Untermhäuser Forum https://www.untermhaus.ozongenie.de/forum/ |
|
Tankstellen in Gera https://www.untermhaus.ozongenie.de/forum/viewtopic.php?f=3&t=6892 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | flopa99 [ Do 05.Nov 2015 9:58 ] |
Betreff des Beitrags: | Tankstellen in Gera |
Da ich gelesen habe, dass sich hier einige gut im "historischen" Gera auskennen, habe ich gleich mal ein paar Fragen. Wo gab es in Gera zu DDR-Zeiten überall Tankstellen? Mir fallen nur ein: - die Tankstelle an der Autobahn, - in der Berliner Strasse und - an der Heinrichsbrücke. Soweit ich mich erinnern kann, haben wir immer an der Autobahn getankt und mussten da immer wenigstens eine Stunde in Doppelreihe anstehen. Wie war das an den anderen Tankstellen? Durfte da nicht jeder tanken? Ansonsten hätte es dort doch auch zu ewig langen Schlangen kommen müssen, an die ich mich aber nicht erinnern kann. |
Autor: | archivar [ Do 05.Nov 2015 10:38 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Tankstellen in Gera |
Die Tankstellen, an die ich mich erinnern kann, sind neben den von flopa99 genannten: Helene-Fleischer-Straße, Tankstelle Sander in der Franz-Petrich-Straße Wiesestraße Nähe Südfriedhof Man kann evtl. die Tanke direkt an der Autobahnabfahrt Gera aus Richtung Dresden dazu zählen (zu dieser gibt es eine interessante Geschichte über einen erfindungsreichen Benzindieb, der lange dort illegal abzapfte). Wann die Tankstelle in Lusan eröffnet wurde, ist mir nicht bekannt. Nicht alle Tankstellen bestanden bis zur Wende, nur die am KIW hatte durchgehend geöffnet. Lange Schlangen gab es an der Heinrichsbrücke vor allem an Sonntagvormittagen. Mutti hat die Klöße zubereitet und Papi fuhr zum Tanken, so war es bei vielen. Die Schlange reichte zurück um die Kurve fast bis zum Sachsenplatz. Wieviele Männer ob dieser Wartezeiten ihre Mahlzeit erst am Nachmittag einnehmen konnten, ist nicht überliefert. Noch mehr Tankstellen gab es in Vor-DDR-Zeiten, aber das war ja nicht deine Frage. |
Autor: | pfiffikus [ Do 05.Nov 2015 20:02 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Tankstellen in Gera |
flopa99 hat geschrieben: Wo gab es in Gera zu DDR-Zeiten überall Tankstellen? In der Leninstraße, gegenüber vom Südfriedhof gab es eine weitere Tankstelle. flopa99 hat geschrieben: Soweit ich mich erinnern kann, haben wir immer an der Autobahn getankt und mussten da immer wenigstens eine Stunde in Doppelreihe anstehen. Wie war das an den anderen Tankstellen? In der Leninstraße wurde nur einreihig angestanden, allerdings reichte die Schlange nie bis zur Ebertstraße. flopa99 hat geschrieben: Durfte da nicht jeder tanken? Warum das? Jeder DDR-Bürger durfte eigentlich an jeder Minol-Tankstelle tanken. (Es gab noch Betriebstankstellen, zum Beispiel die vom Fahrdienst des Rates des Bezirkes Gera, auf dem Nachbargrundstück dieser Tankstelle. Heute ist da ein Pflegeheim. Dort durften Normalbürger natürlich nicht tanken.) Der Liter Benzin war an allen Tankstellen für 1,56 Mark zu haben. Beschränkungen gab es nicht. Ich kann mich auch nicht an Lieferengpässe bei Treibstoff erinnern. Selbst, als im Herbst ´89 wegen der Reisewelle ein erhöhter Treibstoffbedarf zu beobachten war, war Sprit eigentlich nie ausverkauft. Pfiffikus, der sich noch an eine Tanke neben dem VEG Meilitz erinnern kann |
Autor: | Simson [ Do 05.Nov 2015 22:02 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Tankstellen in Gera |
Also VK 88 "Normal" kostete genau 1,50 Mark der DDR, als Gemisch für den Trabi kam noch der Ölpreis dazu. ![]() VK 92 "Extra" soll 1,65 Mark der DDR gekostet haben, wie mir heute das Internet überliefert. ![]() |
Autor: | archivar [ Do 05.Nov 2015 22:34 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Tankstellen in Gera |
Noch billiger war VK 78 (oder79), den es bis etwa Ende der 1970er Jahre gab. Dieses Zeug wurde auch "Klingelwasser" genannt, weil der Motor entsprechende Geräusche von sich gab. |
Autor: | flopa99 [ Fr 06.Nov 2015 10:00 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Tankstellen in Gera |
Vielen Dank für die interessanten Antworten. @Pfiffikus: Ich war damals noch recht jung und kann mich nur daran erinnern, dass wir immer an der Autobahn getankt haben. An den Schlangen an den anderen Tankstellen bin ich dann wahrscheinlich nie vorbei gekommen oder habe einfach nicht darauf geachtet. Ich hatte halt vermutet, dass andere Tankstellen vielleicht nur für Wismut oder so waren. Nun hab ich wieder was dazu gelernt. ![]() |
Autor: | archivar [ Fr 06.Nov 2015 11:05 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Tankstellen in Gera |
Letzteres kannst Du in dieser Rubrik immer mal wieder, hoffe ich zumindest. |
Autor: | phoenix66 [ Fr 06.Nov 2015 15:05 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Tankstellen in Gera |
Simson hat geschrieben: Also VK 88 "Normal" kostete genau 1,50 Mark der DDR, als Gemisch für den Trabi kam noch der Ölpreis dazu. ![]() VK 92 "Extra" soll 1,65 Mark der DDR gekostet haben, wie mir heute das Internet überliefert. ![]() das ist korrekt, weil ich auch mal in den Genuß kam, diesen Sprit zu fahren. Mein Skoda ging wie der Teufel ![]() ein deutlicher Unterschied zum Normalsprit. Gruß phoenix66 |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |