Untermhäuser Forum https://www.untermhaus.ozongenie.de/forum/ |
|
Lithographie von ca. 1895 https://www.untermhaus.ozongenie.de/forum/viewtopic.php?f=3&t=7935 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | Aschemännl [ So 07.Mär 2021 13:38 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Lithographie von ca. 1895 |
Im rechten Drittel reicht noch die Spitze der Salvatorkirche an den Horizont ran. Ganz links ist die Johanniskirche. Unten mittig ist die Kreuzapotheke. |
Autor: | archivar [ So 07.Mär 2021 13:50 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Lithographie von ca. 1895 |
Lieber asche, du traust mir schon zu, das bereits gewußt zu haben? Mir ging es, und vielleicht liest du meine Fragestellung nochmal, um die im linken Bilddrittel am Horizont auf der Höhe zu sehenden Bauwerke. |
Autor: | Aschemännl [ So 07.Mär 2021 14:06 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Lithographie von ca. 1895 |
Das könnten die Spitzen von Dorfkirchen sein. Dorna, Schwaara, Trebnitz ... Links der Schornstein vom Atomkraftwerk in Kleinaga. |
Autor: | archivar [ So 07.Mär 2021 14:22 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Lithographie von ca. 1895 |
Und wo sind die dazugehörigen Dörfer??? |
Autor: | Aschemännl [ So 07.Mär 2021 15:07 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Lithographie von ca. 1895 |
archivar hat geschrieben: Und wo sind die dazugehörigen Dörfer??? In den Tälern. Deshalb gucken nur die Kirchturmspitzen raus. |
Autor: | pfiffikus [ So 07.Mär 2021 15:09 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Lithographie von ca. 1895 |
archivar hat geschrieben: Wir sehen im Hintergrund, auf der Höhe, nahe am rechten Bildrand den Ferberturm. Lassen wir den Blick nach links wandern, immer auf der Höhe verbleibend, sehe wir links noch weitere markante Bauten. Da sehe ich zum Beispiel einen eisernen Turm. Gleich das erste Ding, welches den Horizont überragt. Heute ist dieser ein wenig unscheinbar im Wald eingewachsen, den es damals wohl in dieser Fülle wie heute noch nicht gab.... Also, was könnte das sein? Dateianhang: Turm.jpg [ 43.77 KiB | 11868-mal betrachtet ] Pfiffikus, dem der Name dieses Turmes nicht bekannt ist |
Autor: | Aschemännl [ So 07.Mär 2021 17:15 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Lithographie von ca. 1895 |
Fernmeldeturm? |
Autor: | clarino [ So 07.Mär 2021 22:10 ] | ||
Betreff des Beitrags: | Re: Lithographie von ca. 1895 | ||
Habe hier einmal Panoramapostkarten als Vorlage zusammen gestellt. Du wirst bestimmt ein paar schärfere AK in deinem Album vergleichen können. Ich vermute am Horizont wird Leumnitz mit Kirche, Herrenhaus gemeint sein. Links könnte es sich um das Bergschlösschen handeln.. Die Schornsteine würde ich mit Leumnitz Kalkwerk oder Ziegelei deuten.
|
Autor: | archivar [ So 07.Mär 2021 23:52 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Lithographie von ca. 1895 |
Das könnte soweit passen, besten Dank! |
Autor: | HaPe [ Mo 08.Mär 2021 10:31 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Lithographie von ca. 1895 |
moin archi Blick vom Weinberg Unten im Bild die Kreuzapotheke und Villa Nolle Und am Horizont, von rechts beginnend, Ferberturm, Tinz drunter Tinzer Schloss und Park und ganz links Essen vom Leumnitzer Kalkwerk, wie clarino schon schrieb. |
Autor: | clarino [ Mo 08.Mär 2021 11:17 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Lithographie von ca. 1895 |
@ HaPe du musst die Karte schon mal richtig herum drehen, da siehst du Tinz nicht mehr oder Fielmann wäre noch eine Lösung. |
Autor: | archivar [ Mo 08.Mär 2021 12:45 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Lithographie von ca. 1895 |
Also HaPe, wenn alles auf dem Bild zu finden ist, aber Tinz garantiert nicht. |
Autor: | HaPe [ Mo 08.Mär 2021 13:01 ] | ||
Betreff des Beitrags: | Re: Lithographie von ca. 1895 | ||
clarino hat geschrieben: @ HaPe du musst die Karte schon mal richtig herum drehen, da siehst du Tinz nicht mehr oder Fielmann wäre noch eine Lösung. Danke für deine Werbung für F. , aber ich habe einen anderen Optiker ![]() clarino hat geschrieben: Links könnte es sich um das Bergschlösschen handeln. Wo links? Meinste das hier auf der Sophienhöhe, zu DDR-Zeiten Areal der Hautklinik
|
Autor: | HaPe [ Mo 08.Mär 2021 15:25 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Lithographie von ca. 1895 |
archivar hat geschrieben: Also HaPe, wenn alles auf dem Bild zu finden ist, aber Tinz garantiert nicht. dann muß es die Leumnitzer Kirche sein, mich hat nur der große bewaldete Park darunter und das Haus darinnen irritiert, ca. Blick zum Galgenberg Und in der linken Ecke des Bildes am Horizont = Schornsteine (aber welche Fabriken?). Habe es nochmal mit der ![]() |
Autor: | Aschemännl [ Mo 08.Mär 2021 16:01 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Lithographie von ca. 1895 |
Könnte es vielleicht doch was in Laasen oder Trebnitz sein? |
Autor: | HaPe [ Mo 08.Mär 2021 16:43 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Lithographie von ca. 1895 |
Aschemännl hat geschrieben: Könnte es vielleicht doch was in Laasen oder Trebnitz sein? der große Abstand zur Leumnitzer Kirche würde es vermuten lassen |
Autor: | clarino [ Mo 08.Mär 2021 17:34 ] | ||
Betreff des Beitrags: | Re: Lithographie von ca. 1895 | ||
wenn ihr euch den Panoramablick vergegenwärtig, welcher links die Johanniskirche und rechts der Rathausturm begrenzt, kann der Horizont nur in Richtung der eingegrenzten roten Linie verlaufen. Da liegen eure angesagten Orte außerhalb des Bereichs oder die Phantasie des Lithographen war grenzenlos.
|
Autor: | archivar [ Mo 08.Mär 2021 17:55 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Lithographie von ca. 1895 |
Zumal Laasen in einer Senke liegt. |
Autor: | HaPe [ Mo 08.Mär 2021 19:10 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Lithographie von ca. 1895 |
Auf der ![]() |
Autor: | archivar [ Mo 08.Mär 2021 19:23 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Lithographie von ca. 1895 |
Direkt rechts neben dem Turm der Johanniskirche könnten wohl wirklich Schornsteine dargestellt sein (wie gesagt, der Maßstab ist ja nicht detailgetreu). Aber etwas weiter rechts davon, könnte der Turm mit einer Art Fahne dran eine Kirche sein? Da wäre natürlich, wenn damit Leumnitz gemeint ist, der Abstand zu den Ziegeleien recht groß. |
Autor: | Aschemännl [ Mo 08.Mär 2021 20:18 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Lithographie von ca. 1895 |
Der Betrachter stand nicht auf dem Schlossberg sondern auf dem Berg links von der Untermhäuser Brücke und oberhalb vom Gries. |
Autor: | clarino [ Mo 08.Mär 2021 21:30 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Lithographie von ca. 1895 |
es kommt doch nicht auf die paar Meter an, der Blickwinkel verändert sich nicht erheblich du hast nicht mit der Phantasie des Lithographen gerechnet, welche du erst mit 12,7 Raumkubikfläche multiplizieren musst. ![]() |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |