Untermhäuser Forum
https://www.untermhaus.ozongenie.de/forum/

07.März
https://www.untermhaus.ozongenie.de/forum/viewtopic.php?f=44&t=5697
Seite 1 von 1

Autor:  untermhäuser [ Mi 07.Mär 2012 13:24 ]
Betreff des Beitrags:  07.März

07.März 1762 – Christian Heinrich Jani wird in Schleiz geboren. Der spätere Hof- und Medizinalrat wird auch als der „Blattermann“ von Gera bekannt… (Ostthüringer Volksbote 1948)

07.März 1876 – Man faßt den Neubau des Elsterwehres bei Zwötzen ins Auge. Nach der Mühlgraben-Ordnung vom 11.Januar 1873 haben die Klotz, die Anger-, die Haus- und die Kubamühle zusammen 45% zu gleichen Anteilen, die Walk- und die Fournier-Schneidemühle 5% zu gleichen Anteilen zu den Baukosten beizutragen. 25% treffen die Stadtgemeinde und 25% die anliegenden Gewerbetreibenden. Das Wehr wird am 30.Oktober fertiggestellt durch Bauunternehmer Voß. Baukosten: 60.000 Mark. … (Meißner)

07.März 1951 - Ein neues Lehrlingswohnheim in der Beulwitzstraße 65 (heute Arminiusstraße) wird in der Villa des ehemaligen Besitzers der Thüringer Fleischfabrik Carl Oertel eröffnet... (Klaus Brodale/ Heidrun Friedemann, Das war das 20.Jahrhundert in Gera, 2002, S.55)

Autor:  Lea [ Mi 07.Mär 2012 14:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: 07.März

Im März ins Auge gefaßt, im Oktober fertig. So war das damals, in glorreichen Zeiten, als es noch voran ging. Heute dauert allein die Planung Jahrzehnte.

Autor:  pfiffikus [ Mi 07.Mär 2012 16:04 ]
Betreff des Beitrags:  Re: 07.März

Neubau? Gab es da früher bereits ein solches Wehr?

Oder wie wurde denn vor 1876 das Wasser überredet, zum Teil durch dem Mühlgraben zu fließen? Wurde der Mühlgraben etwa erst 1876 geflutet?


Pfiffikus,
der hofft, dass der Archivar helfen kann

Autor:  clarino [ Mi 07.Mär 2012 17:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: 07.März

07.März 1876 – Man faßt den Neubau des Elsterwehres bei Zwötzen ins Auge.

die Betonung steht eher auf Neubau, weil ein altes, vielleicht nicht mehr den Anforderungen genügendes altes Wehr
schon vorhanden war.
Die Entstehung des oberen Wehres wird wiedersprüchlich zwischen 1360 und1679 angegeben.
Vorher war man sich nicht schlüssig ob es das Elsterwasser oder das Wasser der kleinen Elsterzuflüsse
oder beides den Mühlgraben gefüllt haben.

Autor:  Lea [ Mi 07.Mär 2012 17:44 ]
Betreff des Beitrags:  Re: 07.März

clarino hat geschrieben:
Die Entstehung des oberen Wehres wird wiedersprüchlich zwischen 1360 und1679 angegeben.
Also auf natürliche Weise entstanden.

Autor:  pfiffikus [ Mi 07.Mär 2012 19:09 ]
Betreff des Beitrags:  Re: 07.März

Sehr interessant. Wenn es ein oberes Wehr gab, doch eventuell auch ein unteres? Wo war das denn?

clarino hat geschrieben:
Vorher war man sich nicht schlüssig ob es das Elsterwasser oder das Wasser der kleinen Elsterzuflüsse oder beides den Mühlgraben gefüllt haben.

Dem Vernehmen nach soll der Mühlgraben ein ehemaliger Seitenarm der Elster gewesen sein. Gut möglich, dass damals zum Beispiel das Wasser des Gessenbaches, Zaufensgrabens und des Zschochenbaches vollständig im Mühlgraben mündete. Hat jemand Ahnung, wann diese komische Überleitung des Gessenbaches über den Mühlgraben gebaut wurde? Doch garantiert irgendwann im 20. Jahrhundert?


Pfiffikus,
dem keine so alten Quellen vorliegen

Autor:  clarino [ Mi 07.Mär 2012 22:42 ]
Betreff des Beitrags:  Re: 07.März

Auskunft gibt hier eine kleine Broschüre über den Mühlgraben von Gera
(U.Heckmann und M.Wagner 2001) welches du dir einmal von deinem Kollegen
"Untermhäuser" leihen kannst.

darin steht geschrieben:
Im Herbst 1620 wurde für den Zaufensgraben und Pfortener Bach ein Flußbett über den Mühlgraben gelegt,
eine Art Steg oder Brücke, auf dem die Bäche künftig nicht mehr in den Mühlgraben, sondern darüber hinweg fließen sollten.
Durch die Bäche verlandete jedes Jahr der Mühlgraben zusehends, so dass man sich nicht anders helfen konnte

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/