Untermhäuser Forum https://www.untermhaus.ozongenie.de/forum/ |
|
Foto von 1924 - Vor dem Bahnhof Bahnhof? https://www.untermhaus.ozongenie.de/forum/viewtopic.php?f=3&t=7254 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | pfiffikus [ Do 23.Nov 2017 5:17 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Foto von 1924 - Vor dem Bahnhof Bahnhof? |
Also sollte das Foto in Gera aufgenommen worden sein, so könnte es durchaus am Bahnhof in Liebschwitz entstanden sein. Pfiffikus, der hier ganz schön lange an seiner Glaskugel reiben musste |
Autor: | Nachteulchen [ Do 23.Nov 2017 11:16 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Foto von 1924 - Vor dem Bahnhof Bahnhof? |
Aha. Danke. Ja, Gera ist sicher. Er war dort an der Post angestellt. |
Autor: | archivar [ Do 23.Nov 2017 16:45 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Foto von 1924 - Vor dem Bahnhof Bahnhof? |
Bahnhof Liebschwitz? Und dort eine ganze Anzahl Postfahrzeuge? Halte ich für diesen Behelfsbahnhof für ausgeschlossen. Für Postumschlag in Größenordnungen war er zu unbedeutend, zumal nicht einmal ein Postamt dort in der Nähe war. Zudem gehörte Liebschwitz dazumal noch zu Sachsen und hatte mit Gera außer der räumlichen Nähe nichts zu tun. Ist bekannt, in welchem Jahr das Foto entstand? |
Autor: | clarino [ Do 23.Nov 2017 16:58 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Foto von 1924 - Vor dem Bahnhof Bahnhof? |
kann den Bahnhof auch nicht ganz lokalisieren (eventl. Röppisch?) Den Kennzeichen nach sind es Thüringer Postbusse. Ich würde sage, hier handelt es sich um den ersten Schienenersatzverkehr in Thüringen, bei der Erprobung. |
Autor: | pfiffikus [ Do 23.Nov 2017 23:09 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Foto von 1924 - Vor dem Bahnhof Bahnhof? |
archivar hat geschrieben: Bahnhof Liebschwitz? Und dort eine ganze Anzahl Postfahrzeuge? Halte ich für diesen Behelfsbahnhof für ausgeschlossen. Dass meine Glaskugel schon Kratzer hat, weiß ich selbst. Aber die Lage des Bahnsteiges, die Gleise und der Hintergrund ohne sichtbare Anhöhe oder Schornstein lassen eine Reihe von Bahnhöfen ausschließen. Wie die Gebäude, Bäume und Wellblechhütten an der Wuitz-Mumsdorfer aussahen, entzieht sich meiner Kenntnis, dem Lebensalter geschuldet. Pfiffikus, der nicht mehr viele Optionen für die Lösung dieses Rätsels sieht |
Autor: | Nachteulchen [ Do 23.Nov 2017 23:27 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Foto von 1924 - Vor dem Bahnhof Bahnhof? |
Wie ich schon im Thema geschrieben habe, stammt das Foto aus dem Jahr 1924. Und er war mit Sicherheit an der Post in Gera als Kraftwagenfahrer angestellt, nicht bei der Bahn. |
Autor: | pfiffikus [ Fr 24.Nov 2017 0:03 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Foto von 1924 - Vor dem Bahnhof Bahnhof? |
Nachteulchen hat geschrieben: Wie ich schon im Thema geschrieben habe, stammt das Foto aus dem Jahr 1924. Ja das ist doch mal ein wertvoller Hinweis!Nachteulchen hat geschrieben: Und er war mit Sicherheit an der Post in Gera Damit fällt Liebschwitz endgültig raus, denn dieses war bis 1928 sächsisch und wurde erst 1950 in Gera eingemeindet.Wann wurde Leumnitz eingemeindet, welches ebenso einen Bahnhof hatte? Stand damals eine Wellblechhütte dort? Und könnte das benachbarte Gelände der Post dafür verantwortlich gewesen sein, dass da so viele Postautos stehen? Pfiffikus, der froh ist, dass wir diese Zahl nicht anhand der abgebildeten Autos ermitteln müssen |
Autor: | Aschemännl [ Fr 24.Nov 2017 9:23 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Foto von 1924 - Vor dem Bahnhof Bahnhof? |
Was ist mit Langenberg oder Bad Köstritz? Dateianhang: Quelle: Internet, Microsoft, for education only Dateianhang: Quelle: Internet, Microsoft, for education only |
Autor: | archivar [ Fr 24.Nov 2017 12:53 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Foto von 1924 - Vor dem Bahnhof Bahnhof? |
Langenberg war damals noch nicht und Bad Köstritz noch nie eingemeindet. Leumnitz kam 1919 zu Gera, hatte aber nur eine kleine Poststelle. Die zu Zeiten des DDR-Fernmeldeamtes genutzten Gebäude in Leumnitz standen entweder damals noch nicht oder hatten mit der Post nichts zu tun. |
Autor: | Nachteulchen [ Fr 24.Nov 2017 14:06 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Foto von 1924 - Vor dem Bahnhof Bahnhof? |
Ich habe nochmal in den Aufzeichnungen meiner Mutter gestöbert und folgenden interessanten Aspekt gefunden. Mit diesen Autos wurden nicht nur Postsachen, sondern auch Leute transportiert, zu so ner Art Mini - Busfahrt. Und an den Fahrzeugen oben war ein Schild mit dem Fahrziel. Das kann man auf dem Foto leider nicht mehr entziffern. Aber wie es scheint, hatte die Post damals auch Personenverkehr - vielleicht anknüpfend an die Postkutschenzeit??? |
Autor: | Nachteulchen [ Fr 24.Nov 2017 14:10 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Foto von 1924 - Vor dem Bahnhof Bahnhof? |
Zitat aus Wikipedia:" Es blieb noch der Transport zwischen Bahnhof und Postamt, für den auch Kutschen ohne Passagierplätze eingesetzt wurden. Postkutschen blieben für den Personentransport im nicht von der Bahn erschlossenen ländlichen Raum von Bedeutung, bis dort um 1900 die Motorisierung einsetzte und ab 1905 die Kraftpost mit ihren Fahrzeugen die angestammte Arbeit der Postkutschen übernahm. Auch in England wurde die letzte Postkutschenlinie 1905 eingestellt. Der Benzinmangel im Ersten Weltkrieg führte dazu, dass viele Autobuslinien in Deutschland bis Kriegsende vorübergehend stillgelegt und nochmals durch Postkutschen ersetzt wurden. Nach Kriegsende kam schnell das endgültige Aus." |
Autor: | Nachteulchen [ Fr 24.Nov 2017 14:20 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Foto von 1924 - Vor dem Bahnhof Bahnhof? |
Auch interessant zu diesem Thema: "http://www.kraftpost.de/". |
Autor: | Aschemännl [ Fr 24.Nov 2017 15:16 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Foto von 1924 - Vor dem Bahnhof Bahnhof? |
Wann wurde denn der Bahnhof in Langenberg in Betrieb genommen? |
Autor: | clarino [ Fr 24.Nov 2017 16:26 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Foto von 1924 - Vor dem Bahnhof Bahnhof? |
Habsch doch gesacht: Schienenersatzverkehr von Köstritz nach Gera Hbh. Die Postkutscher warten auf den Zug von Leipzig. Das hat der Fotograph gleich ausgenutzt. Heute ist doch so etwas ganz normal. |
Autor: | Aschemännl [ Fr 24.Nov 2017 18:07 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Foto von 1924 - Vor dem Bahnhof Bahnhof? |
Langenberg wäre möglicher, weil dort die Hütte näher am Gleis steht. ![]() |
Autor: | archivar [ Fr 24.Nov 2017 18:50 ] | ||
Betreff des Beitrags: | Re: Foto von 1924 - Vor dem Bahnhof Bahnhof? | ||
Liebe Leute, versteift euch nicht allein darauf, dass diese Aufnahme in Gera entstanden ist, weil sie Geraer Kraftpostomnibusse zeigt. Diese Kraftpostlinien, die zur Beförderung von Postsendungen und Personen dienten und die es in geringem Maße noch bis Angang der 1980er Jahre gab, sind ja nicht nur in Gera um die Esse gefahren. Für diese Auffassung habe ich euch mal ein Bild angehängt, es zeigt Postomnibusse der Linie Gera - Hof. Ich hatte hier auch erst vermutet, dass die Aufnahme in Gera entstand, aber wie mir das Hauptpostamt in Hof auf meine schriftliche Anfrage hin mitteilte, stehen die Fahrzeuge hier eben gerade in Hof. Genauso kann es sich mit dem Bild von der Nachteule verhalten.
|
Autor: | pfiffikus [ Sa 25.Nov 2017 22:40 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Foto von 1924 - Vor dem Bahnhof Bahnhof? |
Aschemännl hat geschrieben: Was ist mit Langenberg oder Bad Köstritz? Nur Langenberg gehörte damals zu Gera. Aber wenn man vom Gleis in Richtung Bahnsteig blickt, dann wäre nicht die Elsteraue im Hintergrund, sondern die Anhöhe und der Langenberger Berg. Aber davon ist auf dem Rätselfoto nichts zu sehen. Pfiffikus, der deshalb weniger an Langenberg glaubt |
Autor: | Aschemännl [ Sa 25.Nov 2017 22:56 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Foto von 1924 - Vor dem Bahnhof Bahnhof? |
Zuerst kommt mal ein Stück flachansteigende Steinbeckstraße. Der Langenberger Berg ist da noch weit weg. Wie willst du den sehen, wenn hinter den Autos noch eine hohe Halle steht. Auffällig ist, dass die Protagonisten keine Schatten werfen. Wurden die nachträglich reinretuschiert? |
Autor: | clarino [ Sa 25.Nov 2017 23:15 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Foto von 1924 - Vor dem Bahnhof Bahnhof? |
Habe einmal nach den historischen Autokennzeichen geschaut. T Thüringen (1920–1922) TH Thüringen (1922–1945 RP Reichspost von 1923-1945 laut dieser Bezeichnung müssten die Busse am Bahnhof vor 1922 geknipst worden sein und die Busse in Hof nach 1922. Das Haus mit dem Löwenkopf steht heute noch, nur etwas modernisiert und ist die Feuerwache von Hof, der alte Löwenkopf, das Wappentier von Hof, soll heute noch an einer Mauer in der Nähe angebracht sein. @ Ascheli - Wenn keine Sonne scheint, gibt es auch keinen Schatten, war wohl trübes Wetter |
Autor: | Aschemännl [ Sa 25.Nov 2017 23:27 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Foto von 1924 - Vor dem Bahnhof Bahnhof? |
Ja, besonders unter den Autos. |
Autor: | clarino [ Sa 25.Nov 2017 23:36 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Foto von 1924 - Vor dem Bahnhof Bahnhof? |
du hast wohl bei dir Licht unterm Auto, da ist es nur dunkel und hat nichts mit Schatten zu tun . . . wie sich die Bilder gleichen, beim Archivar gibt es auch keine Fahrerschatten . . |
Autor: | Nachteulchen [ Sa 25.Nov 2017 23:44 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Foto von 1924 - Vor dem Bahnhof Bahnhof? |
[quote="clarino"]Habe einmal nach den historischen Autokennzeichen geschaut. T Thüringen (1920–1922) TH Thüringen (1922–1945 RP Reichspost von 1923-1945 laut dieser Bezeichnung müssten die Busse am Bahnhof vor 1922 geknipst worden sein Ja, es kann sein, dass das Foto älter ist, also vor 1922. Spätestens 1924. |
Autor: | Aschemännl [ So 26.Nov 2017 0:09 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Foto von 1924 - Vor dem Bahnhof Bahnhof? |
clarino hat geschrieben: Das Haus mit dem Löwenkopf steht heute noch, nur etwas modernisiert und ist die Feuerwache von Hof, der alte Löwenkopf, das Wappentier von Hof, soll heute noch an einer Mauer in der Nähe angebracht sein. Nö, der ist noch an der gleichen Stelle am Haus auf dem Hallplatz: Dateianhang: Quelle: THW Hof Es gibt auch noch eine moderne Hauptfeuerwache von der richtigen Feuerwehr, aber die steht woanders. |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |