Untermhäuser Forum
https://www.untermhaus.ozongenie.de/forum/

Murks
https://www.untermhaus.ozongenie.de/forum/viewtopic.php?f=5&t=5977
Seite 1 von 1

Autor:  Lazarus [ Mi 04.Jul 2012 12:51 ]
Betreff des Beitrags:  Murks

Wessen Gerätschaften auch immer "rein zufällig" zwei Tage nach Ablauf der Garantiezeiten kaputt gehen, kann hier :arrow: mithelfen solchem Murks den Garaus zu machen. Man findet da auch viele Hinweise zu Reparaturanleitungen.

Autor:  Alter Schotte [ Mi 04.Jul 2012 20:54 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Murks

Autos haben "Sollbruchstellen", Drucker melden nach einer gewissen Zeit einen nicht vorhandenen Defekt und verweigern die Arbeit, Blumensträuße halten nie die vorgeschriebenen 7 Tage und im Baumarkt bin ich wahrscheinlich Umtausch-König... Ach, wenn man da anfangen würde, alles ins Internet zu schreiben, müsste der Tag 48 Stunden haben :evil:

Autor:  elisabeth.die.erste [ Mi 04.Jul 2012 22:33 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Murks

ich hatte zu Lottes gebutstag 6 (china-super-günstig)LED-lampions gekauft. 2 von denen hatten erst gar keinen ANschalter... :-) jemand der da ahnung hat, kann da sicher was machen, aber wir haben sie dann nur als tageslichtdeko aufgehangen... :-(

Autor:  James T. Kirk [ Do 05.Jul 2012 9:03 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Murks

Alter Schotte hat geschrieben:
Autos haben "Sollbruchstellen", Drucker melden nach einer gewissen Zeit einen nicht vorhandenen Defekt und verweigern die Arbeit, Blumensträuße halten nie die vorgeschriebenen 7 Tage und im Baumarkt bin ich wahrscheinlich Umtausch-König... Ach, wenn man da anfangen würde, alles ins Internet zu schreiben, müsste der Tag 48 Stunden haben :evil:



Ich mache Dir da gern Konkurrenz - "Praktiker" ärgern zählt zu meinen Hobbies ...
Jeweils nach 9-10 Monaten einen nicht mehr brauchbaren Rasenmäher umtauschen - ein Traum :mrgreen:
Oder Laubrechen, die nach 3 Monaten ihre Zinken verlieren ...

Was auch wunderbar funktioniert - Schuhe nach einem halben Jahr umtauschen, wenn die Sohle gebrochen ist. Leider bekomme ich das bei den Kindern noch nicht hin, weil die ihre Botten einfach nicht putzen und pflegen. Aber so ein 99 oder 129 Eu-Damen- oder Herren-Schuh ...
-> die Gesichter der Verkäuferinnen - unbezahlbar :mrgreen:

Kinderanoraks oder -jacken mit defekten Reißverschlüssen sind auch ein dankbares Thema ... :wink:

Autor:  Alter Schotte [ Do 05.Jul 2012 15:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Murks

James T. Kirk hat geschrieben:
Ich mache Dir da gern Konkurrenz - "Praktiker" ärgern zählt zu meinen Hobbies ...
Jeweils nach 9-10 Monaten einen nicht mehr brauchbaren Rasenmäher umtauschen - ein Traum :mrgreen:
Oder Laubrechen, die nach 3 Monaten ihre Zinken verlieren ...

Genauso mach ich das auch. Mich wunderts, dass wir uns dort noch nicht begegnet sind. :wink: Wasserspritzpistolen, Hartholzstühle, Wasserhähne uvm - alles schon x-mal umgetauscht. Aber lernen die draus? Nein! Immer noch alles Made in China :|
Aber deshalb bestell ich hochwertigere Sachen nie im Internet, weil da das Umtauschen komplizierter ist :mrgreen:

Autor:  Lea [ Do 05.Jul 2012 17:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Murks

Ehrlich gesagt ist mir die Zeit zu schade jedesmal diesen Spießrutenlauf durchzumachen. Ich bemühe mich immer schon vor dem Kauf Erfahrungswerte zu sammeln, falls das negativ ausfällt kaufe ich erst gar nicht. Wenn ich doch mal was kaufe was am Ende nichts taugt kaufe ich von der Marke generell nichts mehr. Gibt es heutzutage überhaupt noch irgendetwas das hält (speziell klamottentechnisch)? Sehe ich nix, einmal anziehen einmal waschen und hinüber isses.

Autor:  James T. Kirk [ Fr 06.Jul 2012 8:40 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Murks

@Lea

Warum soll man nicht nach ´nem Dreivierteljahr mal die Sitzgarnitur tauschen, wenn man sie sich über gesehen hat und jede zweite Schraub- oder Steckverbindung ausgeleiert ist :mrgreen:

Autor:  strubbelmiez_1975 [ Fr 06.Jul 2012 10:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Murks

Lea hat geschrieben:
....Gibt es heutzutage überhaupt noch irgendetwas das hält (speziell klamottentechnisch)? Sehe ich nix, einmal anziehen einmal waschen und hinüber isses.
:shock: was machst du denn mit deinen klamotten? bei mir ist ein teil schon verdammt alt und sieht noch top aus :lol: (trend hin oder her ,achte ich nie drauf) mittlere preisklasse tut´s schon.
ich hörte von so mancher marke, dass diese top sein sollen (qualität) ...ich komme gerade nicht auf den namen, da müsste ich noch mal nachhaken, da ich mich um marken sonst nie kümmere. aber erst neulich hatte ich so eine diskussion am tel darüber.

tja ich tausche nur um ,was nicht passt (im versand bestellte klamotten) oder nicht funktioniert. hatte das nicht allzu oft :mrgreen: (außer bei zwei "marken" in sachen technik)

Autor:  Lazarus [ Fr 06.Jul 2012 23:28 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Murks

strubbelmiez_1975 hat geschrieben:
was machst du denn mit deinen klamotten? bei mir ist ein teil schon verdammt alt und sieht noch top aus :lol:
Du hast ja auch genug Klamotten, dass jedes Teil nur zweimal im Jahr drankommt. Mit meinen 3 T-Shirts und einer Hose hat die Baumwolle schon arg zu kämpfen um auf die Garantiezeit zu kommen. :P

Autor:  strubbelmiez_1975 [ Fr 06.Jul 2012 23:49 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Murks

Lazarus hat geschrieben:
strubbelmiez_1975 hat geschrieben:
was machst du denn mit deinen klamotten? bei mir ist ein teil schon verdammt alt und sieht noch top aus :lol:
Du hast ja auch genug Klamotten, dass jedes Teil nur zweimal im Jahr drankommt. Mit meinen 3 T-Shirts und einer Hose hat die Baumwolle schon arg zu kämpfen um auf die Garantiezeit zu kommen. :P
gar nicht wahr! :P ich habe vom kurz- und langärmeligen zeug nur bis je äh ...(ich müsste mal zählen *gg*) teile "nixanzuziehen" :P :lol:
ich hatte in sachen "garantiefall" noch nichts (klopfer aufs holz), umtauschen musste ich bislang ausschließlich technik von zwei "marken" (die ich hier sicher leider nicht nennen darf *g) und die ich natürlich künftig wie der teufel das weihwasser meide, da es nicht nur einmal vorkam. (bei einem gerät sogar 2-maliger umtausch, sodass schon der paketbote gelacht hatte).
lea:
Zitat:
Ehrlich gesagt ist mir die Zeit zu schade jedesmal diesen Spießrutenlauf durchzumachen.
mach ich selbst nur, wenn nötig, aber so zum spaß...wäre ich auch wieder zu faul und sicherlich auch zu feige (ich gebs ja zu) :mrgreen:

Autor:  Alter Schotte [ Sa 07.Jul 2012 10:21 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Murks

James T. Kirk hat geschrieben:
Jeweils nach 9-10 Monaten einen nicht mehr brauchbaren Rasenmäher umtauschen - ein Traum :mrgreen:

Hab mir heute bei Toom einen Rasenmäher für 49 € gekauft..... :banana:

Autor:  untermhäuser [ Sa 07.Jul 2012 10:42 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Murks

...wer solchen schrott kauft, braucht dringend eine eigene umtauschphilosophie... ;-)

mein rasenmäher läuft mittlerweile den 7.sommer und er läuft und läuft und läuft... - hat allerdings auch eine "0" mehr gekostet...

Autor:  Alter Schotte [ Sa 07.Jul 2012 11:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Murks

Ich brauchte den schmalsten mit Strom - und der war NUR HEUTE! 30 € billiger als sonst. Warum sollte ich da nicht zuschlagen? Und wenn er nix taugt, wird er eben umgetauscht :mrgreen:

Autor:  phoenix66 [ Sa 07.Jul 2012 12:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Murks

untermhäuser hat geschrieben:
...wer solchen schrott kauft, braucht dringend eine eigene umtauschphilosophie... ;-)

mein rasenmäher läuft mittlerweile den 7.sommer und er läuft und läuft und läuft... - hat allerdings auch eine "0" mehr gekostet...


steht die vorne oder hinten? Ich leihe mir immer "Nachbars Ziege".

Gruß phoenix66

Autor:  untermhäuser [ Sa 07.Jul 2012 12:55 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Murks

phoenix66 hat geschrieben:
steht die vorne oder hinten? Ich leihe mir immer "Nachbars Ziege".


zwar stellen sich nullen häufig vorn an, doch hier ist sie hinten, allerdings noch vor dem komma, um dem nächsten einwand vorzubeugen... - wenn man leiht, sollte man den wert des ausgeborgten gegenstandes allerdings richtig einschätzen können, sonst kommt vllt. das böse erwachen im schadensfall... ;-)

Autor:  Lea [ So 08.Jul 2012 11:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Murks

untermhäuser hat geschrieben:
mein rasenmäher läuft mittlerweile den 7.sommer und er läuft und läuft und läuft...
die Sense die hinten am Scheunentor hängt läuft mittlerweile nahezu das 7. Jahrzehnt, so genau weiss man das nicht, die ursprünglichen Käufer sind längst verstorben. Und sie hat den Vorteil auch für längeres Gras zu funktionieren. Ausserdem macht sie keinen Krach. Sowas nenne ich optimale Lösung. Überholen ohne Einzuholen

Autor:  Aschemännl [ So 08.Jul 2012 14:14 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Murks

Lea hat geschrieben:
Überholen ohne Einzuholen


Vorwärts immer, rückwärts nimmer!"

:mrgreen:

Autor:  Alter Schotte [ Mi 20.Mär 2013 22:51 ]
Betreff des Beitrags:  Sollbruchstellen - was wir schon lange geahnt haben

Studie - Hersteller bauen Defekte in Geräte ein

Zitat:
Diverse Elektro-Geräte werden von den Herstellern extra so gebaut, dass sie schneller kaputt gehen als es eigentlich sein müsste. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie "Geplante Obsoleszenz", die die grüne Bundestagsfraktion in Auftrag gab und die der Saarbrücker Zeitung vorliegt.

Von Panagiotis Kolokythas

Laut der Studie setzen die Hersteller unter anderem bei den Geräten absichtlich Teile von minderer Qualität ein oder helfen mit technischen Tricks nach. Ziel sei es dafür zu sorgen, dass die Verbraucher in kürzeren Abständen neue Produkte kaufen müssten. Die Ersteller der Studie schätzen in einer Modellrechnung, dass die Verbraucher dadurch jährlich knapp 140 Milliarden Euro ausgeben, um die auf diese Weise unnötig kaputt gegangenen Geräte zu ersetzen.

Als Beispiele für solche Produkte werden in der Studie Produkte wie Drucker, Elektrozahnbüsten, Notebooks, Kaffeevollautomaten, Waschmaschinen und Kopfhörer genannt. Bei Druckern würden beispielsweise Zähler eingesetzt, die dafür sorgen würden, dass die Geräte nach einer gewissen Anzahl von gedruckten Seiten ihren Geist aufgeben. Bei Elektrozahnbürsten kämen dagegen nicht auswechselbare Akkus zum Einsatz, die sich nach einer gewissen Zeit nicht mehr ordentlich aufladen lassen. Bei Kopfhörern soll der Einsatz von minderwertigen Materialien oder schlechte Verarbeitung dafür sorgen, dass es selbst bei normaler Nutzung zu Kabelbrüchen kommt. Geräte wie Notebooks würden, so die Studie weiter, so gebaut, dass deren Reparatur erschwert oder die Kosten dafür immens in die Höhe getrieben werden.

An der Erstellung der Studie war der Verbraucher-Experte Stefan Schridde beteiligt, der unter http://www.murks-nein-danke.de seit einiger Zeit eine Website betreibt, bei der Verbraucher ihre "Murkserlebnisse" mit Produkten melden können. Grünen-Politiker weisen nicht nur auf die hohen Kosten für die Verbraucher in diesem Zusammenhang hin, sondern dass solche Murksprodukte auch für unnötige Müllberge sorgen. Eine Forderung der Fraktion der Grünen lautet demnach, das Gewährleistungs- und Garantierecht zu überarbeiten.


Quelle: http://www.gmx.net/themen/digitale-welt ... #.A1000146

Mit meinem Drucker hab ich diese Erfahrung auch gemacht. Ich hatte jahrelang Noname-Patronen verwendet und meine Drucker haben nie länger als 1 bis 1,5 Jahre gehalten (Druckkopf). Beim letzten Drucker hab ich nur Originalpatronen verwendet und prompt hat er 2 Jahre gehalten - bis mir eines Tages ein Fehlercode angezeigt wurde, welcher bedeutet, dass der "Tintenauffangbehälter" voll ist. Ich hab mich dann im www und in einem Fachgeschäft erkundigt und musste erfahren, dass dieser in der Preisklasse meines Druckers nicht austauschbar ist. Und das sowas gewollt ist! Ich hab also in teure Originalpatronen investiert, damit der Drucker ein halbes Jahr länger hält!? :evil:
Es soll solche "Sollbruchstellen" ja auch bei Autos und Fernsehern geben, wie einem das Werkstattpersonal hinter vorgehaltener Hand verrät. Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht?

Autor:  Alter Schotte [ Mi 20.Mär 2013 23:21 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Murks

Danke, Lazi, fürs Verschieben! Ich wusste doch, dass da schon mal irgendwas war :)

Autor:  Lazarus [ Mi 20.Mär 2013 23:22 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Murks

Habs mal thematisch zusammengeschoben. ;)

Ich persönlich kauf keine Tintenkleckser mehr, nur noch Laser. Bzw. ich brauchte bis jetzt überhaupt nur einen Laserdrucker kaufen, der hält schon mein Leben lang - Kyocera FS-1020D. Wer Farbe im Officebereich braucht für den gibts Farblaser mit getrennt tauschbaren Tonereinheiten, die kleinen Samsungs reichen da voellig aus.

Für Foto-Farbdrucker würde ich eher zu nem Sublimationsdrucker raten, die Bilder sind zwar teurer als Tinte, dafür trocknet nichts ein und das Finish erinnert auch eher an klassische Fotos.

Im Tintenbereich ist der Konkurrenzdruck leider so gross dass die Hersteller abzocken müssen.

Autor:  Lazarus [ Fr 22.Mär 2013 1:26 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Murks

Grad im Internet gefunden, Druckerpatronenhacking, vielleicht klappts ja bei jemandem:

Dateianhänge:
Druckerpatronenhacking.jpg
Druckerpatronenhacking.jpg [ 137.15 KiB | 11505-mal betrachtet ]

Autor:  Alter Schotte [ Di 26.Mär 2013 22:59 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Murks

Heute kommt bei "Akte" (22:15 Sat1) ein Beitrag zum Thema "Gerade gekauft und schon kaputt: Bauen Elektro-Hersteller gezielt Defekte ein?"

http://www.sat1.de/tv/akte/sendungen/akte-20-139

Autor:  strubbelmiez_1975 [ Mi 27.Mär 2013 12:21 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Murks

habe ich gesehen und es war mal eine wirklich informative sendung (die kramen ja sonst zwar auch alte themen raus und bringen viel lala) . das mit der waschmaschine fand ich ja den knüller :mrgreen:

also,künftig trotz höher angegebener schleuderdrehzahlen / min. also besser auf 800 - 1000 bleiben 8)

Autor:  René [ Mi 27.Mär 2013 15:54 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Murks

Zu dem Thema hat auch :arrow: das Bildblog etwas geschrieben...

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/