Untermhäuser Forum https://www.untermhaus.ozongenie.de/forum/ |
|
Erdfall am Hainberg https://www.untermhaus.ozongenie.de/forum/viewtopic.php?f=3&t=7858 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | sinkki [ So 07.Jun 2020 17:21 ] |
Betreff des Beitrags: | Erdfall am Hainberg |
Ich habe mal eine Frage an die Untermhäuser. Da ich dort nur als Gast und gelegentlich als Spaziergänger unterwegs bin, kenne ich mich nicht wirklich gut aus. Jetzt bin ich bei Ferdinand Hahn über eine Geschichte gestolpert, mit der ich ortsmäßig gar nichts anfangen kann. Es handelt sich dabei um einen (oder mehrere?) Erdfälle am Hainberg. Weiß jemand, wo und was das war? Ich bin halt so komisch. Wenn ich etwas lese, will ich das auch nachvollziehen. Vielleicht kann mir jemand helfen. Schon mal vielen Dank! |
Autor: | Aschemännl [ So 07.Jun 2020 17:33 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Erdfall am Hainberg |
Auf dem Gelände der Sporteinrichtung in der Vollersdorfer Straße ist mal der Boden weggesackt und dadurch wurde ein Nebengebäude beschädigt. Ursache waren Ausspülungen im Erdboden. Angeblich soll dort früher auch mal die Elster langgeflossen sein. In Untermhaus am Mohrenplatz gab es auch einen Erdfall. In das Loch hat man tagelang Beton gepumpt. Früher hat man sich auch schon damit beschäftigt: https://www.zobodat.at/pdf/Jber-Ges-Freunden-Naturwiss-Gera_21-26_0119-0126.pdf |
Autor: | sinkki [ Mo 08.Jun 2020 13:03 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Erdfall am Hainberg |
Danke schön. Von Heinrichsgrün hatte ich das schon mal gelesen. Da gab es Risse in den Häuserwänden. Aber bei Hahn sollten das riesige, dann mit Wasser gefüllte Löcher sein. Von sowas hab ich am Hainberg noch nichts gehört. Also erstmal vielen Dank. ![]() |
Autor: | pfiffikus [ Mi 10.Jun 2020 1:08 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Erdfall am Hainberg |
Wo die beiden von Th. Liebe beschriebenen Löcher waren, entzieht sich meiner Kenntnis. Die Beschreibung "am Fusse des Hainbergs" könnte zwischen der Tintenfabrik und dem Minigolf neben der Villa Jahr bedeuten. Praktisch sind solche Erdfälle in dieser Gegend nicht selten. Das Haus in der Lortzingstraße 39 bekam einen breiten Riss, weil sich die Gegend dort senkt. Hinter diesen Häusern, vom Wirtschaftsweg aus war zu meiner Kindheit auch ein tiefes Loch zu sehen. Heute ist nichts mehr davon zu bemerken. Aktuell könnte es sein, dass sich zwischen dem Bismarck-Stein und dem zerfallenden Pilzhäusel noch das Loch befindet, welches durch einen solchen Erdfall entstanden sein könnte. Ich war lange nicht dort, aber eventuell kannst Du Dir dort mal ein Bild machen? Pfiffikus, der nicht weiß, ob es inzwischen zu geschüttet wurde |
Autor: | Aschemännl [ Mi 10.Jun 2020 11:54 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Erdfall am Hainberg |
An der Verbindungsstraße zwischen Thieschitz und Bad Köstritz gibt es die Eisteiche. Sind das auch solche Erdfall-Löcher mit viel Wasser drin? |
Autor: | pfiffikus [ Mi 10.Jun 2020 18:30 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Erdfall am Hainberg |
Gewiss nicht. An diesen Teichen und auch an diesem kleinen Teich an der Abzweigung nach Hartmannsdorf findet man deutlich sichtbare Dämme, die das Wasser aufstauen. Es sind Armaturen zum Ablassen der Teiche eingebaut. Und flach sind die Teiche auch. Pfiffikus, der das alles als untypisch für einen Erdfall ansehen würde |
Autor: | sinkki [ Do 11.Jun 2020 16:11 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Erdfall am Hainberg |
Danke für eure Hilfe. . Da werde ich wohl "im Sommer" mal wandern. ![]() |
Autor: | HaPe [ Fr 19.Jun 2020 14:34 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Erdfall am Hainberg |
Da wirste nicht mehr viel sehen können, denn die Erdfälle (Erdrutsch) wurden meisten wieder eingeebnet und zugeschüttet. Konzentriere Dich auf den Bereich am Hainberg, z.b. Vollersdorfer Straße (letze bekannte Erdbewegung 1980), Heinrichsgrün (besonders Lortzingstraße) und Faulenzerweg. Vielleicht findet man enen geologicher Aufbau des Hainberges, diesen zu studieren könnte nicht schaden. Wo lagen die Gipse, die ausgewaschen wurden und wo sind heute die gewaltige Wassermassen (Schneeschmelze), die diese Auswaschungen der Gibslager am Fuße des Hainbergs verursacht haben? |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |