Untermhäuser Forum https://www.untermhaus.ozongenie.de/forum/ |
|
11.September https://www.untermhaus.ozongenie.de/forum/viewtopic.php?f=37&t=5345 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | untermhäuser [ So 11.Sep 2011 9:06 ] |
Betreff des Beitrags: | 11.September |
ja, auch wenn die neueren Geschichtsbücher und modernen Medien unter dem 11.September meist die Ereignisse um die Terroranschläge von 2001 meinen, möchte ich auch an diesem traurigen Tag die auf dieser Internetseite noch junge Reihe mit lokalen Ereignissen fortsetzen... .............................................................................. Vom 04. bis 12.September 1948 begeht Großaga anlässlich seines 700-jährigen Bestehens eine Festwoche. Großaga wurde am 17.August 1248 erstmalig urkundlich erwähnt. Stadtarchivar Ernst Paul Kretschmer verfasste aus diesem Anlass eine 108seitige Festschrift mit Beiträgen zur Geschichte des Ortes. Großaga befand sich in dieser Zeit wie viele Dörfer in Ostdeutschland nach dem Krieg in völligem Umbruch. Der Schulbetrieb wurde wieder aufgenommen, die Bäckerei wiedereröffnet. Ehemals private Bauerngüter wurden in den folgenden Jahren enteignet, zwangskollektiviert und zur späteren LPG umgeformt. ............................................................................... Das schreiben die Ortschronisten zu diesem Jahr: Am 30.06. hatte Großaga 1058 Einwohner in 374 Famililien, davon 681 Einheimische, 355 Ostflüchtlinge und 22 Evakuierte. Das Gemeindeamt bekam nach zähem Kampf des Landrates von Gera mit der Oberpostdirektion Erfurt einen ersten Telefonanschluss zugestanden. (Quelle: sv-aga.de) |
Autor: | pfiffikus [ So 11.Sep 2011 10:30 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: 11.September |
Wurde denn schon im Jahre 1948 zwangskollektiviert? Pfiffikus, der das nicht so früh vermutet hätte |
Autor: | untermhäuser [ So 11.Sep 2011 15:43 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: 11.September |
nein! natürlich noch nicht 1948. ich schrieb "in dieser zeit" des umbruchs... - die zwangskollektivierung in der landwirtschaft und im handwerk der ddr geschah in den jahren 1952 bis 1960... enteignet wurden großgrundbesitzer allerdings schon in der sbz... großaga hatte bis 1945 meines wissens 21 größere güter. diese wurden neu aufgeteilt und später teil der genossenschaftlichen flächen in der lpg... |
Autor: | James T. Kirk [ Mo 12.Sep 2011 8:52 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: 11.September |
untermhäuser hat geschrieben: ... - die zwangskollektivierung in der landwirtschaft und im handwerk der ddr geschah in den jahren 1952 bis 1960... ... Auch das stimmt nur bedingt. Du vergißt die zweite große Welle in Handwerk und Industrie rund um den VIII. Parteitag ... Zitat: "Im Jahre 1972 trifft eine zweite Enteignungswelle Kleinbetriebe, die bisher der Enteignung entgangen sind. Am 17. April 1972 beginnt diese zweite Welle der Überführung der Privatwirtschaft in Staatseigentum." Quelle u.a.: http://www.westphal-stahlbau.com/Historie.htm |
Autor: | Barbara [ Mo 12.Sep 2011 12:07 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: 11.September |
James T. Kirk hat geschrieben: ...Zitat: "Im Jahre 1972 trifft eine zweite Enteignungswelle Kleinbetriebe, die bisher der Enteignung entgangen sind. Am 17. April 1972 beginnt diese zweite Welle der Überführung der Privatwirtschaft in Staatseigentum." Quelle u.a.: http://www.westphal-stahlbau.com/Historie.htm Genau so war's ... und aus "Le-Schuh" wurde ein Vaters Ehemaliger Betrieb ![]() |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |