Untermhäuser Forum https://www.untermhaus.ozongenie.de/forum/ |
|
Das Quiz lebt wieder! https://www.untermhaus.ozongenie.de/forum/viewtopic.php?f=6&t=1048 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | pfiffikus [ Di 09.Mär 2004 21:56 ] |
Betreff des Beitrags: | Das Quiz lebt wieder! |
Um welchen Stadtteil handelt es sich bei dem hier abgebildeten Kartenausschnitt? (Herausgegeben von der Abteilung für Landesaufnahme des königl. Sächs. Generalstabes 1911) ![]() Um es nicht zu leicht zu machen, habe ich die Karte schräg auf den Scanner gelegt. Leicht erkennbar ist die Höhenangabe, die die Suche erheblich vereinfachen dürfte. Inzwischen sind jedoch weitere Straßenzüge hinzugekommen. Es sieht ganz anders aus. Zum Preis: Ich will an dieser Stelle nicht zu viel versprechen und mich auch nicht ruinieren. Der Erste, der die richtige Antwort hier postet, bekommt von mir zum Stammtisch ein Bier spendiert. Andere Getränke, z.B. Milch, sind Verhandlungssache. |
Autor: | picasso [ Di 09.Mär 2004 22:41 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Gehe ich recht in der Annahme, das rechts oben im hellen Fleck was überpinselt wurde? |
Autor: | Barbara [ Di 09.Mär 2004 22:44 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Nem tudom! |
Autor: | picasso [ Di 09.Mär 2004 22:51 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Barbara hat geschrieben: Nem tudom!
Was für'n Stadtteil? Das klingt wie Neu Taubenpreskeln nach der zehnten Tüte (alternativ: 20stes Bier) |
Autor: | pfiffikus [ Di 09.Mär 2004 22:53 ] |
Betreff des Beitrags: | |
picasso hat geschrieben: Gehe ich recht in der Annahme, das rechts oben im hellen Fleck was überpinselt wurde?
Nö. Hier habe ich ausnahmsweise einmal nicht manipuliert. Die Gegend ist jedoch in den folgenden Jahrzehnten überbaut worden und erscheint in heutigen Stadtplänen ganz anders. |
Autor: | Barbara [ Di 09.Mär 2004 22:58 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Ich könnte auch sagen: Nie wiem, nje snaju, don't know, ich weiß es nicht! Das könnte ja vielleicht auch ein Strickmuster sein.. ![]() |
Autor: | pfiffikus [ Di 09.Mär 2004 23:03 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Verschone uns mit Fremdworten! Du kennst den Archivar, der mag sie nicht! OK, ich dachte an einen anderen potentiellen Preisträger (ohne eine Preisträgerinn auszuschließen.) |
Autor: | picasso [ Di 09.Mär 2004 23:04 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Strickmuster? - aber höchstens für ne Rossmann-Tüte ![]() Zum Thema: 192m - das sind 9m unter Niveau Marktplatz. ![]() 1.Tipp - Töppeln |
Autor: | pfiffikus [ Di 09.Mär 2004 23:06 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Weiterraten! |
Autor: | pfiffikus [ Di 09.Mär 2004 23:09 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Zum Thema Töppeln, der Bach ist auf diesem Blatt in Töppeln zwischen 207 m (Bikerplatz oder wie der heißt) und 198 m (auf halben Wege nach Rubitz) eingezeichnet. |
Autor: | archivar [ Di 09.Mär 2004 23:24 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Ich tippe fast wie picasso, nur mit einem Buchstaben Unterschied. Wie steht`s mit P Ö P P E L N ? |
Autor: | pfiffikus [ Di 09.Mär 2004 23:30 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Willst dich wohl am Donnerstag betrinken? |
Autor: | archivar [ Di 09.Mär 2004 23:37 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Nicht unbedingt, da am Freitag und Samstag weitere gesellige Runden anstehen. War nicht ganz einfach, bester Lösungsansatz waren die Buchstaben ...ln am Bildrand. Mußte ganz schön suchen, auf meiner Karte ist die Höhenangabe um ein winziges geringer. Werde auch diese am Donnerstag mitbringen. |
Autor: | pfiffikus [ Mi 10.Mär 2004 0:19 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Die Elster ist schon begradigt und fließt nicht mehr durch Heinrichsgrün. Die abgebildete Haußtstrape ist die Waldstraße. Die Karl-Marx-Allee hieß zu dieser Zeit wahrscheinlich noch nicht so. Interessant ist, dass die Kopernikusstraße an der Waldstraße endete. In Heinrichsgrün ist nur die Beethovenstraße und die Jägerstraße zu sehen. Die Villa Imperial scheint noch nicht zu stehen. Aber der Verbindungsweg zum Schloss hatte nicht nur Bedeutung als als Spatzierweg. Am Waldrand ist die Torstensoneiche eingezeichnet. Etwas unterhalb davon der Messpunkt 192m. Kuckucksdiele. Gärten und Sportanlage waren noch nicht da. Von dort aus konnte man geradeaus bis dorthin gehen, wo sich heute die Einfahrt zum Tropenzentrum Biele befindet. Ich habe noch nicht herausbekommen, wann und warum der Damm aufgeschüttet wurde, der heute die Vollersdorfer Straße bildet. @archiver, weißt du das? @picasso Auf dem weißen Fleck wurde die Mozartstraße, Franz-Liszt-Straße und die Textima errichtet. In diesem Jahr ist ein Stück Rasen wieder renaturiert worden. |
Autor: | archivar [ Mi 10.Mär 2004 0:51 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Den Hintergrund des Dammes (Vollersdorfer Straße) ist mir nicht bekannt. Die Karl-Marx-Allee hieß damals Hohenzollernallee. |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |