Untermhäuser Forum
https://www.untermhaus.ozongenie.de/forum/

adventskalender-quiz 2004
https://www.untermhaus.ozongenie.de/forum/viewtopic.php?f=6&t=1578
Seite 1 von 3

Autor:  untermhäuser [ Mi 10.Nov 2004 10:01 ]
Betreff des Beitrags:  adventskalender-quiz 2004

bald ist wieder advent. und auch in diesem jahr wird untermhaus.de einen virtuellen adventskalender machen...

gern könnt ihr per mail info@untermhaus.de fragen zuschicken, die mit weihnachten zu tun haben...

außerdem: ich suche noch sponsoren für das quiz, wer da helfen kann, bitte melden...

Autor:  untermhäuser [ Fr 17.Dez 2004 12:23 ]
Betreff des Beitrags: 

es ist schon einmal ganz interessant, so zwischendurch bilanz zu ziehen...
ich präsentiere im nachgang nach und nach noch einmal die fragen und die dazugehörigen antwortmöglichkeiten... (die richtige antwort erscheint fett gedruckt)

1.dezember: Wie schwer ist der 23m hohe Weihnachtsbaum auf dem Geraer Markt?
a) 1,0 Tonnen
b) 2,0 Tonnen
c) 3,0 Tonnen
d) 4,0 Tonnen

ca. 61% der mitspieler lagen am 01.dezember richtig... :idea:
quelle: http://www.untermhaus.de/board/ftopic1587.html

Autor:  untermhäuser [ Fr 17.Dez 2004 12:26 ]
Betreff des Beitrags: 

2.dezember: Welcher Begriff kommt in der biblischen Weihnachtsgeschichte nicht vor?
a) Heu
b) Stall
c) Windeln
d) Wirt

ca. 54% der mitspieler lagen am 02.dezember richtig... :roll:

Autor:  untermhäuser [ Fr 17.Dez 2004 12:28 ]
Betreff des Beitrags: 

3.dezember: Wie beginnt die zweite Strophe des Liedes "Ihr Kinderlein kommet"?
a) O seht in der Krippe...
b) O beugt, wie die Hirten...
c) Da liegt es, ihr Kinder...

ca. 70% der mitspieler lagen am 03.dezember richtig...

Autor:  untermhäuser [ Fr 17.Dez 2004 12:31 ]
Betreff des Beitrags: 

4.dezember: Was ist ein Barbarazweig?
a) Weidenkätzchen
b) Tannenzweig
c) Mistelzweig
d) blühender Kirschzweig

ca. 92% der mitspieler lagen am 04.dezember richtig... :lol:

Autor:  untermhäuser [ Fr 17.Dez 2004 12:34 ]
Betreff des Beitrags: 

5.dezember: Wie nennt man in Mexiko ein liebevoll mit Sternen und Figuren dekoriertes Tongefäß, das mit Früchten und Süßigkeiten gefüllt ist und aufgehängt wird und das wichtigster Bestandteil des Weihnachtsfestes ist?
a) Pinata
b) Polenta
c) Peseta
d) Pepita

ca. 93% der mitspieler lagen am 05.dezember goldrichtig...
:P

Autor:  untermhäuser [ Fr 17.Dez 2004 12:37 ]
Betreff des Beitrags: 

6.dezember: natürlich eine frage zum nikolaus! Von wem ist St. Nikolaus der Schutzpatron? Er ist der Schutzpatron der...
a) Kinder und Eltern
b) Kinder und Tiere
c) Kinder und Bergsteiger
d) Kinder und Seefahrer

das haben immerhin 81% der adventsquizzer gewusst... :wink:

Autor:  Lea [ Fr 17.Dez 2004 12:48 ]
Betreff des Beitrags: 

na so ein mist, da hat man mir immer die falsche weihnachtsgeschichte erzaehlt.
was ist mit den anderen fragen? wieviel hatten die richtig bzw wieviele hatten mitgemacht?

Autor:  untermhäuser [ Fr 17.Dez 2004 12:51 ]
Betreff des Beitrags: 

07.dezember: Als Jesus geboren war, wurde er nach dem Gesetz beschnitten. Wie alt war Jesus am Tag der Beschneidung?
a) 3 Tage
b) 8 Tage
c) 14 Tage
d) 24 Tage

jesus wurde demzufolge am neujahrstag beschnitten (vorausgesetzt, dass er am 24.12. geboren wurde)...

ein wahrer erguss an blankem bibelwissen wurde auf seiten der mitspieler deutlich. satte 97% outeten sich als experten auf dem gebiet der beschneidung :P

Autor:  Lea [ Fr 17.Dez 2004 12:53 ]
Betreff des Beitrags: 

ist wohl bei manchen die erfahrung

Autor:  untermhäuser [ Fr 17.Dez 2004 12:59 ]
Betreff des Beitrags: 

08.dezember - die wahre hammerfrage!!!
Die vier Adventssonntage fallen auf die Sonntage vor dem 25.Dezember... Der erste Adventssonntag kann demzufolge recht häufig schon im November sein. Wie in diesem Jahr... Mit welcher Wahrscheinlichkeit liegen nach dem Gregorianischen Kalender alle Adventssonntage im Dezember?
a) 171/400
b) 4/7
c) 1/2
d) 28/52

eine wirkliche herausforderung für die quizzer. die beste suchmaschine der welt half hierbei auch nicht weiter... :wink:
gerade einmal 21% darf man getrost als rechenkünstler oder glückspilze beim raten bezeichnen, der rest lag voll daneben... :(

zur erklärung:

da die adventssonntage per. def. die vier sonntage vor dem 25.
dezember sind kann der 4. advent spaetestens am 24. dezember sein.
damit waere ein erster advent am 3. dezember als spaetester termin
moeglich. demzufolge faellt der advent genau dann komplett in den
dezember wenn entweder der 3., der 2. oder der 1. dezember ein
sonntag ist.
das eigentliche problem ist die wahrscheinlichkeit dafuer zu finden
dass diese tage auf sonntag fallen.
unter der annahme dass die wochentage auf die daten gleichverteilt
sind (mit 1/7 wahrscheinlichkeit fuer jeden wochentag) wuerde also 3
mal 1/7 gleich 3/7=0.42857... herauskommen. das ist jedoch aufgrund
unseres kalendersystems mit seiner speziellen schaltjahresregelung
und nichtganzzahliger wochenanzahl pro jahr NICHT exakt richtig.
die periode der wochentag-datums-zuordnung in unserem system betraegt
400 jahre, denn das beruecksichtigt die sekulaerjahrperiode und es
sind mit 146097 tagen exakt 20871 wochen. d.h. um alle moeglichen
zuordnungen zu untersuchen genuegt es sich einen block von 400 jahren
als minimale einheit herauszugreifen. in 400 jahren gibt es den 1., 2.
und 3. dezember natuerlich jeweils 400 mal wobei aber der 1. dez.
genau 57 mal, der 2. dez. genau 58 mal und der 3. dez. genau 56 mal
auf sonntag faellt. die wahrscheinlichkeit fuer advent komplett im
dezember ist daher (57+58+56)/400=171/400=0.4275, also etwas geringer als mit obiger gleichverteilungsannahme.
vielen dank, lea für diese schöne frage und die ausführliche erklärung... - eines steht sicher fest, das ist die adventsfrage des jahres... und wird mit einem extrapreis honoriert... :P

Autor:  untermhäuser [ Fr 17.Dez 2004 13:11 ]
Betreff des Beitrags: 

erste bilanz nach 8 quiztagen:

die teilnehmerzahl liegt pro tag durchschnittlich um die 70...
schon nach 8 tagen ist erkennbar, dass es einige sehr treue mitspieler gibt, die fast täglich ihr wissen unter beweis stellen. andere teilnehmer spielen eher unregelmäßig mit. kein einziger mitspieler hat nach 8 tagen alle fragen richtig beantwortet...

wenn ihr wollt, kann ich gern eine art topliste der erfolgreichsten forenmitglieder erstellen... :wink: (wenn niemand etwas dagegen hat...)

die auswertung wird in den nächsten tagen fortgesetzt...

Autor:  untermhäuser [ Fr 17.Dez 2004 13:23 ]
Betreff des Beitrags: 

09.dezember: Welches Weihnachtsgebäck gibt es nicht?
a) Engelsaugen
b) Wespennester
c) Bethmännchen
d) Christkindlöhrchen

83% tippten hierbei auf die richtige antwort, ein ordentlicher wert... 8)

Autor:  untermhäuser [ Fr 17.Dez 2004 13:26 ]
Betreff des Beitrags: 

10.dezember: Wieviel Rentiere (Rudolph hinzugerechnet) ziehen den Schlitten des amerikanischen Weihnachtsmannes?
a) 5
b) 9
c) 13
d) 17

auf meine große tochter ist hierbei verlass. der rudolph befindet sich vor vier reihen a zwei rentiere. macht also neun... :wink:

74% der teilnehmer hatten wohl ähnlich zuverlässige quellen... :roll:

Autor:  untermhäuser [ Fr 17.Dez 2004 13:28 ]
Betreff des Beitrags: 

11.dezember: Wer schrieb das Märchen "Der Tannenbaum"?
a) Hans Christian Andersen
b) Gebrüder Grimm
c) Ludwig Bechstein
d) Wilhelm Hauff

die frage war wohl deutlich zu leicht. es freut mich, dass ca. 96% der mitspieler so belesen sind... :P

Autor:  untermhäuser [ Fr 17.Dez 2004 13:34 ]
Betreff des Beitrags: 

12.dezember: Für die Sparsamen: An den Adventssonntagen verwende ich Kerzen mit einer Gesamtbrenndauer von 1 Stunde. Das Adventsgesteck ist an diesen Tagen jeweils eine halbe Stunde angezündet.Wieviele Adventskerzen sind minimal notwendig, um durch geeignetes Auswechseln zwischen den Adventssonntagen ein gleichweites Abbrennen aller Kerzen am 4.Advent erreicht zu haben?
a) 4
b) 5
c) 8
d) 10

die erklärung: das adventsgesteck brennt viermal. insgesamt werden also 10 kerzen angezündet.
am 1.advent: kerze 1
am 2.advent: kerze 1 und 2
am 3.advent: kerze 3, 4 und 5
am 4.advent: kerze 2, 3, 4 und 5

jede kerze wird also zweimal angezündet und brennt jeweils eine halbe stunde. am 4.advent sind alle 5 kerzen verbraucht, also gleichmäßig abgebrannt... :idea:

wie gewohnt, das ergebnis bei rechenaufgaben etwas schlechter...
knapp 54% der mitspieler beherrschen allerdings noch die kunst des rechenstabs und lagen richtig... :wink:

Autor:  Barbara [ Fr 17.Dez 2004 14:29 ]
Betreff des Beitrags: 

Ein Adventsgesteck kann nur einmal brennen, dann ist es nämlich verbrannt und weg! :twisted:

Autor:  untermhäuser [ Fr 17.Dez 2004 15:31 ]
Betreff des Beitrags: 

13.dezember: Woher kommt der Weihnachtsbaum auf dem Geraer Weihnachtsmarkt?
a) Triptis
b) Wüstenwetzdorf
c) Oberpöllnitz
d) Wittchenstein

quelle: http://www.untermhaus.de/board/ftopic1587.html

79% wussten, wo es diese großen weihnachtsbäume gibt... :wink:

Autor:  untermhäuser [ Fr 17.Dez 2004 15:34 ]
Betreff des Beitrags: 

14.dezember: Wie lange dauern die Weihnachtsfeierlichkeiten auf den Philippinen an?
a) finden gar nicht statt
b) das ganze Jahr
c) ca. 1,5 Monate
d) ca. 3 Monate

55% der mitspieler ahnten, dass die philippinos noch "weihnachtsverückter sind, als die "deutschländer"... :idea:

Autor:  untermhäuser [ Fr 17.Dez 2004 15:36 ]
Betreff des Beitrags: 

15.dezember: Wer schuf die Figur "Ebeneezer Scrooge" in seiner Weihnachtsgeschichte?
a) Jules Verne
b) Charles Dickens
c) Mark Twain
d) Victor Hugo

satte 96% vertrauten auf charles dickens. ja der schrieb wirklich eine weihnachtsgeschichte, die sich zu lesen lohnt... :P

Autor:  untermhäuser [ Fr 17.Dez 2004 15:38 ]
Betreff des Beitrags: 

16.dezember: Wie heißt der Begleiter vom Nikolaus in Österreich und weiten Teilen Bayerns???
a) Krampus
b) Krempus
c) Kampus
d) Kempus

haben die bajuwaren nicht eine niedliche bezeichnung für den knecht ruprecht? immerhin 90% der mitspieler wurden fündig... 8)

Autor:  untermhäuser [ Fr 17.Dez 2004 15:45 ]
Betreff des Beitrags: 

bilanz nach 16 quiztagen:

die teilnehmerzahl ist fast konstant geblieben, im vergleich zu den ersten tagen. erstaunlicherweise kommen aber täglich neue quizzer hinzu, andere verkneifen sich die knobelei... :wink:

es gibt eine größere gruppe von dauerquizzern (darunter einige forenmitglieder), die schon mehr als 10 richtige antworten eingesendet haben. der beste teilnehmer liegt momentan bei 14 richtigen...

noch mal die frage: soll ich eine topliste (top5 oder top 10) der erfolgreichsten forenmitglieder zusammenstellen???

Autor:  Lea [ Fr 17.Dez 2004 15:48 ]
Betreff des Beitrags: 

untermhäuser hat geschrieben:
noch mal die frage: soll ich eine topliste (top5 oder top 10) der erfolgreichsten forenmitglieder zusammenstellen???
mich wuerde es schon ineterssieren wo ich liege :)

Autor:  archivar [ Fr 17.Dez 2004 15:54 ]
Betreff des Beitrags: 

Nun lass dich nicht so lange feiern und mach mal!

Autor:  untermhäuser [ Fr 17.Dez 2004 16:10 ]
Betreff des Beitrags: 

in der folgenden topliste wurden nur die bisher 10 erfolgreichsten forenmitglieder und die quizeinsendungen bis zum 16.dezember berücksichtigt:

richtige/falsche

archivar 14/2
alter schotte 13/0
lea 13/1* (hat bei seinen eigenen fragen großzügig auf das mitspielen verzichtet)
frieda 13/2
biberpapi 13/3
subi 13/3
mm 12/0
pafinski 12/3
clarino 12/4
holgersheim 10/2

alle angaben natürlich ohne gewähr :wink:

Seite 1 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/