Untermhäuser Forum https://www.untermhaus.ozongenie.de/forum/ |
|
Stadtumbau und Sanierung 1978-1985 https://www.untermhaus.ozongenie.de/forum/viewtopic.php?f=3&t=8067 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | HaPe [ Sa 01.Apr 2023 10:39 ] |
Betreff des Beitrags: | Stadtumbau und Sanierung 1978-1985 |
In der Stadtmitte war es eher ein Totalabriss, ganze Straßenzüge wurden beseitigt und historische Gebäude waren unwiederruflich verloren. Einzelne Häuserzeilen wurden später durch Betonklötze esetzt. Aber es gab auch Restaurierungen und Sanierungen an einzelnen Gebäuden und das im ganzen Stadtgebiet, hier ein Beispiel aus einem Teil der Stadt. der westlich der Elster lag. Nun mein Frage, wo war das genau ![]() Dateianhang:
|
Autor: | Aschemännl [ Sa 01.Apr 2023 11:33 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Stadtumbau und Sanierung 1978-1985 |
Ist das die Debschwitzer Straße in Richtung Südstraße? Ungefähr da, wo die Backerei war? Rechts könnte der alte Gasthof sein. Links die Einmündung zur Georg-Büchner-Straße. Ich bin mir nicht sicher, weil das Eckhaus im Hintergrund nicht so richtig passt. |
Autor: | HaPe [ Sa 01.Apr 2023 11:57 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Stadtumbau und Sanierung 1978-1985 |
Nö, geh mal mehr in Richtung Schloss Osterstein |
Autor: | Aschemännl [ Sa 01.Apr 2023 15:24 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Stadtumbau und Sanierung 1978-1985 |
Ich habs gefunden. Links ist Haus Nr. 7a und 7b. Im Baum sieht man einen Turm. Da kammer gut lustig sein. ![]() |
Autor: | HaPe [ Sa 01.Apr 2023 16:42 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Stadtumbau und Sanierung 1978-1985 |
Aschemännl hat geschrieben: ...kammer gut..... richtig das Hofgut oder Kammergut wurde damals als "Bau-Lager" benutzt In den Ästen vom Baum erkennt man den Turm der Marien-Kirche in Untermhaus Die rechte Seite des Bildes ohne Gabelstabler Dateianhang:
|
Autor: | Aschemännl [ So 02.Apr 2023 0:28 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Stadtumbau und Sanierung 1978-1985 |
Mein letzter Erkenntnisstand ist, dass der Mohrenplatz 7 der GWB Elstertal gehört. Warum saniert man nicht so ein Gebäude im woken Stadtviertel Untermhaus? |
Autor: | HaPe [ So 02.Apr 2023 10:09 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Stadtumbau und Sanierung 1978-1985 |
Aschemännl hat geschrieben: ....Warum saniert man nicht so ein Gebäude im woken Stadtviertel Untermhaus? Geldmangel ![]() Wie auch immer, ich kann dir die Frage leider nicht beantworten. Die Sanierung und Restaurierung in anderen Stadtvierteln ging damals voran. Hier sehen wir einen Bauarbeiter auf einem Gerüst. In welcher Straße stand dieses Gerüst ![]() Der gesuchte Stadtteil lag im südlichen Gera. Dateianhang:
|
Autor: | Aschemännl [ So 02.Apr 2023 11:14 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Stadtumbau und Sanierung 1978-1985 |
Das Gerüst steht am Haus links neben dem Ä.......s Z.....n in der L.........e. |
Autor: | HaPe [ So 02.Apr 2023 11:39 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Stadtumbau und Sanierung 1978-1985 |
Aschemännl hat geschrieben: Das Gerüst steht am Haus links neben dem Ä.......s Z.....n in der L.........e. Das sollte wohl Ärztehaus Zwötzen in der Lasurstraße heißen ![]() Solltest Du das gemeint haben, so ist es vollkommen richtig. Rechts vom Ärztehaus wäre ja nur noch die Straßenbahngleise ![]() |
Autor: | Aschemännl [ So 02.Apr 2023 12:02 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Stadtumbau und Sanierung 1978-1985 |
Woher hast du eigentlich die vielen Baustellenfotos? Warst du da immer live mit dabei? |
Autor: | HaPe [ So 02.Apr 2023 12:10 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Stadtumbau und Sanierung 1978-1985 |
Aschemännl hat geschrieben: Woher hast du eigentlich die vielen Baustellenfotos? Warst du da immer live mit dabei? Nö live war ich nicht dabei.... Da gabs mal sone Mappe mit Fotos, die wurde an verdiente Bau-kollegtive in Gera verliehen. Die Fotos bekamen auch die Bauarbeiter, die am innerstädtischen Umbau Geras Ende der 1970er und Anfang der 1980er Jahre beteiligt waren, als Andenken ausgehändigt Ich denke mal, dass ich nicht der Einzige bin, der diese Foto-CD hat, deshalb bist Du wohl der Einzige der hier miträt ![]() Es gibt auch Fotos.die sind zu leicht zum raten....so wie dieses = eingerüstete Wolfsbrücke zum Schloss Osterstein Dateianhang:
|
Autor: | Aschemännl [ So 02.Apr 2023 13:54 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Stadtumbau und Sanierung 1978-1985 |
Das Bild wird eingezogen wegen Nichteinhaltung vom Arbeitschutz. ![]() |
Autor: | HaPe [ So 02.Apr 2023 14:29 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Stadtumbau und Sanierung 1978-1985 |
Aschemännl hat geschrieben: Das Bild wird eingezogen wegen Nichteinhaltung vom Arbeitschutz. ![]() Wieso die Bauarbeiter tragen doch Schutzhelme ![]() |
Autor: | HaPe [ Mo 03.Apr 2023 15:44 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Stadtumbau und Sanierung 1978-1985 |
Kommen wir heute zur Stadtmitte. Hier wurde nicht nur abgerissen, sondern auch Saniert und Restauriert, obwohl 85 Prozent der alten Gebäude und Straßen abgerissen wurden. Teile der Altstadt von Gera waren damals für immer verloren. Hier wird gerade so ein schmales Haus neu errichtet, in welcher Straße war das Haus ![]() Dateianhang:
|
Autor: | clarino [ Di 04.Apr 2023 11:48 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Stadtumbau und Sanierung 1978-1985 |
so sah es in Gera zu dieser Zeit überall aus. Ich vermute einmal Steinweg oder Sorge. Es könnte auch überall gewesen sein, man verlieht so langsam die Erinnerung an das damalige Baugeschehen.. |
Autor: | HaPe [ Di 04.Apr 2023 15:45 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Stadtumbau und Sanierung 1978-1985 |
clarino hat geschrieben: so sah es in Gera zu dieser Zeit überall aus. Ich vermute einmal Steinweg oder Sorge Sorge oder Steinweg sind nicht richtig. Als kleiner Tipp: Ca. im 200m-Radius um den Markt, außerdem ist die gegenüberliegende Fasade recht einzigartig ![]() |
Autor: | Aschemännl [ Di 04.Apr 2023 17:48 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Stadtumbau und Sanierung 1978-1985 |
Das Bild zeigt den Innenhof zwischen Burgstraße und Markt. Also den Durchgang verquer vom Standesamt zur GWB Elstertal. Das Haus, welches man durch die Baulücke sieht, steht in der kleinen Kirchstraße. Links neben diesem Haus an der Ecke zur Johannisgasse war damals ein Flachbau mit K. . Komplexannahmestelle oder Kohlenhandel? Heute steht dort ein mehrstöckiges Wohnhaus. |
Autor: | HaPe [ Di 04.Apr 2023 18:12 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Stadtumbau und Sanierung 1978-1985 |
Aschemännl hat geschrieben: ...Das Haus, welches man durch die Baulücke sieht, steht in der kleinen Kirchstraße. mehr wollt ich eigendlich garnicht wissen Richtig geraten...Glückwunsch ![]() |
Autor: | Aschemännl [ Di 04.Apr 2023 18:24 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Stadtumbau und Sanierung 1978-1985 |
Links sieht man auch den Minigolfplatz auf dem Dach der ehemaligen Galeria, der der urbanen Bevölkerung vorenthalten wird. Da: Dateianhang: Quelle: Internet, Microsoft, for education only |
Autor: | HaPe [ Di 04.Apr 2023 18:59 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Stadtumbau und Sanierung 1978-1985 |
Achso der Flachbau war erst ein Kohlehandel und dann eine Komplexannahmestelle, |
Autor: | clarino [ Fr 07.Apr 2023 9:46 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Stadtumbau und Sanierung 1978-1985 |
das hab ich so kaum mitbekommen, vermutlich weil die Vorderfront der jetzigen Immo-Geschäfts halb stehen gelassen wurde. Gegenüber müsste das Reformhaus sich befinden. |
Autor: | HaPe [ Fr 07.Apr 2023 11:09 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Stadtumbau und Sanierung 1978-1985 |
clarino hat geschrieben: .....Gegenüber müsste das Reformhaus sich befinden. ja, Reformhaus Tonndorf auf der kleinen Kirchstraße 4 |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |