Untermhäuser Forum https://www.untermhaus.ozongenie.de/forum/ |
|
Parklücke für Discovery zu rutschig ... https://www.untermhaus.ozongenie.de/forum/viewtopic.php?f=5&t=2300 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | James T. Kirk [ Mo 08.Aug 2005 14:49 ] |
Betreff des Beitrags: | Parklücke für Discovery zu rutschig ... |
Zitat: Cape Canaveral
Die US-Raumfähre Discovery ist entgegen der Planungen der US-Weltraumbehörde NASA nicht am Montag zur Erde zurückgekehrt. Den längeren Aufenthalt im All beschloss die NASA wegen anhaltend schlechter Wetterbedingungen. Die Raumfähre soll nun an diesem Dienstag landen. Wolken über Cape Canaveral (Florida) würden eine Rückkehr zwar theoretisch möglich machen, "aber angesichts der instabilen Wetterlage fühlen wir uns nicht wohl mit einer Landung heute", sagte ein NASA-Sprecher. Die NASA verzichtete damit auf die zwei möglichen Landetermine am Montag. Sowohl für den Versuch, um 10.46 Uhr MESZ zu landen als auch für die zweite Option um 12.22 Uhr MESZ gab die Weltraumbehörde kein grünes Licht. Gut 100 Minuten vor der Landung muss die Weltraumfähre ihre Erdumlaufbahn verlassen und sich in Richtung Erde begeben. Dienstag: 11.07 Uhr erster möglicher Termin Nun verlängert sich die Mission der Discovery um einen weiteren Tag. Sie soll nun am 14. Tag nach ihrem Start vom 26. Juli am Dienstag entweder in Cape Canaveral oder aber in Kalifornien oder New Mexiko landen. Frühester Termin ist am Dienstag um 11.07 Uhr in Cape Canaveral. Ein zweiter möglicher Landezeitpunkt wäre dann um 12.43 Uhr. Weitere Optionen: Kalifornien und New Mexiko Sollte schlechtes Wetter eine Landung in Florida vereiteln, gibt es um 14.11 Uhr sowie 15.47 Uhr Landemöglichkeiten auf dem Edwards Luftwaffenstützpunkt in Kalifornien. Darüber hinaus gibt es dann später noch Optionen zur Landung in New Mexiko. Schlechte Wetterbedingungen an allen drei möglichen Landeplätzen sind sehr unwahrscheinlich. Eine Landung im Westen der USA wäre für die NASA jedoch ein weiterer Rückschlag in den Bemühungen, regelmäßige Shuttle-Flüge aufzunehmen. "Es ist Zeit, nach Hause zu kommen" In der Nacht zum Montag hatten die Astronauten der Discovery mit den letzten Landevorbereitungen begonnen. Sie legten ihre schweren Spezialanzüge an, die sie bei der riskanten und körperlich sehr belastenden letzten Etappe ihrer Mission schützen sollen. Am Montag kreiste die Raumfähre wie schon am Vortag in 360 Kilometern Höhe über der Erde. "Es ist Zeit, nach Hause zu kommen, die Fähre weiter zu verbessern und für neue Flüge vorzubereiten", hatte Kommandantin Eileen Collins schon am Montag gemeint. Die engsten Angehörigen der Crew hatten in der Nacht zum Montag auf dem Weltraumbahnhof auf die Rückkehr der Astronauten gewartet. Trotz der vielen Probleme sieht die NASA in der jüngsten Reise der Discovery eine insgesamt "herausragend erfolgreiche Mission... Wir haben alles erreicht, was wir uns vorgenommen hatten", so der stellvertretende Shuttle-Manager Wayne Hale. Deswegen hoffte die NASA auf einen neuen Shuttle-Einsatz schon am 22. September. (pf/ha/dpa/AFP) Es ist nicht zu fassen - alle technischen Probleme im Griff - aber: Das Mädel kann bei regen nicht einparken !! ![]() ![]() ![]() |
Autor: | James T. Kirk [ Di 09.Aug 2005 12:25 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Zwei neue Verschiebungen für die Discovery-Landung. Nun soll doch im kalifornischen Edwards gelandet werden. Dies allerdings im Dunkeln, was bisher noch nie durchgeführt wurde. |
Autor: | pfiffikus [ Di 09.Aug 2005 16:46 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Doch, es gab schon einige Nachtlandungen. Und am Simulator und in diesem umgebauten Trainingsflugzeug, das fast dieselben Flugeigenschaften wie der Shuttle hat, wurde eine Nachtlandung mit Sicherheit nicht nur einmal geübt. Kritisch war ohnehin nicht der Landeanflug, sondern der Eintritt in die Erdatmosphäre zwischen 13:40 und 13:57 Uhr. Dabei ist der Unfall mit der Columbia passiert. Diese Phase hätte auch bei einer Landung in Florida im Erdschatten stattgefunden. Fazit: Nicht vorgesehen, aber kein Grund für graue Haare. |
Autor: | Alter Schotte [ Mi 10.Aug 2005 11:18 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Nachdem die Verglühung der "Discovery" zum x-ten Mal verschoben wurde, ist sie nun gänzlich ausgefallen - klarer Fall von Schwein gehabt! ![]() |
Autor: | James T. Kirk [ Mi 10.Aug 2005 12:47 ] |
Betreff des Beitrags: | |
@pfiffikus Du hast Recht, nachtlandungen als solche gab es schon, aber es wurde noch nie vorher in Edwards bei Nacht gelandet. Und der Unterschied zwischen Flugsimulator und Wirklichkeit... |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |