Untermhäuser Forum
https://www.untermhaus.ozongenie.de/forum/

Die kleine Sprachkritik (WELT Online)
https://www.untermhaus.ozongenie.de/forum/viewtopic.php?f=35&t=5680
Seite 1 von 1

Autor:  Barbara [ Mi 29.Feb 2012 13:19 ]
Betreff des Beitrags:  Die kleine Sprachkritik (WELT Online)

Wahr und witzig!

DIE KLEINE SPRACHKRITIK Autor: Joachim Latacz
Warum Paulinchen keine Jogger anspringt

Stirbt das Sprachgefühl, bröckelt die Kultur. Um das zu vermeiden, beschäftigen wir uns an dieser Stelle regelmäßig mit den kleinen Untiefen des deutschen Sprachgebrauchs. Wissen Sie eigentlich, seit wann die neue deutsche Rechtschreibung gilt? Nein? Macht nichts, Sie gehören zur schweigenden Mehrheit! So wie meine alte Freundin Pauline.

Hier weiter lesen :arrow:

Autor:  untermhäuser [ Mi 29.Feb 2012 14:04 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Die kleine Sprachkritik (WELT Online)

oh, ja! barbara, aber das hier sind ja sogar luxus-problemchen. mein täglicher kampf gg. den sprachlichen stumpfsinn meiner schüler sieht da viel schlimmer aus, da fehlt rein inhaltlich oft jede botschaft... ;-)

Autor:  strubbelmiez_1975 [ Mi 29.Feb 2012 14:13 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Die kleine Sprachkritik (WELT Online)

der artikel ist amüsant und joa, ich stocke manchmal auch mit "sie hat recht" oder "man bleibe auf dem laufenden" :mrgreen: was ich aber eben eher schlimm finde, ist die grammatik. niemand ist perfekt, aber so richtig harte fehler und dann auch noch "tut" ("wenn du nicht hören tust....") ringelt sich alles, was nur geht :lol:

Autor:  Barbara [ Mi 29.Feb 2012 14:24 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Die kleine Sprachkritik (WELT Online)

Naja, das mit dem "tun" ist wohl dem ostthüringisch/gerschen Dialekt geschuldet ..... die Gerschen "tun und machen" eben fast alles. Jede Gegend hat da ihre Besonderheit. So sagt eben der Berliner immer "mir" (Dativ) - auch wenn's richtig ist :wink:

Autor:  Barbara [ Mi 29.Feb 2012 14:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Die kleine Sprachkritik (WELT Online)

Gesprochenes und dann evtl. noch mit Dialekt ist das eine - etwas anderes ist das in öffentlichen Publikationen Geschriebene (Foren ausgenommen :mrgreen: ) , was _eigentlich_ "hochdeutsch" sein sollte.
Da lese ich so oft haarsträubende Fehler. :motz:

Autor:  Lea [ Mi 29.Feb 2012 14:47 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Die kleine Sprachkritik (WELT Online)

Was ist denn so schlimm an dem Wörtchen "tun"? Das ist ein grundsolides althergebrachtes deutsches Wort. Laut Duden gehört es sogar zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch. Warum wird da so ein Mobbing betrieben?

Autor:  strubbelmiez_1975 [ Mi 29.Feb 2012 14:53 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Die kleine Sprachkritik (WELT Online)

nee, das mit dem "tun tut" ist nicht regional, das ist überall so (habe auch eine vermutung, woran es liegt) auch das "anderst" und "vorhins" und "nachherts" :? das allerdings habe ich bislang nur hier gehört und gar gelesen (also irgendwo online) :mrgreen:

beim berlinern ist das "mir" und "dir" eher der spezielle dialekt, stimmt. wenn man der frau hahnemann so bei ihren liedern zuhört, ist die grammatik ja stellenweise fürchterlich aber eben beabsichtigt.

dialekt ist eher das "verschlucken" von endungen oder ähnliches, je nach dem. auf privater ebene und eben in foren, wo man locker plauscht, ist es ja auch wenig tragisch. schlimm finde ich es erst, wenn viele es nicht anders wissen (welcher lehrer vermittelt bitte eine solche grammatik? :shock: wie "tun tut")

Autor:  Barbara [ Mi 29.Feb 2012 15:09 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Die kleine Sprachkritik (WELT Online)

strubbelmiez_1975 hat geschrieben:
nee, das mit dem "tun tut" ist nicht regional, das ist überall so (habe auch eine vermutung, woran es liegt)

Und woran liegt das deiner Meinung nach?

Ich habe in der Schule gelernt, dass "tun und machen" schlechtes deutsch ist.

Autor:  strubbelmiez_1975 [ Mi 29.Feb 2012 15:24 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Die kleine Sprachkritik (WELT Online)

ich glaube, ich hatte das hier (irgendwo) im forum auch schon erklärt, was ich so vermute:

die wortarten werden heute ja anders vermittelt als damals (so meine erfahrung)

während das substantiv damals gegenstandswort hieß, ist es heute das dingwort
Verben sind nicht, wie damals tätigkeitswörter, sondern nun "TU-wörter" :idea:
und adjektive sind keine eigenschaftswörter mehr, sondern wie-wörter

mir ringelten sich in den begleitungen von unterrichtstunden der unterstufe (also 1.-4. klasse) alle nägel, die ich irgendwo an meinen gliedmaßen hatte (schade, dass man da nicht mal dauerwellen spart)

tja, wenn es heißt: das was man beispielsweise anfassen kann, ein substantiv ist...dann müsste man so manches klein schreiben (frei nach dem sketch mit meiner göttin helga hahnemann, die das telefon stunden lang besetzte, während jemand anders die feuerwehr rufen wollte :mrgreen: )

Autor:  Lea [ Mi 29.Feb 2012 18:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Die kleine Sprachkritik (WELT Online)

Aber was soll dieses Rumgestammel? Ein Verb ist ein Verb, ein Substantiv ist ein Substantiv usw. Warum ist man heute nicht mehr in der Lage oder Willens die Dinge bei ihrem Namen zu nennen? Meine Fresse..... Es wird Zeit daß es in Deutschland mal wiedermal einen großen Plautz tut (ja, da ist das böse Wort) damit die alle wieder ein bisschen normaler werden im Nischel.

Autor:  Lazarus [ Mi 29.Feb 2012 19:22 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Die kleine Sprachkritik (WELT Online)

Lea hat geschrieben:
Was ist denn so schlimm an dem Wörtchen "tun"?
Dass es oft als Hilfsverb missbraucht wird: "Tust Du mir die Marmelade reichen?" statt "Reichst Du mir die Marmelade?", oder "Er tut ihm das Auto verbeulen.".
"Tu mir nicht weh!" ist dagegen ja durchaus korrekt.

Tun als Hilfsverb findet sogar Erwähnung in der Wikipedia :arrow:.

Autor:  Barbara [ Mi 29.Feb 2012 23:09 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Die kleine Sprachkritik (WELT Online)

Ah - das hat der Lazi aber fein erklärt. Genau so hätte ich das auch schreiben wollen.:bravo:

Autor:  Lea [ Fr 04.Mai 2012 17:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Die kleine Sprachkritik (WELT Online)

Zweisprachigkeit verfeinert das Gehör: http://www.scinexx.de/wissen-aktuell-14 ... 05-02.html
nagut dass wir alle gersch un sächssch können.

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/