Untermhäuser Forum https://www.untermhaus.ozongenie.de/forum/ |
|
24.Juni https://www.untermhaus.ozongenie.de/forum/viewtopic.php?f=47&t=5947 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | untermhäuser [ So 24.Jun 2012 10:27 ] |
Betreff des Beitrags: | 24.Juni |
24.Juni 1911 - Der Vaterländische Frauenverein unter Schirmherrschaft der Erbprinzessin organisiert ein Sommerfest für den guten Zweck im Parkrestaurant Tinz... (Klaus Brodale/ Heidrun Friedemann, Das war das 20.Jahrhundert in Gera, 2002, S.15) 24.Juni 1913 - Für das Waldkrankenhaus wird der Grundstein gelegt. In der eingelassenen Büchse sind das Bauprogramm, aktuelle Tageszeitungen, gestiftete Kursmünzen und eine Anlassurkunde zur Grundsteinlegung enthalten... (Klaus Brodale/ Heidrun Friedemann, Das war das 20.Jahrhundert in Gera, 2002, S.17) 24.Juni 1947 - Wiedereröffnung des Städtischen Sommerbades... (Klaus Brodale/ Heidrun Friedemann, Das war das 20.Jahrhundert in Gera, 2002, S.51) 24.Juni 2000 - Landschaftsarchitekt Professor Konkenge aus Dresden, Stadtplaner Harald Zahn aus Dresden und Landschaftsarchitektin Mareike Schulz aus Berlin erhalten den ersten Preis im Ideen- und Realisierungswettbewerb der Buga-Kernzone "Hofwiesenpark Gera"... (Klaus Brodale/ Heidrun Friedemann, Das war das 20.Jahrhundert in Gera, 2002, S.104) |
Autor: | James T. Kirk [ So 24.Jun 2012 16:26 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: 24.Juni |
untermhäuser hat geschrieben: 24.Juni 2000 - Landschaftsarchitekt Professor Konkenge aus Dresden, Stadtplaner Harald Zahn aus Dresden und Landschaftsarchitektin Mareike Schulz aus Berlin erhalten den ersten Preis im Ideen- und Realisierungswettbewerb der Buga-Kernzone "Hofwiesenpark Gera"... (Klaus Brodale/ Heidrun Friedemann, Das war das 20.Jahrhundert in Gera, 2002, S.104) Ist denn auch nach diesen Entwürfen gebaut worden?? |
Autor: | pfiffikus [ So 24.Jun 2012 21:32 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: 24.Juni |
James T. Kirk hat geschrieben: Ist denn auch nach diesen Entwürfen gebaut worden?? Zumindestens sind die Entwürfe nicht vollständig umgesetzt worden. Ob der Rest auf diesen Planungen beruht, entzieht sich meiner Kenntnis. In Wasser-Oval waren weit mehr Wasserspiele vorgesehen. Durch das Engagement der Bürger ist es gelungen, einen großen Teil der eigentlich zur Fällung vorgesehenen Bäume zu retten, die heute noch stehen. Weiterhin war vorgesehen, den Elsterdamm zu unterbrechen und das Gelände östlich vom Stadion einige Meter abzusenken, um dem Fluss Raum zu geben und den Fluss erlebbar zu machen. Bei Hochwasser wäre das Stadion der Freundschaft dann zu einer Insel geworden. Pfiffikus, der es gut findet, dass diese Entwürfe nicht voll umgesetzt wurden |
Autor: | Aschemännl [ So 24.Jun 2012 21:53 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: 24.Juni |
pfiffikus hat geschrieben: ... um dem Fluss Raum zu geben und den Fluss erlebbar zu machen. Ich bin dafür, die geplante Schutzmauer von der Heinrichsbrücke bis nach Untermhaus nicht zu bauen, um dem Fluß Raum zu geben und den Fluß für die Heinrichsgrüner erlebbar zu machen. ![]() |
Autor: | pfiffikus [ So 24.Jun 2012 22:17 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: 24.Juni |
Nun, durch den Hofwiesenpark zieht sich eine neu erbaute Hochwasserschutzmauer, die der Besucher leicht erkennt. Insofern wäre der Damm in der Tat verzichtbar, denn es werden ja nur unbewohnte Parkflächen vom Hochwasser betroffen sein. Die Mauer hat einige Durchlässe, die sich im Hochwasserfalle schnell mit Hilfe von Einbauteilen oder Sandsäcken schließen lassen. Könnte - wenn sie ordentlich geplant worden wäre. Praktisch kann man sich die Sandsäcke sparen. Es wurde das Stück von der Dammstraße bis zur Heinrichsbrücke vergessen. Hier endet diese Mauer im Nichts. Und dieser fehlende Abschnitt sollte ausreichen, dass bei einem kräftigen Hochwasser die komplette Innenstadt voll läuft. Pfiffikus, der sich jedes Mal beim Vorbeifahren fragt, weshalb man diese Schutzmauer nicht vollendet hat |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |