Untermhäuser Forum https://www.untermhaus.ozongenie.de/forum/ |
|
Bier - Recherche https://www.untermhaus.ozongenie.de/forum/viewtopic.php?f=3&t=7491 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | clarino [ Mi 19.Dez 2018 22:13 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Bier - Recherche |
ich vermute das hat nichts mit Gera zu tun. Es sieht so aus als ob ein Bayerischer Auswanderer in "Quezaltenango Guatemala" eine Brauerei gegründet hat und Deutsches bzw. Bayerisches Bier braut. In Bayern gab es von 1879 bis 1973 eine Brauerei "Häusler Bräu" in Freihung-Blauenneuschacht. Auf diesem Link findest du einiges mehr https://www.google.de/search?lr=lang_de ... 25#imgrc=_ |
Autor: | HaPe [ Do 20.Dez 2018 9:46 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Bier - Recherche |
Wie clarino schon schrieb, dieses Bier (Haeussler Hermanos) hat NICHTS mit den Ger`schen Häußler gemein, denn hier wird mit "bairisches Bier" und die alte Tradion des Bierbrauens in Klöstern (Klosterbruder auf Bierfass) geworben Die Ger`schen Häußler, obs nun der alte Häußler, oder die Brüder waren, die stellten schon immer Liköre und Schnaps her. Hier ist wohl nur der Name gemeinsam, obwohl man damals noch das "ß" schrieb und nicht das "ss" oder "sz". Das "Haeussler Hermanos" war wohl auf Grund, das es ein deutsches und bayrisches Bier (Reinheitsgebot) war, ausgezeichnet worden. Hier noch ein Label vom selben Bier ![]() |
Autor: | archivar [ Do 20.Dez 2018 11:30 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Bier - Recherche |
Herzlichen Dank euch beiden, wieder ist eine Bildungslücke geschlossen. |
Autor: | HaPe [ Do 20.Dez 2018 14:48 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Bier - Recherche |
Obwohl es auch Brüder waren = Hermanos = Brüder Also waren es die Häussler Brüder (übersetzt), diese Fabrik braute alle Arten von Bier, auch Einheimisches Aber die Ger`schen Häußler hatten NICHTS mit diesen Brüdern gemein und schrieben sich mit ß Siehe Bild "Häußler Laden auf dem Markt", die Leuchtreklame neben dem "Süßen Winkel" Dateianhang:
|
Autor: | archivar [ Do 20.Dez 2018 17:57 ] | |||
Betreff des Beitrags: | Re: Bier - Recherche | |||
Stimmt, HaPe, die Ger`schen schrieben sich "Häußler". Manchmal aber auch nicht. ![]()
|
Autor: | HaPe [ Do 20.Dez 2018 19:20 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Bier - Recherche |
archivar hat geschrieben: Stimmt, HaPe, die Ger`schen schrieben sich "Häußler". Dann hatte wohl das Werbeatelier, wo das Blechschild hergestellt wurde, kein "ß" im Schriftsatz, denn überall wirds mit ß geschrieben, sogar im Briefkopf. Dateianhang:
|
Autor: | archivar [ Do 20.Dez 2018 20:00 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Bier - Recherche |
Die Variante mit "ss" stammt wohl aus der frühen Zeit, immerhin wurde die Firma bereits 1829 gegründet und machte sehr viel Werbung für ihre Erzeugnisse. Wollen wir beide Varianten gelten lassen. |
Autor: | HaPe [ Do 20.Dez 2018 20:23 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Bier - Recherche |
archivar hat geschrieben: Die Variante mit "ss" stammt wohl aus der frühen Zeit, immerhin wurde die Firma bereits 1829 gegründet und machte sehr viel Werbung für ihre Erzeugnisse. Wollen wir beide Varianten gelten lassen. aber klar doch, ist doch der originale Häußler-Bitter Kräuterlikör bei Zill & Engler wieder im Sortiment ![]() |
Autor: | archivar [ Do 20.Dez 2018 20:35 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Bier - Recherche |
Na dann, Prosit! |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |