Zwickau hat es offenbar Mitte der 80er fertiggebracht, zwei Ikarus 180 mit Neoplan-Teilen zu modernisieren, beachtliches Äußere: http://phototrans.de/14,122828,0,Ikarus ... _8_09.html http://phototrans.de/14,122829,0,Ikarus ... _8_09.html Interessant sind die vorn und hinten unterschiedlichen Kennzeichen... |
Autor: | Lea [ Fr 17.Okt 2014 20:16 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Stadtzentrum mit Altstadt und Interhotel |
Hier das geniale Teil. Gibts das noch? Will ich haben. http://www.berliner-verkehrsseiten.de/o ... _2001.html |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |