Untermhäuser Forum https://www.untermhaus.ozongenie.de/forum/ |
|
um 1890 https://www.untermhaus.ozongenie.de/forum/viewtopic.php?f=3&t=7207 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | HaPe [ Fr 23.Jun 2017 17:01 ] |
Betreff des Beitrags: | um 1890 |
Das Bellevue Am Stadtgraben 15 neben der Kaserne II heute zwischen JVA und BUW ... Zugang war über Treppen auch über die Mühlengasse möglich Hat Jemand Daten zu diesem Haus (Bestimmung usw) damals wars wohl als Restaurant gelistet ... Bildinfo: Bellevue, aus Sicht Greizer Straße, Blick aus Richtung Südost in Richtung Reichsstraße Dateianhang:
|
Autor: | clarino [ Mo 26.Jun 2017 14:58 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: um 1890 |
mir fällt leider nichts Erklärendes dazu ein. Hab es auch noch nicht war genommen. Ich frag mal rum. Es gibt doch immer etwas neues zu entdecken. |
Autor: | HaPe [ Mo 26.Jun 2017 20:38 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: um 1890 |
später .... könnte man sagen, dass es zwischen Kaserne II und Brauerei lag Zugang war auch über die Mühlengasse per Treppen also auf dem Stadtplan steht das Gebäude noch.... ist wohl in den 20er Jahren dem Erdboden gleich gemacht worden, denn man findet keinen Eintrag mehr. Dateianhang:
|
Autor: | HaPe [ Sa 01.Jul 2017 11:16 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: um 1890 |
clarino hat geschrieben: könnte es sich hierbei um das hinterfragte Gebäude handeln ? Die Aufnahme wurde wahrscheinlich in den 20ziger Jahren gemacht. Ich glaube nein, da dieses Gebäude dem Erdboden gleich gemacht wurde, irgendwann vor den 20er Jahren, (wenn ja, hat es bestimmt seine ursprügliche Bestimmung verloren, denn es taucht nicht mehr in späteren Adressbüchern auf) Es mußte dem Areal Brauerei/JVA weichen, seine besten Zeiten waren wohl so um 1880 rum. |
Autor: | HaPe [ So 16.Jul 2017 10:19 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: um 1890 |
Update dank den Infos + Material von clarino, erfährt man mehr über das BELLEVUE gebaut wurde es um 1730 Standort: Stadtgraben 15 .... jetzt steht dort ein großer Parkplatz abgerissen wurde es schon 1897 mit dem Tode des Wirtes, Karl August Müller, war die Blühtezeit um 1850 vorbei Es war das bedeudenste und einzige Gast- und Gesellschaftshaus + Berggarten mit diesem Ambiente zu dieser Zeit, z.B. bei günstiger Witterung, allwöchentliche Konzerte im Freien, die schöne Aussicht über das Elstertal, viele Vereine wurden auf dem Bellevue gegründet und und und... Von der Mühlengasse führte ein alter Treppenaufgang zur Bellevue-Höhe Dateianhang:
|
Autor: | archivar [ Do 03.Aug 2017 18:30 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: um 1890 |
Das Bellevue wurde auch als Turnstätte genutzt, wie ich in meinem Vortrag über Untermhaus erwähnt hatte. Clarino hätte das sicher noch gewusst, wenn er nicht beim Vortrag eingenickt wäre. |
Autor: | pfiffikus [ Do 03.Aug 2017 22:30 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: um 1890 |
archivar hat geschrieben: wenn er nicht beim Vortrag eingenickt wäre. Musst die Vorträge eben ein büssl spannender machen! Pfiffikus, der gar nicht erst gekommen ist |
Autor: | archivar [ Do 03.Aug 2017 22:37 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: um 1890 |
Danke, Herr Franke! Der Untermhaus-Vortrag war ebenso langweilig wie der zu Debschwitz, zu dem du aber seltsamerweise gekommen bist. |
Autor: | clarino [ Do 03.Aug 2017 22:43 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: um 1890 |
bei dem Untermhaus Vortrag war gar kein Bellevue dabei, oder ich lag da schon schwer im Koma . . . . . |
Autor: | archivar [ Do 03.Aug 2017 23:15 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: um 1890 |
War schon erwähnt worden, und zwar bedingt durch die steigende Mitgliederzahl der Untermhäuser Turnerschaft und der großen Entfernung zum Turnplatz, der damals hinter der Kubamühle lag. Der Verein zog nach Gera und errichtete im Jahre 1851 den Turnverein der Turngemeinde auf Bellevue. |
Autor: | clarino [ Fr 04.Aug 2017 8:16 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: um 1890 |
da haste wohl Recht und ich nicht zugehört, also doch geschlafen. Hab noch einmal nachgelesen 1851 "Turngemeinde Bellevue" aus der Reihe der Bellevueturner entstand später die "Freiwillige Feuerwehr Gera" und 1863 nannte sich der Rest der Turner "Turnverein Gera" 1877 verließ der Verein das Vereinslokal Bellevue. (nach R.& H. Weibr. "Das alte Bellevue") |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |