Untermhäuser Forum https://www.untermhaus.ozongenie.de/forum/ |
|
antike Schönheit https://www.untermhaus.ozongenie.de/forum/viewtopic.php?f=7&t=5833 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | Lea [ Fr 04.Mai 2012 9:40 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: antike Schönheit |
Bodemuseum |
Autor: | René [ Fr 04.Mai 2012 14:59 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: antike Schönheit |
Lea hat geschrieben: Bodemuseum In Gera? Haben wir Berlin eingemeindet? ![]() Mein Tipp: Johannisplatz. |
Autor: | clarino [ Fr 04.Mai 2012 15:33 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: antike Schönheit |
ich sag es einmal mit Dichterworten Das Goethe-Gedicht lautet Erinnerung Willst du immer weiter schweifen? Sieh, das Gute liegt so nah. Lerne nur das Glück ergreifen, Denn das Glück ist immer da. @Lea "Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah?"; Sicherlich gibt es in der Ferne sehr Interessantes zu besichtigen, aber man muss ja auch an den Geldbeutel denken" @René Die Stadt ist schon einmal richtig aber das war nicht die Frage. (keine Zonenrandgebiete und der Johannisplatz ist auch groß) |
Autor: | Lea [ Fr 04.Mai 2012 22:49 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: antike Schönheit |
1. Eselsstrasse 2. Mytilene 3. Siegerkranz Hast du die amputierten Arme etwa zu Hause? |
Autor: | clarino [ Mi 09.Mai 2012 20:04 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: antike Schönheit |
Na Freunde, nicht einmal 22 Stunden und der Rätselspaß ist zu Ende. Euch schmeckt wohl mein Getränk nicht. Wenig Beteiligung. Wenn das Rätsel keiner lösen kann, dann trink ich eben ein kleines Bier und den Rest schütte ich dann in “Captain Jack Sparrow´s” Almosenbüchse. Ich könnte wetten, dass ihr die Maid alle schon einmal gesehen habt. Gebe euch noch ein paar Tipps mit auf den Weg. · Sie ist ca. 1,50 Meter groß und ca.130 Jahre alt · 1878 hat ein Baumeister das Haus, an dem sie sich zeigt, für sich selbst geschaffen. · Steht ca. 6 Meter hoch, an der ersten Etage. · Ist von der Straße gut einsehbar (also nicht versteckt) · Das Haus wurde mehrmals umgebaut, letzte Sanierung 2005/06 · Nach 1945 siedelten darin „Rote Gestalten“, war auch mal eine Werkküche. · Nicht mehr als einen Kilometer im Umkreis der Bavaria So und nun darf ich nichts mehr verraten. bis Donnerstag 18.00Uhr Euer clarino |
Autor: | untermhäuser [ Do 10.Mai 2012 8:16 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: antike Schönheit |
ich habe keine ahnung. versuchs trotzdem mal: theaterstraße/ ecke Ernst-toller-straße - ehemaliges restaurant zentralhalle... |
Autor: | untermhäuser [ Do 10.Mai 2012 8:40 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: antike Schönheit |
noch ein tipp - ich rate mal von der logik her... 1.Rudolf-Diener-Straße/ Schlossstraße 2.Göttin Justitia 3.Waage und Schwert ![]() |
Autor: | elisabeth.die.erste [ Do 10.Mai 2012 9:12 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: antike Schönheit |
Villa hirsch?! |
Autor: | archivar [ Do 10.Mai 2012 17:02 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: antike Schönheit |
clarino, ich bitte um 30 Minuten Verlängerung. |
Autor: | Summerdreamx [ Do 10.Mai 2012 17:04 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: antike Schönheit |
*versucht auch noch was zu finden.....auf gehts |
Autor: | untermhäuser [ Do 10.Mai 2012 17:57 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: antike Schönheit |
...puschkinplatz - haus des handwerks/ tivoli vor der sanierung 2005??? da waren mal solche figuren... - die sind jetzt wohl weg... |
Autor: | archivar [ Do 10.Mai 2012 18:20 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: antike Schönheit |
Es sollte die Villa Ebelingstraße 12 sein, Ecke Küchengartenallee. Dort war dereinst, zumindest auf dem gleichen Grundstück, die Wismutküche untergebracht. Bei der Figur handelt es sich wohl um eine Siegesgöttin, wie sie vielerorts nach dem Krieg 1870/71 aufgestellt wurden. In den Händen hielt sie wohl einen Lorbeer- oder Siegerkranz. Bier her, clarino! |
Autor: | clarino [ Do 10.Mai 2012 18:34 ] | ||
Betreff des Beitrags: | Re: antike Schönheit | ||
Theaterstraße 2 /Am Bärenweg 1 1878 vom Baumeister Luis Jahn für ihn selbst erbaut. Mit Nebengebäude, Garten, Pferdestall und Remise. Durch die Höhenverlegung der Gleisanlagen der Bahn bis 1912 wurde die Ausstrahlungskraft des Ensembles zerstört. 1923/24 Umbau des Dachgeschosses zu Wohnzwecken (Dienstbotenwohnungen), im Keller wohnte der Hausmeister Nach 1945 Nutzung als russische Kommandantur und später als Werkküche, dann Wohnungen. Letzte Sanierung 2005/06 Kostümverleih und Restaurant „Goldene Maske“ Räume stehen im Moment leer. An der Seite mit dem Blick zum Bärenweg finden wir die gesuchte Figur an der ersten Etage. Eine Anlehnung an namentlich bekannte Vorbilder der antiken Geschichte ist nicht bekannt. In der Denkmalausweisung wird sie als „antikisierende Frauenfigur auf einem Postament“ bezeichnet. (Quelle: Archiv Bauordnungsamt) Die rechte Hand berührt den Kopf in der linken hatte sie vermutlich eine Schale oder Blumen, etwas genaues ist mir auch nicht bekannt. Der Bombenangriff des letzten Krieges, auf die Stadt Gera und ihren Bahnhof, hat ihr ein paar Extremitäten unwiederbringlich genommen. Wer jetzt denkt, er hat die Lösung der gestellten Frage gefunden, hat sich natürlich den Preis verdient. Wer daneben lag, ist wieder im Wissen um ein geschichtliches Kleinod Geras reicher geworden. Ich danke für die freundliche Mitwirkung. Für alle die nichts gewonnen haben gibt’s heute einen Heimatfilm. Clarino
|
Autor: | untermhäuser [ Do 10.Mai 2012 18:59 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: antike Schönheit |
...sehr schön, clarino... - ich vermute mal, dass ich nichts gewonnen habe, außer der neuen erkenntnis... ![]() ![]() |
Autor: | Barbara [ Do 10.Mai 2012 23:30 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: antike Schönheit |
Daß dort mal die russische Kommandantur war, ist mir entgangen. Auf der ehemaligen Promenadenstraße habe ich Hix gespielt und meinen Kreisel gepeitscht, denn diese Straße war asphaltiert, und die Straße war nach der Tankstelle zu Ende. |
Autor: | Lazarus [ Fr 11.Mai 2012 1:42 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: antike Schönheit |
An der Goldenen Maske ... mann ... das war 2009 der Gersche Piratenstützpunkt ... ![]() |
Autor: | Lea [ Fr 11.Mai 2012 22:20 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: antike Schönheit |
clarino hat geschrieben: Eine Anlehnung an namentlich bekannte Vorbilder der antiken Geschichte ist nicht bekannt. doch, es handelt sich um ein Abbild Mytilenes. da bin ich mir ziemlich sicher. guck mal genau hin. eindeutigclarino hat geschrieben: in der linken hatte sie vermutlich eine Schale oder Blumen, diese Blumen sind zu einem Siegerkranze geflochten. Sträusse waren damals noch gar nicht in Mode. ich finde ich müsste mindestens zwei halbe bier bekommen |
Autor: | archivar [ Fr 11.Mai 2012 23:07 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: antike Schönheit |
Sollte der Kranz stimmen, habe ich noch ein Bier gut bei clarino. |
Autor: | Lea [ Do 12.Jan 2017 16:51 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: antike Schönheit |
Original Mobiltelefon von 1943, gerade noch so vor der Verschrottung gerettet Dateianhang:
|
Autor: | HaPe [ Fr 13.Jan 2017 18:19 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: antike Schönheit |
Lea hat geschrieben: Original Mobiltelefon von 1943, gerade noch so vor der Verschrottung gerettet ist wohl nur ein Feldtelefon (ativierung durch Kurbel) |
Autor: | watson [ Mo 16.Jan 2017 9:17 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: antike Schönheit |
Was machst Du denn damit? Irgendwie schon schick, aber irgendwie auch ein Staubfänger ![]() |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |