Untermhäuser Forum https://www.untermhaus.ozongenie.de/forum/ |
|
Kneipengeschichte Nr.10 Zum frohen Sänger, Wilhelmstraße 31 https://www.untermhaus.ozongenie.de/forum/viewtopic.php?f=3&t=6820 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | phoenix66 [ Fr 27.Mär 2015 17:02 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kneipengeschichte Nr.10 Zum frohen Sänger, Wilhelmstraße |
vielleicht fragen wir sie mal? ![]() empfiehlt der phoenix66 |
Autor: | pfiffikus [ Fr 27.Mär 2015 17:34 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kneipengeschichte Nr.10 Zum frohen Sänger, Wilhelmstraße |
archivar hat geschrieben: in einer Webfabrik tätig. 1905 gab es noch kein Web. Wozu dann eine solche Fabrik? Pfiffikus, der erst seit zwei Jahrzehnten Webseiten besuchen kann |
Autor: | archivar [ Fr 27.Mär 2015 19:18 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kneipengeschichte Nr.10 Zum frohen Sänger, Wilhelmstraße |
Ich kann mir künftig die Mühe auch sparen, wenn hier nichts kommt außer blödem Gelaber. Genug anderes zu tun hätte ich. |
Autor: | phoenix66 [ Fr 27.Mär 2015 20:00 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kneipengeschichte Nr.10 Zum frohen Sänger, Wilhelmstraße |
archivar hat geschrieben: Ich kann mir künftig die Mühe auch sparen, wenn hier nichts kommt außer blödem Gelaber. Genug anderes zu tun hätte ich. da brauchst du nicht gleich beleidigt sein, da ich nicht weiß, wo die Wilhelmstrasse war. Gruß phoenix, der lieber Weberei geschrieben hätte. |
Autor: | untermhäuser [ Fr 27.Mär 2015 20:49 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kneipengeschichte Nr.10 Zum frohen Sänger, Wilhelmstraße |
Starke Info, Archivar - das übertrifft jegliches dummes Gelaber hier um Längen. Für mich eine sehr wertvolle Information und für dich sicher auch... Übrigens, Phoenix, du hast jahrelang in der Straße gewohnt, die einst Wilhelmstraße hieß... |
Autor: | phoenix66 [ Fr 27.Mär 2015 22:15 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kneipengeschichte Nr.10 Zum frohen Sänger, Wilhelmstraße |
untermhäuser hat geschrieben: Starke Info, Archivar - das übertrifft jegliches dummes Gelaber hier um Längen. Für mich eine sehr wertvolle Information und für dich sicher auch... Übrigens, Phoenix, du hast jahrelang in der Straße gewohnt, die einst Wilhelmstraße hieß... dann kann es nur die Leibniz- oder Feuerbachstrasse sein, aber welche? Gruß phoenix66 |
Autor: | archivar [ Fr 27.Mär 2015 22:19 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kneipengeschichte Nr.10 Zum frohen Sänger, Wilhelmstraße |
phoenix, es ist keine Schande, nicht zu wissen, welche die Wilhelmstraße war. Der untermhäuser hat mit viel Arbeit und Fleiß hier im Forum eine Übersicht über alle Untermhäuser Straßennamen in der Vergangenheit und Gegenwart erstellt. Und dort kann jeder nachlesen, der eine Information möchte. |
Autor: | phoenix66 [ Sa 28.Mär 2015 9:26 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kneipengeschichte Nr.10 Zum frohen Sänger, Wilhelmstraße |
archivar hat geschrieben: phoenix, es ist keine Schande, nicht zu wissen, welche die Wilhelmstraße war. Der untermhäuser hat mit viel Arbeit und Fleiß hier im Forum eine Übersicht über alle Untermhäuser Straßennamen in der Vergangenheit und Gegenwart erstellt. Und dort kann jeder nachlesen, der eine Information möchte. entschuldige, daß ich daran nicht dachte! ![]() Gruß phoenix66 |
Autor: | Barbara [ Sa 28.Mär 2015 9:35 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kneipengeschichte Nr.10 Zum frohen Sänger, Wilhelmstraße |
Waren die Hausnummern damals in der Wilhelmstraße genau so wie jetzt in der Leibnizstraße? Meine Großeltern wohnten in der 29, daneben ist die 31. Da war keine Kneipe drin .... Übrigens war meine Großmutter eine geborene "Schulze". Aber ich glaube, das war eine umfangreiche Sippe in Untermhaus. |
Autor: | clarino [ Sa 28.Mär 2015 11:00 ] | ||
Betreff des Beitrags: | Re: Kneipengeschichte Nr.10 Zum frohen Sänger, Wilhelmstraße | ||
Wenn die Hausnummern damals in der Wilhelmstraße genau so wie jetzt in der Leibnizstraße gewesen sind, müßte es dieses abgelichtete Haus Nr.31 gewesen sein. Ich kann aber von ca. 1925 an (Adressbücher), keine Keipe oder Bewirtschaftung mehr darin entdecken.
|
Autor: | Barbara [ Sa 28.Mär 2015 13:21 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kneipengeschichte Nr.10 Zum frohen Sänger, Wilhelmstraße |
Ja das ist die Nr. 31, links daneben ist die 29. In der 29 war zu meiner Kindheit ein kleiner Lebensmittelladen, es gingen ein paar Stufen rauf in den Laden. Jetzt steht das StraBa-Wartehäusl davor.... Fleischerei Ronneberger gubt es ja noch in der 25, da ist der Laden ähnlich, mit Stufen. Aber in der 31 war kein Laden oder ähnliches ... Ich weiß nicht genau, wann meine Großeltern in die 29 gezogen sind..... Nach 1920 vermute ich. |
Autor: | archivar [ Sa 28.Mär 2015 13:38 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kneipengeschichte Nr.10 Zum frohen Sänger, Wilhelmstraße |
Auch bereits im Adressbuch 1922 findet sich kein Hinweis mehr auf eine Gastwirtschaft im Haus. Es könnte hier so gewesen sein wie in vielen Fällen um diese Zeit, nach dem 1. Weltkrieg ging vieles den Bach runter. |
Autor: | Barbara [ Sa 28.Mär 2015 21:37 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kneipengeschichte Nr.10 Zum frohen Sänger, Wilhelmstraße |
Um die Diskussion abzuschließen: Die Kneipe "Zum frohen Sänger" in der Wilhelmstraße/Leibnizstr. 31 war vor meiner Zeit .... ich hab irgendwo anders Bier geholt. ![]() Danke Archie und Clarino für die Infos. Vielleicht ist in einem Adressbuch aus den 50-ern eine Kneipe verzeichnet? |
Autor: | Barbara [ So 29.Mär 2015 0:21 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kneipengeschichte Nr.10 Zum frohen Sänger, Wilhelmstraße |
Noch ein Nachtrag.. Hab vorhin mit meinem Bruder telefoniert. Er kann sich an die Kneipe in der Feuerbachstraße erinnern, unsere Tante wohnte in der 48, diese Kneipe war so ungefähr gegenüber und irgendwie im Hinterhof. Wir sind uns einig, dass der Weg von der Leibnizstraße 29 in diese Kneipe in der Feuerbachstraße für meine kleinen und kurzen Beine zu weit war. Unser Cousin Matthias, der auch oft bei Oma war, kann sich genau wie ich an die Kneipe gegenüber Leibnizstraße 29 erinnern, die über ein paar Stufen zu erreichen war. |
Autor: | phoenix66 [ So 29.Mär 2015 8:45 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kneipengeschichte Nr.10 Zum frohen Sänger, Wilhelmstraße |
Barbara hat geschrieben: Noch ein Nachtrag.. Hab vorhin mit meinem Bruder telefoniert. Er kann sich an die Kneipe in der Feuerbachstraße erinnern, unsere Tante wohnte in der 48, diese Kneipe war so ungefähr gegenüber und irgendwie im Hinterhof. Wir sind uns einig, dass der Weg von der Leibnizstraße 29 in diese Kneipe in der Feuerbachstraße für meine kleinen und kurzen Beine zu weit war. Unser Cousin Matthias, der auch oft bei Oma war, kann sich genau wie ich an die Kneipe gegenüber Leibnizstraße 29 erinnern, die über ein paar Stufen zu erreichen war. ich kenne die Lokalität aus den 50er nur noch als Getränkeverkauf. Die Inhaber hießen Hilbert und Kästner. Gruß phoenix66, der von 1951- 73 die Feuerbachstrasse 26 bewohnte. |
Autor: | archivar [ So 29.Mär 2015 10:43 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kneipengeschichte Nr.10 Zum frohen Sänger, Wilhelmstraße |
Genau das hast du uns schon am 24.10.2014 mitgeteilt, unter "Gaststätte Insel Cuba". |
Autor: | phoenix66 [ So 29.Mär 2015 16:01 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kneipengeschichte Nr.10 Zum frohen Sänger, Wilhelmstraße |
ja schon, aber deshalb wundert es mich, warum das Thema ohne neue Erkenntnisse immer noch diskutiert wird? Gruß phoenix66 |
Autor: | archivar [ So 29.Mär 2015 16:24 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kneipengeschichte Nr.10 Zum frohen Sänger, Wilhelmstraße |
Lieber guter Freund phoenix, ich möchte dich in aller Form aufmerksam machen, daß du hier scheinbar einiges durcheinander bringst. Der "Frohe Sänger" hatte mit der "Insel Cuba" nur den Umstand gemein, daß beide in Untermhaus waren. Ansonsten reden wir über zwei völlig andere Kneipen, und das Thema "Froher Sänger" wurde von mir erst am Freitag hier dargebracht. Es wird wohl dein Geheimnis bleiben, wie du es geschafft hast, in den 1950er Jahren in beiden Kneipen Getränke zu holen und die Wirtsleute auch noch in beiden Kneipen die gleichen Namen hatten. Also: Falls du wieder "neue Erkenntnisse" zu haben glaubst, bitte vorher im jeweiligen Thema noch mal nachlesen. Und wenn du glaubst, etwas neues beisteuern zu können, ist das prima, zumindest wenn du nicht wieder alles vorher geschriebene vor deinen Halbsatz hineinkopierst. Einen schönen restlichen Sonntag! |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |