Untermhäuser Forum https://www.untermhaus.ozongenie.de/forum/ |
|
Historisches Gemälde https://www.untermhaus.ozongenie.de/forum/viewtopic.php?f=3&t=7124 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | HaPe [ Mi 26.Okt 2016 16:08 ] |
Betreff des Beitrags: | Historisches Gemälde |
Der Maler Paul Neidhardt hatte auch deses Wandbild gemalt Meine Fragen: Wann wurde es erschaffen, Wen und Was stellt es dar? Kleiner Tipp: Es ist eine berühmte Szene aus der Geschichte von Gera und spielt im frühen 18. Jahrhundert Schon anhand der Kirche sollte man den Platz erkennen ![]() Dateianhang:
|
Autor: | clarino [ Mi 26.Okt 2016 20:31 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Historisches Gemälde |
Ist das dein Beitrag zum aktuellen Zeitgeschehen ? Wie sich die Bilder gleichen, das war vor 284 Jahren, nur hier gibt es einen kleinen feinen Unterschied. Auch damals hat ein preußischer König in Berlin diese verfolgte Personengruppe eingeladen, mit der Absicht, sich in Ostpreußen eine neue Heimat zu schaffen. Die Personen hatten aber eine gemeinsame Sprache, einen gemeinsamen Glauben und den Wunsch sich im neuen Land zu integrieren. Wurden begleitet und geführt durch preußische Kommisäre und waren auf Spenden und der Mildtätigkeit Geraer Bürger angewiesen, deswegen hat man sie auch freundlich empfangen, bewirtet, für die Weiterreise ausgestattet und nicht mit Plüschtieren beworfen und sie in ein Heim gesteckt. Es sollen bis zu 2000 Emigranten, in kleinen Trupps von 100-500 Personen, durch das kleine Gera verköstigt und weiter gezogen sein. |
Autor: | archivar [ Mi 26.Okt 2016 20:48 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Historisches Gemälde |
Und keiner haucht kleckernd auf der Kirchentreppe! |
Autor: | HaPe [ Mi 26.Okt 2016 21:18 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Historisches Gemälde |
clarino hat geschrieben: Ist das dein Beitrag zum aktuellen Zeitgeschehen ? Nö ![]() Die Salzburger Emigranten auf dem Johannisplatz mit alter Johanniskirche im April 1732 Begrüßung der Salzburger Emigranten in Gera. Das Bild ist ein historisierendes Wandbild, das Paul Neidhardt für das Evangelische Gemeindehaus in der Talstraße schuf. Die Chronik schreibt: Das von dem Geraer Kaufmann Johann Friedrich Kutschbach großzügig angelegten Wohn- und Geschäftshaus am Johannisplatz 3, welches 1729 mit einem Verbindungsgässchen vom Markt bis zur Johanniskirche überbaut worden war, erlebte einen denkwürdigen Moment. Durch das Figurenportal des Verbindungsgässchens zogen an diesem Tag mehr als 500 Salzburger Emigranten auf ihrem Weg von der Sankt Johanniskirche zum Markt, wobei der Kaufmann J.F. Kutschbach jedem einzelnen ein Geldgeschenk von 4 Groschen überreichte. |
Autor: | clarino [ Do 27.Okt 2016 10:13 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Historisches Gemälde |
das Bild habe ich auch schon einmal gesehen, wusste aber nicht mehr wo es sich befindet. noch ein paar kleine geschichtliche Ergänzungen zur damaligen Situation. Wer es nachlesen möchte, in einem Buch über die Gersche Geschichte beschreibt F. Hahn in einem Bericht über die Salzburger in Gera, auf Seite 769-785, die Situation aus damaliger Sicht. Nicht nur Kutschbach, auch der Bürgermeister der Stadt, Albrecht, übergab einen Spendenobolus vom Kornmarkt her, den Emigranten. Nach einem zweitägigen Aufenthalt zogen die Salzburger weiter , über Zeitz, Weißenfels in Richtung Berlin. Das Historiengemälde sollte nochmals an das "Mildtätige Gera" erinnern, von dem man zur damaligen Zeit in vielen Landen sprach. Das Bild beinhaltet vermutlich eine Aufstellung der geschichtlichen Personen. Mittig, mit umgehängten Beutel ein Salzburger, links davon der Bürgermeister Albrecht, rechts Kaufmann Kutschbach, die Geistlichen und Honoratioren der Stadt. Das Bild ist natürlich vom Maler etwas geschönt wurden um den Unterschied deutlich zu machen. Kann mir nicht vorstellen, dass die Emigranten in ihrer Sonntagstracht, mit Ross und Wagen, auf die beschwerliche Reise gingen. Übrigens, am 10./11. September 2016 wurde ein Gedenkstein im Ebersdorfer Schlosspark eingeweiht, der an den Aufenthalt der Salzburger, im Ebersdorfer Schloss und Orangerie der Reußen, vor 284 Jahren, erinnern soll. Unser Forenmitglied Safeb war nicht ganz unbeteiligt mit daran. |
Autor: | HaPe [ Do 27.Okt 2016 15:37 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Historisches Gemälde |
clarino hat geschrieben: das Bild habe ich auch schon einmal gesehen, wusste aber nicht mehr wo es sich befindet. Übrigens, am 10./11. September 2016 wurde ein Gedenkstein im Ebersdorfer Schlosspark eingeweiht, der an den Aufenthalt der Salzburger, im Ebersdorfer Schloss und Orangerie der Reußen, vor 284 Jahren, erinnern soll. Im Evangelischen Gemeindehaus in der Talstraße befindet es sich leider nicht mehr... Als S/W Bild (Kopie) war es in der Monatsschrift für Kultur u. Heimat (Gera) vom Juli 1956 Und zum lesen: (kostenlos google-books) ![]() Ach Übrigens: Gibt es in Gera etwas, was an dieses Datum/Situation erinnert? |
Autor: | Aschemännl [ Do 27.Okt 2016 19:02 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Historisches Gemälde |
HaPe hat geschrieben: Ach Übrigens: Gibt es in Gera etwas, was an dieses Datum/Situation erinnert? Das Sozialamt und die Geraer Tafel vielleicht? |
Autor: | clarino [ Fr 28.Okt 2016 8:46 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Historisches Gemälde |
Aschemännl hat geschrieben: HaPe hat geschrieben: Ach Übrigens: Gibt es in Gera etwas, was an dieses Datum/Situation erinnert? Das Sozialamt und die Geraer Tafel vielleicht? HaPe mach kein Weihnachten daraus, sags uns und lass es uns wissen. Aschemann denkt dabei immer nur ans Futtern. |
Autor: | HaPe [ Fr 28.Okt 2016 8:54 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Historisches Gemälde |
clarino hat geschrieben: Aschemann denkt dabei immer nur ans Futtern. schon gemerkt ![]() Andere denken nur an ihren Schnaps ![]() |
Autor: | clarino [ Mo 31.Okt 2016 11:53 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Historisches Gemälde |
wenn du meinst, können wir auch um ein Glas Buttermilch rätseln. Die Belohnung bekommst aber dann du, ich brauch nicht mehr so etwas Gesundes, mir genügt schon ein Gläschen Kräuterextrakt um fröhlich durchs Leben zu gehen, da ist genügend Natur drinnen. |
Autor: | HaPe [ Mo 31.Okt 2016 16:39 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Historisches Gemälde |
clarino hat geschrieben: mir genügt schon ein Gläschen Kräuterextrakt um fröhlich durchs Leben zu gehen, da ist genügend Natur drinnen. Herr Ober.... bitte zwei Kräuterliköre... bitte Einen für meine Leber und Einen für den Herrn mit der Klarinette ![]() |
Autor: | archivar [ Mo 31.Okt 2016 18:45 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Historisches Gemälde |
Schönen Dank auch! Deine Leber |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |