Untermhäuser Forum
https://www.untermhaus.ozongenie.de/forum/

Das Ostersteinkochbuch
https://www.untermhaus.ozongenie.de/forum/viewtopic.php?f=3&t=3911
Seite 1 von 1

Autor:  Barbara [ Fr 03.Okt 2008 22:50 ]
Betreff des Beitrags:  Das Ostersteinkochbuch

Kennt ihr das "Ostersteinkochbuch"? Man kann es bei Gera Touristik erwerben.
Zitat:
Der Autor Harald Saul:

Vorgeschichte :
1997 erschien in Ostthüringen mein erstes Geschichten-Kochbuch “Das Ostersteinkochbuch“. Das Manuskript zu diesem Buch war schon 1985 fertig und verschwand, nachdem ich es den entsprechenden Stellen zur Begutachtung vorgestellt hatte. Ich zog es vor, nach dem Besuch zweier unauffälig gekleideter Herren, die mit mir über die “Verherrlichung der feudalistischen Oberklasse“vorwarfen , das Manuskript und das Recherchenmaterial als Fundament für ein Archiv anzuschauen. Die Wende kam und eine andere Gesellschaftsordnung wollte ab sofort nur noch Gutes für die ehemalige DDR-Bevölkerung.Mit ihr kamen auch viele Menschen aus dem Westen in den Osten. So auch die Nachfahren der ehemaligen fürstlichen Familie zu Reuss jüngere Linie. Ich fasste mir ein Herz, nahm das Manuskript und besuchte die damals schon 80 jährige Prinzessin Feodora in ihrer kleinen Wohnung im Osterstein, oder was davon übrig war.Sie weinte fast, als sie das Material sah und ermunderte mich zur Veröffentlichung, steuerte auch noch so manchen Tip und manches Foto aus dem Familienarchiv dazu.Das Buch erschien und wurde sehr gern angenommen. Vor allem hatte ich nicht die fürstliche Familie in den Vordergrund gerückt, sondern die Lebenswege der Hofköche und deren Familien vorgestellt und deren eigene Rezepte nachgekocht und auf die heutige Zeit gebracht.

Autor:  untermhäuser [ Mi 08.Okt 2008 23:34 ]
Betreff des Beitrags: 

von dem autor harald saul besitze ich selbst "das geraer stadtkochbuch" (1998). das "ostersteinkochbuch" habe ich mal in einer buchhandlung vor einigen jahren in den händen gehalten, kann mich aber nicht mehr präzise an dessen inhalt erinnern... - wenn viel neues über uhaus drin gestanden hätte, wäre es heute sicher in meinem besitz. ich vermute mal, dass hauptsächlich kochrezepte u.ä. thematisiert waren, ein kochbuch mit historischem hintergrund eben...

Autor:  Barbara [ Do 09.Okt 2008 8:41 ]
Betreff des Beitrags: 

Ich habe das "Ostersteinkochbuch" bestellt. Wenn ich es erhalten habe und mal reingeschaut habe, kann ich dir mehr dazu sagen.

Autor:  Alter Schotte [ Do 09.Okt 2008 15:03 ]
Betreff des Beitrags: 

Wozo braucht man ein Osterstein-Kochbuch?

Man nehme:
1 leeren Topf
1 Liter Wasser
1 Osterstein

Man füllt das Wasser in den Topf, bringt es zum Kochen, gibt den Osterstein dazu und lässt das Ganze ein paar Jahre auf kleiner Stufe köcheln - bis der Osterstein weich ist... Ist doch ganz einfach! :D

Autor:  jandark [ Do 09.Okt 2008 15:07 ]
Betreff des Beitrags: 

Ein eher typisch schottisches Gericht, oder? :lol:


gruß

jandark

Autor:  Barbara [ Do 06.Nov 2008 19:11 ]
Betreff des Beitrags: 

So, nun habe ich das Ostersteinkochbuch ein bißchen "durchforstet". Es ist ganz interessant, natürlich viele Originalrezepte aber auch Historisches zum Küchenpersonal als auch zu Fürschtens allgemein. Zu Alt-Untermhaus ist nicht so viel drin, es ist eher was für Reussen-Fans. Viele alte Photos sind dabei.

Autor:  dreckige Hose [ Do 06.Nov 2008 20:23 ]
Betreff des Beitrags: 

Barbara hat geschrieben:
Reussen-Fans
Sowas gibts? Aber sicher nur für die bis 1572.
Inwieweit wird denn bei dem Backbuch auf regionale Kräuter und Zubereitungsmethoden eingegangen? Das wäre mal interessant zu wissen.

Autor:  Barbara [ So 25.Jan 2009 22:56 ]
Betreff des Beitrags: 

dreckige Hose hat geschrieben:
Barbara hat geschrieben:
Reussen-Fans
Sowas gibts? Aber sicher nur für die bis 1572.

Täusch dich nicht, die gibt es und zwar bis zur Neuzeit.
dreckige Hose hat geschrieben:
Inwieweit wird denn bei dem Backbuch auf regionale Kräuter und Zubereitungsmethoden eingegangen? Das wäre mal interessant zu wissen.

Ich schau mal nach wegen der Kräuter. Was sind "regionale Zubereitungsmethoden", wird nicht überall mit Feuer gekocht?

Autor:  dreckige Hose [ Di 27.Jan 2009 16:06 ]
Betreff des Beitrags: 

solche die regionalen Charakter besitzen, wie z.B. thüringer Klöße die in jedem Dorf anders bereitet werden. eine diesbezügliche Gegenüberstellung/Einordnung der Rezepte wäre interesant.

Autor:  Barbara [ Di 27.Jan 2009 17:14 ]
Betreff des Beitrags: 

An einheimischen Kräutern, die in den Rezepten erwähnt werden habe ich beim schnellen Durchblättern gefunden: Petersilie, Kerbel, Estragon, Dill.
Ansonsten bedenke bitte, daß es sich hier um Originalrezepte der "Fürstlichen Küche auf Osterstein" handelt. Eine Gegenüberstellung oder Auswertung hinsichtlich regionaler Besonderheiten wird nicht vorgenommen, Spezialitäten vom Osterstein werden genannt.

Autor:  dreckige Hose [ Di 27.Jan 2009 17:38 ]
Betreff des Beitrags: 

aha, was ist denn das typische Ostersteinrezept, bzw. wird eine Mahlzeit besonders hervorgehoben die man als favorisiertes Essen der dort residierenden Könige bezeichnen kann?
Gibts aus Desserts oder Kompottkreationen oder nur Hauptgerichte?

Der Autor sagt ja er habe die Rezepte auf die heutige Zeit gebracht. (d.h. Petersilie -> TK-Gen-Chemie-Plastik-Petersilie oder was??) Da besteht also die Gefahr dass es doch nicht alles original ist, selbst wenns die alte Lady abgesegnet hat.
Angaben zum verwendeten Feuerholz sind in Anbetracht der damaligen Kochsituation meiner Meinung nach auch von Bedeutung.

Autor:  Barbara [ Di 27.Jan 2009 21:08 ]
Betreff des Beitrags: 

Werter Besitzer eines Staubigen Beinkleides besorge dir das Ostersteinkochbuch selbst. Dann kannst du alle deine Fragen selbst beantworten.

Hier gibt es das Osteinkochbuch

Autor:  James T. Kirk [ Mi 28.Jan 2009 8:46 ]
Betreff des Beitrags: 

Zitat:
Da besteht also die Gefahr dass es doch nicht alles original ist, selbst wenns die alte Lady abgesegnet hat.


Besonders schmackhaft sind die Original-Kartoffeln aus dem 16. Jahrhundert sowie die 450 Jahre lang gut abgehangenen Wildschweinhälften ... :lol:

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/