Untermhäuser Forum https://www.untermhaus.ozongenie.de/forum/ |
|
Jüdisches Leben und jüdische Geschichte in Gera https://www.untermhaus.ozongenie.de/forum/viewtopic.php?f=3&t=7721 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | pfiffikus [ Mi 06.Nov 2019 22:59 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Jüdisches Leben und jüdische Geschichte in Gera |
Ostschule? |
Autor: | clarino [ Mi 06.Nov 2019 23:43 ] | ||
Betreff des Beitrags: | Re: Jüdisches Leben und jüdische Geschichte in Gera | ||
Ostschule ist es nicht. Im Gegensatz zum gesuchten hat die Ostschule ihre Türmchen behalten und eine eingebaute Uhr, für die Lehrer, hat man auch angebracht. Das Rätselbild hat den Turm verloren, vielleicht durch die Luftangriffe oder bei der Renovierung, ein kleines Satteldach war die billigere Variante, welche man heute sieht.
|
Autor: | as65 [ Do 07.Nov 2019 6:49 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Jüdisches Leben und jüdische Geschichte in Gera |
ecke laasener straße / leipziger straße ? |
Autor: | clarino [ Do 07.Nov 2019 9:19 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Jüdisches Leben und jüdische Geschichte in Gera |
tut mir leid, isses auch nicht, vergleiche mal die Fenster. Das Rätselbild ist ein Ausschnitt von einer Ansichtskarte, so um 1910 Archivar wird diese sogar in seiner Sammlung haben. Bei der Menge wird er aber zwei Tage brauche, um diese Ansicht heraus zu finden. Wer die Bände von Simsohn "Juden in Gera" 1.Teil zu hause hat, dem wird schon mal geholfen. |
Autor: | clarino [ Fr 08.Nov 2019 10:52 ] | ||
Betreff des Beitrags: | Re: Jüdisches Leben und jüdische Geschichte in Gera | ||
Das die Geschichte und der Ort leichter zu verstehen ist hab einmal "heute und gestern" nebeneinander gestellt, so wird es bestimmt leichter den Ort zu bestimmen. In diesem Haus traf sich der jüdische "Bund der Kameraden", ein Jugendverein, in gewissen Abständen, zu Vorträgen und Diskussionsabenden.
|
Autor: | HaPe [ Fr 08.Nov 2019 11:20 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Jüdisches Leben und jüdische Geschichte in Gera |
Das sieht ja ganz aus, wie das ehml. Lokal Heinrichsbrücke in der damaligen Schleizer Straße, das spätere Bergarbeiter-Klubhaus und heute Music-Hall. Wobei ich das nie herrausgefunden hätte, wenn ich nicht Dein Vergleichsbild gesehen hätte, da es nun nun völlig anders ausschaut, als mit Türmchen (von den ehml. vier Fenstern mit Dachfenster sind nur drei Fenster geblieben) ![]() (auf dem Bild links, ohne Fahnenmast) Dateianhang:
|
Autor: | clarino [ Fr 08.Nov 2019 15:53 ] | ||
Betreff des Beitrags: | Re: Jüdisches Leben und jüdische Geschichte in Gera | ||
Ja, es ist die Heinrichsbrücke der vergangenen Jahre, hier noch einmal die ganze Ansichtskarte, mit dieser Fahnenstange und dem weithin sichtbarem Symbol. Simsohn beschreibt in "Juden in Gera" 1.Teil / Seite 43 - dieses Lokal als Treffpunk der jüdischen Jugend.
|
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |