Untermhäuser Forum https://www.untermhaus.ozongenie.de/forum/ |
|
1. Osterländisches Kreissängerfest https://www.untermhaus.ozongenie.de/forum/viewtopic.php?f=3&t=6620 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | untermhäuser [ Sa 01.Feb 2014 14:40 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: 1. Osterländisches Kreissängerfest |
archivar hat geschrieben: ...Kann es sich aber bei dem Gebäude rechts um das Otto-Dix-Geburtshaus auf dem Mohrenplatz handeln? Ich vermute es zumindest... Sehr interessantes Foto... - aber ich denke, dass es nicht das Dixhaus ist. Die Fenster, die Fassade, die Gebäudehöhe,... - ich finde keine Ähnlichkeiten... - vergleich mal diese Aufnahmen hier: https://www.google.de/search?q=dixhaus+ ... 66&bih=643 |
Autor: | phoenix66 [ Sa 01.Feb 2014 15:23 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: 1. Osterländisches Kreissängerfest |
archivar hat geschrieben: In meinem Fundus taucht beim Stöbern dieses Bild auf. Es zeigt Mitglieder und Fahne des Gesangvereins Liederkranz aus Untermhaus. Das Fest fand laut Aufschrift auf der Schärpe wohl in Greiz statt. Kann es sich aber bei dem Gebäude rechts um das Otto-Dix-Geburtshaus auf dem Mohrenplatz handeln? Ich vermute es zumindest. Es wäre ja denkabr, daß sich die Sangesbrüder vor der Reise nach Greiz in Untermhaus getroffen bzw. versammelt haben. Also, Dix-Haus??? ich würde auch ja sagen, da man links von der Fahne das querstehende Haus, welches die Stadt verfallen ließ, erkennen kann. Das Haus befand sich zwischen Schloßberg und Weinbergstrasse schräg gegenüber dem Dix-Haus. Gruß phoenix66 |
Autor: | pfiffikus [ Sa 01.Feb 2014 15:57 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: 1. Osterländisches Kreissängerfest |
Das ist nicht das Dix-Haus. Am DIX-Haus findest Du einen Giebel mit einem mittigen Fenster. Das Foto von damals zeigt ein Fenster außerhalb der Mitte, wahrscheinlich ist ein weiteres Fenster von der Fahne verdeckt. Auf Deinem Foto rutscht der Schnee über dem Fenster in Richtung Straße - ein Schneefänger wäre nötig. Am Dixhaus würde der Schnee zur Seite rutschen. Schneefänger über dem oberen Fenster wären nicht nötig. Der Seitenflügel des Dix-Hauses entlang der Untermhäuser Straße ist auf dem historischen Foto viel zu hoch. Pfiffikus, der keine Idee hat, wo sich diese Sangesfreunde wirklich getroffen haben |
Autor: | Aschemännl [ Sa 01.Feb 2014 16:08 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: 1. Osterländisches Kreissängerfest |
Vielleicht hat der Xangsverein auch irgendwo in Greiz gestanden? ![]() |
Autor: | clarino [ Sa 01.Feb 2014 17:57 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: 1. Osterländisches Kreissängerfest |
Im Frühjahr 1939 fand in Greiz das 1. Osterländische Kreissängerfest" des „Deutschen Sängerbundes" statt. Zu diesem Fest waren „Hunderte von ... So schreibt H.R.Jung in seinem Buch: "150 Jahre Musikleben in der Residenz- und Musikleben in der Residenz- und Industriestadt Greiz" von 1998 Die Aufnahme wurde warscheinlich in Greiz gemacht. Wie üblich zu dieser Zeit, gab es anschließend nach den Veranstaltungen einen großen Festumzug und ein paar Fototermine für die Teilnehmer. Die Teilnahmewimpel an den Vereinsfahnen wurden demnach erst in Greiz angebracht. Was den Platz der Aunahme betrifft ist es garantiert nicht der Mohrenplatz. Dagegen sprechen das 3 Etagenhaus (rechts), das Straßenpflaster (Mohrenplatz war mit Flußsteinen gepflastert), die schön verzierten Gaslaternen (hab ich in Gera nicht gesehen) und die Häuser im Hintergrund. Ich tippe auf den „Platz der SA“, der jetzige "Westernhagen-Platz" in Greiz, aber auch ein Künstler i.R. kann sich täuschen. |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |