Untermhäuser Forum
https://www.untermhaus.ozongenie.de/forum/

Wo befand sich diese historische Kneipe
https://www.untermhaus.ozongenie.de/forum/viewtopic.php?f=3&t=7106
Seite 1 von 2

Autor:  HaPe [ Mi 14.Sep 2016 17:58 ]
Betreff des Beitrags:  Wo befand sich diese historische Kneipe

Es gibt und gab viele "Bierlokale, viel besucht von Leuten, die in der näheren Umgebung wohnten.
Egal wie anrüchig diese Lokalität war, es war eben die Stammkneipe :mrgreen:
Hier eine dieser Lokale in Stadtmitte, welches heute nicht mehr steht, durch den "Stadtumbau" in den 80ern.
Wo war der Biertunnel und weiß man mehr darüber :?:
Dateianhang:
bier_tunnel.jpg
bier_tunnel.jpg [ 177.39 KiB | 20438-mal betrachtet ]

Autor:  archivar [ Mi 14.Sep 2016 20:26 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wo befand sich diese historische Kneipe

Diese Gaststätte befand sich in der Alten Schloßgasse 7, der heutigen Florian-Geyer-Straße. Nach oben, auf dem Bild gesehen, gelangte man nach wenigen Metern auf den Kornmarkt. Inhaber war Emil Holzwarth. Anbei mal noch eine Innenaufnahme.

Dateianhänge:
Scan-160914-0001.jpg
Scan-160914-0001.jpg [ 557.63 KiB | 20426-mal betrachtet ]

Autor:  flopa99 [ Do 15.Sep 2016 7:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wo befand sich diese historische Kneipe

Das hätte ich diesmal sogar richtig erraten. :)

Autor:  HaPe [ Do 15.Sep 2016 16:15 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wo befand sich diese historische Kneipe

archivar hat geschrieben:
Diese Gaststätte befand sich in der Alten Schloßgasse 7, der heutigen Florian-Geyer-Straße. Nach oben, auf dem Bild gesehen, gelangte man nach wenigen Metern auf den Kornmarkt. Inhaber war Emil Holzwarth. Anbei mal noch eine Innenaufnahme.


dachte ich mirs doch, also eine Gasse (ab Ecke Kornmarkt), die nach den innerstädtischen Baumaßnahmen, nicht mehr existierte.
Sah schon komisch aus, diese Betonklötze mitten in der Altstadt... auch an diese Bausünde hatte man sich mit der Zeit gewöhnt.
Und nun ist einer der Betonklötze auch verschwunden :mrgreen:
Dateianhang:
schlossgasse2a.jpg
schlossgasse2a.jpg [ 424.27 KiB | 20402-mal betrachtet ]

Autor:  clarino [ Do 15.Sep 2016 17:37 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wo befand sich diese historische Kneipe

"Biertunnel" kannte ich leider nicht.
Die Name ist aber auch nicht neu. Einer unserer ehemaligen Bürgermeister hat ihn schon beschrieben,
aber nicht an dieser Stelle, sondern unterm Rathaus.

Dateianhänge:
Biertunnel.JPG
Biertunnel.JPG [ 109.33 KiB | 20397-mal betrachtet ]

Autor:  Liska [ Di 21.Nov 2017 22:53 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wo befand sich diese historische Kneipe

Hallo,
gerne würde ich noch mehr über den Biertunnel erfahren.
Ich habe aus reinen Zufall die Bilder im Netz gefunden und mich sehr gefreut.
Der Biertunnel gehörte meiner Grossmutter...
Über mehr Informationen und Austausch würde ich mich freuen und bin gespannt

Autor:  archivar [ Di 21.Nov 2017 23:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wo befand sich diese historische Kneipe

Hallo Liska, wie hieß denn die Oma und zu welcher Zeit war sie Inhaberin bzw. Besitzerin?

Autor:  Liska [ Mo 27.Nov 2017 22:39 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wo befand sich diese historische Kneipe

Hallo,
sie hiess Wally.
Und es war um 1930.
Weisst du mehr darüber?

Autor:  archivar [ Di 28.Nov 2017 0:38 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wo befand sich diese historische Kneipe

Hatte Oma Wally auch einen Nachnamen? Die Adressbücher sind nach solchen aufgelistet.

Autor:  Liska [ Di 28.Nov 2017 13:52 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wo befand sich diese historische Kneipe

Natürlich...Remde

Autor:  archivar [ Di 28.Nov 2017 14:32 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wo befand sich diese historische Kneipe

Der Name Remde ist recht selten, und ich hatte gehofft, in den alten Adressbüchern entsprechend fündig zu werden. Ich habe mir die Ausgaben von 1926, 1929, 1933 und 1936 näher angeschaut.
Um es kurz zu machen, Oma Wally taucht nirgends auf.
Gefunden habe ich in allen 4 Büchern einen Otto Remde, von Beruf Mechaniker, wohnhaft in der Alten Schloßgasse 7, dem Haus, in dem sich auch der Biertunnel befand.
Auch unter den Namen der Gastwirte konnte ich den Namen Remde nicht finden.
Nun muss man wissen, dass die Adressbücher seinerzeit etwas anders aufgebaut waren, als das heute der Fall ist.
So wurde im Häuserverzeichnis immer nur der sogenannte Haushaltsvorstand, in aller Regel der Mann, genannt. Es ist gut möglich, dass der Otto dein Opa war, aber nur er wurde in den Büchern genannt.
Nur im Jahre 1936 taucht der Name Remde ein zweites Mal auf, und zwar einmal der Kurt, er war Polizeiwachtmeister, und die Witwe Marie, beide wohnhaft in der Freitagstrasse 60. Es könnte sich ggf. um Verwandte von dir handeln.
Vielleicht war Oma Wally als Angestellte, Serviererin o.ä. in der Gastwirtschaft tätig?
Solltest du im Familiennachlass noch etwas zum Thema finden, lass es mich bitte wissen.

Autor:  Liska [ Di 28.Nov 2017 14:38 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wo befand sich diese historische Kneipe

Otto Remde war mein Großvater.
Wally seine Ehefrau.

Autor:  Liska [ Di 05.Dez 2017 18:03 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wo befand sich diese historische Kneipe

Hallo,
was mir noch bekannt ist, dass es eigentlich meiner Urgrossmutter Frau Bertha Gerth gehörte.
Das war aber noch kurz vor dem 1.Weltkrieg.
Leider fiel das Haus dann dem Angriff von Bombenflugzeuge 1945 zum Opfer.
Auf den von euch dargestellten Fotos von Inneren des Gasthauses scheint auch ein Teil unserer Verwandschaft zu sein.
Das Innere hat mich sehr überrascht und gefreut, da ich es nur von Erzählungen kannte.
Gibt es noch mehr Bilder davon?

Autor:  HaPe [ Di 05.Dez 2017 18:52 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wo befand sich diese historische Kneipe

dann könntest Du auch die Leute kennen?
Dateianhang:
biertunnel.jpg
biertunnel.jpg [ 57.68 KiB | 19621-mal betrachtet ]

Autor:  Liska [ Di 05.Dez 2017 19:47 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wo befand sich diese historische Kneipe

Da bin ich mir nicht sicher.
Die mittelere Person.....- Walli Remde mit Tocher Ursula?
Oder eine Schwester von Walli mit Tocher?

Autor:  Liska [ Mi 06.Dez 2017 19:50 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wo befand sich diese historische Kneipe

Hallo,
lag ich falsch?
Woher kommt denn überhaupt das Bild?
MfG

Autor:  HaPe [ Do 14.Dez 2017 20:54 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wo befand sich diese historische Kneipe

Ich kenne die Leute auch nicht persönlich.
Das Bild kommt aus einem Archiv.

Autor:  Liska [ Fr 15.Dez 2017 10:25 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wo befand sich diese historische Kneipe

O.K.
Gibt es denn noch mehr Bilder?
LG

Autor:  HaPe [ Fr 15.Dez 2017 14:09 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wo befand sich diese historische Kneipe

bestimmt :)
aber ich hatte nur die zwei von Biertunnel

Autor:  Liska [ So 17.Jun 2018 19:44 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wo befand sich diese historische Kneipe

Hallo,
irgendwie ist der Kontakt leider etwas eingeschlafen.
Was weiss ich noch über den Biertunnel?
1914 kurz vor Ausbruch des ersten Weltkrieges erwarb Frau Bertha Gerth geb.Vetterlein ( Grossmutter von Rudolf Remde)
von der Hofer Löwenbrauerei den Biertunnel.
1945 fiel das Haus leider einen Bombenangriff zum Opfer.

Ist sonst vielleicht auch noch mehr rausgefunden wurden?
LG

Autor:  Grevin [ Mo 07.Okt 2019 14:59 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wo befand sich diese historische Kneipe

Hallo in die Runde,

zu diesen Bildern vom Biertunnel kann ich sicher noch einiges beisteuern.
Der Biertunnel, mitsamt dem Haus obendrüber gehörte, wie schon festgestellt, Bertha Gerth (Gerthsbertel), angeblich sogar bis zur Wende (also dann nur noch das Grundstück). An der Stelle in der heutigen Florian-Geyer-Straße ist jetzt nur noch ein Grünstreifen.

Auf dem Bild mit dem Hund vor der Gaststätte stehen von rechts: Erna Häberle (Ehefrau von Walter Häberle, bekannt durch seine Gerschen Mundartgedichte), Mitte: Gertrud (Trude) Gerth und links die Tochter von Erna, Waltraud (Traudl).

In dem Haus über der Gaststätte lebten viele Familienmitglieder (Bertha Gerth, ihre Tochter Walli Remde mit Otto Remde und den Kindern Rudolf, Erich und Ursula, zeitweise Margarethe (Deta) Gerth, Gertrud Gerth (später Pfitzner) mit ihrem Mann Heinrich Pfitzner und der Tochter Christine und noch das ein oder andere Personal.

Bei dem Bombenangriff 1945 wurde das Haus oben von Brandbomben getroffen, während die Bewohner unten im Keller saßen, dessen Ausgang verschüttet wurde. Durch die Höhler sind die Bewohner (außer Bertha, die nicht mehr mobil war) geflüchtet und in der Greizer Straße ausgekommen. Bertha wurde anschließend von Außen aus dem Keller befreit und zwar u.a. von Walter Häberle, der zu dem Zeitpunkt bei der Feuerwehr tätig und vor Ort war. Ebenso wurden einige Möbel gerettet und auf dem Kornmarkt (im Regen) abgestellt.

Die Familie fand Unterschlupf bei einer Verwandten in der Karl-Liebknecht-Str. 21.
Zufällig steht genau diese Wohnung momentan zur Miete frei (umgebaut und verkleinert) https://homepage.immowelt.de/16339/immo ... se58112513

Soweit meine Informationen zu Gerths Biertunnel.

LG

Autor:  Grevin [ Mo 07.Okt 2019 15:02 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wo befand sich diese historische Kneipe

archivar hat geschrieben:
Anbei mal noch eine Innenaufnahme.


Die Personen auf den beiden Bildern sind mir nicht bekannt, auch der Hintergrund sieht ganz anders aus, als im Biertunnel. Vielleicht ist es doch eine andere Gaststätte?

Autor:  pfiffikus [ Fr 11.Okt 2019 10:13 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wo befand sich diese historische Kneipe

Hallo Grevin,

sei uns herzlich willkommen im Forum. Solche Leute mit so viel Insiderwissen wie in Deinem Falle werden hier sehr gebraucht. Möglicherweise kannst Du noch die eine oder andere Geschichte in Sachen Burgstraße, Kornmarkt usw. beitragen?


Pfiffikus,
der leider zu jung dafür ist, um hier sachdienlich mitreden zu können

Autor:  Grevin [ Fr 11.Okt 2019 11:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wo befand sich diese historische Kneipe

Hallo pfiffikus,

lieben Dank für Deinen Willkommensgruß. Ich selber weiß nicht so detailliert über Gera Bescheid, war bisher immer nur zu Besuch dort, bin auch zu jung dafür und auch nicht dort aufgewachsen. Aber meine Mutter kann mir einiges erzählen, sie ist in Gera aufgewachsen, bevor sie 1961 nach Aachen kam. Jetzt ist sie 80 und erzählt immer viel von früher. Das Foto mit den 3 "Damen" ist auch in ihrem Bestand. Wir wundern uns, wie es in die Hände von HaPe gelangt ist, ich denke es ist aus dem Nachlass von Erna und Walter Häberle. Aber schön, dass es noch existiert.
LG

Autor:  Liska [ Di 15.Okt 2019 11:27 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wo befand sich diese historische Kneipe

Hallo in die Runde zurück,
das klingt sehr interessant für mich.
Mein Vater war Rudolf Remde und ich habe aus Erzählungen viel über den Biertunnel gehört.
Es war eine spannende und tolle Zeit für meinen Vater.

Wollte mich auch mal auf dem Weg nach Gera machen....vielleicht kann man sich mal treffen und austauschen?
LG aus Aachen

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/