Untermhäuser Forum https://www.untermhaus.ozongenie.de/forum/ |
|
Auf'm Steinertsberg war's https://www.untermhaus.ozongenie.de/forum/viewtopic.php?f=3&t=7234 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | Aschemännl [ Fr 22.Sep 2017 23:12 ] |
Betreff des Beitrags: | Auf'm Steinertsberg war's |
Der Blick durch die Ernststraße auf der Postkarte geht genau zum Steinertsberg. Ist das da hinten der Bismarck-Turm? |
Autor: | archivar [ Fr 22.Sep 2017 23:34 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Ernststr. 10 - ein weiterer Schandfleck verschwindet |
Ja. Etwas anderes hat damals ja dort nicht gestanden. |
Autor: | archivar [ So 24.Sep 2017 22:36 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Ernststr. 10 - ein weiterer Schandfleck verschwindet |
Radiowaves hat geschrieben: --- Thema Bismarck-Säule --- Mein Patenonkel hat dazu noch was aus seiner Erinnerung aufgeschrieben, nachdem ich ihm diesen Link geschickt hatte: http://www.bismarcktuerme.de/ebene4/thue/gera.html Erstens war das immer die BISMARCKSÄULE. Ich kenne niemanden, der da von einem Turm gesprochen hätte. (In Gera war ein TURM der Ferberturm und der Gladitschturm.) Solange wir noch in der jetzigen Gerhard Hauptmann Straße (Goebenstr) wohnten, hatten wir einen direkten Blick von unserem Balkon darauf. Daher wusste ich ja auch, was während des Krieges dort oben war. Natürlich war der Zugang zu dieser Zeit schon militärisch gesperrt. Dass dann die Russen dort herrschten, stimmt. Aber der Abriss muss erst später erfolgt sein, denn ich war doch bis 1954 in Gera und da war die Säule noch da oder er hatte gerade begonnen. Man konnte sie ja auch von der Ernststraße her sehen! Sieh Dir mal das Bild der Ronneburger Bismarcksäule an, die es noch gibt. Diese Säulen waren alle offensichtlich nach dem gleichen Grundplan gebaut und es gab viele davon in Thüringen. Zu meiner Geburtszeit war allerdings die Feuerschale oben schon weg, aber auf älteren Fotos ist sie noch zu sehen. Ich habe aber noch die Feuer unten selbst erlebt. (Mit Hakenkreuzfahnen!!) Leider find ich bei mir keine Fotos von dort oben. Wann wurde denn nun die Geraer Bismarcksäule abgerissen? Archi, weißt Du da näheres? Hallo Radiowaves, erst mal zur Ansichtskarte: Es handelt sich ja um eine Lithographie, also einen Druck vom Stein, den der Lithograph nach seiner Ansicht gestaltet hat. Ich habe Dutzende Beispiele in meiner Sammlung, wo die Dimension nicht der Realität entspricht. Also sind Lithographien immer auch aus dem Blickwinkel der künstlerischen Sicht zu sehen. Interessant an dieser hier abgebildeten Karte ist der Umstand, dass die Karte im August 1902 abgestempelt ist, aber durchaus schon einige Zeit davor gedruckt wurde; der Bismarckturm aber erst am 2.Oktober 1902 eingeweiht wurde. Nun, Turm oder Säule? Beides ist richtig. Ich habe Ansichtskarten mit dem Aufdruck "Bismarcksäule", genauso aber auch welche mit dem Aufdruck "Bismarckturm". Lassen wir beides gelten! Die Feuer wurden entzündet zu Bismarcks Geburtstag und wohl auch zum Tag der Reichsgründung. Ob da auch ein Osterfeuer gebrannt wurde, entzieht sich meiner Kenntnis. Die Bismarcktürme und -säulen waren wie ein Netz über Deutschland gebaut und man konnte von einem Turm immer das Feuer des nächsten Turmes sehen. Der Abriss der Bismarcksäule dürfte meines Wissens deutlich vor 1950 liegen, die Steine sind wohl zum Bau von Neubauernhöfen verwendet wurden. Ich habe sicher nicht die Weisheit gepachtet, wenn es für dich aber wichtig ist, recherchiere ich gern zum Abrissdatum. Übrigens, wenn man weiß, wo der Turm einst stand, kann man heute noch Spuren entdecken. Ich war schon ein paar Mal oben, nachdem die Russen abgezogen waren. |
Autor: | Radiowaves [ Mo 25.Sep 2017 8:10 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Ernststr. 10 - ein weiterer Schandfleck verschwindet |
Hallo Archi, vielen Dank! Sehr interessant, daß man die Bismarcksäule auf der Lithographie vorweg genommen hat. Da war man damals ja fast wie heute, wo Großunternehmen mehrstellige Millionenbeträge unterzeichnen, obwohl sie das damit gekaufte Produkt nur aus einer Computersimulation kennen... Daß Lithographien oft nicht ganz die Realität zeigen, war mir schon klar. Es soll schließlich ein bestimmtes Objekt herausgestellt werden. Habe spontan einen solchen Fall von dort gefunden, wo ich gerade bin: https://pictures.abebooks.com/BARTKO-RE ... 109716.jpg - in der Realität ist da kein zweiter See im Hintergrund auf der rechten Seite. Da geht stattdessen ein Fluss in den See im Vordergrund hinein und selbst das ist kaum zu sehen - von der Position des Künstlers aus schon gleich gar nicht. Danke für die Infos zur Bismarcksäule. Mehr brauche ich dazu interessehalber nicht, ich kann mit der Unsicherheit bzgl. des Abrissdatums leben. Mein Patenonkel sicher auch. |
Autor: | Aschemännl [ Mo 25.Sep 2017 18:46 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Ernststr. 10 - ein weiterer Schandfleck verschwindet |
http://www.bismarcktuerme.de/ebene4/thue/gera.html ![]() |
Autor: | Aschemännl [ Mo 25.Sep 2017 19:41 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Ernststr. 10 - ein weiterer Schandfleck verschwindet |
Also war die Feuerschale doch oben und nicht davor. |
Autor: | Alter Schotte [ Mo 25.Sep 2017 20:04 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Ernststr. 10 - ein weiterer Schandfleck verschwindet |
Danke an alle für die Infos zur Bismarcksäule!!! Archi, denke bitte daran, dass du mir noch die Stelle zeigst, wo sie mal gestanden hat. Bevor du auswanderst! ![]() |
Autor: | Aschemännl [ Mi 27.Sep 2017 18:40 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Ernststr. 10 - ein weiterer Schandfleck verschwindet |
Alter Schotte hat geschrieben: Danke an alle für die Infos zur Bismarcksäule!!! Archi, denke bitte daran, dass du mir noch die Stelle zeigst, wo sie mal gestanden hat. Bevor du auswanderst! ![]() Ich würde zuerst dort nach den Resten suchen: Dateianhang: Quelle: Internet, Google Maps, for education only |
Autor: | archivar [ Mi 27.Sep 2017 21:49 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Ernststr. 10 - ein weiterer Schandfleck verschwindet |
Na, ich brauche gar nicht suchen, ich weiß wo sie stand. Gern mache ich mit dem Schotten mal einen Ausflug, und wer noch mitkommen möchte, ist gern gesehen. Wir müssten nur einen geeigneten Termin finden. |
Autor: | Aschemännl [ Mi 27.Sep 2017 22:03 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Ernststr. 10 - ein weiterer Schandfleck verschwindet |
Die BS müßte ja ungefähr in der Mitte des Bildes gestanden haben. |
Autor: | archivar [ Mi 27.Sep 2017 22:16 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Ernststr. 10 - ein weiterer Schandfleck verschwindet |
Etwas südöstlich der Mitte. |
Autor: | clarino [ Mi 27.Sep 2017 22:36 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Ernststr. 10 - ein weiterer Schandfleck verschwindet |
ich kann da keine Ernststraße und keinen Schandfleck entdecken . . . . . |
Autor: | Aschemännl [ Mi 27.Sep 2017 22:45 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Ernststr. 10 - ein weiterer Schandfleck verschwindet |
Du darfst nochmal ab hier lesen: viewtopic.php?f=1&t=7233&p=75685#p75659 |
Autor: | James T. Kirk [ Mi 27.Sep 2017 22:55 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Ernststr. 10 - ein weiterer Schandfleck verschwindet |
Der Clarino hat doch aber Recht, ein neuer Faden macht Sinn, denn die Diskussion hat nix mit Untermhaus zu tun ... |
Autor: | Alter Schotte [ Mi 27.Sep 2017 23:08 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Ernststr. 10 - ein weiterer Schandfleck verschwindet |
Früher hätte der untermhäuser das neue Thema in einen neuen Fred verschoben. Früher! |
Autor: | archivar [ Mi 27.Sep 2017 23:12 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Ernststr. 10 - ein weiterer Schandfleck verschwindet |
Ja, aber heute muss er Robinie Hood durchs Land fahren. |
Autor: | Aschemännl [ Mi 27.Sep 2017 23:18 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Ernststr. 10 - ein weiterer Schandfleck verschwindet |
Vielleicht könnte auch der Pfiffikus die Beiträge verschieben? |
Autor: | pfiffikus [ Mi 27.Sep 2017 23:50 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Ernststr. 10 - ein weiterer Schandfleck verschwindet |
Aschemännl hat geschrieben: Vielleicht könnte auch der Pfiffikus die Beiträge verschieben? Hat er doch gerne gemacht. Pfiffikus, der den einen Misch-Beitrag nicht teilen konnte |
Autor: | James T. Kirk [ Do 28.Sep 2017 0:00 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Auf'm Steinertsberg war's |
Ich habe ihn entmischt, Danke fürs verschieben ... |
Autor: | HaPe [ Fr 29.Sep 2017 12:06 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Auf'm Steinertsberg war's |
wie schon beschrieben: Bismarcksäule auf dem Steinertsberg, Postkarte um 1917 Eingeweiht: 02.09.1902, Höhe 22,5m Leider war der Säule kein langes Leben beschieden, denn sie wurde 1949 wieder abgebrochen. Die Steine wurden zum Bau von Neubauernhöfen in Laasen und umliegende Dörfer verwandt. Danach wars ein Sperrgebiet der sowjetischen Streitkräfte in der DDR (Nachrichtenzentrale), oben auf dem Steinertsberg, unweit der Gartenanlage. Dateianhang:
|
Autor: | Alter Schotte [ So 22.Okt 2017 23:55 ] | ||
Betreff des Beitrags: | Re: Auf'm Steinertsberg war's | ||
Hier haben wir heute Steine und Betonteile gefunden, die die Reste vom Bismarckturm/säule sein könnten. Archi ist sich fast sicher, dass das die richtige Stelle ist. Kann das evtl. jemand bestätigen?
|
Autor: | HaPe [ Mo 23.Okt 2017 9:23 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Auf'm Steinertsberg war's |
Alter Schotte hat geschrieben: Hier haben wir heute Steine und Betonteile gefunden, die die Reste vom Bismarckturm/säule sein könnten. Archi ist sich fast sicher, dass das die richtige Stelle ist. Kann das evtl. jemand bestätigen? Ich kann nur bestätigen, dass dort die Nachrichtenstation der sowjetischen Truppen in der DDR war und die wurde auf der Höhe der ehml. Bismarcksäule errichtet. Die Steine könnten also auch von der Nachrichtenstation stammen. Man müßte dort noch Reste vom Sockel finden (eine Art Erhöhung), der ehml. Standpunkt der Säule ist es auf jeden Fall. Hier nocheinmal die GPS-Daten: 50°53'23.03"N, 12° 6'12.85"E |
Autor: | archivar [ Mo 23.Okt 2017 11:55 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Auf'm Steinertsberg war's |
Betonteile? Die dürften aber nichts mit der Bismarcksäule zu tun haben. Die könnten vielleicht vom Sockel der Radarstation stammen. Ich denke, dass der Standort eher etwas weiter links liegt. |
Autor: | Alter Schotte [ Mo 23.Okt 2017 21:49 ] | ||||
Betreff des Beitrags: | Re: Auf'm Steinertsberg war's | ||||
Es ist eine Art "Plateau" zu erkennen, ziemlich eben, mit einer ca. 50 Meter langen Kante auf der Südseite, die ja auch auf den Satellitenfotos zu sehen ist. An der Kante sind auch die vielen Steine und Blöcke zu finden. Hier mal noch ein paar Fotos, vielleicht kann jemand die Inschrift ("oben"?) deuten.
|
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |