Untermhäuser Forum
https://www.untermhaus.ozongenie.de/forum/

adventskalender-quiz 2005
https://www.untermhaus.ozongenie.de/forum/viewtopic.php?f=6&t=2470
Seite 1 von 2

Autor:  untermhäuser [ Di 08.Nov 2005 15:02 ]
Betreff des Beitrags:  adventskalender-quiz 2005

bald ist wieder advent. und auch in diesem jahr wird untermhaus.de einen virtuellen adventskalender machen...

gern könnt ihr per mail info@untermhaus.de fragen zuschicken, die mit weihnachten zu tun haben...

außerdem: ich suche noch sponsoren (sachpreise oder gutscheine im wert von 10-20 euro) für das quiz, wer da helfen kann, bitte melden...

Autor:  Alter Schotte [ Di 08.Nov 2005 18:04 ]
Betreff des Beitrags: 

Fragen, Preise, unsere Stimme... - was brauchst Du denn noch alles? :wink:
OK, meine Stimme bekommst Du täglich und zwecks Fragen kann ich ja mal meinen Grips anstrengen...

Autor:  untermhäuser [ Di 08.Nov 2005 20:43 ]
Betreff des Beitrags: 

Alter Schotte hat geschrieben:
Fragen, Preise, unsere Stimme... - was brauchst Du denn noch alles? :wink:


...fürs erste würde mir das alles erst einmal genügen... :wink:

Autor:  untermhäuser [ Do 01.Dez 2005 12:21 ]
Betreff des Beitrags: 

vielen dank an diejenigen forenmitglieder, die mich mit fragen (barbara,lea) oder dem organisieren von quizpreisen (drohne, archivar, biberpapi, bavaria, phoenix, kathrin) unterstützt haben und natürlich auch an alle sponsoren von quizpreisen...

ohne euch wäre es sicherlich viel schwerer machbar gewesen, den 5.adventskalender auf untermhaus.de durchzuführen.

doch nun ist er fertig und ich lade alle interessierten und neugierigen zum vorweihnachtlichen wissenstest ein...

jeden tag ist wieder eine frage zum weihnachtlichen thema zu beantworten und es winken insgesamt 24 durchaus attraktive preise...

die bekanntgabe der gewinner erfolgt wie gewohnt zu beginn des neuen jahres...

viel spaß beim quizzen... :wink:

Autor:  untermhäuser [ Mi 07.Dez 2005 15:30 ]
Betreff des Beitrags: 

mit spannung warten sicher viele quizzer schon auf die ersten lösungen vom adventsquiz. ich möchte euch diese natürlich nicht vorenthalten...

1.Dezember: Wie hoch ist der Weihnachtsbaum (eine Rotfichte) auf dem Geraer Markt?
24m war die richtige Antwort. (Falsch waren 20,22,26m.)

ca. 52% der quizteilnehmer lagen hier goldrichtig... :wink:

2.Dezember: Wie heißt der russische Weihnachtsmann?natürlich heißt er Väterchen Frost! da habe ich mir mit den möglichen falschantworten (Papa Zitterewitsch, Gevatter Schlotterowski, Großvater Frierow) so viel mühe gegeben und keiner ist darauf reingefallen... :)respekt

100% richtige antworten. das ist bisher einmalig... - die frage war also schön leicht... ;-)

3.Dezember: Wie geht das Lied "Kommet ihr Hirten..." weiter?
richtigerweise mit: ...ihr Männer und Frau`n... - falsch lagen die, die textteile vermuteten wie: ...oh kommet doch all... oder ...oh kommet herbei...

ca. 80% hatten gute textkenntnis... :wink:

4.Dezember: In Tschechien spielt in der Jesu-Geschichte auch ein Tier eine Rolle, welches man in anderen Teilen Europas dort nicht verwendet...
Um welches Tier handelt es sich hierbei?


Es ist das Schwein! Hund, Katze oder Ziege waren falsch...

an diesem tag haben wohl die meisten gekniffen. die beteiligung war am niedrigsten von allen quiztagen bis heute. ca. 50% derjenigen, die einen versuch wagten, hatten recht...

5.Dezember: Welches Metall ist in einer Wunderkerze enthalten?
Aluminium
!!! Alle anderen Antworten (Blei, Gallium, Indium) waren nicht korrekt...

ca. 88% lagen richtig. ich bescheinige euch hiermit gute chemiekenntnisse... :wink:

6.Dezember: Ist der heilige Nikolaus (bei Berücksichtigung der heutigen Landesgrenzen...)?
diese frage war sicherlich etwas hinterlistig, denn der nikolaus ist auf dem gebiet der heutigen türkei geboren. er wäre also Türke...
sowohl Serbe, Zypriot oder Grieche sind falschantworten...

etwa 73% ließen sich jedoch nicht in die irre führen. glückwunsch...


..............................

in ein paar tagen kommt die nächste auflösungsstaffel. quizzt also munter weiter mit und bloß nicht verzagen...
:wink:

Autor:  pfiffikus [ So 11.Dez 2005 22:34 ]
Betreff des Beitrags: 

Ein riesiges LOB
gilt dem Untermhäuser, der sich mit seinem Adventsquiz sehr wohltuend von der Masse der Rätselfragen abhebt, mit denen wir tagtäglich in den Medien berieselt werden. Die meisten laufen ab nach der Masche:

  • Frage:Möglichst einfach und Niveaulos, damit auch jeder Depperte die Lösung weiß.
  • Ruf mich an:Wir verlosen einen Supi-Dupi-Preis.
    Ein Anruf kostet doch nur 0,49 Euronen aus dem deutschen Festnetz
  • Nebenbei bemerkt: wir verdienen uns dumm und dusselig!

Lass dich nicht von solchen Beiträgen irritieren!
archivar hat geschrieben:
... die albernen Mathematikaufgaben, die uns hier als Quiz aufgeschwatzt werden, ...

Mach weiter so! Der Urheber dieser Bemerkung kann ja im Fernsehen Quizzen. Die Fragen auf diesem Niveau sind goldrichtig und passen zu untermhaus.de!!!


Und deshalb gebührt dem Untermhäuser eure tägliche Stimme!

Autor:  Lea [ Mo 12.Dez 2005 12:09 ]
Betreff des Beitrags: 

pfiffikus hat geschrieben:
Lass dich nicht von solchen Beiträgen irritieren!
archivar hat geschrieben:
... die albernen Mathematikaufgaben, die uns hier als Quiz aufgeschwatzt werden, ...
Mach weiter so! Der Urheber dieser Bemerkung kann ja im Fernsehen Quizzen.
vielleicht hat der besagte urheber schon zuviel gluehwein (auf fleischbruehenbasis?) getrunken gehabt so dass er nicht mehr richtig rechnen konnte?



Daraus liesse sich auch ein schoenes Adventsraetsel machen:
MDR: ''Der Schuldenstand des Freistaates Thüringen hat am Sonntag [11.12.2005] die Marke von 15 Milliarden Euro überschritten. Rein statistisch gesehen steht jeder Thüringer damit mit 6.370 Euro in der Kreide.
Die Schuldensumme in 500-Euro-Scheinen übereinandergelegt, ergibt einen Schuldenberg in Höhe von 3.600 Metern, mehr als dreieinhalb Mal so hoch wie der Große Beerberg (983 Meter). Um ihn abzutragen müsste das Land 6.000 Mal im Lotto gewinnen, 115 Jahre lang jede Woche 2,5 Mio. Euro.''

Quizfrage: welche wahrscheinlichkeit ist groesser, dass zu weihnachten der weihnachtsmann kommt oder dass der schuldeneintreiber kommt?

Autor:  Tashina [ Mo 12.Dez 2005 16:15 ]
Betreff des Beitrags: 

Wahrscheinlichkeitsrechnung hatte ich nicht :twisted:

Autor:  Lea [ Mo 12.Dez 2005 17:29 ]
Betreff des Beitrags: 

es reicht die kenntnis der division aus:
das sind reichlich 11 millionen euro schulden die uns jeder einzelne landtagsabgeordnete jedes jahr neu aufdrueckt.
-> bezahlt jedem dieser halunken eine million fuer das versprechen dass sie nichts mehr machen, dann bessert sich die lage automatisch.

Autor:  Lea [ Di 13.Dez 2005 10:27 ]
Betreff des Beitrags: 

welch schreckliche frage heute. wie stehts denn mit der wahrscheinlichkeit fuer weisse weihnachten in u-haus?

Autor:  MM [ Di 13.Dez 2005 21:31 ]
Betreff des Beitrags: 

Lea hat geschrieben:
welch schreckliche frage heute. wie stehts denn mit der wahrscheinlichkeit fuer weisse weihnachten in u-haus?


Och, ich fand die Frage war eine der einfacheren. Schon bei der dritten google-Anfrage gab's das Ergebnis.
Laut Wetterdienst soll die Wahrscheinlichkeit für weiße Weihnachten im Osten der Republik so zwischen 50 und 65 % sein...
Vielleicht achten die Untermhäuser ja auch auf die Figur , verzichten aufs Plätzchenbacken und streuen ihre Mehl- und Zuckerreserven auf untermhäuser Straßen...

Autor:  Lea [ So 18.Dez 2005 2:12 ]
Betreff des Beitrags: 

heute ists aber einfach die frage zu beantworten. dass in der schokolade viele polysaccharide sind haben wir doch schon auf der polytechnischen oberschule gelernt.
polyalternatives rezept zu weihnachten: henne mit schokoladenfuellung. das gute daran: sie ist immer schon fertig. :)totlach :)totlach :)totlach :)totlach

Autor:  Lea [ Fr 23.Dez 2005 3:51 ]
Betreff des Beitrags: 

die heutige frage.
soll ich da jetzt mit der messlatte hingehen und nachmessen oder was? so ein mist. wenn mir jemand (per pn) verraet wie gross der riese ist, dem verrate ich dann auch wie hoch die pyramiede ist. ist das ein angebot?

Autor:  frieda [ Fr 23.Dez 2005 18:19 ]
Betreff des Beitrags: 

ich bin heute extra noch mal hin und habe mit meiner tochter geschätzt!
wir waren uns eigentlich einig, aber ob das richtig ist wird sich noch rausstellen :)konfus

(übrigens fragte mich meine tochter, ob ich nicht ausgelastet wäre und keine anderen hobbies hätte als in der stadt riesen mit glühweinpyramiden zu vergleichen :)irre)

Autor:  untermhäuser [ Di 03.Jan 2006 14:47 ]
Betreff des Beitrags: 

...ich bin euch noch die weiteren auflösungen des adventskalenderquiz schuldig...

7.Dezember: Wie heißt in "Rudolph II" die gute Seele aus der Entrümpelungsbucht, die alles heile macht...?

Camilla heißt die Gute. Genauso adelig aber weit weniger korrekt waren die restlichen Antworten: Diana, Elisabeth, Fergie

Gute 68% strotzten nur so vor Filmkenntnis... :wink:

8.Dezember: Seit König Artus ist es in England Brauch, dass Männer ihre Strümpfe zu Weihnachten......

...selbst stricken. Nur wer selbst strickt, bekommt auch etwas in die Socken. Wer Antworten befürwortet wie: verkehrtherum tragen, mit einem Loch versehen oder rot färben, bekommt eher was auf die Socken...

67% lagen richtig mit ihrer Antwort. :!:

9.Dezember: Die Melodie eines sehr beliebten, in jedem Weihnachtsliederbuch vorhandenen deutschen Weihnachtsliedes (Titel verrat ich jetzt nicht!) ist zugleich die Melodie der Hymne des US-Bundesstaates...?

Die Hymne von Maryland hat die gleiche Melodie wie "Oh Tannebaum". Minnesota, Massachusetts und Michigan haben natürlich auch sehr schöne Hymnen...

Gute 89% der Quizzer lagen richtig... :)respekt

10.Dezember: Ein mathematisch begabtes Mädchen will sich ihren Adventskalender selbst bauen. Der Einfachheit halber ordnet sie die 24 Türen schachbrettartig in einem Rechteck an, zu 8 Zeilen und 3 Spalten. Damit alles ein bisschen neckischer wird, will sie die Nummern so auf die Türen schreiben, dass deren Summe in jeder der 8 Zeilen gleich groß ist und dass die Summe in jeder der 3 Spalten gleich groß ist. Wieviele Möglichkeiten gibt es eigentlich, diesen Kalender auf diese Art zu beschriften?


0 (keine) ist die richtige Lösung. Weder 1, 6 noch unendlich viele Möglichkeiten gibt es hierfür.

85% lagen richtig. Einige Stammquizzer drückten sich an diesem Tag rein zufällig vor der Beantwortung dieser Frage... :wink:

11.Dezember: Auf dem Gerschen Weihnachtsmarkt umgeschaut...
Wieviele Weihnachtsbuden umfasst der Weihnachtsmarkt im Innenstadtbereich?


Es sind ca. 105 gewesen. Ich habe sie höchstpersönlich nachgezählt. Zudem verwiesen mehrere Zeitungspublikationen auf diese Zahl. Falsch waren die Zahlen: ca. 85, ca. 95, ca. 115

71% haben meine Zählung bestätigt.

12.Dezember: Wieviele Kilokalorien hat eine Tasse Glühwein (ca. 200 ml)?

210 Kilokalorien. Nicht 120, 360 oder 420!

66% bekamen diesen Wert raus...

Autor:  untermhäuser [ Di 03.Jan 2006 15:20 ]
Betreff des Beitrags: 

13.Dezember: Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass man auf St.Pauli oder in Altona weiße Weihnachten feiert (Berechnungsgrundlage sind die letzten 50 Jahre)?

10% beträgt die Wahrscheinlichkeit. In den letzten 50 Jahren gab es genau 5mal weiße Weihnacht in Hamburg. 4, 16 und 22% waren falsch.

70% der Ratenden lagen richtig.

14.Dezember: In welcher Stadt gibt es den größtenüberdachten Weihnachtsmarkt Europas?

Natürlich in Zürich. London, Wien und Kopenhagen sollen zumindestens aber auch über schöne Weihnachtsmärkte verfügen... :wink:

80% wussten das!

15.Dezember: In Holland wird der Nikolaus von einem Helfer begleitet? Wie heißt dieser Helfer?

Zwarter Piet und nicht: Zwarter Duvel, Zwarter Kerl, Zwarter Bert

91% fanden die richtige Antwort. Nicht übel!

16.Dezember: Auf dem Geraer Weihnachtsmarkt gibt es in diesem Jahr wieder Märchenfiguren zu bestaunen. Wieviele Märchenensemble (verschiedene Märchenbilder) sind vertreten?

Es waren genau 11 Stück. Drei neue kamen im Vergleich zum Vorjahr hinzu. Falschantworten waren: 13, 9, 7

Gerade mal 37% der Quiz-Teilnehmer wussten die richtige Antwort... :?

17.Dezember: Eine Mutti bäckt Weihnachtsplätzchen, indem sie Teig ausrollt und Sterne aussticht. Die jeweils übrig bleibenden Reststückchen knetet sie wieder zusammen, um sie erneut auszurollen und auszustechen. Ein Stern hat jeweils eine Fläche von 10 cm², beim ersten Ausrollen ist der Teig 0,5 m² groß, und jedesmal bleibt 1/10 des Teiges als Rest übrig. Wie oft muss die fleißige Bäckerin den Teig insgesamt ausrollen, bis sie feststellt, dass er zu klein geworden ist, um noch einen Stern ausstechen zu können?

Genau 4mal muss sie den Teig ausrollen, bis sie feststellt, dass der Teig nun zu klein ist...
2mal, 3mal oder 5mal war nicht korrekt...

46% rechneten oder rieten immerhin richtig... :wink:

18.Dezember: Schokolade ist gut für Herz und Kreislauf... Wie heißt der in Schokolade enthaltene Wirkstoff, der dies bewirkt...?

Polyphenol heißt dieser Wirkstoff. Polyäthylen, Polyvinylchlorid und Polygam haben in ihrer Begriffsbedeutung keine Schokoladenseite...

100% - wussten das natürlich. Chemie ist wohl einfacher als Mathematik??? 8)

Autor:  untermhäuser [ Di 03.Jan 2006 15:36 ]
Betreff des Beitrags: 

19.Dezember: Was essen die Japaner traditionell zu Weihnachten?

Kuchen und vor allem Erdbeerkuchen gibt es zu Weihnachten. Sushi, Gans und Osechi eher nicht. Osechi gibt es übrigens zum Jahreswechsel.

47% wussten das!

20.Dezember: Was oder wen gibt es in Schweden zum traditionellen Julfest (Weihnachten) nicht?

Julsten
gibt es nicht. Jultompte, Julklapp und Julbock gehören in SWE zum Weihnachtsfest.

85% kannten die richtige Antwort...

21.Dezember: Unter den Märchenbildern des Geraer Weihnachtsmarktes befinden sich drei Neuzugänge. Welches Märchen war letztes Jahr schon vertreten?

2004 machte Der gestiefelte Kater den Geraer Kindern schon Freude. Rapunzel, Schneewittchen und Das tapfere Schneiderlein kamen 2005 neu hinzu als Märchenbilder Nr.9-11.

93% lagen im grünen Bereich!

22.Dezember: Wer setzt sich während des Weihnachtsessens Papierhütchen auf und lässt Knallbonbons platzen?

Auch wenn die Amerikaner manchmal etwas chaotisch erscheinen, es sind die Engländer. Auch Australier und Südafrikaner waren nicht gemeint.

72% wussten das!

23.Dezember: An der Ecke Sorge/Schlossstraße befindet sich eine Glühweinpyramide. Um wieviel Zentimeter ist diese Pyramide (nüchtern betrachtet) höher als der Riese aus dem Märchenbild "Das tapfere Schneiderlein" auf dem Geraer Marktplatz?

Ich habe es im nüchternen Zustand vermessen. Sage und schreibe 350 cm war die Glühweinpyramide (ca. 8m) größer als der Riese (4,51m). Die falschen Antworten: ca. 50 cm, ca. 150 cm, ca. 250 cm sollten euch hierbei aufs Glatteis führen. Es war tatsächlich nicht so leicht zu schätzen...

Dennoch lagen immerhin 21% der Quizzer richtig. Na´ch dieser Zahl wohl die schwierigste Frage des gesamten Adventskalenders. :wink:

24.Dezember: In den letzten 5 Jahren (seit 2001) gab es auf dieser Internetseite von Untermhaus immer einen Adventskalender zum Mitraten. Insgesamt wurden 120 Quizfragen zum Thema Weihnachten gestellt und 120 Quizpreise von Sponsoren aus der Region, der Stadt Gera und dem Stadtteil Untermhaus ausgelobt. Eine schöne Tradition für alle Freunde von untermhaus.de und viel Kopfzerbrechen für den Untermhäuser... Vielen Dank an alle Sponsoren und Unterstützer des Adventsquiz!!! Kaum zu glauben, oder???

das stimmt aber so...


und 82% haben das untermhaus.de auch zugetraut...

Autor:  untermhäuser [ Di 03.Jan 2006 15:55 ]
Betreff des Beitrags: 

ich hoffe, alle teilnehmer am quiz hatten eine menge spaß.

die gewinner sind nun auch gezogen worden und werden hiermit alle recht herzlich am 12.januar ab 20.00 uhr in die "bavaria" eingeladen, um an der auslosung teilzunehmen.

http://www.untermhaus.de/quiz/quizgewinner.html

jeder der ausgelosten gewinner erhält natürlich einen preis. diesen darf er sich aufgrund der reihenfolge der live-auslosung aussuchen.

auch ca. 35 mitglieder unseres forums spielten mehr oder weniger intensiv mit.
wie im letzten jahr auch hier wieder eine top 10-liste der besten forenteilnehmer...

1.lea 106 (21/1)
2.subi 100 (19/5)
3.Alter Schotte 95 (18/5)
4.Willi 92 (17/7)
5.Biberpapi 83 (15/8 )
und Jonny 83 (15/8 )
7.Frieda 81 (15/6)
8.Holgersheim 76 (15/1)
9.Blixus 75 (14/5)
10.Archivar 61 (10/11)

Autor:  Lea [ Di 03.Jan 2006 16:14 ]
Betreff des Beitrags: 

16. und 23. dezember war fuer mich am schwersten. beim 16. habe ich zufaellig noch richtig geraten :-)
was hat die 106 zu bedeuten? warum ist frieda soweit abgeschlagen, die hat doch immer alles vor ort ueberprueft.

Autor:  untermhäuser [ Di 03.Jan 2006 16:19 ]
Betreff des Beitrags: 

Lea hat geschrieben:
...was hat die 106 zu bedeuten? warum ist frieda soweit abgeschlagen, die hat doch immer alles vor ort ueberprueft...


die zahlen bedeuten folgendes:

1.gesamtpunkte (5 punkte für richtige antworten, 1 punkt für falsche antworten, aber immerhin teilnahme)
2.in klammern stehen die geglückten und die falschen versuche

106 (21/1) bedeutet also: 106 gesamtpunkte, da 21 (x5) richtige antworten und 1 (x1) falsche antworten addiert wurden...

...und dieses jahr waren eben mal ein paar andere besser als frieda, aber vielleicht hat sie dafür mehr losglück... :wink:

Autor:  frieda [ Di 03.Jan 2006 19:36 ]
Betreff des Beitrags: 

an ca 4 oder 5 tagen hatte ich keine möglichkeit teilzunehmen, da erst mein bildschirm nach nur einem jahr den geist aufgab und sich dann mehrere telekomentstörungsstellenmitarbeiter mit meinem einfach nicht anspringen wollendem dsl bald die zähne ausgebissen haben- da gingen mir wertvolle tage verloren und dafür bin ich doch noch ganz gut :lol:

das mit dem losglück versuche ich dieses jahr nochmal :wink:

Autor:  Lea [ Di 03.Jan 2006 19:50 ]
Betreff des Beitrags: 

frieda hat geschrieben:
da erst mein bildschirm nach nur einem jahr den geist aufgab und sich dann mehrere telekomentstörungsstellenmitarbeiter mit meinem einfach nicht anspringen wollendem dsl bald die zähne ausgebissen haben
meine rede. der schrott heutzutage taugt saemtlich nichts mehr.

Autor:  Alter Schotte [ Di 03.Jan 2006 21:51 ]
Betreff des Beitrags: 

untermhäuser hat geschrieben:
Genau 4mal muss sie den Teig ausrollen, bis sie feststellt, dass der Teig nun zu klein ist...
2mal, 3mal oder 5mal war nicht korrekt...

Bitte rechne mir das nächste Woche Donnestag zwischen dem ersten und zweiten Bierchen mal vor. Habe rum und num gerechnet, aber der Teig reichte nach dem ersten Ausstechen für keinen weiteren Keks!? :roll: :? :cry:

Autor:  frieda [ Di 03.Jan 2006 22:05 ]
Betreff des Beitrags: 

ich dachte auch, ich hätte mit hilfe meiner tochter riese und glühweinbude richtig geschätzt- leidernöööööööö :?

@lea
gebe dir recht- wir nutzen zwar angebliche high-tech geräte, aber die lebensdauer soll nicht zu hoch sein- der konsum wäre ja dann zu gering!
(hatte zum glück einen garantiefall mit meinem bildschirm und das lief perfekt: hotline anrufen, zwei tage später stand ein dhl-mensch mit dem neuen bildschirm vor der tür und nahm ohne kommentar den alten mit :!:
( :twisted: bildschirm- natürlich)

Autor:  Blixus [ Mi 04.Jan 2006 10:20 ]
Betreff des Beitrags: 

frieda hat geschrieben:
ich dachte auch, ich hätte mit hilfe meiner tochter riese und glühweinbude richtig geschätzt- leidernöööööööö :?

Vielleicht hättet Ihr die Getränke dieser besagten Bude erst nach dem Schätzen konsumieren sollen. :wink:

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/