Untermhäuser Forum https://www.untermhaus.ozongenie.de/forum/ |
|
Tombola, Lotteriebuden oder Aufbaulotterie https://www.untermhaus.ozongenie.de/forum/viewtopic.php?f=3&t=7141 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | Aschemännl [ Sa 10.Dez 2016 23:50 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Tombola, Lotteriebuden oder Aufbaulotterie |
Ist das im Hintergrund die Bettelburg? |
Autor: | HaPe [ So 11.Dez 2016 11:18 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Tombola, Lotteriebuden oder Aufbaulotterie |
clarino hat geschrieben: Tombola, Lotteriebuden oder Aufbaulotterie in Gera. Wer kann sich noch daran erinnern ? eigene Erinnerungen..... Nö, aber ich weiß, wo die Tombola überall stamd ![]() Aschemännl hat geschrieben: Ist das im Hintergrund die Bettelburg? Nö Asche, das ist die Angermühle, stand bis in die frühen 1970er dann wurde sie abgerissen oder "beräumt"; da der Mühlgraben ab Färbergasse bis hin zur „Angermühle“ verrohrt wurde ![]() Im Bild aus den frühen 50er Jahren sieht man im Vordergrund die Walkmühlenbrücke, Blick zum Brühl (Reste von Morand & Co.) Links die Angermühle Dateianhang:
|
Autor: | Aschemännl [ So 11.Dez 2016 12:27 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Tombola, Lotteriebuden oder Aufbaulotterie |
Ich kenne nur die Los-Bude am unteren Ende der Bachgasse. Dort konnte man auch Eierbecher und Plastelöffel gewinnen. |
Autor: | HaPe [ So 11.Dez 2016 13:08 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Tombola, Lotteriebuden oder Aufbaulotterie |
Aschemännl hat geschrieben: Ich kenne nur die Los-Bude am unteren Ende der Bachgasse. Dort konnte man auch Eierbecher und Plastelöffel gewinnen. Die kenne ich auch noch..... sah ja dann aus wie ein normaler Zeitungskiosk zu DaDaEr-Zeiten......das war bestimmt Version "Tombola 2.0" ![]() clarino hat geschrieben: Auf dem beigefügten Bild ist das Büdchen aus einer alten Gerschen Gasse fotografiert, welche die Älteren noch gut in Erinnerung haben sollten. Vielleicht fallen einigen Lesern noch einige Ergänzungen dazu ein, welche sie hier posten können. Das war dann wohl das Roßplatzgässchen .... mit Blick zum "beräumten" Walkmühlenplatz ? |
Autor: | archivar [ So 11.Dez 2016 13:12 ] | ||||
Betreff des Beitrags: | Re: Tombola, Lotteriebuden oder Aufbaulotterie | ||||
Eine weitere Los- bzw. Tombolabude stand eine Zeit lang an der Heinrichstrasse, dort, wo jetzt die Arcaden stehen Aber nicht nur durch den Verkauf von Losen wurde für den Wiederaufbau um Spenden gebeten. Auch Eigeninitiative war gefragt, wie das nachstehende Beispiel der Bergschule zeigt. Als der Sturm 1930 den Simsonbrunnen auf dem Markt schwer beschädigte, wurde auch eine Wiederaufbau-Tombola durchgeführt. Sogar einen Aschebecher in Form des Simsonbrunnens mit der Aufschrift "Helft den Simsonbrunnen wieder aufbauen" brachte man in den Verkauf. (Ja. ich habe einen solchen).
|
Autor: | HaPe [ So 11.Dez 2016 13:21 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Tombola, Lotteriebuden oder Aufbaulotterie |
archivar hat geschrieben: Auch Eigeninitiative war gefragt, wie das nachstehende Beispiel der Bergschule zeigt. aus der Chronik der Bergschule 1948 der rechte zerstörte Treppenaufgang wurde zugemauert um weitere Klassenräume zu erhalten ![]() und hier stand die erste Tombola (beräumter Walkmühlenplatz roter Kreis) Dateianhang:
|
Autor: | Barbara [ So 11.Dez 2016 19:45 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Tombola, Lotteriebuden oder Aufbaulotterie |
Ich kann mich auch nur an die Losbude am Ende der Bachgasse erinnern ... |
Autor: | archivar [ So 11.Dez 2016 20:06 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Tombola, Lotteriebuden oder Aufbaulotterie |
Ich kann mich definitiv an die Bude auf dem Walkmühlenplatz erinnern, das war etwa 1958. |
Autor: | clarino [ So 11.Dez 2016 21:33 ] | |||
Betreff des Beitrags: | Re: Tombola, Lotteriebuden oder Aufbaulotterie | |||
habe nochmals in den Bildern gesucht und dabei vermutlich noch einen Standpunkt entdeckt. Auf dem 1.Bild gegenüber dem Kaffee in der Heinrichstr. standen 3 Kioske. Rechts, vermutlich die erste Standort der Tombolabude, dann gab es einen HO Kiosk und einen für Kraftverkehr & Straßenbahn. Kann mich auch irren. 2. Bild - Tombolabude auf dem Walkmühlenplatz 3. Bild - war dies auch eine Tombolabude, am Ende der Bachgasse, hinter dem Zeitungskiosk ? Toll, was man damals aus der Not heraus, mit Lotterie und Tombola, alles auf die Beine gestellt hat, um auch mit kleinen Schritten das Ziel zu erreichen, welches heute nur noch mit Großinvestitionen verwirklicht werden könnte.
|
Autor: | Aschemännl [ So 11.Dez 2016 21:38 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Tombola, Lotteriebuden oder Aufbaulotterie |
Genau. Auf Bild 3 ist die Bude am Anfang der Bachgasse neben dem Museum. Damals gabs sogar noch Schnee im Winter. Was wir uns alles leisten konnten. |
Autor: | archivar [ So 11.Dez 2016 21:49 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Tombola, Lotteriebuden oder Aufbaulotterie |
Bild 2 ist die Bude, die ich als Kind noch kannte. Daneben war auch ein Weihnachtsbaumverkauf. |
Autor: | clarino [ So 05.Feb 2017 18:49 ] | ||
Betreff des Beitrags: | Re: Tombola, Lotteriebuden oder Aufbaulotterie | ||
und hier noch eine prall gefüllte Bude der Aufbautombola. Da haben die Augen geleuchtet und man hat auf einen seltenen Gewinn spekuliert. Die nützlichen Sachen haben heute bestimm schon wieder ihren Seltenheitswert. Besonders die heiß begehrten Simson1 Mopeds waren der Renner, später hatte man sogar die ersten Fernsehgeräte im Lock-Angebot. Da ging der Aufbau wie von alleine. Ich glaube, ein Los 1,- Mark oder 0,50 Mark, ich weiß es nicht mehr. Hab leider immer nur einen Lutscher oder eine Tröte gewonnen, statt einen schönen Trittroller.
|
Autor: | James T. Kirk [ Mi 15.Feb 2017 11:12 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Tombola, Lotteriebuden oder Aufbaulotterie |
Ja - früher war alles b... ![]() Meine alten Herrschaften haben damals (allerdings nicht in Gärro, sondern am Schillerplatz in Dresden) in einer derartigen Tombolabude regelmäßig abgeräumt und z.B. einen Berlin-Roller und eine Wäscheschleuder TS 66 gewonnen ![]() Dateianhang: Berlinroller_DCF21216.jpg [ 44.8 KiB | 5866-mal betrachtet ] Dateianhang:
|
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |