Untermhäuser Forum
https://www.untermhaus.ozongenie.de/forum/

Heldengedenkfeier 1935
https://www.untermhaus.ozongenie.de/forum/viewtopic.php?f=3&t=6608
Seite 1 von 1

Autor:  archivar [ Sa 11.Jan 2014 19:48 ]
Betreff des Beitrags:  Heldengedenkfeier 1935

Durch eine glückliche Fügung gelangte ich in Besitz dieses Bildes.
Zeit für Recherche hatte ich bisher nicht, vielleicht kann jemand aus der Forengemeinde etwas zum Anlass sagen.
Im Hintergrund sind Marienkirche und Lummer`sches Backhaus sichtbar.

Dateianhänge:
SAVE5901.JPG
SAVE5901.JPG [ 200.78 KiB | 12719-mal betrachtet ]

Autor:  clarino [ Sa 11.Jan 2014 20:34 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Heldengedenkfeier 1935

über den Anlass der Feier habe ich folgendes gefunden.
Ob dies nun eine Zentrale Veranstaltung von Gera war oder nur für den Stadtteil Untermhaus,
sollte man bei einer Tageszeitungrecherche herausbekommen.

„Heldengedenkfeier” (März 1935)
Die Nationalsozialisten benannten den in der Weimarer Republik begründeten Volkstrauertag, der dem Gedenken der Kriegsgefallenen gewidmet war, in „Heldengedenktag“ um. Entsprechend der martialischen NS-Ideologie wurde die Betonung nun auf das Heldentum und den Ruhm der Gefallenen gelegt und weniger auf Trauer und Mahnung vor einem weiteren Krieg. Der „Heldengedenktag“ war eines von vielen Beispielen der Verherrlichung des Soldatenopfers im Nationalsozialismus. Er wurde am 5. Sonntag vor Ostern begangen,
1935 war dies der Tag nach der Wiedereinführung der Wehrpflicht.
Die Feierlichkeiten wurden von der NS-Propaganda dementsprechend feierlich ausgestaltet.

Autor:  archivar [ Sa 11.Jan 2014 20:41 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Heldengedenkfeier 1935

Besten Dank clarino, so kenne ich dich. Nun habe ich sogar einen zeitlichen Ansatz und kann mir im Stadtarchiv den entsprechenden Zeitungsausschnitt geben lassen.

Autor:  untermhäuser [ Sa 11.Jan 2014 20:42 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Heldengedenkfeier 1935

...auch für uns diesbezüglich Unwissende waren Text und Bild sehr interessant - danke...

Autor:  Barbara [ Sa 11.Jan 2014 22:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Heldengedenkfeier 1935

WO fand diese Veranstaltung statt, Eingang Hofwiesen?

Autor:  pfiffikus [ Sa 11.Jan 2014 22:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Heldengedenkfeier 1935

Das müsste dort sein, wo heute der Hahn steht, oder das Stadion. Man sieht ja das Dach vom Hofgut, wenn man genau hinsieht.


Pfiffikus,
der gerade nicht weiß, wann das Stadion gebaut worden ist

Autor:  Aschemännl [ Sa 11.Jan 2014 22:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Heldengedenkfeier 1935

http://de.wikipedia.org/wiki/Stadion_de ... haft_(Gera)

Asche, der weiß, wann das Stadion gebaut wurde.

:wink:

Autor:  Lea [ So 12.Jan 2014 13:26 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Heldengedenkfeier 1935

Um welches Motorradmodell handelt es sich genau?

Autor:  phoenix66 [ So 12.Jan 2014 14:45 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Heldengedenkfeier 1935

Lea hat geschrieben:
Um welches Motorradmodell handelt es sich genau?


das müßte eine Zündapp KS 600 sein. Meinen Eltern ihre wurde zum Polenfeldzug 1938 eingezogen.

Gruß phoenix66

Autor:  Aschemännl [ So 12.Jan 2014 14:49 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Heldengedenkfeier 1935

So eine:

Bild

Quelle: http://www.vintagegermanmotorcycles.com/assets/galleries/58/ks600civil.jpg

Autor:  Barbara [ So 12.Jan 2014 18:52 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Heldengedenkfeier 1935

pfiffikus hat geschrieben:
Das müsste dort sein, wo heute der Hahn steht, oder das Stadion. Man sieht ja das Dach vom Hofgut, wenn man genau hinsieht.


Pfiffikus,
der gerade nicht weiß, wann das Stadion gebaut worden ist


Ja, so ungefähr dachte ich mir das auch.

Autor:  clarino [ Mo 23.Nov 2015 23:23 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Heldengedenkfeier 1935

Historisches Rätselbild:
hab noch ein Bild von der Heldengedenkfeier 1935 gefunden, auf dem ein
Vorbeimarsch, vermutlich nach der Veranstaltung, auf den Hofwiesen stattgefunden hat.
Das Bild von der Küchengartenallee zeigt drei prominente Herren der Stadt Gera beim Paradieren.
Meine Frage: Wer ist der Herr in der Mitte, mit dem "grünen Gürtel und der roten Gürtelschnalle" ?
Wer es herausfindet und mir den Namen nennt, bekommt für das "Sonnabenduntermhauslotto"
zwei Uhausgroschen für den Spieleinsatz.

Also ziert euch nicht und ratet mit. - Clarino

Dateianhänge:
Heldengedenkfeier 1935.JPG
Heldengedenkfeier 1935.JPG [ 76.55 KiB | 12303-mal betrachtet ]

Autor:  James T. Kirk [ Di 24.Nov 2015 10:27 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Heldengedenkfeier 1935

Der rechts neben dem markierten ist Asche ...

Autor:  Lea [ Di 24.Nov 2015 11:13 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Heldengedenkfeier 1935

Walter Siegfried Kießling

Autor:  Aschemännl [ Di 24.Nov 2015 18:24 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Heldengedenkfeier 1935

James T. Kirk hat geschrieben:
Der rechts neben dem markierten ist Asche ...


Ich habe erst 50 Jahre später gedient und mein Koppel hat noch um den Bauch gereicht.
So, wie diese Gefechtsschlampe rechts, durften wir nicht rumlaufen.

Autor:  clarino [ Di 24.Nov 2015 19:50 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Heldengedenkfeier 1935

Lea hat geschrieben:
Walter Siegfried Kießling

Lea, leider nein, der Herr Kießling hatte mehr eine bräunliche Dienstuniform und eine andere Brille,
aber beide waren in der selben Partei.
Ist doch schwerer als ich dachte.
Die Herren in der ersten Reihe haben schon am ersten Weltkrieg teil genommen.
Ich vermute einmal, links der Kommandeur der Geraer Kaserne, in der Mitte der Gesuchte
und rechte läuft bestimmt der Polizeichef von Gera, welcher Asche ähneln sollte.
Um euch eine Brücke zu bauen, gebe ich euch einmal ein paar Tipps.
Der Gesuchte arbeitete im gleichen Betrieb wie ich, war nicht verheiratet, hatte aber einen Sohn.

So nun schön weiterraten, es gibt Lottogroschen.

Clarino

Autor:  Aschemännl [ Mi 25.Nov 2015 18:42 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Heldengedenkfeier 1935

clarino hat geschrieben:
Der Gesuchte arbeitete im gleichen Betrieb wie ich, ...


Also ist das in der Mitte mit dem grünen Koppel ein Schauspieler?

Autor:  untermhäuser [ Mi 25.Nov 2015 21:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Heldengedenkfeier 1935

Heinrich von Reuß

Autor:  archivar [ Mi 25.Nov 2015 21:49 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Heldengedenkfeier 1935

Heinrich Laber

Autor:  Aschemännl [ Mi 25.Nov 2015 21:52 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Heldengedenkfeier 1935

Heinrich XLV Reuss jüngere Linie

https://de.wikipedia.org/wiki/Heinrich_XLV._(Reu%C3%9F_j%C3%BCngere_Linie)

Her mit der Marie!

:dange:

Autor:  clarino [ Mi 25.Nov 2015 21:54 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Heldengedenkfeier 1935

Asche: Also ist das in der Mitte mit dem grünen Koppel ein Schauspieler?
Es müssen nicht alle am Theater Schauspieler sein, nur manche.

Untermhäuser: Heinrich von Reuß
es wird schon wärmer aber die hießen doch alle so.

Archivar: Heinrich Laber
aber der hatte nur ein kleines Stöckchen zum dirigieren und keinen Säbel im Schrank.

Der Gesuchte arbeitete im gleichen Betrieb wie ich, war nicht verheiratet und kinderlos, hatte aber einen Adoptivsohn.
Wurde 1895 geboren, ging auf das Gymnasium Rutheneum in Gera, studierte an den Universitäten Leipzig, München, Kiel und Marburg Literatur, Musikwissenschaft und Philosophie.
Im 1. Weltkrieg diente er als Leutnant.
Da er ein großer Theaterliebhaber und Förderer war ging er 1923 ans Reussische Theater Gera und fungierte dort als Regisseur, Autor und Berater, übernahm das Amt und die Leitung der Dramaturgie.

Schrieb ein Schauspiel, Lustspiel, Gedichte und auch ein Märchen für Kinder mit Musik.
Man nannte ihn kurz und liebevoll „Ixelvau“ = XLV.

Ich glaub jetzt hat es Aschemann, nach unheimlicher Kleinarbeit und Suche in den Weiten des Internets herausgefunden.
Er ist doch ein Kunst- und Heimatkenner der Gerschen Geschichte.

Hier noch ein Bild, wie man ihn im Theater kannte.

Dateianhänge:
Heinrich XLV..jpg
Heinrich XLV..jpg [ 55.13 KiB | 12149-mal betrachtet ]

Autor:  Aschemännl [ Mi 25.Nov 2015 22:22 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Heldengedenkfeier 1935

Ich bitte um zeitnahe Überweisung!

:dange:

Autor:  untermhäuser [ Do 26.Nov 2015 7:20 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Heldengedenkfeier 1935

Aschemännl hat geschrieben:
Ich bitte um zeitnahe Überweisung!

:dange:


Ohne meinen Impuls wäre Asche nie auch nur in die Nähe der Lösung gekommen... - ich verstehe gar nicht, warum er jetzt so hinter meinem Groschengewinn her ist... ;-)

Autor:  Aschemännl [ Do 26.Nov 2015 18:40 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Heldengedenkfeier 1935

Ohne meinen Tipp mit dem Schauspieler wäre der @untermhäusler niiieeee
auf den Heinrich von Reuss gekommen.

Ich überweise ihm aber trotzdem die Hälfte von Clarinos fetter Siegprämie.
Einen Groschen.

:mrgreen:

Autor:  untermhäuser [ Do 26.Nov 2015 20:36 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Heldengedenkfeier 1935

Aschemännl hat geschrieben:
Ohne meinen Tipp mit dem Schauspieler wäre der @untermhäusler niiieeee
auf den Heinrich von Reuss gekommen.



So ein Unsinn - ich äußerte meine Vermutung deshalb, weil jeder Zweite in Uniform und der ersten Reihe damals Heinrich hieß, na und in welchem Füstentum wurde das Bild geschossen...??? ;-)

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/