Untermhäuser Forum
https://www.untermhaus.ozongenie.de/forum/

Der Geldkreislauf
https://www.untermhaus.ozongenie.de/forum/viewtopic.php?f=6&t=5645
Seite 1 von 2

Autor:  Börsenmakler [ Fr 17.Feb 2012 2:12 ]
Betreff des Beitrags:  Der Geldkreislauf

Der Geldkreislauf muss geschlossen werden. Eure Ideen sind an dieser Stelle gefragt, weil wir hier am Stammi nicht einig drüber werden.

Grüße

Autor:  pfiffikus [ Fr 17.Feb 2012 3:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Der Geldkreislauf

Erste Gedanken wurden im kleinen Kreis schon sehr konkret. Leute mit vielen Groschen müssen davon profitieren und dürfen nicht für den Groschenbesitz bestraft werden. Die guten Ideen, die zu vernehmen haben, sind sehr wohlschmeckend.

So gut wie beschlossen ist auch: es wird ein "Amt für Groschen" eingerichtet.


Pfiffikus,
der froh ist, bereits jemanden der Buchhaltung kundigen als Amtsleiterin gefunden zu haben

Autor:  James T. Kirk [ Fr 17.Feb 2012 10:02 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Der Geldkreislauf

wenn sie uns damit als OB erspart bleibt :mrgreen:

Autor:  Lea [ Fr 17.Feb 2012 11:02 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Der Geldkreislauf

Börsenmakler hat geschrieben:
Der Geldkreislauf muss geschlossen werden.
Sorry für die Nachfragen, vielleicht habt ihr ja alles schon geklärt. Aber was heißt das genau?

- Geschlossen innerhalb welcher Struktur?

- Die vorhandene Geldmenge (Groschenanzahl) soll in Zukunft eine Erhaltungsgröße sein? Wenn ja, wodurch und auf welchen Wert festgelegt? Mit oder ohne Inflation?

- Daß Anreize geschaffen werden sollen, die Groschen in Bewegung zu halten (ala Alternativwährungen, negative Zinden und so), also dass nicht große Bestände auf den Konten liegen ohne zu partizipieren?

- Oder soll die Bilanzglaichung nur auf lokaler Ebene ausgeglichen werden (beispielsweise gemittelt über bestimmte Zeit T soll die Änderung pro Nutzer einen bestimmten Wert annehmen/in einem bestimmten Intervall liegen?)

Ach ja, welche Aufgaben obliegen dem Amt?

Gibt es einsehbare Protokolle oder Mitschriften der Verhandlungen um sich zu informieren?

Autor:  Barbara [ Fr 17.Feb 2012 11:42 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Der Geldkreislauf

Nu fehlt nur noch, dass Steuern erhoben werden ...... ;)

Autor:  Lazarus [ Fr 17.Feb 2012 13:41 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Der Geldkreislauf

@Barbara:
Es war ein Brainstorming :arrow: (für Archi: Gehirnwinde), da wurden auch Steuern mit reingeworfen, ja. :D

Autor:  Barbara [ Fr 17.Feb 2012 13:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Der Geldkreislauf

Zitat:
[...Gehirnwinde....


Sozusagen Cerebrale Flatulenzen?

Autor:  untermhäuser [ Fr 17.Feb 2012 15:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Der Geldkreislauf

...ich sage immer gehirngulasch statt brainstorming... ;-)

doch nun zum "groschenkreislauf schließen" an sich:

mit der zeit wird die im forum verteilte groschensumme immer größer, der groschen verliert seine wertigkeit, weil einige genug haben und zum beispiel jede aktie kaufen könnten. der reiz geht aber irgendwann verloren. deswegen müssten regelmäßig groschen aus dem verkehr gezogen werden. nun haben wir gestern überlegt, wie man dies auf attraktive weise tun könnte. es gilt also anreize zu schaffen, seine groschen für etwas auszugeben und zugleich diese ausgegebenen groschen aus dem verkehr zu ziehen.

beispiel: ich biete zum osterstammtisch oder einem nachfolgenden ein fässchen bier feil im rahmen einer bierfass-lotterie. jedes forenmitglied kann ein oder mehrere lose für z.b. 500 groschen je stück erwerben. wenn beispielsweise ca. 20 lose verkauft sind, findet die lotterie zum nächsten stammtisch statt. der gezogene gewinner erhält ein reales bierfässchen, alle nichtgezogenen verlieren spielgeld. das geld geht aber nicht an mich, weil es doch aus dem verkehr gezogen werden soll, sondern verschwindet aus dem forum... - auch viele andere ideen haben wir gestern bis weit nach halb zwei noch diskutiert. es gibt deren viele. nur was sind die besten varianten...??? :?:

Autor:  Barbara [ Fr 17.Feb 2012 15:06 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Der Geldkreislauf

Also Geld abschöpfen ..... das hatten wir schon mal .... hihi

Autor:  untermhäuser [ Fr 17.Feb 2012 15:09 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Der Geldkreislauf

Barbara hat geschrieben:
Also Geld abschöpfen ..... das hatten wir schon mal .... hihi


...richtig - ansonsten wird es immer mehr und immer mehr...
:wink:

Autor:  Barbara [ Fr 17.Feb 2012 16:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Der Geldkreislauf

untermhäuser hat geschrieben:
Barbara hat geschrieben:
Also Geld abschöpfen ..... das hatten wir schon mal .... hihi


...richtig - ansonsten wird es immer mehr und immer mehr...
:wink:

Ja.... und es fehlen Möglichkeiten, es auszugeben .....

Autor:  Lea [ Fr 17.Feb 2012 16:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Der Geldkreislauf

untermhäuser hat geschrieben:
...richtig - ansonsten wird es immer mehr und immer mehr...
--> Währungsreform machen: immermal ein paar Nullen wegstreichen, das nennt sich dann Rentengroschen.

Nee, im Ernst, ich halte die Idee für sehr gut.
Bzgl. der Aktien könnte man dann z.B. auch mit negativen Dividenden arbeiten bei schlechter Performance, das Geld wird dann vom Aktienbesitzer eingezogen und aus dem Kreislauf entfernt.
Man könnte auch eine globale Deflation einführen. Man weiß ja ungefähr wieviele Groschen derzeit durchschnittlich pro Zeitraum generiert werden. Einfach die vorhandenen Bestände regelmäßig prozentual um diesen Wert kürzen. Dann bleibts auch ungefähr gleich.

Autor:  Lazarus [ Fr 17.Feb 2012 22:53 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Der Geldkreislauf

Sozialschreiben. :D

Wer viel Groschen hat, bezahlt die, die Beiträge einstellen.
D.h., die Groschen, die man für einen Beitrag kriegt, werden nicht aus dem Nichts generiert, sondern von den anderen Usern eingezogen, die schon welche haben. Damit bleibt die Geldmenge an sich konstant, Schreiben wird weiterhin belohnt, wer eh viel schreibt dem tuts nicht weh, wer lange pausiert verliert natürlich seine Groschen mit der Zeit, damit werden auch "reiche" Karteileichen verhindert, deren Geld kommt wieder in den Umlauf. Im Endeffekt ist die Anzahl der Groschen dann eine recht konstante Maßzahl der relativen Aktivität im Forum. Irgendwelche Bezahlaktivitäten können ja trotzdem noch gemacht werden, wer viel schreibend aktiv ist kann auch viel Groschen "ausgeben". Dann brauchts auch keinen Kassenwart, der ab und zu gelöscht wird, sondern dessen Geld wird so automatisch wieder verteilt. Mehr aktive User bedeutet natürlich dass die Groschen aufgewertet werden, hier kann man entweder über den Kassenwart Geld nachfliessen lassen oder man hat halt ne Deflation, hier ist das ja nicht so schlimm wie im realen Leben.

Der abgezogene Betrag sollte proportional zum Guthaben sein, mal ein Beispiel:

A:100 B:50 C:20 D:5
C schreibt Beitrag, der 10 Groschen wert ist, dieses Geld erhält er von A, B und D. Die haben zusammen 155 Groschen, es würde also jeder so zahlen:
A:10*100/155=6,45 B:10*50/155=3,23 D:10*5/155=0,32
und führt zu einem neuen Groschenstand von:
A:93,55 B:46,77 C:30 D:4,68

Es ist anzunehmen, dass es bei kleinen Beiträgen und vielen Usern mit Geld zu Abzügen von unter einem Cent kommen wird, hier gäbe es die Möglichkeit nach dem Datum des letzten Beitrages zu sortieren und also angefangen von den inaktivsten Geldlingen zuerst solange 1 Cent abzuziehen bis der Betrag gedeckt ist. Fängt man bei denen mit den meisten Groschen an bleiben Geldleichen zurück. Abgezogen wird zuerst vom "Bar"-Konto, danach direkt von der Bank.

Problematisch wäre auf Datenbankseite die komplette Updaterei der Userdatensätze bei jedem Posting, hier müsste man vorher mal testen ob es Performanceengpässe gibt, der rödelt ja jetzt teilweise schon arg rum. Ansonsten erfüllt das Modell die Kriterien:
- keine Inflation
- Belohnung von Schreibern, auch die Motivation, regelmäßiger zu schreiben
- keine Geldleichen
- keine Bestrafung durch Geldentzug, ist ja jeder betroffen
- Neue Schreiber, auch wenn sie sich erst in zwei Jahren anmelden, können aufholen und hinken nicht Jahrzehnte hinterher

Im Endeffekt, hätten wir das System schon, würden die Guthaben halt genau so aussehen wie sie jetzt auch aussehen. Nur halt konstant bleiben, wenn man sein Schreibverhalten nicht ändert.

Autor:  Alter Schotte [ Fr 17.Feb 2012 23:01 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Der Geldkreislauf

Ihr habt alle einen Knall und vor allem zu viel Langeweile! Bild

Autor:  Barbara [ Fr 17.Feb 2012 23:04 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Der Geldkreislauf

Aber nein! Das ist dann wie im echten Leben: Arbeit (Schreiben) muss sich lohnen ...... ;)

Autor:  Lazarus [ Fr 17.Feb 2012 23:11 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Der Geldkreislauf

Mathematiker, Lehrer und Informatiker gestalten ein Forum - was erwartet ihr eigentlich? :mrgreen:

Ausserdem gabs für den Beitrag jede Menge Groschen. :D

Autor:  Alter Schotte [ Fr 17.Feb 2012 23:27 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Der Geldkreislauf

Lazarus hat geschrieben:
Mathematiker, Lehrer und Informatiker

...die auf Arbeit scheinbar nicht ausgelastet sind

Autor:  Lea [ Fr 17.Feb 2012 23:51 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Der Geldkreislauf

Lazarus hat geschrieben:
Ausserdem gabs für den Beitrag jede Menge Groschen. :D
Die nach der Reform gleich wieder weg sind :mrgreen: Alles sehr wullfig äh flüchtig, kaum erschienen schon vergangen. Naja, Bewegung hält jung.

Autor:  pfiffikus [ Fr 17.Feb 2012 23:52 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Der Geldkreislauf

Guten Abend Lea,

Lea hat geschrieben:
- Die vorhandene Geldmenge (Groschenanzahl) soll in Zukunft eine Erhaltungsgröße sein? Wenn ja, wodurch und auf welchen Wert festgelegt?

es wird sich durch Erfahrungen noch eine Anzahl als optimal herausstellen. Ich weiß noch nicht, welche Größenordnung das sein wird.

Lea hat geschrieben:
Mit oder ohne Inflation?

Im Moment bahnt sich eine Inflation an. Es zirkulieren 18.482,07 Groschen in bar und 5.213,11 Groschen Bankeinlagen. Es gibt noch keinen Mechanismus, diesen aufzuhalten.


Lea hat geschrieben:
- Oder soll die Bilanzglaichung nur auf lokaler Ebene ausgeglichen werden (beispielsweise gemittelt über bestimmte Zeit T soll die Änderung pro Nutzer einen bestimmten Wert annehmen/in einem bestimmten Intervall liegen?)

Funktioniert nicht. Der ganze Mechanismus muss zumindestens ansatzweise von den Forenleuten verstanden werden.

Lea hat geschrieben:
Ach ja, welche Aufgaben obliegen dem Amt?

Eintreiben von Groschen, prüfung der Vollständigkeit der Zahlungseingänge.

Lea hat geschrieben:
Gibt es einsehbare Protokolle oder Mitschriften der Verhandlungen um sich zu informieren?

Nein. Aber es gibt die hartnäckige Aufforderung an dich, dich livehaftig an den Diskussionen zu beteiligen. Dann muss man es dir nicht berichten.


Barbara hat geschrieben:
Nu fehlt nur noch, dass Steuern erhoben werden ...... ;)

Ich habe ausdrücklich dafür plädiert, dass du und andere Mitglieder die Groschen einbüßen, indem ihr freiwillig irgendwo auf "Schenken" klicken. Nur auf diese Art und Weise lässt sich dauerhaft Frust und Streiterei vermeiden. Es war von Anfang an eine Maxime von mir, dass dieses virtuelle Geld keinen nachhaltigen Zoff im Forum erzeugen darf.

Barbara hat geschrieben:
Also Geld abschöpfen ..... das hatten wir schon mal .... hihi

Ja, dazu stehen wir trotzdem, um den Wert der verbleibenden Groschen zu erhalten.

Barbara hat geschrieben:
Ja.... und es fehlen Möglichkeiten, es auszugeben .....

Genau solche Möglichkeiten sollen geschaffen werden.

untermhäuser hat geschrieben:
beispiel: ich biete zum osterstammtisch oder einem nachfolgenden ein fässchen bier feil im rahmen einer bierfass-lotterie...

Das ist einer der Vorschläge.

Lazarus hat geschrieben:
Wer viel Groschen hat, bezahlt die, die Beiträge einstellen.
D.h., die Groschen, die man für einen Beitrag kriegt, werden nicht aus dem Nichts generiert, sondern von den anderen Usern eingezogen, die schon welche haben... ...

Wer soll das programmieren? Wer hat so viel Zeit?


Zitat:
Dann brauchts auch keinen Kassenwart, der ab und zu gelöscht wird,

Wenn die Kohle in vielen kleinen Splitterbeiträgen eingezogen wird, wie soll das sonst organisiert werden als mit dem neu zu schaffenden Amt. Man denke allein an die vielen Einzelüberweisungen für die Bierfass-Lose zu Ostern.


Barbara hat geschrieben:
Aber nein! Das ist dann wie im echten Leben: Arbeit (Schreiben) muss sich lohnen ...... ;)

Richtig. Genau das war eine Quintessenz der gestrigen Diskussion. Aber du hast dich ja durch deinen überaus charmanten Chauffeur abholen lassen.


Pfiffikus,
der mal noch an einer anderen Stellschraube drehen wird

Autor:  strubbelmiez_1975 [ Fr 17.Feb 2012 23:53 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Der Geldkreislauf

Barbara hat geschrieben:
Aber nein! Das ist dann wie im echten Leben: Arbeit (Schreiben) muss sich lohnen ...... ;)...
in diesem forum wird es sogar auch sicher von der mehrheit verstanden :mrgreen: "drüben" ist es definitiv andersrum

Zitat:
Nu fehlt nur noch, dass Steuern erhoben werden ...... :wink:
dann ernennen wir doch den herrn hein zum forengroschendezernenten (extra für scrabblespieler) und wer zu schnell schreibt, wird "geblitzt" und muss unsere finanzgott das portjucheeeee füllen :wink: (wie er nun prüfen möchte, wie fix wer schreibt, ist seine sache. falls er tüftler findet, die die schreibgeschwindigkeit in der tastatur erfasst...(habe ich da jetzt eine marktlücke gefunden? :shock: )

:wink: <---

Autor:  Lea [ Fr 17.Feb 2012 23:56 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Der Geldkreislauf

Vielen Dank, pfiffikus, für die umfangreiche Erklärung. Ich werde mich bemühen.
Gerne wäre ich ja auch beim Umtrunk dabeigewesen, aber die Raumzeitkoordinaten fielen sehr ungünstig.

Autor:  Lea [ Mi 07.Mär 2012 23:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Der Geldkreislauf

Wie stehen denn die Dinge? Gibt es Neuigkeiten zur Groschenreform und zum Verwaltungsamt? Oder werden die Details morgen bei Leckermilch geklärt?

Autor:  untermhäuser [ Do 08.Mär 2012 7:59 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Der Geldkreislauf

@lea: zum stammtisch werden wir wohl noch darüber reden... - und hoffentlich etwas weiter kommen...

Autor:  phoenix66 [ Do 08.Mär 2012 13:42 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Der Geldkreislauf

ich stelle gerne mein "Vermögen" zur Verfügung! Wer es braucht, der melde sich.
Ihr kennt doch noch das Lied: "Ich brauche keine Millionen, ich brauch kein Pfennig zum Glück
"?

Gruß phoenix66

Autor:  Lea [ Do 08.Mär 2012 18:24 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Der Geldkreislauf

phoenix66 hat geschrieben:
"Ich brauche keine Millionen, ich brauch kein Pfennig zum Glück"?
Stimmt, ein paar Milliarden müssen es schon sein bei der heutigen Teuerungsrate....


Wenn du mit der Kohle nix anzufangen weisst kannst du ja ein paar Aktien erwerben. Oder welche ausgeben.

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/