Untermhäuser Forum https://www.untermhaus.ozongenie.de/forum/ |
|
Villen in Gera https://www.untermhaus.ozongenie.de/forum/viewtopic.php?f=3&t=7188 |
Seite 1 von 12 |
Autor: | HaPe [ Mo 17.Apr 2017 16:14 ] |
Betreff des Beitrags: | Villen in Gera |
Die Villen in Gera, zeugten sie doch vom einstigen Reichtum der Stadt Neulich erfuhr ich von dieser Villa, auf dessen Grund, später das Haus des Bergmanns (heute Hotel) erbaut wurde. Ein Bombenopfer der alliierten Bomber, die nur die Gleisanlage des Hauptbahnhofs treffen wollten. Gera hat durch die alliierten Bomben und in der DDR-Zeit mindestens 8 Villen verloren ![]() Ich erinnere nur an die Villen in der Ernst-Toller-Str.(namenlos?), am Neustadtplatz (Villa Weißflog), in der Parkstraße (Villa Bruhm) oder in der Berliner Str. (Villa Remy) Die letzte Villa, die sich selber überlassen wurde und so langsam zusammen fiel, war die Villa Meyer/Weißflog in der Friedrich-Engel-Str. 12 , heute steht dort ein Wohnpark. Die nächste Villa, die wohl die nächsten Jahre nicht übersteht, ist die Villa Beßler (Karl-Marx-Alle 37) Zur ersteren Villa hab ich eine kleinen Vergleich gebastelt Dateianhang:
|
Autor: | Aschemännl [ Mo 17.Apr 2017 18:31 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Villen in Gera |
Bitte nicht die Biermannvilla vergessen, die zu DDR-Zeiten noch als Kindergarten genutzt wurde und erst nach der Wende verlottert ist. |
Autor: | HaPe [ Mo 17.Apr 2017 19:16 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Villen in Gera |
Aschemännl hat geschrieben: Bitte nicht die Biermannvilla vergessen, die zu DDR-Zeiten noch als Kindergarten genutzt wurde und erst nach der Wende verlottert ist. Nein, sie ist nicht vergessen noch steht die Villa, aber laut Aussage soll ja die Bebauung des Areals erst 2018 anfangen, ob die Villa so lange duchhält ist fraglich. Jedenfalls taucht diese Villa im Plan B nicht mehr auf <<< das heißt dann ja wohl Abriss Hier nochmal das Thema Biermannvilla |
Autor: | HaPe [ Do 20.Apr 2017 18:28 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Villen in Gera |
Villen in Gera << die nicht mehr existieren (so sollte das Thema wohl heißen) Fangen wir doch mit der Villa Remy an, die standhaft, bis 1980 durchhielt, bis sie eines Nachts "brandsaniert" wurde, den Rest erledigte der Abrissbagger. Diese Villa, die aussah wie ein Märchenschloss, durch seine vielen Türmchen, gibt es leider nicht mehr, heute erinnert nur noch das Gartenhaus an die Villa und der herrliche Garten mit exotischen Gehölzen am Bieblacher Hang Ich habe extra ein Bild herraus gesucht (Mitte 70er Jahre), in dem man den "Störfaktor Villa" hinterm Plattenbau des Wismut Lehrlingwohnheim genau sieht. Hier noch einige Daten: Gera >>> Berliner Str. 208 erbaut um 1896/98 Archtikelt C. Zaenker Dateianhang:
|
Autor: | HaPe [ Mi 03.Mai 2017 18:54 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Villen in Gera |
ja... archivar, es ist wohl wie mit deinen Häusern Der Unterschied besteht wohl darin, dass Du alte Fotos der Häuser hast und den Standort suchst. Bei der Villa Mayer-Weißflog kennt man den ehml. Standort aber Fotos sind nirgends zu entdecken ![]() Oder hat noch Jemand ein Foto von dieser Villa, in der Friedrich-Engels-Straße 12, die vom bekannten Architekten Zaenker, um 1887 erbaut wurde. |
Autor: | Aschemännl [ Mi 03.Mai 2017 20:18 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Villen in Gera |
Meinste die: Dateianhang: Quelle: www.gera.de |
Autor: | HaPe [ Do 04.Mai 2017 9:12 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Villen in Gera |
Aschemännl hat geschrieben: nein wenn selbst gera.de solche Fehler unterlaufen *kopfschüttel* Das ist die Villa "Helene" von der Seite. Dateianhang:
|
Autor: | Aschemännl [ Do 04.Mai 2017 19:42 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Villen in Gera |
Hat aber auch die Nr. 12. In welcher Straße steht denn die "Helene"? |
Autor: | HaPe [ Do 04.Mai 2017 19:49 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Villen in Gera |
Aschemännl hat geschrieben: Hat aber auch die Nr. 12. In welcher Straße steht denn die "Helene"? Ja aber Nr. 12 Friedrich-Engels-Straße ist nicht Nr. 12 in der Goethestraße ![]() Feistkorn hatte diese Villa seiner Frau Helene gewidtmet, der Name "Helene" steht über dem Eingang. Die Villa steht Ecke Goethestraße/Gagarinstraße der Eingang ist Goethestraße 12 |
Autor: | HaPe [ Mo 12.Jun 2017 18:22 ] | ||
Betreff des Beitrags: | Re: Villen in Gera | ||
Kommen wir zur bekanntesten und ich würde behaupten schönsten Villa in Gera Die Villa Meyer in der Clara-Zetkin-Str./Ecke Berliner ... Noch ein paar Jahre Leerstand übersteht auch die robusteste Villa nicht, denn das Dach iist nicht mehr dicht, ebenso einige obere Fenster (oder sollen das Einfluglöcher sein?) ![]() Die Villa hat seit 2016 einen neuen Eigentümer und der will das alte Gemäuer wieder beleben. Das alles kann man in der Webseite der Villa nachlesen ![]() Die Geschichte aus obiger Webseite: Bauherr: Johann Theodor Wilhelm Meyer Architekt: Unbekannt Standort: früher: Adelheidstraße heute: Clara-Zetkin-Straße Typ: Villa Baujahr: 1883 1887: verstarb Johann Theodor Wilhelm Meyer Stiftung für das Geraer Waisenhaus, Goldenes Buch der Stadt Gera, Sohn Ernst zog in das Haus, heiratete in die Familie Weißflog 1900: Bau eines Pferdestalls 1905: kleine bauliche Veränderungen im Erdgeschoss durch Architekt Carl Zaenker 1907: Automobilschuppen mit Chauffeurwohnung 1920 Konkurs der Kammwollweberei (Morand & Co. und Friedrich E. Weißflog) Verkauf der Villa 1920: Nutzung durch die "Ostthüringische Industrie- und Handelskammer" 1938: Veränderung Einfriedung 1981: Abbruch Hintergebäude 1990: Rückübergabe an IHK Ostthüringen - 1998: als Grundbuchamt genutzt – 2016: mehrere Eigentümer 2016: Erwerb durch die WRV Gruppe / Revitalisierung geplant <<<<< geplant abwarten ![]() achja ist zwar ein anderes Thema ..... aber scheinbar gibts beim Thema Historisches und den Bilderrätseln eine Sommerpause ![]() Ich möchte nicht, dass diese Rubrik einschläft....wäre schade drum
|
Autor: | James T. Kirk [ Di 13.Jun 2017 16:13 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Villen in Gera |
Gestolpert bin ich eben über "ehemaliges Grundbuchamt" bzw. "als Grundbuchamt genutzt". Ich hatte dies in meiner düsteren Erinnerung eine Villa weiter oben in der Clara-Zetkin-Str. 11 verortet. Aber die Gerichtsstandorte waren vor dem Um- und Neubau ja auch sehr lustig und weiträumig über Gera verstreut ... Als braver und gesetzestreuer Bürger muss man ja nicht alle Gerschen Gerichte besucht haben. |
Autor: | HaPe [ Di 13.Jun 2017 16:44 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Villen in Gera |
richtig, das war die Villa Münch/Ferber, Clara-Zetkin-Straße 11 Erbaut um 1865/67 Architekt: W. Haupt da war zu DDR-Zeiten das Gericht drin sieht heute so aus... gekauft und saniert .... Zahnarztpraxis + Wohnungen Dateianhang:
|
Autor: | pfiffikus [ Di 13.Jun 2017 23:38 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Villen in Gera |
Hier mal einige Aufnahmen, die etwa 2014 anlässlich der Besichtigung eines Kaufinteressenten in der Villa Meyer entstanden sind. Dateianhang: Dateianhang: Dateianhang: Dateianhang: Dateianhang: Letztendlich scheiterte der Kauf an illusorischen Auflagen seitens des Denkmalschutzes. Beispiel: Die Villa hat Dachrinnenfallrohre, die im Inneren verlaufen. Natürlich waren sie zum Besichtigungszeitraum verstopft. Laub fliegt dort reichlich durch die Gegend. Entsprechende Nässeschäden gab es. Anlässlich einer Sanierung hält der Denkmalschutz eine Anbringung von Fallrohren außen am Gebäude für undenkbar. Auch diverse DDR-Einrichtungen in den Räumen stehen unter Denkmalschutz, einschließlich einer raumfüllenden Fernmeldezentrale in einem Hinterzimmer! Und natürlich scheiterte es am Platz für PKW-Stellplätze, die bei jeder Art der Nutzung bereitzustellen sind. Hier macht sich nachteilig bemerkbar, dass das ehemalige Gartengrundstück an eine Kindereinrichtung abgegeben worden ist. Pfiffikus, der gespannt ist, wie die neuen Investoren das Stellplatzproblem lösen werden |
Autor: | HaPe [ Mi 14.Jun 2017 8:43 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Villen in Gera |
Stellplätze gibts dann wohl genug.... nur keine Villa mehr..... da, wo einst die Villa stand ensteht ein riesiger Schotterplatz (wilder Parkplatz), denn wenn nicht bald etwas passiert, ergehts der Villa, ähnlich dem Eckhaus Clara-Zetkin- Str./Gagarinstr. Dateianhang:
|
Autor: | pfiffikus [ Fr 16.Jun 2017 9:32 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Villen in Gera |
HaPe hat geschrieben: Stellplätze gibts dann wohl genug.... nur keine Villa mehr..... da, wo einst die Villa stand ensteht ein riesiger Schotterplatz (wilder Parkplatz), So ähnlich kam auch die Argumentation der Verkäuferseite damals rüber. Es wurde auf das Parkhaus in fußläufiger Entfernung hingewiesen. Das klingt ja gut, oder? Wenn es dann tatsächlich an die Genehmigung von diversen Gewerbebetrieben in der Villa Meyer gehen wird, dann wird die Stadtverwaltung natürlich nur solche Stellplätze ablösefrei gelten lassen, die sich auf dem eigenen Grundstück befinden. Pfiffikus, der davon ausgeht, dass die städtischen Ämter auch hier wieder ganz besonders bei jungen, aufstrebenden Gewerbebetrieben ganz genau auf die Paragrafen geschaut wird |
Autor: | Aschemännl [ Fr 16.Jun 2017 19:13 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Villen in Gera |
Hoffentlich hat das H35 auch genug eigene Parkplätze ... ![]() |
Autor: | HaPe [ Sa 07.Okt 2017 10:35 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Villen in Gera |
Diese Villa hat die DDR-Zeit auch nicht überstanden, obwohl sie von den Amibomen verschont wurde. Leider kenne ich weder den Besitzer noch den Bauherren, entstanden so um 1900 Plus/Minus 20 Jahre. Vielleicht kann man das noch herausbekommen. Was ich genau weiß, es war die Nr. 9 Wo stand sie wohl? Dateianhang:
|
Autor: | Aschemännl [ Sa 07.Okt 2017 15:11 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Villen in Gera |
Es geht leicht bergauf. Ein breiter Fußweg. Ein alter Straßenbahnmast. Ernst-Toller-Straße 9: Dateianhang: Quelle: Innenbild Einband Gera-Buch PS: auf dem alten Pharos-Plan von 1890 müßte das allerdings die Nr. 7 sein. |
Autor: | HaPe [ Sa 07.Okt 2017 17:54 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Villen in Gera |
Aschemännl hat geschrieben: Ernst-Toller-Straße 9: PS: auf dem alten Pharos-Plan von 1890 müßte das allerdings die Nr. 7 sein. Naaamd Asche Ich glaube mal die 9 stand noch nicht um 1890 Also die Nr.1 war die Villa von Hugo Bruhm (Fabrikant Bruhm & Nägler), bei der Villa Nr. 9 habe ich leider keine Daten Weißt Du mehr uber die Nr.9 ? Hier ein Luftbild, welches beweist, dass die 1 und die 9 unbeschadet von Amibomben waren und erst zu DDR-Zeiten abgerissen wurden. Dateianhang:
|
Autor: | archivar [ Sa 07.Okt 2017 18:05 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Villen in Gera |
HaPe hat es richtig geschrieben. Laut Adressbuch 1947/48 waren die Nummern 3, 5 und 7 zerstört. Nummer 1 gehörte der Stadt, Nummer 9 stand im Eigentum der Deutschen Reichsbahn. Im Adressbuch von 1889 stand in Nummer 1 Kommerzienrat Bruhm als Eigentümer. Mir ist jetzt gerade nicht bekannt, ob die Numerierung damals noch anders war als in der Neuzeit. Deshalb mal alle Eigentümer der Häuser mit ungeraden Nummern: In der 3 Eigentümer Wilhelm Focke, in Nummer 5 Richter und Bruhm als Eigentümer, in Nummer 7 Justizrat Mehlhorn, Nummer 9 Finanzrat Voß, Nummer 11 bestand aus 2 Gartengrundstücken ( Voß und Dr.Schröder), Nummer 13 Restaurateur Bachmann und schließlich in Nummer 15 wieder Voß (wie in Nummer 9). Vielleicht hilft das weiter. |
Autor: | HaPe [ Sa 07.Okt 2017 18:24 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Villen in Gera |
Naamd archivar..... ich kann die Nummerierung bis 15 leider nicht nachvolziehen... ich bin nur bis 11 gekommen und das war der Flachbau mit mehreren Geschäften. Weißt Du mehr über Nummer 9 Finanzrat Voß ? danke trotzdem |
Autor: | archivar [ Sa 07.Okt 2017 18:56 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Villen in Gera |
Ich hab noch mal weiter zurückgeschaut, ins Adressbuch von 1881. Da gingen die ungeraden Nummern sogar bis zur Nummer 19. Die Grundstücke mit den Nummern 7 und 9 waren da noch Gärten, so dass man die Bauzeit ganz gut einschränken kann, die Nummer 3 existierte noch gar nicht. Voß, hier noch als Bauunternehmer bezeichnet, wurde in Nummer 11 geführt, in Nummer 13 war das Haupt-Steueramt untergebracht, in Nummer 15 wird der Hotelbesitzer Ernst als Eigentümer genannt, in der 17 wohnte der Herr Fürbringer und der Eigentümer von Nummer 19 war der Kaufmann Aschenbach der Eigentümer. Ich glaube, Klarheit könnten hier wohl nur die Bauakten bringen, alles andere wären Mutmaßungen. |
Autor: | HaPe [ Sa 07.Okt 2017 19:07 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Villen in Gera |
archivar hat geschrieben: Ich glaube, Klarheit könnten hier wohl nur die Bauakten bringen, alles andere wären Mutmaßungen. da werd ich wohl wiedermal zum Stadtarchiv |
Autor: | clarino [ Sa 07.Okt 2017 19:18 ] | |||
Betreff des Beitrags: | Re: Villen in Gera | |||
ich nehme an, es wird sich um die Eisenbahnvilla handeln. Erst gab es die Nummern 1-7, dann wurde möglicherweise ein Haus noch dazwischen gebaut und erneut um nummeriert. Erst war es die Bahnhofstr.7 und 1941 die Hindenburgstr.9 Adressbuch 1941: Nr.9 Eisenbahn und Garagen. Rechts auf dem Bild scheinen noch die Garagen zu erkennen sein.
|
Seite 1 von 12 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |