Untermhäuser Forum https://www.untermhaus.ozongenie.de/forum/ |
|
Tradition https://www.untermhaus.ozongenie.de/forum/viewtopic.php?f=5&t=4893 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | pfiffikus [ Di 25.Mai 2010 9:00 ] |
Betreff des Beitrags: | Tradition |
Die Unsitte, irgendwelche Ereignisse oder Gebäude oder Einrichtungen mit Hilfe von fremdartig klingenden Namen wichtig erscheinen zu lassen, hat lange Tradition. Ob der Leser mit dem fremdsprachig erscheinenden Begriff etwas anfangen kann, war offensichtlich schon immer eher zweitrangig. Dem Leser sollte/soll einfach nur signalisiert werden, wie einfältig er doch ist. Früher war Französisch die Sprache der Wahl. Latein ist eigentlich ein Dauerbrenner, wenn dem Leser/Zuhörer klar gemacht werden soll, dass er eigentlich keine Ahnung hat. Heute ist Englisch modern und so werden gerne Denglishe Begriffe verwendet. Pfiffikus, dessen Gäste aus der Lausitz sich ganz neugierig erkundigt haben, was denn ein "Rutheneum" sei |
Autor: | untermhäuser [ Mi 26.Mai 2010 7:59 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Tradition |
pfiffikus hat geschrieben: ...was denn ein "Rutheneum" sei
ganz klar ruth`s privatschneiderei... ![]() das hört man doch, können deine gäste kein randsächsisch??? ![]() |
Autor: | James T. Kirk [ Mi 26.Mai 2010 8:11 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Konntest Du es denn denen erklären, die viel näher am Ursprung beheimatet sind als Du? Die Frage möchte ich mal gern allen aktuellen Goethegymnasiasten stellen - die Quote einer annähernd richtigen Antwort ...?? |
Autor: | Alter Schotte [ Mi 26.Mai 2010 18:41 ] |
Betreff des Beitrags: | |
James T. Kirk hat geschrieben: Die Frage möchte ich mal gern allen aktuellen Goethegymnasiasten stellen - die Quote einer annähernd richtigen Antwort ...??
Die Bedeutung des Namens ist sicher das Erste, was die Schüler am ersten Schultag im Rutheneum (warum kennt eigentlich mein Rechtschreib-AddOn den Begriff nicht? ![]() ![]() |
Autor: | James T. Kirk [ Mi 26.Mai 2010 19:06 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Ich glaube nicht, dass in der Waldorfschule am ersten Schultag der Begriff Rutheneum erklärt wird... ![]() ![]() ![]() |
Autor: | strubbelmiez_1975 [ Mi 26.Mai 2010 19:35 ] |
Betreff des Beitrags: | |
aber sicher am letzten so unter gewissem einfluss ... ![]() ![]() |
Autor: | Alter Schotte [ Mi 26.Mai 2010 20:44 ] |
Betreff des Beitrags: | |
James T. Kirk hat geschrieben: Ich glaube nicht, dass in der Waldorfschule am ersten Schultag der Begriff Rutheneum erklärt wird...
![]() ![]() ![]() Der war gut! ![]() |
Autor: | clarino [ Mi 26.Mai 2010 21:10 ] |
Betreff des Beitrags: | |
und ich dachte immer, ein "Rutheneum" sei eine veraltete Bildungseinrichtung, bei welcher die ungezogenen Schüler, bei einem Vergehen und bei Lernschwäche, mit einer Ruthe bestraft und umerzogen wurden. Was man bei euch doch noch alles lernen kann . . . . |
Autor: | strubbelmiez_1975 [ Mi 26.Mai 2010 21:14 ] |
Betreff des Beitrags: | |
da für die nachmittagsgucker im oookaa so beim käffchentrinken und für die gymnasiasten natürlich bei der nachmittagszigarette ![]() war eh grad mal gucken, wann endlich wieder...meine lieblingssendung ![]() ![]() |
Autor: | Barbara [ Mi 14.Jul 2010 22:37 ] |
Betreff des Beitrags: | |
"Rutheneum" - nach dem Fürstenhaus Reuss. siehe auch "Ruthenien". Zitat: Die Bewohner der jeweiligen Gebiete hießen im Deutschen Ruthenen (selten: Ruthenier), das Eigenschaftswort lautet ruthenisch. Gleichbedeutend mit Ruthenien ist der Name Reußen, entsprechend (die) Reußen und reußisch; diese Form findet sich in älterer Literatur häufiger.
|
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |