Untermhäuser Forum https://www.untermhaus.ozongenie.de/forum/ |
|
Standortsuche-Untermhaus https://www.untermhaus.ozongenie.de/forum/viewtopic.php?f=3&t=6989 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | HaPe [ Di 09.Feb 2016 20:17 ] |
Betreff des Beitrags: | Standortsuche-Untermhaus |
Es ist wohl schon sehr lange her (20erJahre) Da stand dieser Mann unter einem Vordach. Ich denke mal, dass er auf Jemanden wartet, der dort arbeitet.. aber Wo? ..in welcher Manufaktur? 100% Untermhaus Dateianhang:
|
Autor: | clarino [ Mi 10.Feb 2016 12:52 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Standortsuche-Untermhaus |
Hallo HaPe, Deine Vermutung ist richtig, die Gebäude stehen (bzw. standen) in Alt-Untermhaus. Nur wirst Du sie nicht mehr wiedererkennen können. Die Esse ist weg, der Rest ist umgebaut oder abgerissen, aber ein wenig Masse steht noch. Werde es Dir später noch genauer erklären. |
Autor: | HaPe [ Mi 10.Feb 2016 14:25 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Standortsuche-Untermhaus |
...ich habe noch eine Aufnahme, vom Bergfried aus aufgenommen.... ich hoffe, meine Vermutung stimmt ![]() clarino hast ne PN schon vorab ![]() |
Autor: | HaPe [ Do 11.Feb 2016 14:24 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Standortsuche-Untermhaus |
danke für die Info + Bilder also alte Porzellanfabrik mit Blick auf die Wasserstraße. Das war auch meine Vermutung, als ich den Standort suchte. Hier auf der alten Postkarte habe ich den Standort mit einem roten Kreis markiert: Dateianhang:
|
Autor: | Radiowaves [ So 29.Jan 2017 13:22 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Standortsuche-Untermhaus |
Erst jetzt gefunden, diesen Thread. Unten im Heizungsanbau residiert auch eine Kabelfernseh-Kopfstelle (dafür sind die beiden Schüsseln) des Betreibers Media-Net-Kabelservice aus Weißenfels (!), der (keine Ahnung, wie er dazu kam) die Ecke zwischen Mohrenplatz und Wasserstraße versorgt. Dort liegt also nicht überall Tecosi an. Diese Anlage habe ich im Juni 2012 im Zuge der Analogabschaltung auch mal zusammen mit dem coolen Gebietsvertreter des Technikherstellers eingepegelt, während Thomas, der Inhaber, vor der Tür stand und die Sonne genoss. ![]() Dateianhang: Da lag das ganze nun wertlose analog-Gerümpel vor der Tür. Das ist der Blick aus dem Heizungsanbau in Gegenrichtung, der noch mehr erklärt, wo wir uns gerade befinden. |
Autor: | HaPe [ Sa 26.Aug 2017 9:50 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Standortsuche-Untermhaus |
Moin heute mal die Frage: Wo genau, in Untermhaus, befand sich, ca. 1860, die "Fürstliche Forstdiektion" Meines Wissens waren alle fürstlichen Ämter im Gebäude (unter dem Haus) vertreten. Ortsbeschreibung war "Untermhaus 2". Es geht um die ersten Briefkästen. Davon gab es 1860 vier in Gera und einen in Untermhaus. Und der war lt. Adressbuch an der Fürstlichen Forstdirektion. Sollte die Forstdirektion im Amtshaus gewesen sein, hätten die ja geschrieben, das sich der Briefkasten am Amtshaus befindet. Ich selber kenne nur das Forstamt am Dahliengarten. |
Autor: | clarino [ Sa 26.Aug 2017 19:42 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Standortsuche-Untermhaus |
das Forstamt am Dahliengarten gehörte zur Stadt Gera. Die "Fürstlichen Forstdirektion" müsste 1860 noch in den Gebäuden des Kammergutes untergebracht wurden sein. Die Adresse der Verwaltung war aber immer Schloss Osterstein. Ca. 1865 wurden die Leitung der Geschäfte der Forstdirektion Schleiz übertragen. Die Forstverwaltung Ernsee regelte als Außenstelle, wie heute noch, die Geschicke des fürstl. Waldreviers. Damals stand ja noch das Gasthaus zum Mohren (Kirchplatz), nach dessen Abriss in den 20ziger Jahren erst das Verwaltungsgebäude am Mohrenplatz entstand. Was genaues weiß ich auch nicht, vielleicht kann ein anderer Schreiber mehr hierüber berichten. |
Autor: | HaPe [ Sa 26.Aug 2017 20:40 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Standortsuche-Untermhaus |
clarino hat geschrieben: Die "Fürstlichen Forstdirektion" müsste 1860 noch in den Gebäuden des Kammergutes untergebracht wurden sein. Die Adresse der Verwaltung war aber immer Schloss Osterstein. Dachte ich auch.... Im Kammergut Gebäude 2 also unterm Schloss = Unterhaus... ab 1851 Untermhaus.....auf der linken Seite der Adelheidbrücke Dateianhang: unterhaus.jpg [ 50.21 KiB | 9774-mal betrachtet ] |
Autor: | HaPe [ Fr 04.Mai 2018 13:53 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Standortsuche-Untermhaus |
Und wo stand der Fotograf hier und in welche Richtung wurde fotografiert? Das Bild entstand ungefähr im Jahre 1910 Dateianhang:
|
Autor: | archivar [ Fr 04.Mai 2018 14:48 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Standortsuche-Untermhaus |
Wie schön, dass du die Karte im Netz gefunden hast. Ich habe sie natürlich gekauft. Laut Adressbuch 1911 (in dem Jahr wurde die Karte gestempelt) befand sich das Geschäft in der Berggasse 1, dem späteren Schlossberg. |
Autor: | HaPe [ Fr 04.Mai 2018 19:50 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Standortsuche-Untermhaus |
danke für fie Info.....Aber warum steht dort Waldstraße (die spätere Weinbergstraße) ? |
Autor: | archivar [ Fr 04.Mai 2018 20:00 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Standortsuche-Untermhaus |
Der Blick geht in die damalige Waldstrasse, das Geschäft gehört aber zur damaligen Berggasse. Nach der Eingemeindung Untermhaus nach Gera zum 1.1.1919 mussten diese wie auch andere Straßen umbenannt werden, da die Straßennamen in Gera bereits vorhanden waren (Berggasse = "Saugraben", Waldstraße = Straße des Friedens). |
Autor: | archivar [ Sa 05.Mai 2018 14:14 ] | ||
Betreff des Beitrags: | Re: Standortsuche-Untermhaus | ||
So HaPe, für dich und alle anderen Interessenten habe ich heute mal das Vergleichsbild aufgenommen.
|
Autor: | Aschemännl [ Sa 05.Mai 2018 15:32 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Standortsuche-Untermhaus |
Und in den Chroniken wird später stehen, dass dort im EG auch mal Schauspieler gewohnt haben. |
Autor: | archivar [ Sa 05.Mai 2018 19:51 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Standortsuche-Untermhaus |
Wer soll denn das sein? |
Autor: | HaPe [ So 06.Mai 2018 9:03 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Standortsuche-Untermhaus |
archivar hat geschrieben: So HaPe, für dich und alle anderen Interessenten habe ich heute mal das Vergleichsbild aufgenommen. schöner Vergleich Der Blick geht runter zum Mohrenplatz aus der Perspektive, müßte nicht damals das Fachwerkhaus zu sehen sein, oder soll es das Haus am Ende des Gehweges sein ![]() Dateianhang:
|
Autor: | Aschemännl [ So 06.Mai 2018 11:05 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Standortsuche-Untermhaus |
Auf dem Foto von 1910 ist es das vorletzte Haus rechts. Da, wo der Giebel quer steht. |
Autor: | James T. Kirk [ Mo 07.Mai 2018 11:37 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Standortsuche-Untermhaus |
Aschemännl hat geschrieben: Und in den Chroniken wird später stehen, dass dort im EG auch mal Schauspieler gewohnt haben. Der talentfreie Sohn eines Schauspielers ist nicht automatisch auch ein Schauspieler ... |
Autor: | Aschemännl [ Mo 07.Mai 2018 15:40 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Standortsuche-Untermhaus |
Archi, dann war es doch der Sohn. Aber der ist lt. Wiki erst 1996 geboren. |
Autor: | archivar [ Mo 07.Mai 2018 17:59 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Standortsuche-Untermhaus |
Das möge durchaus sein. Mich interessiert halt vor allem das alte Bild. |
Autor: | James T. Kirk [ Mo 07.Mai 2018 18:20 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Standortsuche-Untermhaus |
Du musst Wikipedia schon genauer lesen ... |
Autor: | clarino [ Di 29.Mai 2018 15:23 ] | ||
Betreff des Beitrags: | Re: Standortsuche-Untermhaus | ||
https://www.ebay.de/itm/Foto-AK-unbekan ... 1438.l2649 Foto AK unbekannter Ort wahrscheinlich aber Gera Reuss laut Poststempel ? Dem Manne kann hier geholfen werden, ich mach´s aber nicht. Der Verkäufer verlangt im Sofortkauf über 31,- Euro und weiß nicht einmal was er da verkauft. Bei unbekannten Ansichten geht man tiefer ran und lässt sich dann überraschen, wenn es sich um eine historisch wertvolle Postsache handelt. Es gibt genügend Beobachter die das erkennen und darauf bieten.. Erkennt ihr, wo man sich hier auf dem Foto befindet ? Hier im UH-Forum dürft ihr es verraten.
|
Autor: | archivar [ Di 29.Mai 2018 17:18 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Standortsuche-Untermhaus |
Die Karte steht ja seit Wochen zum wiederholtem Male im Netz, ich habe mir die Ansicht vor Wochen bereits im Original angeschaut. Der Schloßberg ist es, die Häuser (von unten kommend) 12 - 16. Auch habe ich dem Verkäufer einen Preisvorschlag gemacht. Er meinte, dass er jetzt noch nicht darauf eingehen könne, da er den Preis von Monat zu Monat etwas absenken will. Eigentlich nur lachhaft. Eine Karte, die obendrein noch beschnitten ist und nicht einmal eine Geschäftsansicht zeigt, für solch einen Preis anzubieten. |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |