Untermhäuser Forum https://www.untermhaus.ozongenie.de/forum/ |
|
Verschwunden: Kriegerdenkmal vorm Theater https://www.untermhaus.ozongenie.de/forum/viewtopic.php?f=3&t=5139 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | untermhäuser [ Sa 26.Mär 2011 10:02 ] |
Betreff des Beitrags: | Verschwunden: Kriegerdenkmal vorm Theater |
ich habe einen neuen bebilderten beitrag zum 1925 eingeweihten kriegerdenkmal vorm reußischen theater verfasst. leider konnte ich trotz langer suche noch nicht herausbekommen, wann das denkmal abgebaut wurde. vielleicht hat von euch jemand einen hinweis... - zum beitrag hier |
Autor: | untermhäuser [ Fr 01.Apr 2011 16:12 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Verschwunden: Kriegerdenkmal vorm Theater |
clarino: irgendwann hattest du mal zum thema verschwundene oder abgebrochene denkmale geäußert, dass das kriegerdenkmal 1945 auf geheiß der sowjets abgebaut wurde. welche infos hast du da genau??? |
Autor: | clarino [ Fr 01.Apr 2011 23:39 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Verschwunden: Kriegerdenkmal vorm Theater |
Aus kollektivem Gedächtnis: Dem Theater gegenüber befand sich 1945 die erste Sowjetische Stadtkommandantur. Ein Blick aus den Festern des Gebäudes traf dementsprechend zuerst das Denkmal mit einem kampfbereiten deutschen Soldaten. Ein Zustand, der nicht dem besiegten Deutschland entsprach. Deshalb wurde es gleich nach Kriegsende beseitig. Später wurde das Hotel (jetzt Commerzbank/Dresdner Bank AG Filiale Gera) am Bahnhof als Stadtkommandantur bezogen. |
Autor: | Saure [ Mo 21.Nov 2011 18:48 ] |
Betreff des Beitrags: | Kriegerdenkmal in Untermhaus |
Guten Abend, ich bin neu hier. Ich helfe ehrenamtlich bei der Aufklärung von Kriegsvermissten-Schicksalen. Daher wüßte ich gerne, wie ich vorgehen muß, um die Namen auf diesem ehemaligen Kriegerdenkmal http://untermhaus.de/cms/index.php?id=452 zu erfahren. Vielen Dank für Ihre Hilfe. Viele Grüße Dieter Saure |
Autor: | untermhäuser [ Mo 21.Nov 2011 19:02 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kriegerdenkmal in Untermhaus |
hallo dieter, in diesem fall ist es sicherlich schwierig. auf dem denkmal standen keine namen, diese wurden in einer urne versenkt. wo diese urne verblieben ist, weiß ich nicht zu sagen. da das denkmal noch unter sowjetischer besatzung in der nachkriegszeit entfernt wurde, kann hier vllt. das stadtarchiv gera helfen... ein anderes kriegerdenkmal habe ich mir mal genauer angeschaut und zwar das von gera-kaimberg. ich habe hier auch die namen der gefallenen söhne des dorfes aufgelistet... |
Autor: | Saure [ Mo 21.Nov 2011 20:57 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Verschwunden: Kriegerdenkmal vorm Theater |
Hallo, vielen Dank schon mal für Ihre bisherigen Antworten. Ich werde mich also an das Stadtarchiv wenden. Viele Grüße Dieter Saure |
Autor: | clarino [ Sa 28.Mär 2015 11:29 ] | ||
Betreff des Beitrags: | Re: Verschwunden: Kriegerdenkmal vorm Theater | ||
„Verschwunden“ in Untermhaus - zum Beitrag hier http://untermhaus.de/cms/index.php?id=452 Ergänzung zum Ehrenmal für die Gefallenen des I.Weltkrieges am Theater der Untermhäuser Webseite unter der Rubrik „Verschwunden“ Habe zur Vervollständigung dieses Artikels noch ein Festabzeichen dazu finden können. Es wurde in Verbindung mit der Errichtung des Ehrenmals damals mit verausgabt. Hersteller der Plakette war die Firma Deschler & Sohn München 6 Im Veranstaltungsprogramm lautete es:„Das tragen des Festabzeichens war bei allen Rahmenveranstaltungen erforderlich.“ Vermutlich war eine Spende und die Eintrittsgebühr damit verbunden. zum Abriss des Denkmals ! Das Ehrenmal für die Gefallenen des I.Weltkrieges ist längst Geschichte, es wurde zu DDR-Zeiten abgebaut. Kleine Korrektur - Ab Mitte April 1945 befand sich in dem gegenüberliegenden Haus Ebelingstr.14 die amerikanische und später die sowjetische Militärkommandantur. Verständlich, dass das militant wirkende Denkmal bereits am 16.Juni 1945 abgebrochen wurde.
|
Autor: | Aschemännl [ So 29.Mär 2015 2:49 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Verschwunden: Kriegerdenkmal vorm Theater |
Clarino, die DDR-Zeiten begannen erst am 07.10.1949. Vorher war "Nachkriegs-Deutschland". Erst seit 02.Juli 1945 gehörte Gera zur sowj. Besatzungszone. http://de.wikipedia.org/wiki/Geschichte_der_Stadt_Gera#Zeit_der_SBZ_und_DDR Wenn das Denkmal also bereits am 16.Juni 1945 abgerissen wurde, dann waren es also ......... ..... die Amis. ![]() |
Autor: | clarino [ So 29.Mär 2015 8:31 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Verschwunden: Kriegerdenkmal vorm Theater |
schön, dass Du die Beiträge so aufmerksam liest. Die rote Schrift ist der Beitrag im Artikel (verschwunden in UH), den ich richtigstellen wollte. (Korrektur) dann war es also . . . .das Datum spricht doch für sich . . . . . wer hat es abbrechen lassen ? |
Autor: | Aschemännl [ So 29.Mär 2015 11:29 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Verschwunden: Kriegerdenkmal vorm Theater |
clarino hat geschrieben: das Datum spricht doch für sich Eben. Zu diesem Zeitpunkt war Gera noch in den Händen der amerikanischen Besatzungsmacht. untermhäuser hat geschrieben: clarino: irgendwann hattest du mal zum thema verschwundene oder abgebrochene denkmale geäußert, dass das kriegerdenkmal 1945 auf geheiß der sowjets abgebaut wurde. welche infos hast du da genau???
|
Autor: | clarino [ Fr 03.Apr 2015 23:26 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Verschwunden: Kriegerdenkmal vorm Theater |
jetzt hab ichs doch noch mitbekommen, was ihr mit euren Wiedersprüchen sagen wollt. . . . Ich habe doch Korrektur geschrieben und damit die ersten Einträge richtigstellen wollen. Wenn es mal wieder länger dauert . . . . . . . . dann ? |
Autor: | Aschemännl [ Fr 03.Apr 2015 23:30 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Verschwunden: Kriegerdenkmal vorm Theater |
Es waren trotzdem die Amis ... ![]() |
Autor: | untermhäuser [ Di 14.Apr 2015 13:04 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Verschwunden: Kriegerdenkmal vorm Theater |
Ich habe den Text geändert: "Das Ehrenmal für die Gefallenen des I.Weltkrieges ist längst Geschichte, der Abbau wurde am 16.Juni 1945 von den amerikanischen Besatzern veranlasst. Nichts erinnert heute mehr daran." Danke für die Infos, Clarino... ![]() |
Autor: | clarino [ So 10.Jul 2016 18:55 ] | ||
Betreff des Beitrags: | Re: Verschwunden: Kriegerdenkmal vorm Theater | ||
entweder habt ihr meine Anfrage schon durchschaut, oder war es begründete Zurückhaltung der Nichtwissenden. Das große Schweigen hat mir doch bei den Heimatkennern eine kleine Gedächtnislücke erzeugt oder hinterlassen. Natürlich wurde der Denkmalsockel damals gleich mit entfernt. Durch einen geschickten Standpunkt des Fotografen, vor dem Eingang der Theatergasstätte, könnte man meinen, es handelt sich um den Restbestand des Denkmals, das Denkmal stand aber mindestens dreißig Meter weiter entfernt. Hier wurde aber ein weißer bepflanzter Blumenkübel, vor dem Theatereingang, zur optischen Täuschung. Die Einpflanzungen, auf den Sockeln der kleinen Auffahrt, waren auf Ansichtskarten noch bis in die 60ziger Jahre zu sehen.
|
Autor: | HaPe [ Mo 11.Jul 2016 10:04 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Verschwunden: Kriegerdenkmal vorm Theater |
clarino hat geschrieben: entweder habt ihr meine Anfrage schon durchschaut, oder war es begründete Zurückhaltung der Nichtwissenden. Das große Schweigen hat mir doch bei den Heimatkennern eine kleine Gedächtnislücke erzeugt oder hinterlassen. Natürlich wurde der Denkmalsockel damals gleich mit entfernt. Durch einen geschickten Standpunkt des Fotografen, vor dem Eingang der Theatergasstätte, könnte man meinen, es handelt sich um den Restbestand des Denkmals, das Denkmal stand aber mindestens dreißig Meter weiter entfernt. Hier wurde aber ein weißer bepflanzter Blumenkübel, vor dem Theatereingang, zur optischen Täuschung. Die Einpflanzungen, auf den Sockeln der kleinen Auffahrt, waren auf Ansichtskarten noch bis in die 60ziger Jahre zu sehen. durchschaut <<< ist wohl nicht der richtige Ausdruck Nur zeigt dieses Bild den Eingangsbereich des Theatervorplatzes, schräg gesehen vom Theatercafe mit Blumenkübel (Holz?). Dateianhang: Es kann also nicht der Sockel des Denkmals gewesen sein, weil dieses auf der anderen Seite des Eingangs stand. Das ist keine optische Täuschung gewesen, sondern eher eine "Fangfrage" von Dir ![]() Leider hatte ich nicht das Bildmaterial, um dies zu untermauern. Aber Du hast es ja selbst aufgelöst ![]() |
Autor: | Aschemännl [ Mo 11.Jul 2016 18:52 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Verschwunden: Kriegerdenkmal vorm Theater |
Das Foto ist mit Sicherheit vor dem 16. Juni 1968 entstanden, weil an diesem Tag der Straßenbahnverkehr nach Untermhaus eingestellt wurde. |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |