Untermhäuser Forum
https://www.untermhaus.ozongenie.de/forum/

Sandplätzchen backen
https://www.untermhaus.ozongenie.de/forum/viewtopic.php?f=5&t=6152
Seite 1 von 1

Autor:  Aschemännl [ So 18.Nov 2012 20:28 ]
Betreff des Beitrags:  Sandplätzchen backen

Es ist bald 1. Advent und Zeit zum Plätzchen backen.
Hier mal mein Rezept zum Plätzchen backen.
Man benötigt für zwei Backbleche:

1 Schüssel mit ca. 2 Liter Fassungsvermögen
1 Plätzchenspritze
1 Haushaltswaage, Meßbecher oder gutes Augenmaß
1 Rührgerät mit Knethaken
(die so aussehen wie Korkenzieher, nicht die Sahneschläger!)

2 Eier
2 Päckchen Vanillezucker
250g Puderzucker (1 Paket)
250g Butter (1 Stück)
500g Mehl (1/2 Tüte)

Zuerst die 2 Eier mit dem Vanillezucker und dem Puderzucker in einer Schüssel verrühren.
Anschließend die vorgewärmte Butter in kleinen Flocken dazu geben und glatt rühren.
Danach das Mehl in ca. 4 Portionen dazu mischen.
Den Teig immer so lange rühren, bis alle Zutaten zu einer breiartigen Masse geworden sind.
Eine halbe Stunde bei Zimmertemperatur stehen lassen.
Jetzt kann man mit der Plätzchenspritze die Masse auf zwei saubere (nicht eingefettete) Backbleche spritzen.
Es hat sich bewährt, erst mal ein paar Probeschüsse auf das Backblech zu machen,
damit sich die Masse in der Spritze verdichtet.
Diese kann man wieder vom Blech ablösen und einmischen.
Die Plätzchen bei 175 Grad im vorgeheizten Backofen ca. 11-12 Minuten backen.
Wenn man es etwas brauner mag, dann auch noch etwas länger.
Die gebackenen Plätzchen auf den Blechen abkühlen lassen!
Wenn die Plätzchen richtig durchgebacken únd abgekühlt sind,
dann lassen sie sich mit einer leichten Drehbewegung ohne Probleme vom Blech lösen.
Wer will, der kann sie noch mit Schokoladenguss und Zuckerstreuseln verzieren.

Mampf... :banana:

Bild

Bild

Bild

Bild

Autor:  Alter Schotte [ So 18.Nov 2012 20:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sandplätzchen backen

Hast Du schon mal Ascheplätzchen versucht?

Autor:  Aschemännl [ So 18.Nov 2012 21:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sandplätzchen backen

Alter Schotte hat geschrieben:
Hast Du schon mal Ascheplätzchen versucht?


Was du meinst, sind sicherlich hASCH-Plätzchen.

:wink:

Autor:  elisabeth.die.erste [ So 18.Nov 2012 21:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sandplätzchen backen

also ob die keksdose noch so politisch korrekt ist?! :mrgreen:

(Seit 2004 wird der Sarotti-Mohr von der Firma Stollwerck offiziell als „Sarotti-Magier der Sinne“ bezeichnet. Die Figur wurde farblich umgestaltet und jongliert nun mit Sternen, statt ein Tablett zu tragen.)

PS: nur ein kleiner witz - muss man hier ja dazu schreiben... :wink:

Dateianhänge:
Sarotti-Magier-ab2004.jpg
Sarotti-Magier-ab2004.jpg [ 13.26 KiB | 6938-mal betrachtet ]

Autor:  Aschemännl [ So 18.Nov 2012 21:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sandplätzchen backen

Darf politisch korrekte Schokolade eigentlich noch braun sein? :?:

Autor:  elisabeth.die.erste [ So 18.Nov 2012 21:22 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sandplätzchen backen

Aschemännl hat geschrieben:
Darf politisch korrekte Schokolade eigentlich noch braun sein? :?:


solange man weiße nicht leckerer findet, ja... :lol:

Autor:  strubbelmiez_1975 [ So 18.Nov 2012 21:23 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sandplätzchen backen

na dann wird ja wieder beim weihnachtsmarkt das schildchen hängen, was die mohrenköpfe betrifft (da gab es ja auch gut rummel drum) wegen so belanglosen sachen immer so ein stress...

Autor:  elisabeth.die.erste [ So 18.Nov 2012 21:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sandplätzchen backen

auf dem weihnachtsmarkt schokoküsse??? da gibts für mich nur glühwein und grog... :mrgreen:

Autor:  clarino [ So 18.Nov 2012 21:37 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sandplätzchen backen

na, das ist ja eine Überraschung, so etwas hat von uns noch niemand fertig gebracht.
Aschemännl hat für unseren Dezemberuntermhausstammtisch extra eine Dose Sandplätzchen gebacken.
Bisher hatten wir meistens beim nagen an überlagerten Warenbeständen unsere Freude gehabt aber diesmal
gibt es in Erwartung backfrische Ware.
Wir danken Dir für diese Ankündigung und sind schon sehr gespannt ob die Plätzchen sie auch gelungen sind.
Am 13. Dezember 20.00 Uhr in der Bavaria - wird dann über das gelungene Backwerk ein Dank sicher sein.
Du müsstest so 30 bis 50 Stück davon schon mitbringen, damit jeder ein paar kosten kann.
Wir sind meistens zwischen 10 - 13 Personen

In freudiger Hoffnung und Erwartung, der Untermhausstammtisch und Clarino

Autor:  elisabeth.die.erste [ So 18.Nov 2012 21:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sandplätzchen backen

vielleicht könnten sich auch noch ein paar mohrenköpfe/schokoküsse dazu gesellen... miezi hat mir so dermaßen den mund wässrig gemacht... :motz:

ich dachte nur, wenn du schon mal beim backen bist... :mrgreen:

Autor:  Aschemännl [ So 02.Dez 2012 11:59 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sandplätzchen backen

So.
Das ist die erste Plätzchen-Ladung dieses Jahres:

Bild

Autor:  Lea [ So 02.Dez 2012 19:27 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sandplätzchen backen

und wofür stehet das ANAE? für Alpha-Naphthyl Acetate Esterase? Ist das in den Plätzchen drin?

Autor:  Aschemännl [ So 02.Dez 2012 19:32 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sandplätzchen backen

Lea hat geschrieben:
und wofür stehet das ANAE? für Alpha-Naphthyl Acetate Esterase? Ist das in den Plätzchen drin?


Nee, das sind die Buchstaben-Reste vom "ASCHEMÄNNL". :wink:

Autor:  archivar [ So 02.Dez 2012 23:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sandplätzchen backen

Bring doch mal paar von diesen Russischbrot-Buchstaben mit zum Stmammtisch. Wir haben dort sogar schon vor ...Jahren leas Muffins überlebt.

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/