Untermhäuser Forum https://www.untermhaus.ozongenie.de/forum/ |
|
10.Mai https://www.untermhaus.ozongenie.de/forum/viewtopic.php?f=46&t=5849 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | untermhäuser [ Do 10.Mai 2012 8:33 ] |
Betreff des Beitrags: | 10.Mai |
10.Mai 1789 – schlug der Blitz in den Schloßturm zu Weida und tötete die Tochter des Türmers. … (Meißner) 10.Mai 1904 - Die Maurer beginnen ihren bis zum 25.August dauernden Streik. Der von ihnen geforderte Mindestlohn von 45 Pfennig wurde abgelehnt. Die Arbeitgeber weichen bis zum Schluss nicht von ihrer Haltung ab. Ergebnis gleich Null... (Klaus Brodale/ Heidrun Friedemann, Das war das 20.Jahrhundert in Gera, 2002, S. ![]() 10.Mai 1914 - Die Geraer Fleischerinnung feiert ihr 300-jähriges Bestehen mit dem in Gera stattfindenden Fleischer-Bezirkstag. Vom Sächsischen Bahnhof zum Schlachthof zieht der Festumzug mit Militärkapelle zum gemeinsamen Frühstück. Nach der Schlachthofbesichtigung ziehen die Teilnehmer weiter zur Tagung im Wintergarten... (Klaus Brodale/ Heidrun Friedemann, Das war das 20.Jahrhundert in Gera, 2002, S.18) 10. bis 16.Mai 1919 - Landestrauer anlässlich der Bekanntgabe der Friedensbedingungen... (Klaus Brodale/ Heidrun Friedemann, Das war das 20.Jahrhundert in Gera, 2002, S.23) 10.Mai 1925 - Das Ehrenmal für die Gefallenen des Weltkrieges am Reußischen Theater wird geweiht. Den Entwurf lieferte der Bildhauer Oettel, die Stadt übernimmt Schutz und Pflege der Anlage... (Klaus Brodale/ Heidrun Friedemann, Das war das 20.Jahrhundert in Gera, 2002, S.29) 10.Mai 1949 – Preise in der HO: 72%iges Weizenmehl 15 Mark, Kartoffelmehl 10 Mark, Nudeln in Verpackung 17 Mark, Sternchen in Verpackung 17 Mark, Haferflocken in Verpackung 15 Mark… (Neues Gera, 13.Februar 1999) 10.Mai 1970 - In der Stadt- und Regionalbibliothek können erstmals Schallplatten ausgeliehen werden... (Klaus Brodale/ Heidrun Friedemann, Das war das 20.Jahrhundert in Gera, 2002, S.74) 10.Mai 2000 - In der Schlossstraße wird der Grundstein für das Müllerkaufhaus gelegt. Der Vorgängerbau wurde dafür abgerissen... (Klaus Brodale/ Heidrun Friedemann, Das war das 20.Jahrhundert in Gera, 2002, S.104) |
Autor: | pfiffikus [ Do 10.Mai 2012 10:47 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: 10.Mai |
untermhäuser hat geschrieben: 10.Mai 1949 – Preise in der HO: 72%iges Weizenmehl 15 Mark, Kartoffelmehl 10 Mark, Nudeln in Verpackung 17 Mark, Sternchen in Verpackung 17 Mark, Haferflocken in Verpackung 15 Mark… (Neues Gera, 13.Februar 1999) Sind das die Preise für 100g oder für den Zentner? Pfiffikus, der die Deklaration gerne vollständig hätte |
Autor: | archivar [ Do 10.Mai 2012 10:50 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: 10.Mai |
Rechne um in Euro, und, bald sind wir wieder soweit. |
Autor: | untermhäuser [ Do 10.Mai 2012 13:13 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: 10.Mai |
pfiffikus hat geschrieben: Sind das die Preise für 100g oder für den Zentner? leider gibt die o.g. quelle das nicht so genau her, doch vergleicht man diese quelle kann man von preisen/ kilogramm ausgehen... - bei den kaufangeboten handelt es sich um waren, die außerhalb des lebensmittelkartenbetriebes abgegeben wurden. im freien verkauf waren die preise damals sehr hoch... |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |