Untermhäuser Forum https://www.untermhaus.ozongenie.de/forum/ |
|
Spruch des Tages - 22. September https://www.untermhaus.ozongenie.de/forum/viewtopic.php?f=5&t=602 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | pfiffikus [ Mo 22.Sep 2003 6:29 ] |
Betreff des Beitrags: | Spruch des Tages - 22. September |
Kirchensteuer - Um Gottes Villen! |
Autor: | Barbara [ Mo 22.Sep 2003 8:25 ] |
Betreff des Beitrags: | |
.. oder FÜR Gottes Villen? |
Autor: | untermhäuser [ Mo 22.Sep 2003 8:31 ] |
Betreff des Beitrags: | |
da villa ja ursprünglich dorf heißt (engl. village) kommt doch die steuer, wie angedacht, den gemeinden zugute. so soll(te) es auch sein... |
Autor: | Barbara [ Mo 22.Sep 2003 10:20 ] |
Betreff des Beitrags: | |
untermhäuser hat geschrieben: da villa ja ursprünglich dorf heißt (engl. village) ...
Nee, nee, das stimmt nicht! "Villa" ist lateinisch und bedeutet: Besitz, Bauernhof, Gut, Landgut In den deutschen Sprachgebrauch ist das Wort "Villa" lt. Duden eingegangen als "Vornehmes Einzelwohnhaus " Wie die Briten auf VILLA_GE = Dorf gekommen sind, weiß ich nicht. Vielleicht weil sich die Ortschaften um die römischen Landgüter herum entwickelt haben? |
Autor: | untermhäuser [ Mo 22.Sep 2003 10:26 ] |
Betreff des Beitrags: | |
auch im französischen findest du die ortsbezeichnungen auf -ville endend, z.b. thionville... - und das ist nichts anderes als ein dorf. das dorf hat sich ja um die güter, z.b. rittergüter herum gebildet. vermutlich ist der begriff villa deswegen auch für dorf gebräuchlich... |
Autor: | Barbara [ Mo 22.Sep 2003 11:26 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Man weiß ja spätetstens seit Asterix daß die ollen Römer sich in Gallien aufgehalten haben ![]() In Italien hat "Villa" auch die Bedeutung von Dorf, z. B. Villa Rosa, ein Ort an der Adria. Im Deutschen bedeutet "Villa" aber etwas ganz anderes! Übrigens gehen die auf -field endenden englischen Familiennamen auf normannische, auf -ville endende Namen zurück. |
Autor: | untermhäuser [ Mo 22.Sep 2003 12:19 ] |
Betreff des Beitrags: | |
dt. ortsbezeichnungen auf -weil, -weiher, -weiler, -wil, -wihl gehen alle auf das lateinische wort villa zurück (7./9.Jh.)... |
Autor: | Lea [ Mo 22.Sep 2003 13:47 ] |
Betreff des Beitrags: | |
grochwitz endet auf -witz. auch alt, aelter noch als friessnitz. das w stimmt schon mal. |
Autor: | Barbara [ Mo 22.Sep 2003 13:56 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Ortsnamen auf -witz, itz u. ä. gehen auf slawische Bezeichnungen zurück. Schau nur mal, wie polnische oder tschechische Orte heißen! |
Autor: | Barbara [ Mo 22.Sep 2003 13:58 ] |
Betreff des Beitrags: | |
untermhäuser hat geschrieben: dt. ortsbezeichnungen auf -weil, -weiher, -weiler, -wil, -wihl gehen alle auf das lateinische wort villa zurück (7./9.Jh.)...
Das wußte ich nicht! Weiler bzw. Weiher klingt so schön deutsch. Man lernt eben nie aus ... ![]() |
Autor: | pfiffikus [ Mo 22.Sep 2003 14:47 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Wow, kaumist die Mittagspause vorbei und das Thema so voll! Ich beneide euch um Eure Jobs, denn ich hatte keine Zeit, hier mit zu diskutieren. |
Autor: | untermhäuser [ Mo 22.Sep 2003 14:48 ] |
Betreff des Beitrags: | |
wusste gar nicht, dass du einen so knallharten job hast, pfiffikus... ![]() |
Autor: | archivar [ Mo 22.Sep 2003 20:18 ] |
Betreff des Beitrags: | |
[quote="pfiffikus"]Wow, kaumist ... @pfiffikus: Was ist denn Kaumist? Kaugummi kenne ich, aber Kaumist... Wie soll der denn schmecken? |
Autor: | Barbara [ Mo 22.Sep 2003 21:58 ] |
Betreff des Beitrags: | |
archivar hat geschrieben: pfiffikus hat geschrieben: Wow, kaumist ... @pfiffikus: Was ist denn Kaumist? Kaugummi kenne ich, aber Kaumist... Wie soll der denn schmecken? Na wie gekauter Mist eben so schmeckt ... ![]() |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |