Untermhäuser Forum
https://www.untermhaus.ozongenie.de/forum/

05. November
https://www.untermhaus.ozongenie.de/forum/viewtopic.php?f=39&t=6137
Seite 1 von 1

Autor:  pfiffikus [ Mo 05.Nov 2012 7:33 ]
Betreff des Beitrags:  05. November

05.November 1865 - Robert Fürbringer, Geraer Ortschronist und Heimatforscher und Bürgermeister verstirbt. Nach ihm wurde eine Straße in Gera-Zwötzen benannt.

05.November 1541 - Nikolaus de Smit wird in den Niederlanden geboren. Später kam er nach Gera und führte einige neue, Vorteilhafte Techniken in der Textilindustrie ein.
Auch ihm ist eine Straße in Gera gewidmet.

Autor:  strubbelmiez_1975 [ Mo 05.Nov 2012 10:25 ]
Betreff des Beitrags:  Re: 05. November

pfiffikus hat geschrieben:
05.November 1541 - Nikolaus de Smit wird in den Niederlanden geboren. Später kam er nach Gera und führte einige neue, Vorteilhafte Techniken in der Textilindustrie ein.
Auch ihm ist eine Straße in Gera gewidmet. [/i]
tja, der hätte mehr verdient als nur ein straßenschildchen

Autor:  pfiffikus [ Mo 05.Nov 2012 11:33 ]
Betreff des Beitrags:  Re: 05. November

Hat er auch. An den Arkaden (Rückseite) wurde eine Statue von ihm angebracht. Und an der Trinitatiskirche hängt heute noch seine Grabplatte. Es ist eines der wenigen Gräber, die die Umwandlung des Friedhofes in den Knochenpark einigermaßen überstanden haben.


Pfiffikus,
der das nicht alles erwähnen konnte

Autor:  strubbelmiez_1975 [ Mo 05.Nov 2012 12:14 ]
Betreff des Beitrags:  Re: 05. November

pfiffikus hat geschrieben:
Hat er auch. An den Arkaden (Rückseite) wurde eine Statue von ihm angebracht. Und an der Trinitatiskirche hängt heute noch seine Grabplatte. Es ist eines der wenigen Gräber, die die Umwandlung des Friedhofes in den Knochenpark einigermaßen überstanden haben.
Pfiffikus,
der das nicht alles erwähnen konnte
oh, na immerhin... :lol:

Autor:  untermhäuser [ Mo 05.Nov 2012 13:39 ]
Betreff des Beitrags:  Re: 05. November

05.November 1789 – Ein im Thorwege des Pfortener Rittergutes aufgefundenes, neugeborenes Knäblein wurde Gotthilf Traugott Pfortner getauft. … (Meißner)

05.November 1810 – Auf Napoleons Befehl (Kontinentalsperre) werden alle Läden in Gera nach englischen Waren durchsucht. Die Fundstücke werden am 30.November auf dem Schießplatz an der Heinrichsbrücke verbrannt… (Ostthüringer Volksbote 1948)

05.November 1841 – Festumzug und Einweihung des de Smit-Denkmals (Meißner)

05.November 1946 – Programm im IMPERIAL-Varieté: Gastspiel der Komödie „Arm wie eine Kirchenmaus“ mit Werner Fuetterer und Carsta Löch, Regisseur ist Carl Heinz Schroth… (Neues Gera am 10.August 1996)

Autor:  pfiffikus [ Mo 05.Nov 2012 17:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: 05. November

untermhäuser hat geschrieben:
Festumzug und Einweihung des Smit-Denkmals (Meißner)

Hat man da die Statue eingeweiht, die heute an den Arkaden hängt?


Pfiffikus,
der sonst keine Denkmale kennt, die ihm gewidmet wären

Autor:  untermhäuser [ Mo 05.Nov 2012 19:50 ]
Betreff des Beitrags:  Re: 05. November

untermhäuser hat geschrieben:


05.November 1841 – Festumzug und Einweihung des de Smit-Denkmals (Meißner)




05.-07.November 1841 - "...Glänzende Jubelfeier aus Anlass der vor 300 Jahren erfolgten Geburt Nicolaus de Smits. Am 5.November vormittags wurde die von Fräulein Lutz in Leipzig außerordentlich kunstvoll gestickte, von den Fabrikanten gestiftete Fahne der Zeugmacher-Innung durch Kaufmann Hermann Gladitsch übergeben und von dem Innungsobermeister Kurze, dem späteren Polizei-Inspektor, übernommen. Sie enthält auf der einen Seite das Reußische Wappen, auf der anderen die Inschrift: "Dem Gewerbefleiß Geras der Fabrikstand, den 5.Nov. 1841". In dem an diesen Akt sich anschließenden Festzuge befanden sich außer der Geraischen Stadtfahne die Fahnen der hiesigen Bäckerinnung und diejenigen der Eisenberger, Ronneburger und Zeitzer Zeugmacher-Innung. Außerdem waren in demselben die Zeugmacherinnungen von Frohburg, Greiz, Hof, Hohenleuben, Krimmitschau, Langenberg, Lunzenau, Meerane, Meuselwitz, Münchenbernsdorf, Pausa, Reichenbach, Schmölln, Weida, Wunsiedel, Zeulenroda durch Abordnungen vertreten. Nach dem Festgottesdienste in der St.Trinitatiskirche fand die Enthüllung des de Smit-Denkmals auf dem Gottesacker statt. Die Weiherede hielt Geheimer Kirchenrat Dr.Behr, wie derselbe auch die Predigt beim Festgottesdienste gehalten hatte. Die Steinmetzarbeiten des Portals des Denkmals sind von Ludwig Thieme in Lodersleben bei Querfurt, die Bildhauerarbeiten von Friedrich Funk in Leipzig, die Metallbuchstaben im Fries "Er lebt in seinem Werke fort" vom Gürtler Giebner hier und die Restauration des alten Grabsteins vom Bildhauer Beyer hier ausgeführt. Die Zeugmacherinnung zu Weida widmete eine silberne Gedenktafel, die zu Schmölln 25 Thaler zur Begründung einer Gewerbeschule...
An dem Festmahle am Nachmittag im Schützensalon nahmen außer Sr. Durchlaucht dem Fürsten Heinrich LXII. und Sr. Durchlaucht dem Prinzen Heinrich XIUV. gegen 600 Personen, auch auswärtige, so u.a. Stadtrat Müller aus Chemnitz, teil. Am 6.Nov. vormittags 9 Uhr wurde auf dem Rathause eine Ausstellung von Wollenzeugfabrikaten eröffnet, welche der Entwicklung der Geraischen Wollenwarenfabrikation seit dem Jahre 1595 ein glänzendes Zeugnis ausstellte. Am Abend fand ein großer Festball statt und am 7.Nov. eine allgemeine, großartige Illumination der Stadt. Im Anschlusse an das Fest wurde die "de Smit-Stiftung" zur Unterstützung armer und hilfsbedürftiger Zeugmachermeister und Meisterswitwen mit einem Kapital von 234 Thaler 3 Silbergroschen 1 Pfennig, sowie am 15.4.1844 die Gewerbeschule begründet..." (Meißner 580ff.)


...vllt. vergleichst du diese Beschreibung einfach mit den von dir entdeckten Überbleibseln... ;-)

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/