Untermhäuser Forum
https://www.untermhaus.ozongenie.de/forum/

Adressbuch 1930
https://www.untermhaus.ozongenie.de/forum/viewtopic.php?f=3&t=7253
Seite 1 von 1

Autor:  Nachteulchen [ Mi 22.Nov 2017 11:49 ]
Betreff des Beitrags:  Adressbuch 1930

Gibt es jemanden, der Auskunft über ein Adressbuch von 1930 geben kann? Damals gab es einen Tischler, er hieß Franz Besser. Ich wüsste gern, wo er seine Werkstatt hatte.

Autor:  archivar [ Mi 22.Nov 2017 12:36 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Adressbuch 1930

Woher stammt denn die Information, dass Franz Besser eine Tischlerwerkstatt hatte? Ich habe in den Adressbüchern 1929 und 1931 (1930 habe ich leider nicht) nachgeschaut. Nirgends ist ein entsprechender Tischler genannt, wohl aber in beiden Büchern ein Franz Besser mit der Berufsangabe "Arbeiter". Als Wohnadresse ist jeweils die Plauensche Strasse 149 genannt.
Unser Franz kann sicher Tischler gewesen sein, aber dann ohne eine eigene Werkstatt (außer vielleicht einen Hobbykeller mit Drechselbank).

Autor:  Nachteulchen [ Mi 22.Nov 2017 13:04 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Adressbuch 1930

Franz Besser war mein Urgroßvater. Ja, er hat in der Plauenschen Straße 149 gewohnt. Meine Mutter hat aufgeschrieben, dass er Tischler und Harmonikabauer war und seine kleine Werkstatt irgendwo in einem Hinterhaus hatte. Leider wusste sie nicht mehr, wo das war. Sie erinnerte sich aber, dass sie als kleines Kind durch einen großen Torbogen in diesen Hinterhof gegangen ist, wo sich die Werkstatt befand.

Autor:  archivar [ Mi 22.Nov 2017 13:56 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Adressbuch 1930

Also ich bin in den Adressbüchern mal noch weiter zurückgegangen. Die einzige neue Erkenntnis war, dass der Franz 1920 noch in der Colliser Straße 6 gewohnt hat. Auch unter Harmonikamacher bzw. Musikinstrumentenbau konnte ich nichts finden, was auf deinen Urgroßvater hinweist.
Die meisten Musikinstrumentenfirmen saßen ja seinerzeit in Untermhaus, und in der Weinbergstraße war die Firma Dix ansässig. In diese Firma gelangte man durch einen großen Torbogen in den Hinterhof. Vielleicht gibt es ja noch jemand von deinen Altvorderen, die unter diesen Hinweisen Erinnerungen haben.

Autor:  Aschemännl [ Mi 22.Nov 2017 22:03 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Adressbuch 1930

Hier ist die Plauensche Straße 149 mit drauf.
Die Häuser haben alle schöne große Toreinfahrten und Hinterhäuser.
Vielleicht hast du Fotos von früher, wo das Haus abgelichtet ist?

Dateianhang:
pl.JPG
pl.JPG [ 125.23 KiB | 3668-mal betrachtet ]

Quelle: Internet, Microsoft, for education only

Autor:  Nachteulchen [ Mi 22.Nov 2017 23:15 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Adressbuch 1930

Vielen Dank für Deine Nachrichten! Leider gibt es von dem Haus kein Foto und alle Leute, die ich fragen könnte sind schon gestorben :(

Die andere Adresse kannte ich noch nicht, ist sehr interessant! Ich glaube, er hat eher als Tischler gearbeitet, als als Harmonikabauer, denn meine Mutter hat aufgeschrieben, dass jemand mal die angefertigte Arbeit nicht bezahlen konnte und dem Franz dafür ein großes Bild gegeben hat. Dieses Bild gibt es noch, es war das einzige Erbe meiner Großmutter.

Autor:  archivar [ Mi 22.Nov 2017 23:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Adressbuch 1930

Der Franz ist seinerzeit wohl gern mal umgezogen. Im Adressbuch von 1908 wohnt er in der Katharinenstraße 2

Autor:  Nachteulchen [ Do 23.Nov 2017 0:20 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Adressbuch 1930

Hm ... um diese Zeit herum ist seine Frau, also die Mutter meiner Oma bei einer Geburt gestorben. Meine Oma war da erst 5 Jahre alt. Franz hat dann wieder geheiratet, wahrscheinlich ist er deshalb umgezogen. Und die Colliser Straße kann nicht vielleicht die Adresse sein, wo er gearbeitet hat und vielleicht einen Torbogen und ein Hinterhaus gehabt haben? Vielleicht hat er zwischenzeitlich dort auch gewohnt - oder er hat bei Verwandten gewohnt. Meine Mutter hat aufgeschrieben, dass die beiden Mädchen, also meine Oma und deren Schwester, nach dem Tod der Mutter bei einer Tante waren.

Autor:  archivar [ Do 23.Nov 2017 0:39 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Adressbuch 1930

Die Häuser in der Colliser Straße sind eher klein und übersichtlich, große Einfahrten und Hinterhofgebäude gibt es dort nicht.

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/