Untermhäuser Forum https://www.untermhaus.ozongenie.de/forum/ |
|
Bild der Woche 15/2005 (Abriss Pavillon am Bärenweg) https://www.untermhaus.ozongenie.de/forum/viewtopic.php?f=7&t=2004 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | untermhäuser [ Di 05.Apr 2005 10:15 ] |
Betreff des Beitrags: | Bild der Woche 15/2005 (Abriss Pavillon am Bärenweg) |
"Etwas wehmütig dürften einige Geraer zum früheren "Blumentempel" nachtrauern, der dann über viele Jahre als eine Art Szenekneipe genutzt wurde. Manch einer hat daran gut-ungute Erinnerungen. Ihnen sei gesagt: Der Tempel bleibt, bzw. er wird ein paar Meter zurückversetzt." (Quelle: Neues Gera am 01.April 2005)... Zwei Tage vorher (am 30.03.) wurden diese Abrissbilder gemacht. Herr Dr.Vornehm von den Geraer Verkehrsbetrieben hat Wort gehalten. Wenige Tage zuvor hatte er es angekündigt und gleich werden in Gera vollendete Tatsachen geschaffen. Der Pavillon war ein Kleinod auch in architektonischer Sicht. Seine Erhaltung zu kostspielig für diese arme Stadt... ![]() zum bild der woche hier: http://www.untermhaus.de/aktuell/bildde ... /0515.html |
Autor: | Blixus [ Di 05.Apr 2005 10:23 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Wann stand das in der Zeitung? Am 1. April !! |
Autor: | untermhäuser [ Di 05.Apr 2005 10:48 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Blixus hat geschrieben: Wann stand das in der Zeitung? Am 1. April !!
das neue gera hat sicherlich mittwoch schon redaktionsschluss, da die verteilung der zeitung donnerstag und freitag stattfindet. der artikel sieht insgesamt keineswegs wie ein aprilscherz aus: "Rund um den Haupt- und Südbahnhof"... vermutlich wurde der artikel zu einem zeitpunkt verfasst, als dr.vornehm noch nicht vom abriss des pavillons sprach... das tat er erst zum osterspaziergang am vergangenen wochenende. bis zu diesem zeitpunkt hieß es wirklich, dass der "blumentempel" nach hinten versetzt werden würde... |
Autor: | untermhäuser [ Di 05.Apr 2005 10:51 ] |
Betreff des Beitrags: | |
am 08.11.03 hieß es in der otz: ...Von der Bahnhofstraße her wird die Straßenbahn etwa in Höhe der Dresdner Bank zwischen jetzigem Rundkonsum und ehemaliger Bahnpost unter den Eisenbahngleisen durchfahren, in Höhe Bärenweg herauskommen und in die Küchengartenallee einbiegen. Der Pavillon wird umgesetzt. Bei der zweiten Versteigerung des Rundkonsum, der für die Stadtbahnlinie weichen wird, soll im Dezember mitgeboten werden. Grundsätzlich könne die Immobilie aber nicht dem Neubau im Wege stehen. Mit dem Planfeststellungsbeschluss bestehe Rechtssicherheit, so Stefan Prüger vom Stadtplanungsamt... |
Autor: | Barbara [ Di 05.Apr 2005 10:56 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Papier ist eben geduldig ... und mach einer setzt auf die Vergeßlichkeit der menschlichen Spezies. Armes Gera!! |
Autor: | archivar [ Di 05.Apr 2005 11:21 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Der Pavillon ist verschwunden, nachdem er über 100 Jahre existiert hat. Einer Zeitungsmeldung vom Wochenende entnahm ich, daß der Eigentümer, Herr Fiedler (ja, der mit dem Gartencenter) zugestimmt hat. Der Pavillon war 1902 im Jugendstil passend zum Fürstlichen Theater errichtet worden. Mir bleiben wenigstens einige Fotos, auf denen er zu sehen ist. Dem Blödwessi Vornehm schreibe ich ins Stammbuch, daß er eine riesengroße gottverdammte Lügensau ist und die Rauch-Linsel-Mafia wunderbar ergänzt. |
Autor: | untermhäuser [ Mi 06.Apr 2005 20:06 ] |
Betreff des Beitrags: | |
ich habs gefunden im kommunalen anzeiger für die stadt gera vom 1.april 05 (wieder kein aprilscherz)... "Der historische Pavillon am Theater weicht der Stadtbahnlinie 1. Am Mittwoch begann die Firma Crimmitschauer Tief- und Straßenbau für die Bauherrin Geraer Verkehrsbetrieb, den Pavillon abzutragen. Bis zum Ende dieser Woche soll die Fläche beräumt sein, so Polier Dirk Mühleisen. Dann kann der Bau ab der neuen Unterführung am Bahnhof in Richtung Untermhaus fortgesetzt werden. Den Abriss hatten der Eigentümer Volker Fiedler und der GVB vereinbart. Vor etwa 100 Jahren wurde der Pavillon gebaut und - angepasst an das Theater aus dem Jahr 1902 - auch im Jugendstil. Von Anbeginn war er Geras Blumen-Pavillon. Mitte des vorigen Jahrhunderts erwarb Volker Fiedlers Großvaterdas kleine Gebäude mit den zierenden Säulen am Eingang. Gleichfalls zum Blumenverkauf. Dafür wurde der Pavillon bis zum Ende der 1990er Jahre genutzt, dann aber aufgegeben und zur Kneipe umfunktioniert. Silvester wurde hier die letzte Party gefeiert. Der Denkmalschutz für den Pavillon wurde zur DDR-Zeit aufgehoben, als das Geld für die Sanierung fehlte, erinnert sich Eigentümer Fiedler." |
Autor: | Lea [ Mi 06.Apr 2005 20:34 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Barbara hat geschrieben: und mach einer setzt auf die Vergeßlichkeit der menschlichen Spezies. siehe pfiffikussche these (*)
|
Autor: | Alter Schotte [ Mi 06.Apr 2005 20:46 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Das ist eine Riesen-Sauerei! Da wird der Abriß kurzfristig angekündigt und 2 Tage später - bevor eventuelle Protestler zum Denken und Reagieren kommen - ist schon alles passiert @biberpapi: Danke für die Erinnerungsfotos!" |
Autor: | pfiffikus [ Mi 25.Mai 2005 14:44 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Aber es ist doch ein Ersatzneubau geplant, oder? ![]() |
Autor: | archivar [ Do 26.Mai 2005 10:29 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Das sind die bunten Phantasien der Planer, die in der Regel so nie umgesetzt werden. Außerdem sieht der "Ersatz" aus wie eine öffentliche Bedürfnisanstalt. |
Autor: | Barbara [ Do 26.Mai 2005 11:13 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Was soll dieses Bild eigentlich darstellen, WO soll das sein? Gebt mir doch bitte mal eine Hilfestellung, ich kann das nicht lokalisieren ![]() |
Autor: | archivar [ Do 26.Mai 2005 11:28 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Die Autos fahren unter der jetzigen Unterführung von der Ernst-Toller-Straße kommend in Richtung Theater, die Bahn kommt aus der gerade im Bau befindlichen neuen Unterführung, links im Hintergrund soll der Hauptbahnhof sein. Der Betrachter steht in etwas vor dem Theater. Alles klaro? |
Autor: | Barbara [ Do 26.Mai 2005 12:56 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Ja, dankeschön, jetzt hab ichs! Als Bahnhof habe ich dieses Gebäude allerdings nicht erkannt. |
Autor: | archivar [ Do 26.Mai 2005 13:23 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Du wirst hier manches nicht mehr erkennen! |
Autor: | Barbara [ Do 26.Mai 2005 13:44 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Scheint mir auch so .... ![]() |
Autor: | Lea [ Do 26.Mai 2005 13:58 ] |
Betreff des Beitrags: | |
archivar hat geschrieben: Das sind die bunten Phantasien der Planer, die in der Regel so nie umgesetzt werden. Außerdem sieht der "Ersatz" aus wie eine öffentliche Bedürfnisanstalt. wohl wahr. es sind baeume und kinder zusehen, und strassen ohne schlagloecher. das kann nicht gera sein sondern hoechstens das schlaraffenland, zumal fast der gesamte fussboden aus mettwurst zu bestehen scheint.
|
Autor: | untermhäuser [ Do 26.Mai 2005 14:40 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Lea hat geschrieben: ...zumal fast der gesamte fussboden aus mettwurst zu bestehen scheint...
mit einigen grünen fleckchen ist aber erfreulicherweise auch an vegetarier gedacht... ![]() |
Autor: | MM [ Do 26.Mai 2005 14:55 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Mich würde mal interessieren, wie dieses Bild links weiter geht... Der Bärenweg als Prachtallee? |
Autor: | Barbara [ Do 26.Mai 2005 18:44 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Ich hab auch schon überlegt, ob das der Bärenweg sein soll? |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |