Untermhäuser Forum https://www.untermhaus.ozongenie.de/forum/ |
|
Plauderquiz 1 https://www.untermhaus.ozongenie.de/forum/viewtopic.php?f=5&t=1082 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | picasso [ So 21.Mär 2004 21:41 ] |
Betreff des Beitrags: | Plauderquiz 1 |
Wo befindet sich dieses herrliche Wassergrundstück? ![]() Der Hauptpreis ist ein Tütchen Gummibärchen. ![]() |
Autor: | pfiffikus [ So 21.Mär 2004 22:30 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Dort, wo die Herren in Grün am Samstagabend die Geschwindigkeiten kontrolliert haben. |
Autor: | clarino [ So 21.Mär 2004 23:18 ] |
Betreff des Beitrags: | |
in den 80ziger Jahren bewohnte diesen Weiher immer ein Schwanenpärchen. 1981 beim Hochwasser ist dieser Teich einmal übergelaufen, die Straße bis zur Autobahn und Teich wurden ein herrlicher See und Polizei und Radar waren nicht mehr zu sehen. |
Autor: | pfiffikus [ Mo 22.Mär 2004 0:33 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Deshalb sollen doch die Überflutungsgebiete im Elstertal neu ausgewiesen werden. Und ganz erschrocken stellt man fest, dass auch so manche Industrieansiedling überflutet werden könnte. ![]() |
Autor: | clarino [ Mo 22.Mär 2004 9:19 ] |
Betreff des Beitrags: | |
die Überflutung hat damals nicht die Elster verursacht. Ich glaube es war 1981 die Brahme oder wie das Bächlein heist, welches dort in die Elster fließt, die verückt gespielt hat. |
Autor: | pfiffikus [ Mo 22.Mär 2004 18:20 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Es war mindestens der Saarbauch bzw. der Erlbach. Die haben in Scheubengrobsdorf, Töppeln, Tieschitz usw. gewütet. In der Gegend von Kraftsdorf, St. Gangloff und Münchenbernsdorf waren die Niederschläge wohl besonders heftig. Wie viel Wasser die Brahme hatte, weiß ich nicht. |
Autor: | clarino [ Mo 22.Mär 2004 18:56 ] |
Betreff des Beitrags: | |
da hast du Recht, aber auf der anderen Seite der Elster hatte es auch ein wenig geschwappert. Die Siemensstraße, das Geraer Plattenwerk, die KFZ-Instandsetzung, der gezeigte Teich, alles war kurzzeitig unter Wasser gesetzt wurden. Nach dem Trauma hat man das Rückhaltebecken, welches man vom Trebnitzer Kreuz kommend rechts vor Gera sieht, errichtet. |
Autor: | pfiffikus [ Mo 22.Mär 2004 21:30 ] |
Betreff des Beitrags: | |
clarino hat geschrieben: Nach dem Trauma hat man das Rückhaltebecken, welches man vom Trebnitzer Kreuz kommend rechts vor Gera sieht, errichtet.
Kennst du die Sache vom Tropfen und dem heißen Stein? Stell die dieses Rückhaltebecken vor. Und daneben die "Pfütze" von 1981. Wenn ein solches Becken voll Wasser weniger in diesem Milbitz-Langenberg-Tinzer See gefehlt hätte - hättest du das bemerkt? Es hätten viele solcher Becken sein müssen. Wie viel Wasser man im Staubecken zwischen Großsaara und Schöna aufhalten konnte - ich weiß es nicht. Jedenfalls gab es diesen Stause wohl schon. |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |