Untermhäuser Forum https://www.untermhaus.ozongenie.de/forum/ |
|
Wo in Gera https://www.untermhaus.ozongenie.de/forum/viewtopic.php?f=3&t=8112 |
Seite 1 von 9 |
Autor: | clarino [ Fr 09.Feb 2024 16:39 ] | ||
Betreff des Beitrags: | Re: Wo in Gera | ||
An so einer markanten Tür in der Gr. Kirchstraße kann man nicht ohne hinzuschauen vorübergehen. Hab sie mir heut beim Stadtbummel mal genauer angeschaut. Eine der wenigen Toreinfahrten, welche man vorbildlich restauriert hat. Leider ist das kunstvoll geschmiedete Oberlicht nicht mehr vorhanden. Der Blick geht aus dem Tor, welches ehemals der Ladeneingang vom Feinkostladen Weißenborn war (wurde Ende der 2018, nach 5Jahren schon wieder geschlossen) , hinüber zum Fleischermeister Paul Helm Kirchstr. 6 Die alte Aufnahme könnte schon vor den Krieg entstanden sein.
|
Autor: | HaPe [ Sa 10.Feb 2024 12:04 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Wo in Gera |
@ clarino ![]() vorbildlich restauriert ![]() Hatte diese Toreinfahrt in der Großen Kirchstraße nicht auch noch ein steinernes Siegel und ein paar Steinfiguren über dem Tor ![]() Hier ein weiteres Foto von Musche welches das Tor von außen zeigt: Dateianhang:
|
Autor: | clarino [ Sa 10.Feb 2024 17:03 ] | ||
Betreff des Beitrags: | Re: Wo in Gera | ||
HaPe hat geschrieben: @ clarino ![]() vorbildlich restauriert ![]() Hatte diese Toreinfahrt in der Großen Kirchstraße nicht auch noch ein steinernes Siegel und ein paar Steinfiguren über dem Tor ![]() Hier ein weiteres Foto von Musche welches das Tor von außen zeigt: Da irrt sich wohl der Meister. Das von dir eingestellte Tor ist das vom Ferberschen Haus Greizer Str. Habe extra ein Vergleichsbild von 2005 (aus dem Buch von Löffler Stadt Gera) eingestellt, um dir zu zeigen, dass du mal Ordnung in deinen Nachlass bringen musst. Das Tor wurde im Zuge der Erneuerung in den 80ziger zwar renoviert, aber die Figuren, das steinerne Siegel, das Oberlicht, Fenster und andere Details wurden hier noch erhalten, lediglich die Torseiten wurden begradigt. Was sagst du nun - - mit uns nicht - - wir decken alles auf ! ![]()
|
Autor: | HaPe [ Sa 10.Feb 2024 19:47 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Wo in Gera |
Ok 1 zu 0 für die Anja Löffler und Für Dich (Du Aufdecker) aber weil wir gerade bei der Großen Kirchstraße sind, die wurde doch "renoviert und saniert" um 83 und 84 rum? Ein Zitat eines bekannten Krimminologen: "Ich kann mich daran sehr genau erinnern. Und es wurde aus den alten Häusern vieles vom historischen Equipment geklaut. Türen, Beschläge, alles mögliche. Auch bereit gelegtes Baumaterial für den Um- und Ausbau wurde rückstandslos heraus gebeamt. Und als die Polizei in der Presse darauf hin wies, gab es großes Theater. Es kann nicht sein, was nicht sein darf. SED-Kreisleitung Gera-Stadt: Unsere Bauarbeiter klauen doch nicht! Aber von Bauarbeitern hatte gar keiner was geschrieben. Es waren halt auch andere unterwegs, wie zu allen Zeiten." so nun weißt Du wo das kunstvoll geschmiedete Oberlicht hingekommen ist ![]() Hier noch ein Bild vom Mai 1984 Dateianhang:
|
Autor: | HaPe [ Mi 14.Feb 2024 20:20 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Wo in Gera |
Machen wir mit den nächsten Foto weiter. Es enstand wohl so um 1970 (eher früher) und die Frage lautet wie immer Wo in Gera standen diese Gebäude ![]() Ich habe das Bild etwas beschnitten und somit die verräterische Details entfernt ![]() Dateianhang:
|
Autor: | Aschemännl [ Do 15.Feb 2024 2:03 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Wo in Gera |
Die Gebäude stehen in der Tivolistraße bei der Kreuzung zur Neuen Straße und wurden saniert. Dateianhang: Quelle: Internet, Microsoft, for education only |
Autor: | HaPe [ Do 15.Feb 2024 13:01 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Wo in Gera |
@Aschemännl so ist es ![]() |
Autor: | Aschemännl [ Do 15.Feb 2024 20:24 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Wo in Gera |
HaPe hat geschrieben: Ich habe das Bild etwas beschnitten und somit die verräterische Details entfernt. Da hättest du besser den Bahndamm und die Fernwärmetrasse wegschnippeln sollen. Gibt ja nicht sooo viele davon. Damit habe ich den gesuchten Ort gefunden. Was ist das für eine horizontale Tute am rechten Bildrand auf dem alten Foto? Das sieht ja fast aus, wie im Stahlhüttenwerk. |
Autor: | HaPe [ Fr 16.Feb 2024 12:56 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Wo in Gera |
Aschemännl hat geschrieben: "Was ist das für eine horizontale Tute am rechten Bildrand auf dem alten Foto? Das sieht ja fast aus, wie im Stahlhüttenwerk. Das war der ehemalige Kohlebunker vom E-Werk Mitte Auf diesem Bild mit dem Schichtzug der Wismutkumpels 1978 gut zu sehen Dateianhang:
|
Autor: | Aschemännl [ Fr 16.Feb 2024 21:27 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Wo in Gera |
Super, jetzt ist mir auch klar, warum an der Kreuzung Fridericistraße damals der "Eiffelturm" stand. |
Autor: | HaPe [ So 18.Feb 2024 13:18 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Wo in Gera |
Die "Eifeltürme" standen ja über die ganze Stadt verteilt, die Reste einer Hochspannungsleitung aus den 30-40ziger Jahren (ich weiß leider nicht wann die erbaut wurden). Die bekanntesten waren wohl die in der Fridercistraße und der in Zwötzen. Aber auch in Untermhaus gab es welche..... z.B. am heutigen Biermannplatz Dateianhang:
|
Autor: | archivar [ So 18.Feb 2024 13:56 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Wo in Gera |
Und das Bild zeigt jetzt einen Blick auf den Biermannplatz? |
Autor: | Aschemännl [ So 18.Feb 2024 14:30 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Wo in Gera |
Na, wo geht es denn nach rechts über die Untermhäuser Brücke hin? |
Autor: | archivar [ So 18.Feb 2024 15:48 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Wo in Gera |
Keine Ahnung, dort war ich noch nie. |
Autor: | HaPe [ So 18.Feb 2024 16:05 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Wo in Gera |
@archivar Der "Eifelturm" stand am Rande des heutigen Biermannplatzes und beim Bau des neuen Esterdammes (Hochwasserschutz stadtseitig) wurde der schwere Betonsockel freigelegt und entfernt. |
Autor: | Aschemännl [ So 18.Feb 2024 18:18 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Wo in Gera |
archivar hat geschrieben: Keine Ahnung, dort war ich noch nie. Du warst früher nie auf dem Pressefest? |
Autor: | archivar [ So 18.Feb 2024 19:47 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Wo in Gera |
Da war ich jedes Jahr, aber nicht zum Masten-Glotzen, sondern zum Biertrinken! |
Autor: | clarino [ So 18.Feb 2024 22:57 ] | ||
Betreff des Beitrags: | Re: Wo in Gera | ||
HaPe hat geschrieben: @archivar Der "Eifelturm" stand am Rande des heutigen Biermannplatzes und beim Bau des neuen Esterdammes (Hochwasserschutz stadtseitig) wurde der schwere Betonsockel freigelegt und entfernt. Es gab nur einen sog. "Eifelturm" in Gera und zwar am Rummel, am Ende der Fridericistr.Alle anderen Strommasten an dieser Trasse zum Kraftwerk waren viereckig und etwas schlanker und gerade. Cubabrücke, dann Biermannplatz (hinter der Bühne am Mühlgraben) siehe oberes Bild. Der Mast beim Rummel war konisch. Die Leitung kam vom E-Werk, Hofwiesen, Biermannplatz, über meinen Garten/Haus, in Richtung Milbitz usw. Ein paar Stumpfe stehen noch an der Elster.
|
Autor: | HaPe [ Mo 19.Feb 2024 15:19 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Wo in Gera |
@clarino also Du behauptest das es nur einen "Eifelturm" gab und alles andere waren nur gewöhnliche Hochspannungsmasten. Da werden sich aber viele alte Zwötzener wundern, denn ihren "Eifelturm" gegenüber vom Kindergarten in der heutigen Ruckdeschelstraße wäre ja dann auch nur ein ganz gewöhnlicher Hochspannungsmast ![]() Dateianhang:
|
Autor: | clarino [ Mo 19.Feb 2024 21:09 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Wo in Gera |
wohl, wohl . . . aber der Untermhäuser war doch der imposanteste, bekannteste Hochspannungsmast und der zentralste Mast von Gera, da kannst du noch so bärmeln, die anderen kommen da nicht mit. |
Autor: | Aschemännl [ Mo 19.Feb 2024 22:05 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Wo in Gera |
Die hat man extra so groß gebaut, damit niemand den Strom klaut. ![]() |
Autor: | HaPe [ Do 22.Feb 2024 16:53 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Wo in Gera |
Hab hier noch was aus Lusan gefunden, 4. Bauabschnitt, muss aus dem Jahr 1979 gewesen sein. Ist die heutige Werner.Petzold.Str,, in Bildmitte rechts der ehmalige Kindergarten, heutige "Bummerang" Alle 11-Geschosser gibt es nicht mehr, Abriss um 2006 Vorallem Aschemännl sollte den einen Block kennen ![]() Dateianhang:
|
Autor: | Aschemännl [ Do 22.Feb 2024 21:53 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Wo in Gera |
Na und du erst ... ![]() Meine Arbeiterwohnschließfachanlage war der Block rechts, wo die Sonne ganz oben leuchtete. Links davon, auf der anderen Straßenseite, standen die ungeraden Hausnummern wie eine Wand. Mein 6m-Balkon damals hatte leider totale Westseite. Für den Empfang von Astra 19 Grad musste man sich schon weit raushängen in 33m Höhe. Am Wochenende gab es oft musikalische Unterhaltung aus dem danebenliegendem Altersheim. Eigentlich wäre ich später nur noch einmal umgezogen. Dann wohne ich ja schon fast 20 Jahre in meinem neuen 11er. Ein Frevel, dass man damals bezahlbaren Wohnraum abgerissen hat, der heute wieder gebraucht wird. Besonders die kleineren Wohnungen. ![]() |
Autor: | HaPe [ Sa 02.Mär 2024 18:39 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Wo in Gera |
clarino hat geschrieben: Es gab nur einen sog. "Eifelturm" in Gera und zwar am Rummel, am Ende der Fridericistr. Achja zum "Eifelturm" hab ich noch einen Artikel aus der Volkswacht vom September 1987 gefunden. Wußte bis dato nicht, dass der Mast so spät (1987) erst abgebaut wurde Manchmal haben die ja ganz ordentliche lokale Sachen geschrieben, die gingen fast unter, bei den ganzen Planübererfüllungen und den üblichen Parolen, die keiner mehr lesen, geschweige denn hören konnte ![]() Dateianhang:
|
Seite 1 von 9 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |