Untermhäuser Forum https://www.untermhaus.ozongenie.de/forum/ |
|
01.März https://www.untermhaus.ozongenie.de/forum/viewtopic.php?f=44&t=5683 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | untermhäuser [ Do 01.Mär 2012 15:30 ] |
Betreff des Beitrags: | 01.März |
01.März 1721 – furchtbares Gewitter von abends 7 Uhr bis morgens 8 Uhr. … (Meißner) 01.März 1876 – Die Bäcker werden vom Stadtrate zur Einreichung ihrer Taxen auf dem rathause veranlaßt zum Zweck der Aufklärung der Einwohnerschaft darüber, wieviel ware sie für ihr Geld erhält. … (Meißner) 01.März 1908 - In der Schlosskirche auf Schloss Osterstein heiraten Fürst Ferdinand von Bulgarien und Prinzessin Eleonore aus dem Hause Reuß-Köstritz... (Klaus Brodale/ Heidrun Friedemann, Das war das 20.Jahrhundert in Gera, 2002, S.12) 01.März 1936 - Robert Lüer, über die Landesgrenzen hinaus bekannter Geigenbaumeister, stirbt in Gera. Er fertigte weit über 100 Geigen, Bratschen und Celli an. Zudem gehörte Lüer zu den Begründern des Vereins "Freunde der Photographie" in Gera... (Klaus Brodale/ Heidrun Friedemann, Das war das 20.Jahrhundert in Gera, 2002, S.40) 01.März 1937 - Die Mitglieder der Gesellschaft "Bürgererholung" beschließen den Verkauf des Gesellschaftsgrundstückes und des Gesellschaftsgebäudes an die Stadt. Nach Umbauarbeiten im Jahr 1937 wird die "Bürgererholung" zum "Stadtgarten"... (Klaus Brodale/ Heidrun Friedemann, Das war das 20.Jahrhundert in Gera, 2002, S.41) 01.März 1947 - Der gebürtige Geraer Prof.Dr.Oehlhey wird neuer Direktor des Stadtmuseums. Die Jahre zuvor war er Professor und Museumsleiter in Peru... (Klaus Brodale/ Heidrun Friedemann, Das war das 20.Jahrhundert in Gera, 2002, S.51) 01.März 1950 - Die Verbandsschule Tinz-Roschütz wird gegründet... (Klaus Brodale/ Heidrun Friedemann, Das war das 20.Jahrhundert in Gera, 2002, S.54) 01.März 1991 - Die Umbenennung von 60 Straßennamen der Stadt tritt in Kraft: Stadtzentrum und übrige Stadtteile 1.Am Leumnitzer Tor > Hinter der Mauer 2.Dimitroffallee > Küchengartenallee 3.Dr.Nuschke-Straße > Zabelstraße 4.Dr.-R.-Breitscheidstraße > Breitscheidstraße 5.Elsterbrücke > Heinrichsbrücke 6.Ernst-Thälmann-Straße > Reichsstraße 7.Eugen-Selbmann-Straße > Prof.-Simmel-Straße 8.Fiete-Schulze-Straße > Louis-Schlutter-Straße 9.Fritz-Bätz-Straße > Dr.-Donath-Straße 10.Fritz-Gäbler-Straße > Hinter der Zoitzmühle 11.Julius-Fucik-Straße > De-Smit-Straße 12.Hans-Beimler-Straße > Wilhelm-Weber-Hof 13.Helene-Dörfer-Weg > Dürrenebersdorfer Straße 14.J.-A.-Gagarin-Straße > Gagarinstraße 15.John-Scheer-Straße > Bielitzstraße 16.Klement-Gottwald-Straße > Theaterstraße 17.Leninpark > Platz der Demokratie 18.Leninstraße > Wiesestraße 19.Liselotte-Herrmann-Straße > Liselotte-Herrmann-Straße/ Verlängerung Prof.-Simmel-Straße 20.Lyssenkostraße > Pohlitzer Straße 21.Magnus-Poser-Straße > Untermhäuser Straße 22.Max-Reimann-Straße > Steinbeckstraße 23.Otto-Grotewohl-Straße > Altenburger Straße 24.Otto-Thomas-Straße > Ferbers Anbau 25.Paul-Meckel-Straße > Am Rotgraben 26.Park der OdF (Opfer des Faschismus) > Küchengarten 27.Parkstraße > Parkstraße und Heinrich-Laber-Straße 28.Platz der DSF > Johannisplatz 29.Platz der Pioniere > Kirchplatz 30.Platz der Thälmannpioniere > Biermannplatz 31.Straße der Akltivisten > Ruchdeschelstraße 32.Straße der Jungen Pioniere > Schützenstraße 33.Straße der Pariser Kommune > Plauensche Straße 34.Straße der Republik > Heinrichstraße 35.Straße des 7.Oktober > Schloßstraße 36.Swerdlowstraße > Siemensstraße 37.Umgehungsstraße Liebschwitz > Zwickauer Straße 38.Wilhelm-Külz-Straße > Schloßbachstraße 39.Wilhelm-Pieck-Straße > Berliner Straße >>>Lusan: 40.Straße der Bauarbeiter > Weidenstraße 41.Straße der Neuerer > Kastanienstraße 42.Straße der Jungaktivisten > Platanenstraße 43.Anna-Stegmaier-Straße > Auerbachstraße 44.Franz-Lenzner-Straße > Bruno-Brause-Straße 45.Paul-König-Straße > Felbrigstraße 46.Rudi-Birnstock-Straße > Seydelstraße 47.Emil-Schönherr-Straße > Rudolf-Hundt-Straße 48.Kurt-Sebastian-Straße > Kretschmerstraße >>>Bieblach/ Bieblach-Ost 49.Otto-Cummer-Straße > Otto-Lummer-Straße 50.Dr.-Hans-Loch-Straße > Robert-Havemann-Straße 51.N.-S.-Ostrowski-Straße > Ostrowskistraße und Pasternakstraße 52.Geraer Straße > Thüringer Straße 53.Josef-Wenig-Straße > Osterburgstraße 54.Rainer-Knolle-Straße > Heidecksburgstraße 55.Margarethe-Dicke-Straße > Schwarzburgstraße 56.Heinz-Schiffel-Straße > Leuchtenburgstraße 57.Gerda-Holzmacher-Straße > Wartburgstraße 58.Rudolf-Bahmann-Straße > Wachsenburgstraße 59.Horst-Salomon-Straße > Rudelsburgstraße 60.Theodor-Fischer-Straße > Maler-Fischer-Straße |
Autor: | Lea [ Do 01.Mär 2012 17:27 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: 01.März |
untermhäuser hat geschrieben: 49.Otto-Cummer-Straße > Otto-Lummer-Straße Wahnsinn. Sollte man die Straßen ______-______-Straße nennen, ist man flexbel. Ist der Lummer der Namensgeber der Lummer-Platte?
|
Autor: | untermhäuser [ Do 01.Mär 2012 18:36 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: 01.März |
Lea hat geschrieben: ...Ist der Lummer der Namensgeber der Lummer-Platte? meines wissens ja... ![]() |
Autor: | René [ Do 01.Mär 2012 19:41 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: 01.März |
untermhäuser hat geschrieben: 49.Otto-Cummer-Straße > Otto-Lummer-Straße Ich kann mich erinnern, irgendwann (muss etwa zum Zeitpunkt der Umbenennung gewesen sein) irgendwo gehört zu haben, dass die Straße ursprünglich schon Otto-Lummer-Straße heißen sollte und es nur durch einen Schreibfehler oder unleserliche Schrift eines an der Namensgebung Beteiligten zu der Schreibung mit C kam.@Lea: Klick mich ![]() |
Autor: | Alter Schotte [ Do 01.Mär 2012 20:01 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: 01.März |
Da könnte René Recht haben, denn einen Otto Cummer gibt/gab es scheinbar nie. http://www.gera-tourismus.de/www/gera-t ... ten/?idx=5 Ist ja witzig ![]() |
Autor: | untermhäuser [ Do 01.Mär 2012 20:45 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: 01.März |
"...am 03.08.1988 wurden die Baustraßen 4.3 und 4.4 im 2.Bauabschnitt des Neubaugebietes Bieblach-Ost in Otto-Cummer-Straße benannt. Im Zusammenhang mit den Diskussionen über die Straßenumbenennungen stellte sich 1990 heraus, dass ein Schreibfehler zur falschen Namensbenennung geführt hatte..." (Siegfried Mues, Die Straßennamen der Stadt Gera, 2006, S.214f.) |
Autor: | Lea [ Fr 02.Mär 2012 22:30 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: 01.März |
Tag der Nationalen Volksarmee nicht vergessen. Sie war bekanntlich in keinerlei Angriffskriege ins Ausland verwickelt. Eine reine Präventionsarmee gegen den potentiellen Aggressor. |
Autor: | Barbara [ Sa 03.Mär 2012 0:16 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: 01.März |
"Prager Frühling" 1968? |
Autor: | phoenix66 [ Sa 03.Mär 2012 10:10 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: 01.März |
Barbara hat geschrieben: "Prager Frühling" 1968? Cubakrise 1963? Gruß phoenix66, der sie "live" erlebt hat. |
Autor: | Lea [ Sa 03.Mär 2012 10:51 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: 01.März |
Aber in all diesen Ereignissen hat kein einziger Soldat der NVA aktiv eingegriffen, die sind alle in der DDR geblieben. Bereitschaftsalarm wurde wohl angehoben, aber das war dann auch schon alles. Da muss man schon bei der geschichtlichen Wahrheit bleiben. |
Autor: | Barbara [ Sa 03.Mär 2012 11:38 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: 01.März |
Frag mal die, die zu der Zeit in der Tschechei waren, was sie gesehen haben .... |
Autor: | Lea [ Sa 03.Mär 2012 11:52 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: 01.März |
Ich war leider nicht dort. Was gabs denn? Man kennt ja ein paar Bilder (soweit man den Medien trauen kann). Im Grunde genommen haben die Russen als Besatzungsmacht ihre Interessen zu verteidigen gesucht. |
Autor: | phoenix66 [ Sa 03.Mär 2012 17:43 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: 01.März |
Lea hat geschrieben: Aber in all diesen Ereignissen hat kein einziger Soldat der NVA aktiv eingegriffen, die sind alle in der DDR geblieben. Bereitschaftsalarm wurde wohl angehoben, aber das war dann auch schon alles. Da muss man schon bei der geschichtlichen Wahrheit bleiben. na Gottseidank, daß kein Befehl zum Ausrücken kam( rein in den Flieger und runter nach Cuba). ![]() Gruß phoenix66 |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |