Untermhäuser Forum https://www.untermhaus.ozongenie.de/forum/ |
|
Bild der Woche 07/2006 - Verstopfung Elster https://www.untermhaus.ozongenie.de/forum/viewtopic.php?f=7&t=2630 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | Alter Mann [ Do 09.Feb 2006 13:08 ] |
Betreff des Beitrags: | Bild der Woche 07/2006 - Verstopfung Elster |
Gestern wurden wir unvermittelt aus dem Winterschlaf gerissen, als Eismassen die Elster in Zwötzen zu verstopfen drohten. Polizei und Feuerwehr waren auch anwesend, (um lustige Bilder mit ihren Fotohandys zu schießen). ![]() ![]() zum bild der woche hier: http://www.untermhaus.de/aktuell/bildde ... /0607.html |
Autor: | Lea [ Do 09.Feb 2006 13:21 ] |
Betreff des Beitrags: | |
da hat offenbar jemand sein ruder verloren auf dem letzten bild. was hat denn die feuerwher nun unternommen? wenn sie am vorabend genug gebechert haben koennen sie das eis auch wegpinkeln. ![]() |
Autor: | Alter Mann [ Do 09.Feb 2006 23:01 ] |
Betreff des Beitrags: | |
@Lea Die Feuerwehr hat das Problem ausgesessen, und es hat geholfen-das Eis hat über Nacht abgenommen. ![]() |
Autor: | pfiffikus [ Mi 15.Feb 2006 13:07 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Hallo Alter Mann, ich war am Sonntag mal dort und war von der Größe der Eisansammlung beeindruckt. Die liegen ja bis zu 2m über dem Flussbett. Sind das die Schollen, die dort an Ort und Stelle entstanden sind? Oder War das ein Präsent aus Wünschendorf für Gera? Trafen dort treibende Eisschollen auf das Eis vom Elsterwehr und türmten sich auf? Bemerkenswert finde ich auch, dass dort riesige Eisschollen getrieben sind. Aber die Hindernisse aus kleinen Elster-Kieselsteinen mit Maschendraht, die sich die Kanusportler gebaut hatten, blieben offensichtlich unbeschädigt. Kannst du etwas über den Hergang erzählen? |
Autor: | Alter Mann [ Mi 15.Feb 2006 14:53 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Das Eis schob sich wegen plötzlichen Wasseranstieg (Tauwetter) über Nacht zusammen. Es ist gut möglich, daß es am Wehr und auch an dem Brückenpfeiler lag, weswegen sich das Eis staute. Das Wünschendorfer Eis war glücklicherweise nicht dabei. Dort liegen noch große Mengen rum. Siehe hier: Unser Siedlungsälteste erzählte uns vom Winter (1981 ?), als ein Eisstau in Meilitz gesprengt wurde. Diese Eismassen rumpelten dann auf Gera zu, und türmten sich derart auf, daß sie an der Zwötzener Brücke von unten schabten und auch hier gesprengt werden mussten. Teile dieses Eises schob es dann bis auf den heutigen Fahrschulübungsplatz. |
Autor: | untermhäuser [ Mi 15.Feb 2006 15:12 ] |
Betreff des Beitrags: | |
@alter mann: ich habe mal ein paar von deinen schnappschüssen ausgewählt und die nr. vom bild der woche korrigiert... - danke für die fotos... ![]() |
Autor: | Barbara [ Mi 15.Feb 2006 19:34 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Hier im Forum gab es schon mal ähnliche Bilder aus früheren Zeiten: Eisgang auf der Elster 1970 |
Autor: | pfiffikus [ Mi 15.Feb 2006 20:00 ] |
Betreff des Beitrags: | |
@untermhäuser Gibt es im Zeitalter moderner Scanner und groβzügigen Webspaces noch deutlichere Bilder dieses Eisganges? |
Autor: | Alter Mann [ Mi 15.Feb 2006 20:58 ] |
Betreff des Beitrags: | |
@untermhäuser Der Frage von pfiffikus schließe ich mich an. Vielleicht findest Du ja einen Weg die kommenden Bilder zusätzlich in ca. 1024*768 anzubieten? Das wäre toll! Unsere Augen werden ja auch nicht besser! ![]() |
Autor: | untermhäuser [ Do 16.Feb 2006 9:08 ] |
Betreff des Beitrags: | |
@pfiffikus und alter mann: da müsst ihr mal den ossi, der ist auch forenmitglied kontaktieren. die bilder sind von ihm. ich habe im archiv keine weiteren zu diesem thema... |
Autor: | pfiffikus [ Do 16.Feb 2006 9:28 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Osssssiiiiiiiiiii ! |
Autor: | Ossi [ Do 16.Feb 2006 11:06 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Jahaa! Hier bin ich! Die Fotos habe ich damals per E-Mail übermittelt, deshalb sind die auch nicht so groß. Ich müßte die nochmal einscannen. Aber ich habe doch so wenig Zeit. ![]() Ich werde meinen persönlichen Büroservice damit beauftragen ![]() |
Autor: | René [ Do 16.Feb 2006 11:31 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Ach du... ![]() |
Autor: | untermhäuser [ Do 16.Feb 2006 12:27 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Ossi hat geschrieben: Ich werde meinen persönlichen Büroservice damit beauftragen
![]() schön, da haben wir doch gleich wieder einen arbeitsplatz gesichert, liebe barbara... ![]() |
Autor: | Barbara [ Do 16.Feb 2006 19:50 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Hm, und an wen soll ich die Rechnung stellen? ![]() Aber zuerst muß Ossi die Elster-Fotos wieder finden, das kann noch ein bißchen dauern. ![]() Solange müßt ihr euch noch gedulden.... |
Autor: | Barbara [ Sa 18.Feb 2006 18:18 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Die Originale sind keine Fotos sondern Dias. Ossi hatte die "an die Wand geworfen" und fotografiert. Er besitzt keinen Scanner für Dias. Das wird also nichts. |
Autor: | pfiffikus [ Sa 11.Mär 2006 15:16 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Hallo Alter Mann, Alter Mann hat geschrieben: Es ist gut möglich, daß es am Wehr und auch an dem Brückenpfeiler lag, weswegen sich das Eis staute. Am Brückenpfeiler lag es wohl nicht. Die Eisschollenansammlung ist ja ca. 150m vor der Brücke zuende. Als Ursache für den Stau hätte ich eher einen der beiden Weidenstubben am Ostufer im Verdacht. Alter Mann hat geschrieben: Das Wünschendorfer Eis war glücklicherweise nicht dabei.
Indizien für Grüβe aus Wünschendorf gibt es. Einige Tage später kam ich in Liebschwitz am Elsterufer vorbei. Dort haben die Bäume deutliche Schrammen. ![]() ![]() ![]() Also von bloβem Hochwasser kommen die nicht, denke ich. |
Autor: | Blixus [ Sa 11.Mär 2006 21:51 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Zitat: Also von bloβem Hochwasser kommen die nicht, denke ich.
Da seht Ihr mal, wie sauber die Elster ist, wenn sich jetzt schon Biber darin tummeln. ![]() |
Autor: | pfiffikus [ Sa 11.Mär 2006 22:01 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Und weshalb knabbern die Biber immer nur an der Südseite? Ansonsten - das ist eine Population ausgesetzter Nutrias. |
Autor: | Blixus [ Sa 11.Mär 2006 22:09 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Die Nordseite ist mit Moos bewachsen. Das schmeckt ihnen nicht. |
Autor: | Alter Mann [ Di 14.Mär 2006 19:20 ] |
Betreff des Beitrags: | |
@pfiffikus Die Eismassen, welche die von Dir fotogaphierten Schäden angerichtet haben, sind sicher wiedermal Nachts durchgerauscht, weil da der Wasserstand bei Tauwetter meist am höchsten ist. Habe vergeblich gehofft dieses Schauspiel ablichten zu können. Hier noch ein Link zu unserer "Lieblingsseite": http://www.tlug-jena.de/newwq/index.html Wenn die Durchflussmenge in Greiz 200 Kubikmeter pro Sekunde überschreitet, bleiben uns dank des vom hiesigen Bauern kaputt gefahrenen Dammes (ganz hinten an der Bahnlinie), noch ca. 5 Stunden Zeit die Koffer zu packen. |
Autor: | pfiffikus [ Di 14.Mär 2006 23:52 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Alter Mann hat geschrieben: dank des vom hiesigen Bauern kaputt gefahrenen Dammes (ganz hinten an der Bahnlinie), noch ca. 5 Stunden Zeit die Koffer zu packen.
Die tiefen Reifenspuren in dem vom Tauwetter aufgeweichten Damm habe ich mit meinem Fahrradreifen verursacht. |
Autor: | Alter Mann [ Mi 15.Mär 2006 12:30 ] |
Betreff des Beitrags: | |
pfiffikus hat geschrieben: Die tiefen Reifenspuren in dem vom Tauwetter aufgeweichten Damm habe ich mit meinem Fahrradreifen verursacht.
Wir kommen im Ernstfall auf dieses Geständnis zurück, Netzwerkanschlüsse sind in deinem Haus ja genügend vorhanden....... ![]() |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |