Untermhäuser Forum https://www.untermhaus.ozongenie.de/forum/ |
|
Markenstreit um Ost-Ampelmännchen vor Gericht https://www.untermhaus.ozongenie.de/forum/viewtopic.php?f=5&t=2158 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | Barbara [ Mi 01.Jun 2005 18:41 ] |
Betreff des Beitrags: | Markenstreit um Ost-Ampelmännchen vor Gericht |
Gefunden bei YAHOO Mittwoch 1. Juni 2005, 14:12 Uhr Markenstreit um Ost-Ampelmännchen vor Gericht Leipzig (AP) Das Ost-Ampelmännchen, das seit DDR-Zeiten zahlreiche ostdeutsche Fußgängerampeln ziert, kommt vor Gericht. Wie das Landgericht Leipzig am Mittwoch mitteilte, geht es in dem Verfahren, das am kommenden Dienstag beginnt, um einen Markenrechtsstreit. Ein Berliner Design-Unternehmen hatte sich demnach das Ampelmännchen 2003 als Bildmarke rechtlich schützen lassen. Ein Zwickauer Ampelbauer, der das Männchen zu DDR-Zeiten entwickelte, hatte es sich aber bereits 1997 eintragen lassen. Die klagende Berliner Firma argumentiert nun, die Rechte des Zwickauers seien verfallen, weil er das Ampelmännchen lediglich für Ampeln, nicht aber für andere vom Markenschutz erfasste Waren nutze. Die Berliner wollen den Angaben des Gerichts zufolge erreichen, dass der Zwickauer verurteilt wird, der Löschung seiner Marken beim Deutschen Patent- und Markenamt zuzustimmen. Der Zwickauer hält dagegen, dass er seine Marke seit der Eintragung sehr wohl genutzt habe, die Markenrechte also keineswegs verfallen seien. Das Berliner Unternehmen will das Ampelmännchen laut Gericht unter anderem für Büroartikel, Spielzeug, Christbaumschmuck und Getränke verwenden. Bestimmt ein WEST-Berliner Unternehmen .... ![]() |
Autor: | Wessi-Gast [ Mi 01.Jun 2005 20:14 ] |
Betreff des Beitrags: | |
@Barbara Stimmt genau, der Berliner Unternehmer kommt aus den alten Bundesländer! Ich habe die letzten Tage irgendwo ein Bericht über den Streit gelesen, es geht nur um die Vermarktungsrechte und wenn der "Erfinder" des Ampelmännchens nunmal dies nicht gewahrt hat, hat er eben Pech gehabt! |
Autor: | Tashina [ Mi 01.Jun 2005 20:20 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Pech gehabt?? Ich denke, hier geht es um ostdeutsche Traditionen und Patent angemeldet ist angemeldet. Ich drücke dem Zwickauer wirklich die Daumen. Der Osten kann doch nicht nur noch verramscht werden.... |
Autor: | Wessi-Gast [ Mi 01.Jun 2005 20:26 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Wieso verramscht??? Wenn der Zwickauer nicht auf sein Markenrecht geachtet und sein Patent nicht richtig angemeldet hat, kann er jetzt nicht im Nachhinein drauf bestehen, so ist nunmal das Markenrecht! Auf Traditionen beruft sich der Zwickauer doch auch nicht, dem gehts auch nur ums Geld, so wie ALLEN anderen auch! Ausserdem sieht man schon an der Homepage den Unterschied der beiden Konkurrenten und wer hier "verramscht"...! www.ampelmann.de (Berliner) www.original-ampelmann.de (Zwickauer) |
Autor: | Barbara [ Mi 01.Jun 2005 20:40 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Egal wie .... das Ost-Ampelmännchen gehört auf die Ampeln (mirweechen auch auf West-Ampeln ![]() |
Autor: | Blixus [ Mi 01.Jun 2005 21:38 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Warum sollte man sich selbst Gedanken machen, wenn schon ein anderer eine gute Idee hatte. Die Gerichte klären das schon. Und ein Ampelmännchen auf Getränkedosen ist doch Spitze. Wo sollte so eine Figur denn sonst zu sehen sein. Ich frage mich nur, was diese Dosen beinhalten sollen. |
Autor: | Tashina [ Mi 01.Jun 2005 21:42 ] |
Betreff des Beitrags: | |
hm, Blixus, wie wäre es mit Alcopopgetränken, für unsere pisageschädigten Jugendlichen ![]() Weissi-Gast, das zwickauer Ampelmännchen hat mein PC schnell geladen, das andere gar nicht, ist das ein Zeichen ? *fg* |
Autor: | Blixus [ Mi 01.Jun 2005 22:14 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Du meinst, die sehen dann kleine grüne Männchen? Welches Männlein soll eigentlich auf die Konserven. Das Rote oder das Grüne. Oder etwa Rot-Grün. Dann werde ich mir die Büchsen wahrscheinlich nicht leisten können. |
Autor: | Wessi-Gast [ Mi 01.Jun 2005 22:16 ] |
Betreff des Beitrags: | |
@Tashina Ich hab mit beiden Seiten keine Probleme gehabt, es wurden beide bestens angezeigt! Soll das etwa auch was bedeuten... ![]() Warum sollte das ostdeutsche Männchen nicht auf Getränkedosen, Shirts, Pampers... vermarktet werden, wird doch sonst auch alles Traditionsreiche vermarktet und zu Geld gemacht?! Und auf Ampeln können sie von mir aus überall sein, denn Rot ist Rot und Grün ist Grün, ob mit oder ohne Hut! ![]() |
Autor: | Blixus [ Mi 01.Jun 2005 22:28 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Warum soll es denn vermarktet werden. Man sollte es doch einfach auf der Ampel lassen, denn dort gehört es hin. Wenn irgendein Designer etwas vermarkten will, dann möge er sich bitte etwas eigenes (und praktischerweise auch passendes) einfallen lassen. |
Autor: | pfiffikus [ Mi 01.Jun 2005 23:22 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Wessi-Gast hat geschrieben: Wenn der Zwickauer nicht auf sein Markenrecht geachtet und sein Patent nicht richtig angemeldet hat, kann er jetzt nicht im Nachhinein drauf bestehen, so ist nunmal das Markenrecht!
Jaja. Da wurden unsere Gesetzt zur Wende in die Tonne getreten (nicht, dass ich allen diesen Gesetzen nachtrauern würde!), aber jetzt nutzt wieder ein Wessi aus, dass jemand im Jahre 1997 noch nicht fit in der westlichen Rechtslage war. Aus einem ebensolchen Grunde werden Altenburger Spielkarten jetzt irgendwo in Niedersachsen produziert, während den Altenburgern verboten wurde, diesen Namen zu verwenden Und ... |
Autor: | Barbara [ Do 02.Jun 2005 7:14 ] |
Betreff des Beitrags: | |
.... und auch das Gleiche mit Spreewald-Gurken ![]() |
Autor: | Wessi-Gast [ Do 02.Jun 2005 9:02 ] |
Betreff des Beitrags: | |
...jaja, die bösen Wessis! ![]() |
Autor: | Tashina [ Do 02.Jun 2005 9:07 ] |
Betreff des Beitrags: | |
sicherlich nicht im Allgemeinen, Wessi-Gast, aber wir wurden wirklich einfach aufgekauft, ohne eine Chance, es verhindern zu können |
Autor: | Wessi-Gast [ Do 02.Jun 2005 17:50 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Aufgekauft kann man ja wohl nicht sagen und wieso verhindern wollen? Unter "Kaufen" verstehe ich das, wenn ich ein FERTIGES Haus oder ein neues Auto kaufe oder eine neue Hose, aber nicht nicht wenn ich das Haus noch aufbauen muss, das Auto zusammen bauen muss oder die Hose noch zusammen nähen muss! Ich glaube auch nicht, daß der Verkäufer mich daran gehindert hätte, ein kaputtes Haus, Auto oder ne kaputte Hose zu kaufen, für teures Geld! Also das war ja wohl nix.... mit dem aufkaufen und verhindern! ![]() |
Autor: | Tashina [ Do 02.Jun 2005 21:11 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Einspruch Euer Ehren! ![]() wir hatten funktionierende Betriebe, die vorwiegend für den Export in die BRD produziert haben. Für den DDR Bürger war das die sogenannte Bückware. Diese Firmen wurden von westdeutschen Unternehmen aufgekauft und systematisch ruiniert, um die Konkurrenz auszuschalten aber ich glaube, das Thema hatten wir schon mal. Die gute alte Treuhand hat ostdeutsche Unternehmen für einen sympolischen Wert von 1,- DM verkauft, mit der Option, zu investieren. Wenn wirklich in diese Betriebe investiert worden wäre, würde der Osten heute, meiner meinung nach, besser dastehen. Also doch verramscht ![]() |
Autor: | Wessi-Gast [ Do 02.Jun 2005 21:56 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Das mit der treuhand war ein Griff in den Ar...! Richtig, aber wenn ich mir die ganzen Investitionen ansehe (Straßenbau, Städtebau, Infrastruktur, Denkmäler, etc.) kann man ja wohl nicht von "Kaufen" reden! ![]() ![]() |
Autor: | Barbara [ Do 02.Jun 2005 22:43 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Also mit Treuhand und für 1 DM verkauft, dazu könnte ich auch noch einiges sagen, ich habe mich ein paar Jahre lang mit dem Thema "ALTLASTEN" beschäftigt. Aber das lassen wir jetzt ... |
Autor: | archivar [ Do 02.Jun 2005 22:52 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Es wirft ein bezeichnendes Licht auf diese "Justiz", wenn sie sich mit derartigem Schwachsinn beschäftigt, und die wirklich wichtigen Dinge bleiben jahrelang unerledigt liegen. |
Autor: | Barbara [ Do 02.Jun 2005 22:58 ] |
Betreff des Beitrags: | |
@Archie, ich versteh nicht ganz, was meinst du mit Schwachsinn? |
Autor: | archivar [ Do 02.Jun 2005 23:03 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Damit meine ich die Tatsache, daß derart Firlefanz überhaupt von einem Gericht behandelt wird. |
Autor: | Barbara [ Do 02.Jun 2005 23:20 ] |
Betreff des Beitrags: | |
@Archie: Du meinst jetzt den Streit um Markennamen? Ja, das war wohl der größte Irrtum der Ost-Deutschen zu glauben, daß nur "Altenburger" ist, wer oder was auch aus Altenburg kommt oder aus dem Spreewald oder aus Thüringen oder, oder.... sondern das allein der NAME ausschlaggebend ist und dieser eben patentrechtlich geschützt werden muß. Da waren dann eben die "erfahrenen" Alt-Bundis schneller, leider ... Bei Spreewaldgurken waren es glaube ich Niederländer. Inzwischen gibt es ein Gerichtsurteil in Bezug auf Lebensmittel, daß nur das, was tatsächlich aus der Region stammt, als "Echt" oder "Original" bezeichnet werden darf. Alles andere muß heißen "....nach .....Art". Als Käufer dieser Waren muß man da schon genau hinschauen. |
Autor: | archivar [ Do 02.Jun 2005 23:24 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Das ist wohl beim Dresdener Stollen so, da gab es doch auch mal Zoff um die Namensrechte. Im übrigen, was glaubst du wohl, was ich in diversen Ecken dieses Kontinentes schon an Zeug gesehen habe, das als "Thüringer Rostbratwurst" angeboten wurde? Jeder Hund aus Thüringen wäre sofort geflohen. |
Autor: | Barbara [ Do 02.Jun 2005 23:30 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Hihi, es gibt "Original Dresdner Stollen" und auch "Echten Dresdner Stollen", beide aus Dresden und angeblich nach altem Originalrezept. Und in meinem Nettoladen, wo ich meist einkaufe, sind mir letzte Woche "Echte Thüringer Rostbratwürste" aus dem Kühlregal entgegengesprungen. Die von WOLF, aus Schmölln. |
Autor: | archivar [ Do 02.Jun 2005 23:33 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Iss diese Dinger bloß nicht, die sind genau so schmierig wie Fischers Charakter. |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |