Untermhäuser Forum https://www.untermhaus.ozongenie.de/forum/ |
|
(Ehemaliges) Haus der Pioniere/Sternwarte https://www.untermhaus.ozongenie.de/forum/viewtopic.php?f=3&t=6991 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | watson [ Do 11.Feb 2016 21:04 ] |
Betreff des Beitrags: | (Ehemaliges) Haus der Pioniere/Sternwarte |
Ich habe jetzt Haus der Pioniere, Sternwarte, Geschwister-Scholl-Str. hier unter suchen eingegeben und nichts gefunden. Einer von Euch hat doch bestimmt ein paar Fotos von damals und heute, weil das in der OTZ kann man nicht wirklich als Bild bezeichnen. Aber der Artikel ist lesenswert und vielleicht geht es auch wieder vorwärts: Zitat: Bereits 2014 wurde das „Haus der Pioniere“ in der Geschwister-Scholl-Straße von der Stadt Gera verkauft, inklusive der Sternwarte. Ein Geraer Verein hat vor, sie zu reaktivieren. zu den verschiedenen Ideen, die dortige Sternwarte zu reaktivieren. Dieses Vorhaben hat sich der unlängst in Gera gegründete Verein „Astronomisches Zentrum Gera“ auf die Fahnen geschrieben. Das einstige Pionierhaus ist seit 2014 in privater Hand. Und damit auch die Pioniersternwarte. Für deren Wiedernutzbarmachung hatte der Verein gegenüber unserer Zeitung zwei Varianten angesprochen: Die Reaktivierung im Gebäude oder das Umsetzen des Observatoriums. „Die Sternwarte im Haus wieder für öffentlichen Besucherverkehr herzurichten, wird aus brandschutztechnischen Gründen nicht möglich sein“, sagt der Eigentümer der einst städtischen Immobilie. Und was das Gedankenspiel des Vereins angeht, die Kuppel auf ein anderes Gebäude umzusetzen: „Sicher, man müsste das Dach öffnen und sach- und fachgerecht wieder schließen, so ein Vorhaben braucht neben Energie und Fleiß aber auch den nötigen finanziellen Hintergrund.“ Der Hauseigner würde das Equipment auf jeden Fall kostenfrei als Leihgabe zur Verfügung stellen. Die Sternwarte in dem über 150 Jahre alten Gebäude war 1952 in Betrieb genommen worden, wird aber schon seit einigen Jahren nicht mehr genutzt. ... Ein paar Jahre, bis 2011, wurde die Sternwarte, zusammen mit dem Förderverein „Haus der Pioniere“, von den Machern der Geraer Songtage, der Agentur „Artfullsounds“, betrieben, die in dem Gebäude auch zahlreiche Veranstaltungen durchführten... hatte es eine Nutzungsuntersagung aus Brandschutzgründen gegeben. Auch habe es Beschwerden über Lärm aus der Nachbarschaft gegeben, allerdings seien es am Ende die baulichen Gründe gewesen, die das Ende des Veranstaltungsortes bedeuteten. http://gera.otz.de/web/gera/startseite/ ... xtor=RSS-3 Also ich würde mal gerne ein komplettes Bild des Hauses/der Sternwarte sehen. |
Autor: | Aschemännl [ Fr 12.Feb 2016 1:27 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: (Ehemaliges) Haus der Pioniere/Sternwarte |
Ein komplettes Bild wird schwierig, weil es in einem Park steht: Dateianhang: Dateianhang: Quelle: Internet, Microsoft |
Autor: | watson [ Fr 12.Feb 2016 9:14 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: (Ehemaliges) Haus der Pioniere/Sternwarte |
Ah cool, VIELEN DANK! Das scheint ganz schön groß zu sein! |
Autor: | watson [ Fr 12.Feb 2016 17:25 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: (Ehemaliges) Haus der Pioniere/Sternwarte |
Dankeschön, genau auf sowas habe ich gewartet - die Straße und das Haus haben so eine lange Geschichte, deswegen war ich etwas verwundert, das hierzu noch gar nichts steht. |
Autor: | HaPe [ Fr 12.Feb 2016 20:29 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: (Ehemaliges) Haus der Pioniere/Sternwarte |
kurze Geschichte des Wildenhaynischen Garten in der Schützenstraße 1803 Gründung Loge der Freimauer "Archimedes zum ewigen Bunde" ( siehe Kommentar von archivar) 1854 Einweihung des Logengebäudes in der Geschwister-Scholl-Str. 3 (damals noch Schützenstraße), 1888 Umbau des villenähnlichen Gebäudes + Tempel und Dachumbau 1933 Das NS-Regime verbot das Freimaurertum ab 1949 (auch in der DDR wurden die Freimauer verboten) 1945 ein Jugendheim im der ehml. Villa (Umbau) 1950 Übergabe an die Pioniere = "Haus der Pioniere" 1952 wurde die Sternwarte angebaut, in der drehbaren Turmkuppel war ein Zeiss Refraktor untergebracht, mit einer Brennweite von 200 Zentimetern und einer 300-fache Vergrößerung. |
Autor: | watson [ Fr 12.Feb 2016 21:16 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: (Ehemaliges) Haus der Pioniere/Sternwarte |
Danke ![]() |
Autor: | HaPe [ Sa 13.Feb 2016 10:22 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: (Ehemaliges) Haus der Pioniere/Sternwarte |
watson hat geschrieben: Danke ![]() bitte gerne Foto vom Haus der Pioniere mit Planetarium, am besten einsehbar von der Plauenschen Straße Dateianhang: oder damals als Villa und Logengebäude Dateianhang: ach ja.... dann gabs noch ein paar Fotos vom Inneren des Planetariums bei wikimedia: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/e/e5/Bundesarchiv_Bild_183-33923-0001%2C_Gera%2C_Jugendstunden%2C_besuch_im_Planetarium.jpg https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/a/a5/Bundesarchiv_Bild_183-33923-0003%2C_Gera%2C_Jugendstunden%2C_besuch_im_Planetarium.jpg cu HaPe |
Autor: | watson [ Sa 13.Feb 2016 11:00 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: (Ehemaliges) Haus der Pioniere/Sternwarte |
Fetzt danke!!! Ob es diesen Zeiss Refraktor noch gibt? Das klingt immer fast so, auch wenn das für Besucher nicht mehr zugänglich ist. |
Autor: | HaPe [ Sa 13.Feb 2016 11:27 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: (Ehemaliges) Haus der Pioniere/Sternwarte |
watson hat geschrieben: Fetzt danke!!! Ob es diesen Zeiss Refraktor noch gibt? Ich denke mal, dass er abmontiert und irgenwo eingelagert worden ist. Wenn es eine Wiederverwendung des Planetariums gibt... (Nutzbar für alle interessierten Geraer), so wird wohl das "Equipment" ausgeliehen.... Die Kuppel scheint leer zu sein..... eine Reaktivierung oder ein Kuppelkino sind möglich. Der Verein "„Astronomische Zentrum Gera“ hat große Vorstellungen, wie hier zu lesen ist: http://www.otz.de/web/zgt/leben/detail/-/specific/Sternwarte-reaktivieren-und-Kuppelkino-Geraer-Verein-greift-nach-den-Sternen-845891056 cu HaPe |
Autor: | Aschemännl [ Sa 13.Feb 2016 11:32 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: (Ehemaliges) Haus der Pioniere/Sternwarte |
So sieht das Fernrohr aus: Dateianhang: Quelle: http://www.gera-chronik.de |
Autor: | HaPe [ Sa 13.Feb 2016 12:07 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: (Ehemaliges) Haus der Pioniere/Sternwarte |
Was ich nicht ganz verstehe... wenn alte Gebäude wieder reaktiviert werden, oder neu aufgebaut werden, aus privaten Mitteln (anders scheint das in Gera nicht mehr zu gehen). So werden diesen Leuten meistens "Steine in den Weg gelegt", sei es aus brandschutz-Gründen, hygienischen oder juristischen u.a. Gründen. Beste Beispiele wären wohl der Burgkeller, jetzt Gera-Information...... oder aber das seit 2009 bestehende Verfahren Felsenkeller am Martinsgrund. |
Autor: | Aschemännl [ Sa 13.Feb 2016 12:13 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: (Ehemaliges) Haus der Pioniere/Sternwarte |
Vielleicht ziehen dort schon bald die (Frei)Maurer ein. ![]() |
Autor: | HaPe [ Sa 13.Feb 2016 12:21 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: (Ehemaliges) Haus der Pioniere/Sternwarte |
Aschemännl hat geschrieben: Vielleicht ziehen dort schon bald die (Frei)Maurer ein. die sind wieder erlaubt .... seit 1997 gibt es wieder Aktivitäten in Gera, aber nur in die Loge "Heinrich zur Treue" auch interessant: http://www.heinrich-zur-treue.de/ |
Autor: | watson [ Sa 13.Feb 2016 13:18 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: (Ehemaliges) Haus der Pioniere/Sternwarte |
HaPe hat geschrieben: Was ich nicht ganz verstehe... wenn alte Gebäude wieder reaktiviert werden, oder neu aufgebaut werden, aus privaten Mitteln (anders scheint das in Gera nicht mehr zu gehen). So werden diesen Leuten meistens "Steine in den Weg gelegt", sei es aus brandschutz-Gründen, hygienischen oder juristischen u.a. Gründen. Es ist halt heutzutage alles nicht mehr so einfach, Geld, Wirtschaft und Gesetze unter einen Hut zu bringen. Man muß sich vieles erkämpfen, leider, aber man kann es schaffen. Man hat manchmal den Eindruck die Gerschen tun sich damit ein bisschen schwerer und jammern halt gerne, aber es gibt auch viele gute Beispiele. Das mit den Freimaurern ist echt interessant - danke fürs raussuchen. Die Geschichte/Ideen und Werte von den Freimaurern und den Pionieren ist gar nicht so weit voneinander weg ![]() |
Autor: | Aschemännl [ Sa 13.Feb 2016 13:26 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: (Ehemaliges) Haus der Pioniere/Sternwarte |
Wohl eher mit den Pfadfindern. "Be prepared!" ![]() |
Autor: | HaPe [ Sa 13.Feb 2016 13:32 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: (Ehemaliges) Haus der Pioniere/Sternwarte |
Aschemännl hat geschrieben: Wohl eher mit den Pfadfindern. "Be prepared!" nee nee, die Pfadfinder sowie die Pioniere waren nicht so "geheimnisumwittert, wie die Freimaurer ![]() |
Autor: | Aschemännl [ Sa 13.Feb 2016 13:35 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: (Ehemaliges) Haus der Pioniere/Sternwarte |
Ja, wenn einer was zu verbergen hat, dann "mauert" er. ![]() |
Autor: | watson [ Sa 13.Feb 2016 13:37 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: (Ehemaliges) Haus der Pioniere/Sternwarte |
So geheimnisvoll wie immer alle denken sind die gar nicht. Schweigepflicht ist nicht immer das Schlechteste. |
Autor: | HaPe [ So 14.Feb 2016 10:04 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: (Ehemaliges) Haus der Pioniere/Sternwarte |
watson ...frag doch einfach direkt nach im Verein Azg ev = Astronomischer Verein Gera e.V. http://www.astronomisches-zentrum-gera.de/ |
Autor: | watson [ So 14.Feb 2016 14:00 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: (Ehemaliges) Haus der Pioniere/Sternwarte |
Erledigt. Wow wunderschöne und vor allem auch sehr aktuelle Website! (die haben den Artikel mit schönem Foto (!) auch drin) |
Autor: | azgev [ So 14.Feb 2016 15:15 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: (Ehemaliges) Haus der Pioniere/Sternwarte |
Hallo Leute, Es freut uns, dass Euer Interesse so groß ist! Wußten wir doch, dass auf die Gerschen Verlass ist! Bei dem Anbau aus den Fünfziger Jahren handelt es sich um eine STERNWARTE, nicht zu verwechseln mit einem Planetarium. Aber für solche Fragen wollen wir künftig in Gera da sein. Sowohl um dem Vergessen der Sternwarte entgegen zu wirken als auch neuen Wind zum Thema Astronomie in unsere Region zu bringen. Mit dem "Reaktivieren" ist übrigens ausschließlich die Sternwarte, also Kuppel und Refraktor gemeint. Wie und wo, steht noch nicht fest. Wir wollen es ermöglichen, die Sternwarte für die Gerschen wieder öffentlich zugänglich zu machen. Dafür führen wir als Verein momentan Verhandlungen, ein sehr sensibles Thema. Wir bitten um etwas Geduld diesbezüglich. Der Zeiss Refraktor jedenfalls existiert noch ![]() Zum Thema PLANETARIUM können wir sagen, dass es voran geht und der Plan ist, das Kuppelkino Gera im Sommer zu eröffnen. http://www.astronomisches-zentrum-gera.de/planetarium/ Was wir benötigen und womit wir weiterkommen werden sind MITGLIEDER. Und bei der Gelegenheit möchten wir noch auf unsere Veranstaltungen am 19.03. zum Astronomietag 2016 und beim Hofwiesenparkfest 29./30.04. aufmerksam machen. http://www.astronomisches-zentrum-gera.de/events/ Mit unserem Blog seit Ihr, Astronomisch gesehen, auf den neuesten Stand, was das Universum und die Aktivitäten in Gera anbelangt. Grüße aus dem Universum Astronomisches Zentrum Gera e. V. |
Autor: | watson [ So 14.Feb 2016 20:19 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: (Ehemaliges) Haus der Pioniere/Sternwarte |
Vielen Dank für die schnelle ausführliche Antwort - genauso habe ich mir das gewünscht ![]() Viel Erfolg Euch weiterhin und wir sind gespannt auf weitere Berichte und hoffentlich gute Nachrichten! |
Autor: | watson [ Mi 09.Mär 2016 20:03 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: (Ehemaliges) Haus der Pioniere/Sternwarte |
Hier PM der Stadt Gera ist es gibt was neues zu der Freimaurerei: Zitat: Neue Sonderausstellung im Stadtmuseum Gera: Freimaurerei im Land der Reußen
Schau entstand In Zusammenarbeit des Stadtmuseums Gera und der Loge „Heinrich zur Treue“ - Vom 10. März bis 29. Mai werden Originale, Schautafeln und Leihgaben präsentiert - Herzstück der Ausstellung ist der Tempel der Loge „Heinrich zur Treue“ Die neue Sonderausstellung „Freimaurerei im Land der Reußen“ ist im Geraer Stadtmuseum vom 10. März bis zum 29. Mai zu sehen. Sie entstand in enger Zusammenarbeit des Stadtmuseums mit der Loge „Heinrich zur Treue“. Seit dem Entstehen der Freimaurerei hängt ihr ein Hauch von Unbekanntem an. Gemeinsam mit der örtlichen Freimaurerloge „Heinrich zur Treue“ will das Stadtmuseum Gera in der aktuellen Sonderausstellung Licht ins Dunkel des geheimnisvollen Bundes bringen. Die Ausstellung informiert über die Geschichte der Geraer Logen und ihrer bekanntesten Mitglieder. Neben Schautafeln werden auch zahlreiche Originale, wie Kleidungsstücke oder ein der Stadt Gera geschenkter Logenmeisterhammer, zu besichtigen sein. Unterstützt wird die Ausstellung auch durch Leihgaben, so zum Beispiel vom Deutschen Freimaurermuseum in Bayreuth, Museum Schloss Burgk und der Altenburger Loge „Archimedes zu den drei Reißbretern“. Gera war bis zum Jahr 1935 eine Hochburg der Freimaurerei in Mitteldeutschland. In der Stadt hatten bis zum Verbot der Freimaurerei durch den Nationalsozialismus drei Logen Ihre Heimat. Vielen älteren Bürgern ist die im Jahr 1803 gegründete Loge „Archimedes zum ewigen Bunde“ bekannt. Die jüngeren Johannislogen „Heinrich zur Treue“ und „Zum Licht am Osterstein“ hingegen sind der Öffentlichkeit nicht so geläufig. Als einzige der vormals drei Geraer Logen wurde die Johannisloge „Heinrich zur Treue“ im Jahr 1997 wieder zum Leben erweckt. Das Herzstück der Ausstellung stellt aber der Tempel der Loge „Heinrich zur Treue“ dar. Eine absolute Ausnahme – Nicht-Freimaurer-Brüdern bleibt der Einblick ins Innere einer Loge normalerweise verborgen. Die Ausstellung wird von einer Reihe von Veranstaltungen begleitet. In drei Podiums-diskussionen mit jeweils einem kurzen Vortrag zum Themenkreis der Freimaurerei können interessierte Bürger den Mitgliedern der Johannisloge „Heinrich zur Treue“ ihre Fragen stellen. Die Brüder der Loge werden zudem mehrmals öffentliche Führungen durch die Ausstellung anbieten |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |