Untermhäuser Forum
https://www.untermhaus.ozongenie.de/forum/

Wasserschloss Tinz
https://www.untermhaus.ozongenie.de/forum/viewtopic.php?f=3&t=3658
Seite 1 von 1

Autor:  untermhäuser [ Do 10.Jan 2008 9:22 ]
Betreff des Beitrags:  Wasserschloss Tinz

das wasserschloss zu tinz, einst sommersitz reußischer fürsten befindet sich in einem traurigen zustand derzeit. es fehlt am nötigen kleingeld, um diesen altehrwürdigen bau zu sanieren. 4500 euro im jahr reichen nicht einmal für die notwendigsten reparaturen. derzeit ist das landgericht einquartiert. rotes absperrband soll besucher des hauses vor herabstürzendem putz beschützen. aber warum ist der bau ein so bedeutendes stück geraer geschichte?


OTZ am 09.01.08

"...Wo sich heute Akten und Gesetzestexte aneinanderreihen, da haben vor 250 Jahren eng geschnürte Damen und Perücken tragende Männern geflirtet, getanzt und politische Ränkespiele ausgetragen. Für angenehme Kühle im Sommersitz sorgten großzügige Wassergraben. Naturnahe Kurzweil bescherte die symmetrisch angelegte Parkanlage, die sich wohl bis zur Weißen Elster erstreckte...

...Der Bau, den Heinrich XXV. in Auftrag gab, gehört zu den wenig bekannten Schlössern Ostthüringens. Im Innersten lassen reiche Stuckdecken noch etwas von der einstigen Gestaltung ahnen. Auch wenn Pappwände abrupt Zimmer trennen, eine Zwischendecke den einstigen zweigeschossigen Festsaal auf Kleinmaß stutzt. Der Bau überzeugt durch einen symmetrischen Grundriss, den man auch in der Fassade wiederfinden kann. Als Architekten hatte das Haus Reuß jüngere Linie den italienischen Baumeister Gerardo Hofmann beauftragt und der schuf "einen Meilenstein reußischer Baugeschichte". "Erstmals gelang es, sich aus dem sonst markanten provinziellen Habitus reußischer Bauvorhaben zu lösen", urteilt Architektin Dr. Anja Löffler in "Burgen und Schlösser in Thüringen". Durch verbindende symmetrische Wassergräben ergab das Schloss eine Einheit mit dem aus einem alten Gut hervorgegangenen Wirtschaftshof. Erhaltene Teile gingen übrigens in die Architektur der Berufsakademie ein. Das Schloss wurde 1748 vollendet, wenig später starb Heinrich XXV. Sohn Heinrich XXX. setzte das Werk fort und hat auch die an französische Vorbilder angelehnte Parkgestaltung voran getrieben, von der heute allerdings nur noch alte Stiche zeugen. Mit dem Tod Heinrich XXX. endete die Fürstenlinie, das Sommerschloss wurde bis 1829 zum Witwensitz. Danach erfuhr es die verschiedensten Nutzungen: 1870/1871 waren französische Kriegsgefangene untergebracht, Anfang des 20. Jahrhunderts war es ein Genesungsheim, von 1920 bis 1933 lernten hier die Schüler der Heimvolkshochschule. Als 1936 die Autobahn gebaut wurde, zerschnitt der Zubringer die Anlage, während das Schloss wenige Jahre später als Lazarett dienen musste. Nach 1945 zogen Beamte ein, in den 1960er das Wehrkreiskommando der NVA.

Seit 1996 sprechen hier die Zivilkammern des Landgerichtes Recht..."

Autor:  Barbara [ Do 10.Jan 2008 10:11 ]
Betreff des Beitrags: 

So schön sah das Schloß mal aus, schade drum. Als "Alterswohnsitz" würde mir das auch gefallen, leider fehlt auch uns das Geld für die Restaurierung....
Bild Bild

Autor:  untermhäuser [ Fr 10.Apr 2009 13:44 ]
Betreff des Beitrags: 

eine gute nachricht für alle schlossfans...

der freistatt thüringen wird mit geldern aus dem konjunkturpaket II die sanierung des wasserschlosses zu tinz in die wege leiten. insgesamt stehen 5,5 millionen euro dafür zur verfügung. danach wird das gebäude der berufsakademie gera zur verfügung stehen. das derzeit dort ansässige landgericht gera zieht in das neue justizzentrum in der innenstadt...

Autor:  untermhäuser [ So 15.Nov 2009 12:35 ]
Betreff des Beitrags: 

ab 2010 wird das tinzer wasserschloss für ca. 2 jahre sanierungsobjekt. schon 2012 sollen in dem dann runderneuerten gebäude bibliothek, seminarräume und die verwaltung der berufsakademie einziehen. die sanierungskosten werden aktuell auf 6 mio. euro geschätzt

Autor:  archivar [ Mo 16.Nov 2009 21:25 ]
Betreff des Beitrags: 

Also mindestens 10 Mio nach Fertigstellung.

Autor:  Barbara [ Mo 16.Nov 2009 21:53 ]
Betreff des Beitrags: 

Ach Archie, du und ich .. im Wasserschloß Tinz .... in einem Wasserbett ..das wär's doch ... :wink:

Autor:  clarino [ Mo 16.Nov 2009 22:09 ]
Betreff des Beitrags: 

was soll da noch gerettet werden, nach der systematischen Zerstörung des Schlosses und rund um das Schloßensemble.
Der Wassergraben, welcher dem Schloß den Namen gab - zugeschüttet.
Das Umfeld und der Schloßpark zugebaut, mit moderner Architektur, da ist nichts mehr zu retten.
Das Gebäude wird natürlich zweckgebunden für die Berufsakademie renoviert, so dass vom einstigen historischen Inneren nicht mehr viel übrig bleiben sollte.
Wer dort in Richtung Stadt fährt und einen Blick auf das Hauptgebäude erhaschen kann und sieht daneben die erzwungenen Schulgebäude, wird meine Aussagen verstehen.
Das ist schlimmer als das Elsterform hinter der barocken Museumsfassade im Stadtzentrum.
Die 6 Millionen wären besser angelegt für den Abriß der begangenen Bausünden vergangener Jahre.

Autor:  pfiffikus [ Mo 16.Nov 2009 22:16 ]
Betreff des Beitrags: 

Barbara hat geschrieben:
Ach Archie, du und ich .. im Wasserschloß Tinz .... in einem Wasserbett ..das wär's doch ... :wink:

Ja. Im Hörsaal eine Lehrvorführung veranstaltend...


Pfiffikus,
der dann noch einmal Student sein möchte

Autor:  archivar [ Di 17.Nov 2009 1:35 ]
Betreff des Beitrags: 

Barbara hat geschrieben:
Ach Archie, du und ich .. im Wasserschloß Tinz .... in einem Wasserbett ..das wär's doch ... :wink:


Aber wenn ich da was Spitziges dabei hätte, ginge doch das schöne Wasserbett kaputt? Und das auslaufende Wasser gäbe dem ehrwürdigen Gemäuer den Rest....

Autor:  Barbara [ Di 17.Nov 2009 9:25 ]
Betreff des Beitrags: 

Ja, das wäre nicht gut, mit etwas Spitzigem ein kleines Loch ins Wasserbett zu stechen und somit noch mehr Schaden anzurichten...

Autor:  archivar [ Di 17.Nov 2009 9:39 ]
Betreff des Beitrags: 

...aber wir könnten vielleicht ein wenig plaudern und Rotwein trinken?

Autor:  Barbara [ Di 17.Nov 2009 9:54 ]
Betreff des Beitrags: 

Das ist eine gute Idee! Da bin ich doch gleich dabei .. Bild

Autor:  untermhäuser [ Di 17.Nov 2009 11:14 ]
Betreff des Beitrags: 

archivar hat geschrieben:
...Und das auslaufende Wasser gäbe dem ehrwürdigen Gemäuer den Rest....


...und ebenso die namensberechtigung... :wink:

Autor:  clarino [ Di 17.Nov 2009 23:22 ]
Betreff des Beitrags: 

ich weis nicht Leute - ich hol aus mir die letzte Poesie heraus,
um ein Für und Wieder meiner Einstellung über das Vorhaben "Wasserschloß" nach aussen zu tragen und was muss ich mitbekommen,
da wälzen sich zwei Forenschreiber schon im Wasserschloßbett herum, trinken Rotwein und versuchen mit ihrem kleinen Stachel,
in der Abteilung "Feuchtgebiete" das Schloßbett so zu bearbeiten, dass es den Anforderungen nicht mehr standhält
und den Rest des zu renovierenden Gebäudes noch unter Wasser setzen will.
Die Aussage von Barbara:"mit etwas Spitzigem ein kleines Loch ins Wasserbett zu stechen" ist ja schon pornographisch.
Ich glaube, beim nächsten Stammtischbesuch ist da einiges noch zu klären . . . .
Denkt daran, es ist bald Weihnachten und der Familienfrieden hat Vorfahrt . . . . . . .

Autor:  archivar [ Mi 18.Nov 2009 0:15 ]
Betreff des Beitrags: 

Er sollte aber nicht zu schnell fahren, sonst erwischt ihn der blitzende Dösbaddel.

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/