Untermhäuser Forum https://www.untermhaus.ozongenie.de/forum/ |
|
22.September https://www.untermhaus.ozongenie.de/forum/viewtopic.php?f=37&t=5365 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | untermhäuser [ Do 22.Sep 2011 17:40 ] |
Betreff des Beitrags: | 22.September |
Am 22.September 1904 eröffnet Hermann Tietz nachmittags um 5.00 Uhr das Warenhaus auf der Sorge. Dies ist zu diesem Zeitpunkt das größte Kaufhaus Thüringens. Andere Gewerbetreibende der Innenstadt fürchteten Kundenverluste und forderten die Einführung einer Warenhaussteuer, welche ab 1908 tatsächlich erhoben wird. (Quelle: Klaus Brodale/ Heidrun Friedemann, Das war das 20.Jahrhundert in Gera, 2002, S.8 ). Heute steht das spätere Horten-Kaufhaus seit Jahren leer. Verschiedene Ideen und Konzepte zur Nachnutzung scheiterten bisher gänzlich. Hertie galt ca. ein Jahrhundert als einer der deutschen Marktführer im Betreiben von Kaufhäusern. Nach der Wende firmierten einige Centrum-Warenhäuser der DDR in Hertie-Filialen um, so geschehen in Erfurt. 1994 schluckte der Karstadt-Konzern die Hertie-Marke. |
Autor: | Barbara [ Do 22.Sep 2011 20:12 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: 22.September |
Der Kaufhaus-Konzern Hermann Tietz wird 1933 enteignet und arisiert. http://www.martinschlu.de/kulturgeschic ... tietz1.htm Die letzte Ruhestätte von Hermann Tietz befindet sich auf dem Jüdischen Friedhof in Berlin-Weißensee. |
Autor: | archivar [ Fr 23.Sep 2011 14:34 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: 22.September |
Nach der Enteignung von Tietz hieß das Kaufhaus kurzzeitig "Handelshaus Osterland", dann wird es als Kaufhaus Union weitergeführt. Übrigens hatte Tietz bereits 1896 einen Kurzwarenladen auf der Sorge, der Vorläufer des späteren Kaufhauses. Der Laden befand sich oberhalb des heutigen Standortes im Haus Nr. 27. Tietz wollte zwei Grundstücke nebeneinander erwerben, um das Kaufhaus zu errichten, scheiterte aber lange am Widerstand von Hofschlossermeister Pertzel, der nicht verkaufen wollte. Erst nach Pertzel`s Tod gelang es Tietz, der Witwe das Grundstück abzukaufen. Die Eröffnungsfeier des Kaufhauses fand dann am 23. Oktober 1904 statt (Quelle: Eine in meinem Besitz befindliche Anlass-Ansichtskarte).Am 22. Februar 1906 wurde die herrliche Jugendstilfassade ein Opfer der Flammen, nach der Wiedererrichtung sah die Fassade im großen und ganzen aus wie noch heute. |
Autor: | untermhäuser [ Fr 23.Sep 2011 17:48 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: 22.September |
archivar hat geschrieben: ...Die Eröffnungsfeier des Kaufhauses fand dann am 23. Oktober 1904 statt (Quelle: Eine in meinem Besitz befindliche Anlass-Ansichtskarte)... da müsste man doch direkt mal beim klaus brodale nachfragen, welche quelle ihm und der frau friedemann vorlagen, dass sie den 22.september angeben. vllt. gab es auch mehrere eröffnungen von versch. kaufhausabteilungen und am 23.oktober dann ein großes fest zur endgültigen fertigstellung des kaufhauses... noch eine interessante angabe: "... 22.August 1904 - Hermann Tietz eröffnet um 17 Uhr sein Warenhaus auf der Sorge..." (Quelle: Stadtmuseum Gera, Kunstsammlung Gera und Autoren, Stromauf. Das moderne Gera zwischen 1900 und 1930, Gera 2005, S.18) |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |